Inhaltsverzeichnis
Haus oder Eigentumswohnung in Hamburg verkaufen
Der Immobilienmarkt in Hamburg ist in einer starken Bewegung. Die hohen Preise motivieren auch bislang unentschlossene Eigentümer zum Verkauf. Die Kaufpreisentwicklung ist in der Hansestadt in den letzten Jahren stetig gestiegen. Im Jahre 2016 lag der durchschnittliche Preis in Deutschland für einen Quadratmeter bei 4.000 EUR. Bis zum Jahre 2022 stieg der kontinuierlich auf 6.788 EUR an. In beliebten Wohnlagen entlang der Alster oder in der Elbchaussee liegen die Preise deutlich darüber. Für Verkäufer sind die hohen Preise attraktiv, während Käufer in Hamburg derzeit hohe Investitionen tätigen müssen.
Preisentwicklung in beliebten Hamburger Stadtteilen
Der Kaufpreis für eine Immobilie liegt in Hamburg über dem deutschen Durchschnitt. Die Hansestadt erfreut sich bei Immobilienkäufern einer sehr großen Beliebtheit. Dies gilt primär für die Elbchaussee, das Hafenviertel, den Bereich der Hamburger City, aber auch für Wohnlagen an der Alster und an der Elbe. So kosten Eigentumswohnungen an der Elbchaussee im vornehmen Stadtteil Hamburg-Blankenese im Durchschnitt 8,489 EUR/qm2 und liegen damit deutlich über dem gesamten Hamburger Durchschnitt. Wie in anderen Teilen der Stadt, aber auch in Deutschland, sind die Immobilienpreise in den letzten fünf Jahren enorm gestiegen. Auch im Jahre 2022 ist ein weiterer Anstieg zu verzeichnen, allerdings flacht die Kurve ab, die Kosten für den Quadratmeter Wohnfläche steigt weniger immens.
Starker Preisanstieg bei Häusern
Beim Verkauf eines Hauses in Hamburg können Sie einen noch größeren Gewinn verbuchen, denn die Preise sind gerade in den beliebten Wohnlagen auf höchstem Niveau. Der Vergleichspreis für den Verkauf eines Hauses mit Grundstück liegt im Stadtteil Blankenese bei 12.640 EUR/qm2. Dies ist noch einmal deutlich mehr, als Sie für eine Eigentumswohnung bekommen. Die Gründe für die hohen Preise sind bei der allgemeinen Entwicklung des Immobilienmarktes zu suchen, aber auch darin, dass die Wohnlagen in Hamburg ausgesprochen beliebt sind.
Warum Sie jetzt verkaufen sollten
Waren Sie bislang unentschlossen, ist der richtige Zeitpunkt für den Verkauf Ihrer Immobilie jetzt gekommen. Immobilien in Hamburg, aber auch in den meisten anderen deutschen Regionen befinden sich preislich auf einem sehr hohen Niveau. Bislang ist eine Abschwächung der Preise nicht in Sicht, doch die Entwicklung auf dem Immobilienmarkt kann sich durch verschiedene Einflüsse kurzfristig ändern. So ist es möglich, dass die Preise nachgeben und der Verkauf nicht mehr so lukrativ ist wie derzeit. Sie profitieren von der für Verkäufer positiven Nachfrage und können davon ausgehen, dass Ihr Angebot kurzfristig sehr viele Interessenten findet.
Sie wollen ein Haus oder eine Wohnung in Hamburg verkaufen? Dann sind Sie hier genau richtig. Machen Sie sich das Know How und die Marktkenntnisse erfahrener Experten bei der Preiskalkulation zunutze und profitieren Sie beim Verkauf von der hohen Nachfrage auf dem Immobilienmarkt.
3 gute Gründe für eine Bewertung Ihrer Immobilie in Hamburg
1. Unverbindlich und kostenlos
Die Einschätzung des Werts Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung in Hamburg ist für Sie mit keinerlei Kosten und Verpflichtungen verbunden.
2. Realistische Bewertung
Die Bewertung Ihrer Immobilie wird von einem Experten durchgeführt, der bestens mit der aktuellen Marktsituation in Hamburg vertraut ist.
3. Verkauf zum Top-Preis
Dank der Immobilienbewertung können Sie sich sicher sein, Ihre Immobilie zu einem sehr guten, dem Markt entsprechenden Preis anzubieten.
Immobilien in Hamburg sind gefragt
Wenn Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung in Hamburg verkaufen möchten, dürfte momentan genau der richtige Zeitpunkt dafür sein. Denn Wohnraum ist sehr gefragt. Die Immobilienpreise kennen daher seit vielen Jahren praktisch nur eine Richtung. Mit einem Verkauf profitieren Sie von der aktuellen Marktsituation und können sich dank der im Vorfeld durchgeführten Bewertung sicher sein, dass Sie Ihre Immobilie in Hamburg nicht unter Wert veräußern.
Informationen zum Kaufpreis für Wohnungen
Der durchschnittliche Kaufpreis für Wohnungen in Hamburg liegt im Jahr 2023 bei 6.302 EUR /m².
Kaufpreise für Wohnungen
Die Kaufpreise variieren je nach Stadtteil. Wie sich die Kaufpreise in den vergangenen 4 Jahren in den Hamburg und den Stadtteilen entwickelt haben, sehen Sie in den nachfolgenden Tabellen. Im Stadtteil Neuenfelde ist der Kaufpreise pro m² mit 2.911€ am günstigsten und in HafenCity mit 12.283 € am teuersten.
Stadtteil | €/m² in 2020 | €/m² in 2021 | €/m² in 2022 | €/m² in 2023 |
---|---|---|---|---|
Altona | 6.015 € | 6.960 € | 7.305 € | 6.864 € |
- Altona-Altstadt | 6.836 € | 7.785 € | 7.906 € | 7.949 € |
- Altona-Nord | 6.869 € | 7.441 € | 7.886 € | 7.212 € |
- Bahrenfeld | 5.154 € | 5.805 € | 6.180 € | 5.713 € |
- Blankenese | 6.476 € | 8.608 € | 8.391 € | 7.729 € |
- Groß Flottbek | 6.654 € | 7.416 € | 7.406 € | 7.486 € |
- Iserbrook | 3.871 € | 5.442 € | 6.273 € | 5.886 € |
- Lurup | 4.425 € | 5.348 € | 5.222 € | 4.956 € |
- Nienstedten | 8.461 € | 8.271 € | 8.169 € | 8.010 € |
- Osdorf | 4.000 € | 4.774 € | 5.658 € | 5.575 € |
- Othmarschen | 7.173 € | 9.161 € | 9.044 € | 7.675 € |
- Ottensen | 7.142 € | 8.312 € | 8.184 € | 7.670 € |
- Rissen | 4.721 € | 5.161 € | 5.808 € | 5.291 € |
- Sternschanze | 7.076 € | 8.356 € | 9.777 € | 9.853 € |
- Sülldorf | 4.857 € | 5.749 € | 5.623 € | 5.032 € |
Bergedorf | 3.763 € | 4.465 € | 4.772 € | 4.470 € |
- Allermöhe | 3.568 € | 4.862 € | 5.538 € | 4.409 € |
- Altengamme | 2.180 € | 2.094 € | 1.938 € | 2.034 € |
- Bergedorf | 3.892 € | 5.116 € | 5.076 € | 4.668 € |
- Billwerder | k. A. | k. A. | 4.060 € | 3.933 € |
- Curslack | k. A. | 2.243 € | 3.426 € | 4.155 € |
- Kirchwerder | 2.907 € | 3.759 € | 3.514 € | 3.341 € |
- Lohbrügge | 3.749 € | 4.157 € | 4.717 € | 4.494 € |
- Moorfleet | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Neuallermöhe | 3.448 € | 4.272 € | 5.072 € | 4.492 € |
- Neuengamme | k. A. | k. A. | k. A. | 1.619 € |
- Ochsenwerder | k. A. | 3.223 € | 2.697 € | 3.109 € |
- Reitbrook | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Spadenland | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Tatenberg | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Eimsbüttel | 6.207 € | 7.060 € | 7.208 € | 6.811 € |
- Eidelstedt | 4.022 € | 4.743 € | 4.680 € | 4.329 € |
- Eimsbüttel | 6.962 € | 7.835 € | 7.849 € | 7.421 € |
- Harvestehude | 10.060 € | 10.595 € | 11.603 € | 11.131 € |
- Hoheluft-West | 6.961 € | 7.552 € | 7.779 € | 7.421 € |
- Lokstedt | 5.738 € | 6.772 € | 6.943 € | 6.522 € |
- Niendorf | 4.461 € | 5.144 € | 5.515 € | 5.127 € |
- Rotherbaum | 8.785 € | 9.758 € | 10.368 € | 10.369 € |
- Schnelsen | 3.923 € | 4.626 € | 5.250 € | 4.741 € |
- Stellingen | 5.024 € | 5.815 € | 5.637 € | 5.481 € |
Hamburg-Mitte | 5.318 € | 6.146 € | 6.489 € | 6.115 € |
- Billbrook | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Billstedt | 3.620 € | 4.268 € | 4.351 € | 4.031 € |
- Borgfelde | 5.026 € | 6.205 € | 6.145 € | 6.122 € |
- Finkenwerder | 3.336 € | 3.734 € | 3.858 € | 3.427 € |
- HafenCity | 9.975 € | 13.380 € | 12.902 € | 12.283 € |
- Hamburg-Altstadt | 3.769 € | 4.112 € | 4.726 € | 5.372 € |
- Hamm | 4.492 € | 5.332 € | 5.557 € | 4.795 € |
- Hammerbrook | 3.278 € | 4.832 € | 6.962 € | 7.400 € |
- Horn | 3.839 € | 4.552 € | 5.003 € | 4.713 € |
- Kleiner Grasbrook | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Neustadt | 7.296 € | 7.684 € | 8.154 € | 8.395 € |
- Neuwerk | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Rothenburgsort | 4.775 € | 5.534 € | 5.279 € | 4.878 € |
- St. Georg | 7.674 € | 7.998 € | 8.988 € | 8.665 € |
- St. Pauli | 6.649 € | 8.247 € | 8.376 € | 7.136 € |
- Steinwerder | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Veddel | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Wilhelmsburg | 4.667 € | 5.260 € | 5.169 € | 4.564 € |
Hamburg-Nord | 6.580 € | 7.748 € | 8.106 € | 7.711 € |
- Alsterdorf | 6.049 € | 7.044 € | 7.810 € | 7.554 € |
- Barmbek-Nord | 5.682 € | 6.442 € | 6.756 € | 5.943 € |
- Barmbek-Süd | 6.197 € | 7.030 € | 6.845 € | 6.298 € |
- Dulsberg | 4.753 € | 5.541 € | 5.227 € | 5.057 € |
- Eppendorf | 7.651 € | 8.609 € | 9.218 € | 8.939 € |
- Fuhlsbüttel | 4.233 € | 5.269 € | 5.175 € | 5.540 € |
- Groß Borstel | 5.162 € | 5.301 € | 5.845 € | 5.859 € |
- Hoheluft-Ost | 8.786 € | 9.474 € | 11.055 € | 10.124 € |
- Hohenfelde | 6.187 € | 7.565 € | 8.065 € | 7.377 € |
- Langenhorn | 4.113 € | 4.460 € | 4.893 € | 4.883 € |
- Ohlsdorf | 4.849 € | 5.800 € | 5.831 € | 5.074 € |
- Uhlenhorst | 8.413 € | 10.346 € | 9.959 € | 9.576 € |
- Winterhude | 7.253 € | 8.797 € | 9.456 € | 8.937 € |
Harburg | 3.649 € | 4.205 € | 4.500 € | 4.161 € |
- Altenwerder | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Cranz | 1.923 € | 1.363 € | 2.259 € | 7.213 € |
- Eißendorf | 4.023 € | 4.381 € | 4.542 € | 4.240 € |
- Francop | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Gut Moor | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Harburg | 2.993 € | 4.400 € | 4.666 € | 3.918 € |
- Hausbruch | 3.843 € | 4.901 € | 4.250 € | 3.893 € |
- Heimfeld | 3.684 € | 4.654 € | 4.673 € | 4.813 € |
- Langenbek | 3.208 € | 2.424 € | 3.431 € | 2.955 € |
- Marmstorf | 3.259 € | 3.961 € | 4.505 € | 3.774 € |
- Moorburg | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Neuenfelde | k. A. | 1.839 € | 2.125 € | 2.911 € |
- Neugraben-Fischbek | 3.435 € | 3.593 € | 3.964 € | 3.719 € |
- Neuland | k. A. | k. A. | 2.008 € | 2.234 € |
- Rönneburg | 2.678 € | 3.482 € | 4.384 € | 3.679 € |
- Sinstorf | 3.812 € | 4.619 € | 4.537 € | 4.101 € |
- Wilstorf | 3.324 € | 3.669 € | 4.110 € | 3.728 € |
Wandsbek | 4.371 € | 5.081 € | 5.271 € | 4.894 € |
- Bergstedt | 4.324 € | 4.953 € | 5.042 € | 4.256 € |
- Bramfeld | 4.215 € | 4.882 € | 5.098 € | 4.789 € |
- Duvenstedt | 3.959 € | 5.326 € | 5.367 € | 5.367 € |
- Eilbek | 5.498 € | 6.080 € | 6.484 € | 5.928 € |
- Farmsen-Berne | 3.942 € | 4.500 € | 4.485 € | 4.246 € |
- Hummelsbüttel | 4.065 € | 5.138 € | 5.113 € | 4.780 € |
- Jenfeld | 3.888 € | 4.616 € | 4.774 € | 4.076 € |
- Lemsahl-Mellingstedt | 4.978 € | 5.183 € | 4.915 € | 5.083 € |
- Marienthal | 4.765 € | 5.490 € | 5.762 € | 5.646 € |
- Poppenbüttel | 4.891 € | 5.853 € | 5.835 € | 5.334 € |
- Rahlstedt | 3.834 € | 4.599 € | 4.585 € | 4.182 € |
- Sasel | 4.477 € | 5.380 € | 5.605 € | 5.111 € |
- Steilshoop | 3.754 € | 4.363 € | 4.860 € | 4.350 € |
- Tonndorf | 4.101 € | 4.985 € | 4.890 € | 4.694 € |
- Volksdorf | 4.925 € | 5.632 € | 6.134 € | 5.912 € |
- Wandsbek | 4.130 € | 5.569 € | 5.946 € | 5.195 € |
- Wellingsbüttel | 5.084 € | 5.971 € | 5.949 € | 6.125 € |
- Wohldorf-Ohlstedt | 4.936 € | 5.972 € | 5.882 € | 5.995 € |
Informationen zum Kaufpreis für Häuser
Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser in Hamburg liegt im Jahr 2023 bei 5.688 EUR /m².
Kaufpreise für Häuser
Die Kaufpreise variieren je nach Stadtteil. Wie sich die Kaufpreise in den vergangenen 4 Jahren in den Hamburg und den Stadtteilen entwickelt haben, sehen Sie in den nachfolgenden Tabellen. Im Stadtteil Neustadt ist der Kaufpreise pro m² mit 1.562€ am günstigsten und in Harvestehude mit 14.869 € am teuersten.
Stadtteil | €/m² in 2020 | €/m² in 2021 | €/m² in 2022 | €/m² in 2023 |
---|---|---|---|---|
Altona | 6.470 € | 7.533 € | 7.986 € | 7.794 € |
- Altona-Altstadt | k. A. | k. A. | k. A. | 6.140 € |
- Altona-Nord | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Bahrenfeld | 5.792 € | 6.431 € | 6.394 € | 6.749 € |
- Blankenese | 7.832 € | 9.848 € | 10.430 € | 10.212 € |
- Groß Flottbek | 7.851 € | 9.008 € | 10.205 € | 9.715 € |
- Iserbrook | 5.002 € | 5.574 € | 7.006 € | 6.336 € |
- Lurup | 4.748 € | 5.311 € | 5.593 € | 4.997 € |
- Nienstedten | 8.680 € | 11.244 € | 10.284 € | 10.395 € |
- Osdorf | 5.554 € | 6.582 € | 6.899 € | 6.176 € |
- Othmarschen | 10.211 € | 12.052 € | 10.771 € | 9.888 € |
- Ottensen | 6.040 € | 7.032 € | 8.611 € | 11.077 € |
- Rissen | 5.699 € | 6.941 € | 8.146 € | 7.130 € |
- Sternschanze | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Sülldorf | 6.138 € | 7.744 € | 7.140 € | 7.452 € |
Bergedorf | 3.948 € | 4.624 € | 4.839 € | 4.504 € |
- Allermöhe | 4.011 € | 4.205 € | 4.702 € | 4.364 € |
- Altengamme | 4.048 € | 3.762 € | 4.037 € | 3.971 € |
- Bergedorf | 4.942 € | 5.860 € | 5.272 € | 4.763 € |
- Billwerder | 4.113 € | 4.153 € | 3.993 € | 3.896 € |
- Curslack | 3.373 € | 4.041 € | 4.921 € | 4.122 € |
- Kirchwerder | 3.247 € | 4.037 € | 4.109 € | 3.917 € |
- Lohbrügge | 4.093 € | 4.755 € | 4.873 € | 4.812 € |
- Moorfleet | k. A. | 3.907 € | 4.189 € | 4.856 € |
- Neuallermöhe | 3.656 € | 4.588 € | 4.684 € | 4.466 € |
- Neuengamme | 3.876 € | 5.322 € | 4.238 € | 4.202 € |
- Ochsenwerder | 2.815 € | 4.241 € | 4.354 € | 3.480 € |
- Reitbrook | k. A. | k. A. | k. A. | 3.867 € |
- Spadenland | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Tatenberg | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Eimsbüttel | 4.967 € | 6.170 € | 6.365 € | 5.715 € |
- Eidelstedt | 4.380 € | 5.447 € | 5.883 € | 4.780 € |
- Eimsbüttel | k. A. | 2.804 € | 2.527 € | k. A. |
- Harvestehude | 6.477 € | 15.378 € | 16.283 € | 14.869 € |
- Hoheluft-West | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Lokstedt | 5.874 € | 7.137 € | 7.542 € | 6.803 € |
- Niendorf | 5.050 € | 5.007 € | 6.032 € | 5.557 € |
- Rotherbaum | 7.241 € | 10.212 € | 7.414 € | 8.239 € |
- Schnelsen | 4.521 € | 4.984 € | 5.796 € | 5.117 € |
- Stellingen | 5.009 € | 6.182 € | 7.167 € | 6.960 € |
Hamburg-Mitte | 3.731 € | 4.455 € | 5.045 € | 4.568 € |
- Billbrook | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Billstedt | 3.854 € | 4.605 € | 5.104 € | 4.776 € |
- Borgfelde | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Finkenwerder | 3.459 € | 3.576 € | 4.902 € | 4.048 € |
- HafenCity | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Hamburg-Altstadt | 1.923 € | 3.571 € | 4.577 € | 2.867 € |
- Hamm | 2.188 € | 2.060 € | 2.810 € | k. A. |
- Hammerbrook | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Horn | 3.205 € | 4.717 € | 5.207 € | 4.730 € |
- Kleiner Grasbrook | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Neustadt | k. A. | 4.237 € | 5.127 € | 1.562 € |
- Neuwerk | k. A. | k. A. | 6.941 € | 6.941 € |
- Rothenburgsort | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- St. Georg | k. A. | 6.742 € | 6.334 € | 2.860 € |
- St. Pauli | 3.067 € | 2.882 € | 4.801 € | 5.401 € |
- Steinwerder | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Veddel | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Wilhelmsburg | 4.392 € | 4.639 € | 5.246 € | 4.830 € |
Hamburg-Nord | 5.451 € | 5.948 € | 6.252 € | 5.898 € |
- Alsterdorf | 7.807 € | 8.087 € | 9.266 € | 9.020 € |
- Barmbek-Nord | k. A. | k. A. | 7.106 € | 6.172 € |
- Barmbek-Süd | k. A. | k. A. | k. A. | 11.556 € |
- Dulsberg | k. A. | k. A. | k. A. | 4.112 € |
- Eppendorf | 7.480 € | 5.714 € | 6.133 € | 6.417 € |
- Fuhlsbüttel | 5.568 € | 5.754 € | 6.770 € | 6.267 € |
- Groß Borstel | 5.624 € | 5.638 € | 7.253 € | 6.160 € |
- Hoheluft-Ost | k. A. | k. A. | k. A. | 8.291 € |
- Hohenfelde | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Langenhorn | 4.213 € | 4.839 € | 5.098 € | 4.540 € |
- Ohlsdorf | 5.552 € | 6.175 € | 6.741 € | 6.245 € |
- Uhlenhorst | 7.760 € | 8.640 € | 10.612 € | 11.215 € |
- Winterhude | 8.419 € | 8.158 € | 11.068 € | 10.901 € |
Harburg | 3.649 € | 4.021 € | 4.534 € | 4.180 € |
- Altenwerder | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Cranz | k. A. | k. A. | 4.070 € | 4.331 € |
- Eißendorf | 3.827 € | 3.871 € | 4.962 € | 4.435 € |
- Francop | 2.687 € | k. A. | 3.680 € | k. A. |
- Gut Moor | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Harburg | k. A. | k. A. | 4.478 € | 4.119 € |
- Hausbruch | 3.644 € | 4.393 € | 4.835 € | 4.338 € |
- Heimfeld | 3.947 € | 4.639 € | 4.553 € | 4.224 € |
- Langenbek | 3.285 € | 3.845 € | 4.214 € | 3.806 € |
- Marmstorf | 3.609 € | 3.478 € | 4.287 € | 4.237 € |
- Moorburg | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Neuenfelde | 2.583 € | k. A. | 3.453 € | 3.203 € |
- Neugraben-Fischbek | 3.715 € | 3.971 € | 4.603 € | 4.116 € |
- Neuland | 3.646 € | 3.207 € | 5.342 € | 4.962 € |
- Rönneburg | 3.457 € | 4.323 € | 4.449 € | 4.653 € |
- Sinstorf | 3.429 € | 4.080 € | 4.704 € | 3.868 € |
- Wilstorf | 3.531 € | 3.753 € | 4.173 € | 3.831 € |
Wandsbek | 5.001 € | 5.797 € | 6.308 € | 5.771 € |
- Bergstedt | 4.897 € | 5.945 € | 6.178 € | 6.089 € |
- Bramfeld | 4.531 € | 4.942 € | 5.485 € | 5.111 € |
- Duvenstedt | 5.488 € | 5.984 € | 6.415 € | 5.478 € |
- Eilbek | 6.691 € | k. A. | 8.621 € | 9.547 € |
- Farmsen-Berne | 4.308 € | 5.249 € | 5.946 € | 5.187 € |
- Hummelsbüttel | 5.026 € | 5.685 € | 6.068 € | 5.635 € |
- Jenfeld | 4.226 € | 5.328 € | 5.397 € | 4.532 € |
- Lemsahl-Mellingstedt | 4.844 € | 6.266 € | 6.902 € | 5.840 € |
- Marienthal | 4.837 € | 5.893 € | 6.580 € | 6.359 € |
- Poppenbüttel | 5.101 € | 5.844 € | 6.390 € | 5.581 € |
- Rahlstedt | 4.694 € | 5.402 € | 5.630 € | 5.058 € |
- Sasel | 5.384 € | 6.464 € | 7.001 € | 6.189 € |
- Steilshoop | 4.303 € | k. A. | 4.433 € | 5.432 € |
- Tonndorf | 4.368 € | 4.811 € | 5.733 € | 5.126 € |
- Volksdorf | 5.993 € | 6.212 € | 7.170 € | 6.500 € |
- Wandsbek | k. A. | k. A. | 5.553 € | 5.401 € |
- Wellingsbüttel | 6.453 € | 7.876 € | 8.646 € | 8.174 € |
- Wohldorf-Ohlstedt | 5.501 € | 6.718 € | 7.575 € | 7.442 € |
Warum Sie Ihre Immobilienbewertung Experten überlassen sollten
Der Wert einer Wohnung oder eines Hauses wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst. Er kann zum Beispiel je nach Stadtteil von Hamburg mitunter deutlich variieren. Ein weiterer Faktor, der im Hinblick auf die Immobilienpreise eine Rolle spielt, ist die Quadratmeterzahl.
Darüber hinaus sind nicht zuletzt auch das Baujahr sowie diverse Ausstattungsmerkmale für den Wert eine Immobilie von großer Bedeutung. Als Laie ist es Ihnen daher nahezu unmöglich, ohne die Hilfe von Experten einen realistischen Verkaufspreis festzulegen.
Immobilie in Hamburg jetzt kostenlos bewerten lassen
Mit einer kostenlosen Immobilienbewertung durch einen erfahrenen Experten stellen Sie sicher, dass der Verkauf Ihres Hause oder Ihrer Wohnung in Hamburg für Sie nicht zu einem Verlustgeschäft wird und Sie einen marktgerechten Preis erzielen.
Das Ausfüllen des Formulars dauert gerade einmal eine Minute und die vor Ort durchgeführte Bewertung ist für Sie mit keinen Kosten oder anderen Verpflichtungen verbunden. Überzeugen Sie sich am besten selbst und lassen Sie Ihre Immobilie in Hamburg vor dem Verkauf bewerten.