Der Deutsche Mieterbund (DMB) hat auf eine zunehmende Verwechslungsgefahr zwischen seinen örtlichen Mietervereinen und dem Verein Mieterhilfe e.V. hingewiesen. Dieser ist nicht Teil des DMB und wirbt dennoch aktiv um neue Mitglieder, was zu Missverständnissen bei Mietern führen kann.
Nach Angaben des DMB tritt der Mieterhilfe e.V. mit Sitz in Nürnberg ausschließlich online auf, vermittelt auf seiner Internetseite jedoch den Eindruck, in zahlreichen Städten bundesweit vertreten zu sein. Über eine auf Suchmaschinen ausgerichtete Online-Strategie entstehe laut DMB der Eindruck, es handele sich um einen örtlich ansässigen Mieterverein mit spezifischer Kenntnis des regionalen Wohnungsmarkts.
Abmahnungen und Klage gegen Mieterhilfe e.V.
Mehrere DMB-Mietervereine berichten, dass Ratsuchende irrtümlich dem Mieterhilfe e.V. beigetreten seien, obwohl sie eigentlich Mitglied eines örtlichen DMB-Vereins werden wollten. Beschwerden über unzureichende Beratungsleistungen seien dabei an DMB-Mitarbeiter herangetragen worden, obwohl diese Leistungen vom Mieterhilfe e.V. erbracht wurden.
Der DMB-Mieterverein Dresden hat den Mieterhilfe e.V. deshalb wettbewerbsrechtlich abgemahnt und Klage eingereicht. Im Fokus steht dabei die Darstellung auf der Website des Vereins, insbesondere mit Blick auf die Stadt Dresden. Das Landgericht Nürnberg‑Fürth gab dem Kläger in erster Instanz recht und untersagte dem Mieterhilfe e.V. die Werbung mit einer vermeintlichen Präsenz in Dresden. Gegen dieses Urteil hat der Mieterhilfe e.V. Berufung eingelegt. Eine Entscheidung in der zweiten Instanz steht derzeit noch aus. Ungeachtet dessen führt der Verein seine Online-Werbung fort.
Weitere rechtliche Schritte möglich
Auch der Mieterverein Stuttgart hat eine Abmahnung gegen den Mieterhilfe e.V. wegen aus Sicht des Vereins unlauterer Werbung ausgesprochen. Weitere DMB-Mietervereine prüfen ähnliche rechtliche Schritte.
Zur besseren Orientierung verweist der Deutsche Mieterbund auf seine Internetseite. Dort sind sämtliche der bundesweit rund 300 DMB-Mietervereine gelistet. Nutzer können dort über ihre Postleitzahl den jeweils zuständigen Verein finden. Wer in Stuttgart nach dem lokalen Mietspiegel und Informationen zu ortsüblichen Vergleichsmieten sucht, findet etwa detaillierte Daten unter „Mietrecht in Stuttgart: Regeln für Miethöhe, Mieterhöhung und Mietspiegel“ sowie auf der Seite „Mietspiegel Stuttgart“ von mietspiegeltabelle.de.
Hinweis des DMB:
Beim Beitritt sollte auf das DMB-Logo geachtet werden. Nur so sei gewährleistet, dass es sich tatsächlich um einen dem Deutschen Mieterbund angeschlossenen Verein handelt.