Mietspiegel Berlin

Mieterhöhung: was Vermieter wissen müssenMieterhöhung: was Vermieter wissen müssen

Mietspiegel Berlin 2025 Informationen

Der aktuelle Mietspiegel in Berlin liegt 2025 bei durchschnittlich 17,37 EUR /m².


Mietspiegel für Mietwohnungen nach Anzahl Zimmer

Der Preis für eine 1 Zimmer Wohnung in Berlin liegt bei 19,97 EUR /m². Für eine 2 Zimmer Wohnung liegt der aktuelle durchschnittliche Mietpreis im Jahr 2025 bei 16,72 EUR /m².

Zimmer Berlin Berlin Deutschland
119,97 €19,97 €12,14 €
216,72 €16,72 €9,93 €
316,31 €16,31 €9,45 €
416,51 €16,51 €9,53 €


Download Markt-Mietspiegel Berlin als PDF-Dokument:

Download Markt-Mietspiegel Berlin als PDF-Dokument Die ausgewiesenen Zahlen basieren auf den aktuellen, tatsächlichen Preisen von Immobilienangeboten. Laden Sie hier den kompletten Marktmietspiegel im PDF-Format herunter.







Mietspiegel für Wohnungen Berlin

Die Mietpreise in Berlin variieren je nach Stadtteil. Wie sich die Mietpreise in den vergangenen 4 Jahren in den Berlin und den Stadtteilen entwickelt haben, sehen Sie in den nachfolgenden Tabellen. Im Stadtteil Märkisches Viertel ist der Mietpreis 2025 pro m² mit 7,92€ am günstigsten und in Heinersdorf mit 24,27 € am teuersten.

Stadtteil €/m² in 2022 €/m² in 2023 €/m² in 2024 €/m² in 2025
Charlottenburg-Wilmersdorf 14,78 € 17,52 € 18,93 € 20,53 €
- Charlottenburg 15,17 € 18,49 € 20,04 € 21,05 €
- Charlottenburg-Nord 8,19 € 6,95 € 10,01 € 7,93 €
- Grunewald 17,19 € 19,32 € 19,52 € 20,46 €
- Halensee 17,45 € 18,93 € 19,98 € 20,71 €
- Schmargendorf 14,69 € 16,62 € 19,88 € 22,82 €
- Westend 13,27 € 14,49 € 15,84 € 17,98 €
- Wilmersdorf 14,88 € 17,88 € 19,04 € 20,69 €
Friedrichshain-Kreuzberg 14,08 € 17,85 € 18,55 € 20,31 €
- Friedrichshain 14,00 € 18,00 € 18,86 € 20,52 €
- Kreuzberg 14,25 € 17,66 € 18,09 € 20,04 €
Lichtenberg 10,85 € 12,20 € 14,03 € 14,01 €
- Alt-Hohenschönhausen 10,16 € 11,64 € 13,25 € 14,86 €
- Falkenberg k. A. 11,79 € 13,56 € 20,97 €
- Fennpfuhl 9,49 € 10,67 € 12,03 € 10,21 €
- Friedrichsfelde 10,96 € 12,85 € 14,91 € 14,67 €
- Karlshorst 11,81 € 14,56 € 16,72 € 17,40 €
- Lichtenberg 10,85 € 12,61 € 14,25 € 13,95 €
- Neu-Hohenschönhausen 8,06 € 7,96 € 8,74 € 9,00 €
- Rummelsburg 11,46 € 14,90 € 15,20 € 15,58 €
- Wartenberg 9,65 € 12,35 € k. A. k. A.
Marzahn-Hellersdorf 9,26 € 10,47 € 11,20 € 11,81 €
- Biesdorf 10,87 € 12,36 € 14,13 € 14,22 €
- Hellersdorf 9,85 € 11,11 € 11,67 € 13,17 €
- Kaulsdorf 11,40 € 12,49 € 14,36 € 14,79 €
- Mahlsdorf 11,66 € 13,62 € 14,57 € 15,41 €
- Marzahn 7,34 € 8,39 € 9,30 € 9,25 €
Mitte 14,94 € 18,28 € 19,17 € 21,43 €
- Gesundbrunnen 11,99 € 14,18 € 15,70 € 17,52 €
- Hansaviertel 15,45 € 17,04 € 17,61 € 17,04 €
- Mitte 17,61 € 20,55 € 21,91 € 23,40 €
- Moabit 14,16 € 17,66 € 18,44 € 21,47 €
- Tiergarten 17,64 € 20,44 € 20,93 € 20,81 €
- Wedding 12,06 € 15,42 € 16,13 € 19,86 €
Neukölln 11,61 € 13,66 € 15,25 € 16,77 €
- Britz 10,17 € 13,06 € 14,23 € 16,27 €
- Buckow 10,08 € 11,78 € 13,21 € 13,41 €
- Gropiusstadt 8,42 € 9,10 € 10,69 € 9,93 €
- Neukölln 12,77 € 15,06 € 16,52 € 19,41 €
- Rudow 10,46 € 12,51 € 13,59 € 13,49 €
Pankow 12,77 € 15,66 € 17,17 € 19,01 €
- Blankenburg 11,16 € 15,21 € 15,57 € k. A.
- Blankenfelde 12,20 € 12,12 € 16,04 € k. A.
- Buch 8,62 € 9,84 € 10,85 € 11,49 €
- Französisch Buchholz 11,95 € 13,22 € 13,82 € 15,67 €
- Heinersdorf 12,13 € 15,73 € 20,04 € 24,27 €
- Karow 10,16 € 11,38 € 12,23 € 12,93 €
- Niederschönhausen 11,83 € 13,63 € 16,07 € 18,58 €
- Pankow 12,43 € 15,06 € 15,69 € 17,77 €
- Prenzlauer Berg 14,57 € 18,22 € 19,39 € 21,65 €
- Rosenthal 12,06 € 12,77 € 15,21 € 15,95 €
- Stadtrandsiedlung Malchow k. A. k. A. k. A. k. A.
- Weißensee 12,27 € 14,99 € 15,96 € 17,85 €
- Wilhelmsruh 11,30 € 11,78 € 16,33 € 16,59 €
Reinickendorf 10,43 € 11,53 € 13,10 € 15,01 €
- Borsigwalde 10,45 € 10,88 € 12,62 € 17,88 €
- Frohnau 12,15 € 12,93 € 13,90 € 15,47 €
- Heiligensee 12,32 € 14,33 € 15,01 € 17,79 €
- Hermsdorf 11,70 € 12,66 € 14,70 € 16,39 €
- Konradshöhe 13,19 € 14,18 € 14,71 € 15,49 €
- Lübars 10,69 € 14,94 € 16,61 € 14,29 €
- Märkisches Viertel 6,81 € 7,52 € 8,62 € 7,92 €
- Reinickendorf 10,26 € 11,87 € 13,28 € 15,06 €
- Tegel 10,88 € 11,42 € 13,47 € 15,42 €
- Waidmannslust 7,58 € 7,37 € 9,33 € 10,44 €
- Wittenau 10,83 € 12,06 € 12,97 € 15,08 €
Spandau 9,58 € 10,96 € 12,56 € 14,44 €
- Falkenhagener Feld 7,62 € 8,80 € 10,09 € 11,62 €
- Gatow 8,36 € 15,42 € 17,58 € 12,55 €
- Hakenfelde 11,99 € 13,15 € 14,83 € 15,88 €
- Haselhorst 7,75 € 8,11 € 10,91 € 13,64 €
- Kladow 14,58 € 13,27 € 17,60 € 17,95 €
- Siemensstadt 10,62 € 10,92 € 13,39 € 14,76 €
- Spandau 9,68 € 11,44 € 12,33 € 14,02 €
- Staaken 7,71 € 8,80 € 9,43 € 10,85 €
- Wilhelmstadt 10,10 € 10,98 € 11,95 € 14,38 €
Steglitz-Zehlendorf 12,80 € 14,04 € 15,11 € 16,35 €
- Dahlem 14,95 € 18,42 € 17,28 € 16,96 €
- Lankwitz 10,76 € 12,34 € 12,24 € 14,57 €
- Lichterfelde 11,94 € 13,21 € 14,69 € 15,22 €
- Nikolassee 13,31 € 14,85 € 14,46 € 14,84 €
- Steglitz 13,53 € 14,76 € 16,08 € 17,53 €
- Wannsee 13,49 € 14,60 € 15,92 € 19,79 €
- Zehlendorf 13,26 € 14,07 € 15,27 € 15,93 €
Tempelhof-Schöneberg 11,93 € 14,31 € 15,43 € 17,33 €
- Friedenau 13,92 € 16,78 € 17,47 € 20,26 €
- Lichtenrade 10,02 € 10,53 € 11,53 € 12,76 €
- Mariendorf 10,36 € 13,14 € 14,05 € 16,68 €
- Marienfelde 9,56 € 12,38 € 10,86 € 11,96 €
- Schöneberg 13,72 € 16,78 € 18,67 € 20,57 €
- Tempelhof 11,39 € 14,19 € 14,71 € 16,54 €
Treptow-Köpenick 11,86 € 13,36 € 14,33 € 15,09 €
- Adlershof 11,56 € 12,98 € 14,23 € 13,80 €
- Altglienicke 11,82 € 13,65 € 15,57 € 13,98 €
- Baumschulenweg 11,37 € 13,76 € 15,30 € 18,36 €
- Bohnsdorf 12,87 € 14,72 € 15,40 € 17,48 €
- Friedrichshagen 12,05 € 13,15 € 12,51 € 14,02 €
- Grünau 12,65 € 14,83 € 15,56 € 17,88 €
- Johannisthal 12,93 € 14,67 € 14,12 € 13,35 €
- Köpenick 11,49 € 12,04 € 13,41 € 14,38 €
- Müggelheim 11,06 € 11,99 € 13,43 € 14,00 €
- Niederschöneweide 13,22 € 16,84 € 16,55 € 17,99 €
- Oberschöneweide 10,48 € 11,81 € 13,69 € 16,11 €
- Plänterwald 14,09 € 17,58 € 16,17 € 19,35 €
- Rahnsdorf 11,99 € 13,27 € 14,38 € 13,96 €
- Schmöckwitz 12,13 € 14,12 € 15,30 € 14,21 €


Mietspiegel nach m² für Wohnungen in Berlin

Für eine 50m²-Wohnung in Berlin liegt der durchschnittliche Mietpreis (Kaltmiete) 2025 bei 16,97 EUR/m². Für eine 70m² große Wohnung zahlt man zur Zeit 16,45 EUR/m².

Berlin Berlin Deutschland
alle17,37 € 17,37 € 9,95 €
20 - 3520,15 € 20,15 € 13,05 €
35 - 4518,94 € 18,94 € 10,85 €
45 - 5018,37 € 18,37 € 9,89 €
50 - 6016,97 € 16,97 € 9,52 €
60 - 7516,45 € 16,45 € 9,48 €
75 - 8516,49 € 16,49 € 9,73 €
85 - 10017,60 € 17,60 € 9,91 €
100 - 18,10 € 18,10 € 10,01 €

Datenquelle VALUE Marktdatenbank

Bei den von uns ermittelten Angaben werden Neubauten nicht in die Preisermittlung miteinbezogen. Die angegebenen Mietpreise pro m² beziehen sich auf die Kaltmiete. Unsere Berechnungen basieren auf den Daten der VALUE Marktdatenbank, einer etablierten Datenquelle der deutschen Immobilienwirtschaft.


mietrechtQualifizierter Mietspiegel Berlin

In Berlin gilt der Mietspiegel 2024 mit dem Stand von Mai 2024, ein qualifizierter Mietspiegel, der alle zwei Jahre von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen aktualisiert wird. Er bietet eine detaillierte Übersicht über die ortsübliche Vergleichsmiete in verschiedenen Wohnlagen und wird unter wissenschaftlichen Standards erstellt. Dieser Mietspiegel ist als Referenz für die Mietpreisgestaltung und als Orientierungshilfe für Mieter und Vermieter gedacht.

Die aktuelle Ausgabe des Mietspiegels Berlin 2024 steht auf der offiziellen Website der Senatsverwaltung zur Verfügung und kann unter folgendem Link eingesehen und heruntergeladen werden: Portal Berlin

Die Stadt Berlin hält ihren Einwohnern einen Online-Abfrageservice vor. Hier kann unter der Eingabe von Straßennamen der aktuelle Wert des Mietspiegel Berlin ermittelt werden. Zu finden ist dieser Abfrageservice unter: http://www.stadtentwicklung.berlin.de/wohnen/mietspiegel/

Die erhobenen und hier zur Verfügung gestellten Daten entsprechen den gesetzlich geforderten, wissenschaftlichen Bedingungen nach § 585d des Bürgerlichen Gesetzbuches, sodass es sich bei dem Mietspiegel Berlin um einen qualifizierten Mietspiegel handelt. Dennoch sind die über die Online-Abfrage ausgewiesenen Werte nicht rechtsverbindlich. Dargestellt wird der Quadratmeterpreis der Nettokaltmiete. Für rechtsverbindliche Aussagen macht es Sinn, den Mieterschutzbund hinzuzuziehen.
Alternativ hält die Stadt Berlin ihren Bürgern den Mietspiegel in gedruckter Form vor. Dieser kann kostenlos in den folgenden Ämtern abgeholt werden:
Die gedruckte Broschüre kann kostenlos bei folgenden Adressen abgeholt werden:

  • Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt
    Württembergische Straße 6, 10707 Berlin, Broschürenauslage im Erdgeschoss
  • Am Köllnischen Park 3, 10179 Berlin, Erdgeschoss – im Bereich der Ausstellung im Lichthof
  • bei allen Bezirksämtern
  • Verbraucherzentrale Berlin e. V.
  • Interessenverbände der Mieter und Vermieter
  • Mieterschutzbund Berlin e. V., Berliner Mieterverein e. V., Berliner Mieter Gemeinschaft e. V., BFW Landesverband Berliner Haus- und Großgrundbesitzervereine e. V., BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e. V.

Bei der Erstellung der Broschüre zum Berliner Mietspiegel wurde besonderen Wert auf die Verständlichkeit der hier dargestellten Daten und Werte gelegt. So enthält diese neben der eigentlichen Mietspiegeltabelle eine Auflistung der Sondermerkmale, Orientierungshilfen für den Spannenkatalog und ausführliche Beschreibungen und Beispiele.

Mietspiegel Berlin – Besonderheiten

Der Berliner Mietspiegel weist folgende Besonderheit auf: Bei Erreichung einer „ausreichenden Versorgung“ der Bevölkerung mit Wohnraum darf die von Vermieterseite geforderte Miete um 15 % über der ortsüblichen Vergleichsmiete und damit über dem ausgeschriebenen Mietspiegel liegen, ohne dass der Tatbestand des Mietwuchers vorliegt. Dies bietet vor allem Vermietern die Möglichkeit, sich mehr am tatsächlichen Marktgeschehen und damit am Prinzip von Angebot und Nachfrage zu orientieren, ohne Gefahr zu laufen zivilrechtliche Konsequenzen fürchten zu müssen.

Wo finde ich den aktuellen Mietspiegel für Berlin?

Den qualifizierten Mietspiegel für Berlin mit Stand 2024 können Sie hier herunterladen. In die Mietspiegeltabelle flossen über 16.000 Mietdaten ein.

Mieterschutzbund Berlin

Der Berliner Mieterschutzbund erteilt Auskünfte zum Mietspiegel, hält diesen im Printformat vor und berät zu allen Fragen, die mit diesem in Zusammenhang stehen. Erste Informationen lassen sich im Netz unter dieser Adresse finden: http://www.mieterschutzbund-berlin.de/mietspiegel.html
In Berlin existieren gleich vier Niederlassungen des Mieterschutzbundes. Die Hauptgeschäftsstelle befindet sich in der Konstanzer Straße in Berlin Wilmersdorf, weitere Niederlassungen finden sich in Berlin Neukölln, Berlin Wedding und in Berlin Mitte.
Da der Mieterschutzbund direkt an der Erstellung des Berliner Mietspiegels mitwirkt, kommen die hier vorgehaltenen Informationen nicht nur aus erster Hand, sondern die Beratung erfolgt außerdem durch erfahrene Rechtsanwälte.
Quellen und weiterführende Literatur
Blank, Hubert (2015): Mietrecht von A-Z, Beck-Rechtsberater, dtv-Verlag
Nick, Matthias (2014): Mietrecht, Campus Verlag
Noack, Birgit / Westner Martina (2015): Miete und Mieterhöhung, Haufe Verlag
Stünzer, Rudolg / Koch, Michael (2013): Mietrecht für Vermieter von A-Z, Haufe Verlag

Servicestellen im Netz
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/wohnen/mietspiegel/
http://www.mieterschutzbund-berlin.de/mietspiegel.html

Im Vergleich zu anderen Großstädten wie München oder Hamburg schneidet Berlin noch im Mietspiegel günstiger ab.

Mehr Informationen rund um den Mietspiegel finden sie auf den folgenden Seiten.