Keine fristlose Kündigung bei fehlender Kautionsbürgschaft

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die fristlose Kündigung eines Mietverhältnisses wegen fehlender Bankbürgschaft als Mietsicherheit unzulässig ist. In seinem Urteil vom 14. Mai 2025 (Az. VIII ZR 256/23) stellte das Gericht klar, dass eine Bankbürgschaft nicht unter den Anwendungsbereich des § 569 Abs. 2a BGB fällt. Ein Überblick über Immobilien von privat auf mietspiegeltabelle.de zeigt, dass viele Mietverhältnisse direkt zwischen privaten Parteien geschlossen werden, … Weiterlesen …

Deutscher Mieterbund warnt vor Verwechslung mit Mieterhilfe e.V.

Der Deutsche Mieterbund (DMB) hat auf eine zunehmende Verwechslungsgefahr zwischen seinen örtlichen Mietervereinen und dem Verein Mieterhilfe e.V. hingewiesen. Dieser ist nicht Teil des DMB und wirbt dennoch aktiv um neue Mitglieder, was zu Missverständnissen bei Mietern führen kann. Nach Angaben des DMB tritt der Mieterhilfe e.V. mit Sitz in Nürnberg ausschließlich online auf, vermittelt … Weiterlesen …

Mietrecht in Stuttgart: Regeln für Miethöhe, Mieterhöhung und Mietspiegel

Vermieter dürfen die Miethöhe bei Wohnraum nicht unbegrenzt festlegen. Zwar ist eine freie Vereinbarung der Miete grundsätzlich zulässig, gesetzliche Regelungen setzen jedoch Grenzen. Ziel ist die Verhinderung von überhöhten Mietforderungen und Mietwucher. In Stuttgart gilt ein qualifizierter Mietspiegel, der alle zwei Jahre von der Stadt veröffentlicht wird. Er liefert eine Übersicht über die ortsübliche Vergleichsmiete … Weiterlesen …