Die traditionsreiche Stadt Frankfurt am Main zählt mit ihren etwa 730.000 Einwohnern zu den Metropolen Deutschlands. Frankfurt ist ein internationaler Wirtschaftsstandort, namhafte Unternehmen aus Handel und Industrie sind hier angesiedelt. Die fünftgrößte Stadt Deutschlands weist einen lebhaften und interessanten Immobilienmarkt auf. Die Preisentwicklung auf dem Immobiliensektor weist deutschlandweit eine stetig steigende Tendenz auf, das ist auch in Frankfurt zu beobachten. Wohnraum ist knapp und die Preise für Häuser und Eigentumswohnungen steigen unaufhörlich. Zurzeit gehört Frankfurt in Sachen Immobilienpreise zu den Spitzenreitern Deutschlands, nur in München werden noch höhere Preise notiert.
Wie in jeder Stadt gibt es in der Mainmetropole besonders angesagte und weniger frequentierte Stadtviertel. Zu den beliebtesten Stadtteilen gehört die Innenstadt, das Herz der Stadt, mit der sehenswerten Altstadt und dem Bahnhofsviertel, das die Möglichkeit zum zentralen und relativ günstigen Wohnen bietet. Auch das Gallusviertel gehört zur Innenstadt und stellt eine beliebte Wohnlage dar. Das Ostend hat sich vom reinen Industriegebiet zu einem trendigen Wohnviertel gewandelt. Das Westend weist viele Grünflächen und Immobilien im gehobenen Sektor auf. Auch das Nordend punktet mit viel Grün, das die Bebauung auflockert und ist eine begehrte Wohnlage. Es ist in den Immobilienpreisen etwas günstiger als das Westend. Der Stadtteil Bockenheim steht für Atmosphäre und erschwinglichen Wohnraum. Für Familien ist der Stadtteil Höchst bestens geeignet, es ist malerisch und gemütlich. Wer es gerne zentral und zugleich urig mag, ist in Sachsenhausen mit der sehenswerten Altstadtbebauung und den kopfsteingepflasterten Gassen gut aufgehoben.
Inhaltsverzeichnis
Immobilienpreisentwicklung
Die Immobilienpreise bewegen sich seit Jahren kontinuierlich nach oben. Grundstücke sind in Frankfurt rar und teuer, der Durchschnittspreis pro Quadratmeter liegt bei 1908,00 EUR, wobei in Spitzenlagen bis zu 4333,00 EUR gezahlt werden. Für den Verkauf eines der begehrten Grundstücke in Frankfurt ist daher der jetzige Zeitpunkt goldrichtig.
Aber auch Häuser und Eigentumswohnungen erzielen im Moment sehr gute Preise. Bei den Häusern lag der Quadratmeterpreis im Jahr 2019 durchschnittlich bei 4774,00 EUR, im Jahr 2022 liegt er bei 6120,00 EUR. Diese Entwicklung ist auch bei Eigentumswohnungen zu verzeichnen, wobei die Eigentumswohnungen einen höheren Quadratmeterpreis als Häuser aufweisen. Der Vergleich zwischen 2019 und 2022 zeigt die Tendenz deutlich auf. Im Jahr 2019 wurde ein durchschnittlicher Quadratmeterpreis von 5563,00 EUR erzielt, im Jahr 2022 kann der Verkäufer mit 6898,00 EUR pro Quadratmeter rechnen. Insgesamt ist festzuhalten, dass Immobilien in Frankfurt momentan Höchstpreise erzielen. Der Zeitpunkt für den Verkauf eines Grundstücks, einer Wohnung oder eines Hauses in Frankfurt ist daher jetzt ausgesprochen gut gewählt.
Sie wollen ein Haus oder eine Wohnung in Frankfurt am Main verkaufen? Dann sind Sie hier genau richtig. Machen Sie sich das Know How und die Marktkenntnisse erfahrener Experten bei der Preiskalkulation zunutze und profitieren Sie beim Verkauf von der hohen Nachfrage auf dem Immobilienmarkt.
3 gute Gründe für eine Bewertung Ihrer Immobilie in Frankfurt am Main
1. Unverbindlich und kostenlos
Die Einschätzung des Werts Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung in Frankfurt am Main ist für Sie mit keinerlei Kosten und Verpflichtungen verbunden.
2. Realistische Bewertung
Die Bewertung Ihrer Immobilie wird von einem Experten durchgeführt, der bestens mit der aktuellen Marktsituation in Frankfurt am Main vertraut ist.
3. Verkauf zum Top-Preis
Dank der Immobilienbewertung können Sie sich sicher sein, Ihre Immobilie zu einem sehr guten, dem Markt entsprechenden Preis anzubieten.
Immobilien in Frankfurt am Main sind gefragt
Wenn Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung in Frankfurt am Main verkaufen möchten, dürfte momentan genau der richtige Zeitpunkt dafür sein. Denn Wohnraum ist sehr gefragt. Die Immobilienpreise kennen daher seit vielen Jahren praktisch nur eine Richtung. Mit einem Verkauf profitieren Sie von der aktuellen Marktsituation und können sich dank der im Vorfeld durchgeführten Bewertung sicher sein, dass Sie Ihre Immobilie in Frankfurt am Main nicht unter Wert veräußern.
Informationen zum Kaufpreis für Wohnungen
Der durchschnittliche Kaufpreis für Wohnungen in Frankfurt am Main liegt im Jahr 2023 bei 6.322 EUR /m².
Kaufpreise für Wohnungen
Die Kaufpreise variieren je nach Stadtteil. Wie sich die Kaufpreise in den vergangenen 4 Jahren in den Frankfurt am Main und den Stadtteilen entwickelt haben, sehen Sie in den nachfolgenden Tabellen. Im Stadtteil Sossenheim ist der Kaufpreise pro m² mit 3.803€ am günstigsten und in Altstadt mit 13.548 € am teuersten.
Stadtteil | €/m² in 2020 | €/m² in 2021 | €/m² in 2022 | €/m² in 2023 |
---|---|---|---|---|
Bergen-Enkheim | 5.013 € | 5.568 € | 5.659 € | 5.007 € |
- Bergen-Enkheim | 5.013 € | 5.568 € | 5.659 € | 5.007 € |
Bornheim/Ostend | 6.574 € | 7.557 € | 7.517 € | 6.967 € |
- Bornheim | 6.189 € | 6.700 € | 6.955 € | 6.571 € |
- Ostend | 6.763 € | 8.077 € | 7.896 € | 7.423 € |
Harheim | 3.450 € | 6.302 € | 4.243 € | 4.888 € |
- Harheim | 3.450 € | 6.302 € | 4.243 € | 4.888 € |
Innenstadt I | 7.707 € | 7.851 € | 8.227 € | 7.862 € |
- Altstadt | 6.451 € | 5.510 € | 8.344 € | 13.548 € |
- Bahnhofsviertel | 7.930 € | 8.154 € | 8.146 € | 7.688 € |
- Gallus | 7.548 € | 8.192 € | 8.218 € | 7.432 € |
- Gutleutviertel | 8.711 € | 8.870 € | 8.771 € | 9.165 € |
- Innenstadt | 5.818 € | 5.319 € | 7.643 € | 8.420 € |
Innenstadt II | 7.973 € | 8.314 € | 8.542 € | 8.119 € |
- Bockenheim | 7.120 € | 7.170 € | 7.494 € | 7.458 € |
- Westend-Nord | 7.723 € | 9.065 € | 8.927 € | 10.032 € |
- Westend-Süd | 8.990 € | 9.986 € | 10.146 € | 9.275 € |
Innenstadt III | 7.551 € | 7.871 € | 8.126 € | 7.231 € |
- Nordend-Ost | 7.175 € | 7.830 € | 8.201 € | 7.128 € |
- Nordend-West | 7.762 € | 7.948 € | 8.082 € | 7.328 € |
Kalbach-Riedberg | 6.190 € | 7.466 € | 7.447 € | 6.887 € |
- Kalbach-Riedberg | 6.190 € | 7.466 € | 7.447 € | 6.887 € |
Mitte-Nord | 5.655 € | 6.161 € | 6.326 € | 5.584 € |
- Dornbusch | 6.020 € | 6.602 € | 6.733 € | 5.709 € |
- Eschersheim | 5.487 € | 5.972 € | 6.152 € | 5.662 € |
- Ginnheim | 5.310 € | 5.660 € | 5.824 € | 5.255 € |
Mitte-West | 5.213 € | 5.658 € | 5.859 € | 5.364 € |
- Hausen | 4.516 € | 5.794 € | 5.946 € | 5.212 € |
- Praunheim | 4.232 € | 5.397 € | 5.087 € | 4.800 € |
- Rödelheim | 5.853 € | 5.686 € | 6.058 € | 5.611 € |
Nieder-Erlenbach | 4.263 € | 4.786 € | 5.102 € | 4.180 € |
- Nieder-Erlenbach | 4.263 € | 4.786 € | 5.102 € | 4.180 € |
Nieder-Eschbach | 4.709 € | 4.822 € | 4.752 € | 4.810 € |
- Nieder-Eschbach | 4.709 € | 4.822 € | 4.752 € | 4.810 € |
Nord-Ost | 4.495 € | 5.206 € | 5.244 € | 4.770 € |
- Berkersheim | 5.338 € | 5.870 € | 5.603 € | 5.462 € |
- Bonames | 4.051 € | 4.481 € | 4.551 € | 4.252 € |
- Eckenheim | 4.252 € | 4.803 € | 5.147 € | 4.733 € |
- Frankfurter Berg | 3.272 € | 4.607 € | 4.320 € | 4.132 € |
- Preungesheim | 5.277 € | 5.781 € | 5.891 € | 5.642 € |
Nord-West | 4.801 € | 5.024 € | 5.706 € | 5.362 € |
- Heddernheim | 5.196 € | 5.482 € | 6.395 € | 6.130 € |
- Niederursel | 4.758 € | 4.938 € | 5.049 € | 4.668 € |
Ost | 4.984 € | 4.619 € | 4.967 € | 4.449 € |
- Fechenheim | 4.237 € | 3.995 € | 4.644 € | 4.197 € |
- Riederwald | k. A. | k. A. | 5.463 € | 5.476 € |
- Seckbach | 5.604 € | 5.442 € | 5.454 € | 4.818 € |
Süd | 5.379 € | 6.204 € | 6.609 € | 6.241 € |
- Flughafen | k. A. | k. A. | k. A. | 2.268 € |
- Niederrad | 4.975 € | 5.484 € | 5.424 € | 5.028 € |
- Oberrad | 4.727 € | 5.321 € | 5.200 € | 4.723 € |
- Sachsenhausen-Nord | 6.013 € | 7.397 € | 7.898 € | 7.180 € |
- Sachsenhausen-Süd | 5.630 € | 6.083 € | 6.960 € | 7.095 € |
West | 4.082 € | 4.782 € | 4.961 € | 4.333 € |
- Griesheim | 4.529 € | 5.209 € | 4.965 € | 4.441 € |
- Höchst | 4.072 € | 5.181 € | 5.731 € | 4.982 € |
- Nied | 4.125 € | 4.603 € | 4.646 € | 4.264 € |
- Schwanheim | 4.262 € | 5.930 € | 6.555 € | 4.517 € |
- Sindlingen | 3.636 € | 4.684 € | 4.581 € | 4.662 € |
- Sossenheim | 3.405 € | 3.557 € | 3.999 € | 3.803 € |
- Unterliederbach | 4.171 € | 4.940 € | 4.638 € | 4.100 € |
- Zeilsheim | 4.531 € | 5.228 € | 5.148 € | 4.226 € |
Informationen zum Kaufpreis für Häuser
Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser in Frankfurt am Main liegt im Jahr 2023 bei 5.705 EUR /m².
Kaufpreise für Häuser
Die Kaufpreise variieren je nach Stadtteil. Wie sich die Kaufpreise in den vergangenen 4 Jahren in den Frankfurt am Main und den Stadtteilen entwickelt haben, sehen Sie in den nachfolgenden Tabellen. Im Stadtteil Altstadt ist der Kaufpreise pro m² mit 2.305€ am günstigsten und in Nordend-West mit 9.889 € am teuersten.
Stadtteil | €/m² in 2020 | €/m² in 2021 | €/m² in 2022 | €/m² in 2023 |
---|---|---|---|---|
Bergen-Enkheim | 5.379 € | 5.350 € | 5.127 € | 5.279 € |
- Bergen-Enkheim | 5.379 € | 5.350 € | 5.127 € | 5.279 € |
Bornheim/Ostend | 5.814 € | 5.190 € | 7.189 € | 6.955 € |
- Bornheim | k. A. | k. A. | 7.151 € | 5.883 € |
- Ostend | 4.203 € | 5.217 € | 7.750 € | 8.456 € |
Harheim | 4.563 € | 5.610 € | 6.074 € | 5.735 € |
- Harheim | 4.563 € | 5.610 € | 6.074 € | 5.735 € |
Innenstadt I | 4.330 € | 4.081 € | 3.928 € | 4.436 € |
- Altstadt | k. A. | k. A. | k. A. | 2.305 € |
- Bahnhofsviertel | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Gallus | 6.353 € | k. A. | 3.669 € | 5.295 € |
- Gutleutviertel | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Innenstadt | 4.173 € | 4.067 € | 4.916 € | 5.281 € |
Innenstadt II | 7.368 € | 9.833 € | 8.689 € | 7.020 € |
- Bockenheim | 7.444 € | 8.716 € | 6.855 € | 5.311 € |
- Westend-Nord | k. A. | 15.812 € | 10.813 € | k. A. |
- Westend-Süd | 7.046 € | 9.266 € | 9.316 € | 9.103 € |
Innenstadt III | 10.977 € | k. A. | 10.727 € | 8.567 € |
- Nordend-Ost | k. A. | k. A. | k. A. | 6.805 € |
- Nordend-West | 11.969 € | k. A. | 10.758 € | 9.889 € |
Kalbach-Riedberg | 5.713 € | 6.503 € | 7.954 € | 6.638 € |
- Kalbach-Riedberg | 5.713 € | 6.503 € | 7.954 € | 6.638 € |
Mitte-Nord | 5.583 € | 6.485 € | 7.360 € | 6.964 € |
- Dornbusch | 6.837 € | 8.348 € | 8.802 € | 8.097 € |
- Eschersheim | 5.011 € | 5.665 € | 6.093 € | 5.503 € |
- Ginnheim | 5.063 € | k. A. | 7.544 € | 6.756 € |
Mitte-West | 5.000 € | 5.244 € | 5.517 € | 5.140 € |
- Hausen | 5.936 € | 5.667 € | 4.562 € | 4.579 € |
- Praunheim | 4.737 € | 5.708 € | 5.817 € | 5.444 € |
- Rödelheim | 4.607 € | 4.705 € | 5.558 € | 4.820 € |
Nieder-Erlenbach | 4.623 € | 4.976 € | 5.455 € | 5.601 € |
- Nieder-Erlenbach | 4.623 € | 4.976 € | 5.455 € | 5.601 € |
Nieder-Eschbach | 5.442 € | 5.927 € | 5.800 € | 5.548 € |
- Nieder-Eschbach | 5.442 € | 5.927 € | 5.800 € | 5.548 € |
Nord-Ost | 4.977 € | 5.521 € | 6.341 € | 5.758 € |
- Berkersheim | 4.854 € | k. A. | 9.741 € | 8.911 € |
- Bonames | 3.685 € | 4.685 € | 5.298 € | 5.183 € |
- Eckenheim | 4.969 € | 5.501 € | 6.372 € | 4.657 € |
- Frankfurter Berg | 5.979 € | 5.775 € | 6.211 € | 6.135 € |
- Preungesheim | 4.405 € | 5.836 € | 6.197 € | 5.671 € |
Nord-West | 4.945 € | 5.454 € | 6.013 € | 5.568 € |
- Heddernheim | 5.646 € | 5.393 € | 5.829 € | 5.331 € |
- Niederursel | 4.275 € | 5.542 € | 6.242 € | 5.897 € |
Ost | 4.589 € | 5.253 € | 5.494 € | 4.744 € |
- Fechenheim | 3.800 € | 4.759 € | 4.951 € | 4.616 € |
- Riederwald | k. A. | k. A. | 7.463 € | 4.197 € |
- Seckbach | 5.243 € | 5.576 € | 5.637 € | 5.253 € |
Süd | 5.945 € | 6.222 € | 7.214 € | 6.853 € |
- Flughafen | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Niederrad | 5.914 € | 5.584 € | 6.050 € | 5.407 € |
- Oberrad | 4.465 € | 4.479 € | 5.574 € | 4.365 € |
- Sachsenhausen-Nord | 7.200 € | 7.589 € | 8.921 € | 8.409 € |
- Sachsenhausen-Süd | 6.218 € | 8.063 € | 8.116 € | 6.839 € |
West | 4.534 € | 4.986 € | 5.246 € | 4.872 € |
- Griesheim | 4.883 € | 5.135 € | 5.903 € | 5.353 € |
- Höchst | 4.664 € | 5.079 € | 4.557 € | 4.198 € |
- Nied | 4.923 € | 4.790 € | 4.777 € | 4.419 € |
- Schwanheim | 3.857 € | 5.598 € | 5.052 € | 4.730 € |
- Sindlingen | 4.081 € | 4.328 € | 4.901 € | 4.807 € |
- Sossenheim | 4.293 € | 4.777 € | 5.489 € | 5.226 € |
- Unterliederbach | 5.882 € | 5.127 € | 5.302 € | 5.243 € |
- Zeilsheim | 4.009 € | 5.030 € | 5.495 € | 4.486 € |
Warum Sie Ihre Immobilienbewertung Experten überlassen sollten
Der Wert einer Wohnung oder eines Hauses wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst. Er kann zum Beispiel je nach Stadtteil von Frankfurt am Main mitunter deutlich variieren. Ein weiterer Faktor, der im Hinblick auf die Immobilienpreise eine Rolle spielt, ist die Quadratmeterzahl.
Darüber hinaus sind nicht zuletzt auch das Baujahr sowie diverse Ausstattungsmerkmale für den Wert eine Immobilie von großer Bedeutung. Als Laie ist es Ihnen daher nahezu unmöglich, ohne die Hilfe von Experten einen realistischen Verkaufspreis festzulegen.
Immobilie in Frankfurt am Main jetzt kostenlos bewerten lassen
Mit einer kostenlosen Immobilienbewertung durch einen erfahrenen Experten stellen Sie sicher, dass der Verkauf Ihres Hause oder Ihrer Wohnung in Frankfurt am Main für Sie nicht zu einem Verlustgeschäft wird und Sie einen marktgerechten Preis erzielen.
Das Ausfüllen des Formulars dauert gerade einmal eine Minute und die vor Ort durchgeführte Bewertung ist für Sie mit keinen Kosten oder anderen Verpflichtungen verbunden. Überzeugen Sie sich am besten selbst und lassen Sie Ihre Immobilie in Frankfurt am Main vor dem Verkauf bewerten.