Mietspiegel Nürnberg

Mieterhöhung: was Vermieter wissen müssenMieterhöhung: was Vermieter wissen müssen

Mietspiegel Nürnberg 2025 Informationen

Der aktuelle Mietspiegel in Nürnberg liegt 2025 bei durchschnittlich 12,47 EUR /m².


Mietspiegel für Mietwohnungen nach Anzahl Zimmer

Der Preis für eine 1 Zimmer Wohnung in Nürnberg liegt bei 14,06 EUR /m². Für eine 2 Zimmer Wohnung liegt der aktuelle durchschnittliche Mietpreis im Jahr 2025 bei 12,18 EUR /m².

Zimmer Nürnberg Bayern Deutschland
114,06 €14,80 €12,14 €
212,18 €12,30 €9,93 €
311,78 €11,50 €9,45 €
412,34 €10,73 €9,53 €


Download Markt-Mietspiegel Nürnberg als PDF-Dokument:

Download Markt-Mietspiegel Nürnberg als PDF-Dokument Die ausgewiesenen Zahlen basieren auf den aktuellen, tatsächlichen Preisen von Immobilienangeboten. Laden Sie hier den kompletten Marktmietspiegel im PDF-Format herunter.







Mietspiegel für Wohnungen Nürnberg

Die Mietpreise in Nürnberg variieren je nach Stadtteil. Wie sich die Mietpreise in den vergangenen 4 Jahren in den Nürnberg und den Stadtteilen entwickelt haben, sehen Sie in den nachfolgenden Tabellen. Im Stadtteil Schleifweg ist der Mietpreis 2025 pro m² mit 10,17€ am günstigsten und in Laufamholz mit 14,56 € am teuersten.

Stadtteil €/m² in 2022 €/m² in 2023 €/m² in 2024 €/m² in 2025
Altstadt und engere Innenstadt 11,53 € 11,97 € 12,51 € 13,16 €
- Gostenhof 10,86 € 11,40 € 12,01 € 12,56 €
- Himpfelshof 11,25 € 11,73 € 11,32 € 12,75 €
- Marienvorstadt 11,89 € 13,42 € 13,83 € 14,44 €
- Pirckheimerstraße 11,42 € 11,50 € 12,22 € 12,64 €
- St. Johannis 11,48 € 12,12 € 12,66 € 13,78 €
- St. Lorenz 12,07 € 12,25 € 13,45 € 13,86 €
- St. Sebald 12,05 € 12,39 € 12,87 € 12,21 €
- Tafelhof 10,99 € 10,82 € 11,67 € 14,42 €
- Wöhrd 11,23 € 11,68 € 12,14 € 13,15 €
Nordöstliche Außenstadt 10,31 € 11,00 € 11,44 € 11,58 €
- Buchenbühl k. A. k. A. 13,12 € k. A.
- Flughafen k. A. k. A. k. A. k. A.
- Marienberg 10,89 € 11,16 € 11,93 € k. A.
- Mooshof 10,89 € 10,42 € 11,90 € 11,76 €
- Schafhof 10,74 € 10,92 € 11,39 € 11,66 €
- Schleifweg 10,45 € 10,92 € 11,20 € 10,17 €
- Schoppershof 9,91 € 10,72 € 10,87 € 11,26 €
- Ziegelstein 10,38 € 11,48 € 12,22 € k. A.
Nordwestliche Außenstadt 11,11 € 11,74 € 12,09 € 13,02 €
- Almoshof 11,41 € 13,22 € 14,44 € 13,83 €
- Boxdorf 10,79 € 10,88 € 10,69 € k. A.
- Buch 11,15 € 11,74 € 13,98 € k. A.
- Großgründlach 9,70 € 10,57 € 10,59 € 12,07 €
- Kraftshof 8,56 € 9,97 € k. A. k. A.
- Neunhof 11,60 € 11,30 € 10,66 € k. A.
- Schniegling 11,27 € 11,87 € 12,13 € 10,92 €
- Thon 11,48 € 11,89 € 12,95 € 13,86 €
- Westfriedhof 10,92 € 12,29 € 11,30 € k. A.
- Wetzendorf 11,39 € 11,85 € 12,50 € 14,33 €
Östliche Außenstadt 10,83 € 11,49 € 12,41 € 12,71 €
- Brunn 8,79 € k. A. k. A. k. A.
- Erlenstegen 10,66 € 12,05 € 12,05 € 12,29 €
- Fischbach 9,85 € 10,27 € 11,37 € 12,12 €
- Laufamholz 10,38 € 11,38 € 12,02 € 14,56 €
- Mögeldorf 10,88 € 11,61 € 12,64 € 14,11 €
- Schmausenbuckstraße 11,14 € 11,52 € 12,48 € k. A.
- St. Jobst 11,38 € 11,53 € 12,50 € 12,52 €
- Zerzabelshof 11,06 € 11,77 € 12,61 € 12,21 €
Südliche Außenstadt 10,30 € 10,65 € 11,83 € 11,84 €
- Dianastraße 8,51 € 9,30 € 9,25 € k. A.
- Gartenstadt 10,68 € 10,72 € 11,33 € 12,18 €
- Hasenbuck 10,08 € 10,29 € 13,07 € 12,01 €
- Katzwang, Reichelsdorf Ost, Reichelsdorfer Keller 10,66 € 10,93 € 12,99 € k. A.
- Katzwanger Straße 8,56 € k. A. k. A. k. A.
- Kornburg, Worzeldorf 10,13 € 10,50 € 11,05 € 10,71 €
- Maiach 9,82 € k. A. 12,11 € k. A.
- Rangierbahnhof 10,28 € 10,39 € 13,78 € k. A.
- Trierer Straße 11,81 € 12,53 € 12,93 € 13,77 €
- Werderau 10,35 € 10,84 € 11,74 € 11,50 €
Südöstliche Außenstadt 10,24 € 10,61 € 11,35 € 11,50 €
- Altenfurt Nord 11,39 € 10,41 € 12,54 € k. A.
- Altenfurt, Moorenbrunn 10,56 € 10,65 € 11,56 € 11,32 €
- Beuthener Straße k. A. k. A. k. A. k. A.
- Dutzendteich 11,10 € 11,25 € 12,22 € 12,00 €
- Gewerbepark Nürnberg-Feucht k. A. k. A. k. A. k. A.
- Langwasser Nordost 10,65 € 11,23 € 11,48 € 10,37 €
- Langwasser Nordwest 9,70 € 10,69 € 11,24 € 13,97 €
- Langwasser Südost 9,59 € 9,65 € 11,11 € 10,37 €
- Langwasser Südwest 9,88 € 10,37 € 10,86 € 11,66 €
- Rangierbahnhof-Siedlung 10,16 € 10,28 € 11,01 € 10,76 €
Südwestliche Außenstadt 10,39 € 11,09 € 11,80 € 12,36 €
- Eibach 10,62 € 11,11 € 12,05 € 12,01 €
- Hohe Marter 9,60 € 10,71 € 11,57 € 11,60 €
- Krottenbach, Mühlhof 10,02 € 11,44 € 11,48 € k. A.
- Reichelsdorf 9,79 € 10,84 € 11,97 € 12,47 €
- Röthenbach Ost 10,92 € 11,00 € 11,15 € 12,10 €
- Röthenbach West 10,75 € 11,79 € 12,08 € 14,40 €
Weiterer Innenstadtgürtel Süd 10,50 € 10,92 € 11,55 € 12,28 €
- Galgenhof 10,49 € 10,85 € 11,59 € 12,20 €
- Gibitzenhof 9,87 € 10,46 € 10,47 € 11,25 €
- Glockenhof 10,57 € 11,26 € 11,76 € 12,61 €
- Gugelstraße 10,50 € 10,74 € 11,90 € 12,71 €
- Guntherstraße 10,34 € 11,03 € 11,57 € 11,40 €
- Hummelstein 10,37 € 10,75 € 11,20 € 11,80 €
- Ludwigsfeld 11,08 € 11,46 € 12,27 € 12,23 €
- Sandreuth 10,41 € 9,12 € 10,66 € k. A.
- Schweinau 10,92 € 11,09 € 11,67 € 14,17 €
- Steinbühl 10,53 € 10,89 € 11,44 € 12,61 €
Weiterer Innenstadtgürtel West/Nord/Ost 11,01 € 11,37 € 11,96 € 12,53 €
- Bärenschanze 10,71 € 10,73 € 11,25 € 14,02 €
- Bielingplatz 10,95 € 11,47 € 12,14 € 13,08 €
- Gleißhammer 10,98 € 11,38 € 11,91 € 11,90 €
- Maxfeld 11,35 € 11,68 € 12,48 € 12,35 €
- Sandberg 10,72 € 10,92 € 11,56 € 12,03 €
- St. Leonhard 10,20 € 10,31 € 11,32 € 11,29 €
- Sündersbühl 10,37 € 11,37 € 11,41 € 12,09 €
- Tullnau 12,14 € 11,65 € 13,23 € 14,28 €
- Uhlandstraße 11,48 € 11,80 € 12,02 € 11,42 €
- Veilhof 11,28 € 11,79 € 12,11 € 12,70 €
Westliche Außenstadt 11,07 € 11,65 € 12,05 € 12,27 €
- Eberhardshof 10,88 € 12,04 € 11,85 € 11,14 €
- Gaismannshof 10,46 € 11,93 € 12,17 € 14,36 €
- Gebersdorf 10,19 € 10,45 € 11,34 € k. A.
- Großreuth bei Schweinau 10,85 € 10,83 € 12,14 € 12,36 €
- Höfen 10,32 € 10,79 € 11,82 € 12,14 €
- Muggenhof 12,09 € 12,24 € 12,29 € 12,11 €


Mietspiegel nach m² für Wohnungen in Nürnberg

Für eine 50m²-Wohnung in Nürnberg liegt der durchschnittliche Mietpreis (Kaltmiete) 2025 bei 11,86 EUR/m². Für eine 70m² große Wohnung zahlt man zur Zeit 11,85 EUR/m².

Nürnberg Bayern Deutschland
alle12,47 € 12,10 € 9,95 €
20 - 3514,82 € 16,12 € 13,05 €
35 - 4513,28 € 13,60 € 10,85 €
45 - 5012,08 € 12,63 € 9,89 €
50 - 6011,86 € 12,31 € 9,52 €
60 - 7511,85 € 11,87 € 9,48 €
75 - 8511,91 € 11,46 € 9,73 €
85 - 10012,52 € 11,10 € 9,91 €
100 - 12,04 € 10,79 € 10,01 €

Datenquelle VALUE Marktdatenbank

Bei den von uns ermittelten Angaben werden Neubauten nicht in die Preisermittlung miteinbezogen. Die angegebenen Mietpreise pro m² beziehen sich auf die Kaltmiete. Unsere Berechnungen basieren auf den Daten der VALUE Marktdatenbank, einer etablierten Datenquelle der deutschen Immobilienwirtschaft.


Mietspiegel Nürnberg

Bedeutung des Mietspiegel Nürnberg

Der Nürnberger Mietspiegel 2024 ist seit dem 1. August 2024 verfügbar und dient als rechtliche Grundlage bei Mietanpassungen und bietet eine transparente Übersicht über die Mietpreisentwicklung in Nürnberg. Er wird von der Stadt Nürnberg in Zusammenarbeit mit verschiedenen Verbänden erstellt und alle zwei Jahre aktualisiert und gilt als qualifizierter Mietspiegel.

Detaillierte Informationen und den vollständigen Mietspiegel 2024 erhalten Sie auf dem Portal Stadt Nürnberg.

Gesetzliche Grundlagen und Erstellung

Gemäß den seit dem 1. September 2001 geltenden mietrechtlichen Bestimmungen (§§ 558 bis 558d BGB) wurde die Bedeutung von Mietspiegeln gestärkt. Ein qualifizierter Mietspiegel muss nach anerkannten wissenschaftlichen Methoden erstellt und von der Gemeinde oder den Interessenvertretungen der Vermieter und Mieter anerkannt werden. Er ist alle zwei Jahre der Marktentwicklung anzupassen und alle vier Jahre neu zu erstellen. Der Nürnberger Mietenspiegel 2024 erfüllt diese Anforderungen und wurde am 11. Juli 2024 vom Stadtrat als qualifizierter Mietspiegel anerkannt.

Datenerhebung und Methodik

Die Datenerhebung für den Mietenspiegel 2024 erfolgte im Rahmen der Bürgerumfrage „Wohnungs- und Haushaltserhebung Leben in Nürnberg 2023“. Dabei wurden Mieterhaushalte zu ihrer Nettokaltmiete, Wohnfläche und Ausstattung der Wohnung befragt. Zusätzlich wurden durch Vor-Ort-Begehungen Merkmale des Gebäudes und der Wohnlage erfasst. Die Auswertung der Daten erfolgte mittels Regressionsanalyse, einem statistischen Verfahren, das die Einflussfaktoren auf die Miethöhe ermittelt. Dieses Verfahren ermöglicht die Berechnung der Basismiete pro Quadratmeter sowie die Festlegung von Zu- und Abschlägen für verschiedene Wohnungsmerkmale.

Aktuelle Durchschnittsmiete

Im Jahr 2024 beträgt die durchschnittliche Nettokaltmiete in Nürnberg 9,65 Euro pro Quadratmeter. Dies stellt einen Anstieg gegenüber den 9,18 Euro pro Quadratmeter im Jahr 2022 dar.

Einflussfaktoren auf die Mietpreise

Die Mietpreise variieren je nach Wohnungsgröße, Baujahr und Ausstattung. Kleinere Wohnungen zwischen 20 und 25 Quadratmetern weisen mit 16,34 Euro pro Quadratmeter die höchsten Basismieten auf, während größere Wohnungen ab 151 Quadratmetern eine Basismiete von 9,65 Euro pro Quadratmeter haben.

Zusätzliche Merkmale beeinflussen die Miete durch Zu- oder Abschläge:

  • Baujahr: Ältere Gebäude (bis 1918) führen zu einem Abschlag von 6%, während neuere Baujahre (ab 2017) einen Zuschlag von 23% bedeuten.
  • Ausstattung: Merkmale wie eine Fußbodenheizung oder ein hochwertiger Fußbodenbelag können die Miete erhöhen, während das Fehlen eines Balkons oder einer Sprechanlage zu Abschlägen führt.
  • Lage: Wohnungen in der Altstadt und engeren Innenstadt erhalten einen Zuschlag von 6%.

Berechnungsbeispiel

Für eine 80 Quadratmeter große Wohnung aus dem Baujahr 1976 mit hochwertigem Parkettboden in der Altstadtrandlage ohne Balkon und Sprechanlage ergibt sich folgende Berechnung:

  1. Basismiete: 9,51 Euro pro Quadratmeter.

  2. Zu-/Abschläge:

    • Baujahr 1949-1976: -6%
    • Hochwertiger Parkettboden: +7%
    • Altstadtrandgebiet: +6%
    • Keine Sprechanlage: -2%
    • Kein Balkon: -2%

    Summe der Zu-/Abschläge: +3%

  3. Angepasste Miete: 9,51 Euro + 3% = 9,80 Euro pro Quadratmeter.

Damit beträgt die ortsübliche Vergleichsmiete für diese Wohnung 9,80 Euro pro Quadratmeter.

Bezug des Nürnberger Mietenspiegels

Der Nürnberger Mietenspiegel ist bei den Bürgerämtern Nord, Ost, Süd gegen eine Schutzgebühr von 3,50 Euro sowie bei den Verbänden der Mieter und Vermieter erhältlich.

Quellen und weiterführende Literatur
Blank, Hubert (2015): Mietrecht von A-Z, Beck-Rechtsberater, dtv-Verlag
Nick, Matthias (2014): Mietrecht, Campus Verlag
Noack, Birgit / Westner Martina (2015): Miete und Mieterhöhung, Haufe Verlag
Stünzer, Rudolf / Koch, Michael (2013): Mietrecht für Vermieter von A-Z, Haufe Verlag

Im Vergleich zu anderen Städten wie Berlin oder Dresden schneidet Köln im Mietspiegel ähnlich ab.

Mehr Informationen rund um den Mietspiegel finden sie auf den folgenden Seiten.