Mietspiegel Wiesbaden

Mietspiegel Wiesbaden 2025 Informationen

Der aktuelle Mietspiegel in Wiesbaden liegt 2025 bei durchschnittlich 13,20 EUR /m².


Mietspiegel für Mietwohnungen nach Anzahl Zimmer

Der Preis für eine 1 Zimmer Wohnung in Wiesbaden liegt bei 14,34 EUR /m². Für eine 2 Zimmer Wohnung liegt der aktuelle durchschnittliche Mietpreis im Jahr 2025 bei 12,65 EUR /m².

Zimmer Wiesbaden Hessen Deutschland
114,34 €13,73 €12,14 €
212,65 €11,44 €9,93 €
313,06 €10,69 €9,45 €
413,95 €10,57 €9,53 €


Download Markt-Mietspiegel Wiesbaden als PDF-Dokument:

Download Markt-Mietspiegel Wiesbaden als PDF-Dokument Die ausgewiesenen Zahlen basieren auf den aktuellen, tatsächlichen Preisen von Immobilienangeboten. Laden Sie hier den kompletten Marktmietspiegel im PDF-Format herunter.







Mietspiegel für Wohnungen Wiesbaden

Die Mietpreise in Wiesbaden variieren je nach Stadtteil. Wie sich die Mietpreise in den vergangenen 4 Jahren in den Wiesbaden und den Stadtteilen entwickelt haben, sehen Sie in den nachfolgenden Tabellen. Im Stadtteil Hochfeld ist der Mietpreis 2025 pro m² mit 9,37€ am günstigsten und in Beethovenstraße mit 16,99 € am teuersten.

Stadtteil €/m² in 2022 €/m² in 2023 €/m² in 2024 €/m² in 2025
Amöneburg 10,51 € 11,54 € 12,83 € k. A.
- Amöneburg-Mitte 8,06 € 10,50 € 12,67 € k. A.
- Dyckerhoff-Bruch (Süd) k. A. k. A. k. A. k. A.
Auringen 10,86 € 10,47 € 10,90 € k. A.
- Auringen-Mitte 10,77 € 11,65 € 11,33 € k. A.
- Auringer Flur k. A. k. A. k. A. k. A.
Biebrich 11,26 € 11,50 € 12,36 € 12,91 €
- Adolfshöhe 11,12 € 11,06 € 11,50 € k. A.
- Am hohen Stein 12,61 € 12,60 € 13,09 € k. A.
- Biebrich-Mitte 10,93 € 11,12 € 12,14 € 13,00 €
- Dyckerhoff Bruch (Nord) k. A. k. A. k. A. k. A.
- Gibb 11,61 € 11,87 € 11,07 € k. A.
- Gräselberg 10,00 € 10,20 € 11,19 € 10,99 €
- Henkell, Vorderberg k. A. k. A. k. A. k. A.
- Mosbachtal k. A. k. A. k. A. k. A.
- Parkfeld 12,21 € 12,40 € 14,38 € k. A.
- Rheinfeld 14,74 € k. A. k. A. k. A.
- Rosenfeld 11,90 € k. A. k. A. k. A.
- Sauerland II 10,41 € k. A. 10,84 € k. A.
- Unterriethstraße 12,94 € 12,21 € k. A. k. A.
- Waldstraße 11,31 € 11,38 € 12,24 € 13,50 €
- Werk Kalle k. A. k. A. 12,64 € k. A.
Bierstadt 11,50 € 12,03 € 13,18 € 13,47 €
- An den Fichten k. A. 9,48 € k. A. k. A.
- Aukamm 12,93 € 13,71 € 12,78 € k. A.
- Aukammtal 11,63 € 13,30 € 14,47 € k. A.
- Bierstadt-Mitte 10,77 € 10,83 € 12,63 € k. A.
- Bierstadter Flur 10,68 € k. A. k. A. k. A.
- Bierstadter Höhe 11,53 € 12,80 € 11,21 € k. A.
- Wolfsfeld 11,54 € 12,69 € 13,80 € 12,20 €
Breckenheim 10,54 € 11,24 € 12,52 € k. A.
- Breckenheim-Mitte 10,18 € 10,66 € 13,33 € k. A.
- Breckenheimer Flur k. A. k. A. k. A. k. A.
Delkenheim 10,25 € 10,76 € 12,10 € 12,60 €
- Delkenheim-Mitte 9,50 € 10,87 € 13,52 € k. A.
- Delkenheim-Süd 10,28 € 10,53 € 11,56 € k. A.
Dotzheim 10,74 € 11,28 € 11,92 € 11,94 €
- Belzbachtal I k. A. 10,00 € k. A. k. A.
- Dotzheim-Mitte 10,85 € 11,42 € 13,92 € k. A.
- Holzstraße 11,18 € 12,86 € 12,58 € k. A.
- Kohlheck 11,63 € 11,79 € 12,27 € 12,77 €
- Märchenland 11,98 € k. A. 11,68 € k. A.
- Sauerland I 10,64 € 10,56 € 10,82 € k. A.
- Schelmengraben 9,30 € 9,86 € 10,16 € 10,03 €
- Siedlung Freudenberg 10,20 € 10,87 € k. A. k. A.
- Städtische Kliniken 10,22 € 11,48 € 11,83 € k. A.
- Weilburgertal k. A. k. A. k. A. k. A.
Erbenheim 10,55 € 11,11 € 12,03 € 11,12 €
- Erbenheim-Mitte 11,27 € 11,67 € 11,95 € 11,81 €
- Erbenheimer Flur (Nord) k. A. k. A. k. A. k. A.
- Erbenheimer Flur (Süd) 11,03 € 10,39 € k. A. k. A.
- Hochfeld 9,35 € 9,63 € 9,77 € 9,37 €
- Kreuzberger Ring 11,55 € 12,67 € 12,14 € k. A.
Frauenstein 11,19 € 11,16 € 12,08 € k. A.
- Frauenstein-Mitte 10,46 € 11,36 € 12,34 € k. A.
- Frauensteiner Flur k. A. k. A. k. A. k. A.
Heßloch 10,06 € 9,13 € k. A. k. A.
- Hessloch-Mitte k. A. k. A. k. A. k. A.
Igstadt 10,42 € 10,89 € 11,85 € k. A.
- Igstadt-Mitte 9,53 € 10,30 € 11,58 € k. A.
- Igstadter Flur k. A. k. A. k. A. k. A.
Kastel 11,43 € 12,08 € 13,50 € 14,25 €
- Fort Biehler k. A. k. A. k. A. k. A.
- Kastel-Mitte 11,71 € 12,35 € 13,94 € 15,05 €
- Kasteler Rheinufer 12,31 € 11,67 € 14,01 € 14,73 €
- Krautgärten 11,42 € 12,12 € k. A. k. A.
- Petersweg k. A. k. A. k. A. k. A.
- Rinker k. A. k. A. k. A. k. A.
- Schmalweg 10,38 € 10,64 € 12,15 € 11,91 €
Klarenthal 9,97 € 10,41 € 10,93 € 12,06 €
- Kältebachtal k. A. k. A. k. A. k. A.
- Klarenthal-Nord 9,56 € 8,97 € 9,54 € k. A.
- Klarenthal-Süd 10,21 € 10,55 € 10,47 € 11,38 €
Kloppenheim 10,71 € 12,43 € 10,44 € k. A.
- Kloppenheim-Mitte 10,87 € k. A. 10,39 € k. A.
Kostheim 12,10 € 11,80 € 12,28 € 14,05 €
- Kostheim-Mitte 12,36 € 11,68 € 12,19 € k. A.
- Kostheimer Flur k. A. k. A. k. A. k. A.
- Maaraue k. A. k. A. k. A. k. A.
- Mainhafen k. A. k. A. k. A. k. A.
- Siedlung Kostheim 11,73 € 11,78 € 11,10 € k. A.
- Thmannstraße 13,21 € 11,66 € 12,60 € k. A.
Medenbach 10,08 € 10,69 € 10,48 € 11,34 €
- Medenbach-Mitte 9,61 € 10,99 € 10,83 € 11,39 €
Mitte 11,79 € 12,11 € 12,47 € 13,26 €
- Adolfsallee 11,46 € 12,29 € 12,30 € 11,71 €
- Bergkirchenviertel 12,51 € 12,28 € 12,26 € 12,48 €
- Luxemburgplatz 11,17 € 11,56 € 13,05 € 13,75 €
- Rheinstraße 11,54 € 10,90 € 12,75 € k. A.
- Zentrum (City) 11,58 € 12,30 € 12,32 € 14,22 €
Naurod 10,97 € 10,75 € 12,29 € 11,95 €
- Naurod-Nord 12,19 € 11,03 € 12,61 € k. A.
- Naurod-Süd 10,51 € 10,30 € 12,69 € k. A.
- Nauroder Flur k. A. k. A. k. A. k. A.
Nordenstadt 11,47 € 12,13 € 13,49 € 12,57 €
- Nordenstadt-Ost 11,10 € 10,93 € 12,81 € 10,04 €
- Nordenstadt-West 11,51 € 10,95 € 13,24 € k. A.
- Nordenstadter Flur I k. A. k. A. k. A. k. A.
Nordost 12,76 € 13,30 € 13,73 € 13,79 €
- Am alten Friedhof 14,78 € 12,60 € 14,42 € k. A.
- Dambachtal 12,84 € 13,84 € 13,60 € 13,32 €
- Holbeinstraße 11,50 € 12,74 € 12,41 € k. A.
- Irenenstraße 12,33 € 13,85 € 15,41 € k. A.
- Kesselbachtal, Rabengrund k. A. k. A. k. A. k. A.
- Komponistenviertel 13,94 € 14,09 € 14,29 € 13,03 €
- Kurpark 12,39 € 13,26 € 13,91 € 16,76 €
- Nerotal 13,19 € 13,20 € 13,39 € 14,81 €
- Riederbergstraße 11,73 € 11,83 € 12,62 € 12,02 €
Rambach 10,92 € 11,56 € 11,71 € 12,05 €
- Rambach-Mitte 10,69 € 11,88 € 11,36 € 10,58 €
- Rambacher Flur k. A. 9,25 € k. A. k. A.
Rheingauviertel, Hollerborn 11,72 € 12,38 € 13,02 € 13,65 €
- Camp Lindsey 12,71 € 13,91 € 14,33 € 15,10 €
- Daimlerstraße 11,59 € 11,91 € 12,11 € 12,17 €
- Güterbahnhof 11,86 € 12,08 € 12,42 € 12,51 €
- Hurt-Schumacher-Ring 10,89 € 10,56 € 12,62 € k. A.
- Kleinfeldchen 12,81 € 12,69 € 13,46 € 14,55 €
- Rheingauviertel 11,35 € 12,51 € 13,03 € 14,19 €
- Wellritztal 11,87 € 12,96 € 13,26 € k. A.
Schierstein 11,78 € 12,68 € 12,49 € 12,84 €
- Alte Schmelze k. A. k. A. k. A. k. A.
- Freudenberg 10,82 € 11,79 € 11,78 € 12,11 €
- Schierstein-Mitte 11,69 € 13,23 € 13,17 € k. A.
- Schiersteiner Flur (Süd) k. A. k. A. k. A. k. A.
- Schiersteiner Hafen k. A. k. A. k. A. k. A.
- Stielstraße 12,37 € 9,62 € k. A. k. A.
- Westfriedhof k. A. k. A. k. A. k. A.
Sonnenberg 13,27 € 13,51 € 13,92 € 13,66 €
- Bingertstraße 15,07 € 13,91 € 13,87 € k. A.
- Birnbaum k. A. k. A. k. A. k. A.
- Eigenheim 12,20 € k. A. k. A. k. A.
- Heidestock 11,80 € 13,33 € 12,93 € k. A.
- Sonnenberg-Mitte 12,50 € 12,18 € 13,61 € k. A.
- Sonnenberger Flur k. A. k. A. k. A. k. A.
- Sooderstraße 12,66 € 13,11 € 14,71 € k. A.
Südost 12,08 € 12,55 € 13,48 € 13,97 €
- Abraham-Lincoln-Straße k. A. k. A. k. A. k. A.
- Beethovenstraße 13,08 € 11,95 € 14,26 € 16,99 €
- Biebricher Allee 12,80 € 13,15 € 13,49 € 14,61 €
- Dichterviertel 10,68 € 11,18 € 12,27 € 12,94 €
- Friedensstraße 11,31 € 12,83 € 13,63 € 13,83 €
- Hainerberg k. A. k. A. k. A. k. A.
- Hasengartenstraße 11,80 € 12,55 € 13,82 € 13,02 €
- Hauptbahnhof 10,70 € 9,81 € 9,64 € k. A.
- Lessingstraße 12,56 € 12,87 € 15,95 € 16,39 €
- Schau ins Land 12,36 € 12,99 € 13,68 € k. A.
- Schiersteiner Berg 10,72 € k. A. k. A. k. A.
- Südfriedhof 9,48 € k. A. 11,43 € k. A.
- Virchowstraße k. A. k. A. 13,82 € k. A.
Westend, Bleichstraße 10,88 € 11,38 € 12,22 € 12,44 €
- Bleichstraße 10,96 € 11,02 € 12,51 € 12,96 €
- Westend 10,85 € 11,51 € 12,07 € 12,01 €


Mietspiegel nach m² für Wohnungen in Wiesbaden

Für eine 50m²-Wohnung in Wiesbaden liegt der durchschnittliche Mietpreis (Kaltmiete) 2025 bei 12,82 EUR/m². Für eine 70m² große Wohnung zahlt man zur Zeit 12,51 EUR/m².

Wiesbaden Hessen Deutschland
alle13,20 € 11,30 € 9,95 €
20 - 3515,11 € 14,88 € 13,05 €
35 - 4513,14 € 12,55 € 10,85 €
45 - 5013,32 € 11,67 € 9,89 €
50 - 6012,82 € 11,41 € 9,52 €
60 - 7512,51 € 10,80 € 9,48 €
75 - 8512,82 € 10,62 € 9,73 €
85 - 10012,75 € 10,51 € 9,91 €
100 - 14,26 € 10,61 € 10,01 €

Datenquelle VALUE Marktdatenbank

Bei den von uns ermittelten Angaben werden Neubauten nicht in die Preisermittlung miteinbezogen. Die angegebenen Mietpreise pro m² beziehen sich auf die Kaltmiete. Unsere Berechnungen basieren auf den Daten der VALUE Marktdatenbank, einer etablierten Datenquelle der deutschen Immobilienwirtschaft.


Mietspiegel WiesbadenMietspiegel für Wiesbaden

Der Mietspiegel für Wiesbaden dient als wichtige Orientierungshilfe für Mieter und Vermieter, um die ortsübliche Vergleichsmiete zu ermitteln. In Wiesbaden wurden die Mietpreise in den letzten Jahren regelmäßig angepasst, um den aktuellen Marktbedingungen gerecht zu werden. Der letzte Mietspiegel wurde 2021 herausgegeben.

Beispielhafte Mietpreisspanne

Für eine Wohnung mit einer Größe zwischen 60 und unter 100 Quadratmetern (Gruppe B) und Baujahr zwischen 01.01.1975 und 31.12.1999 (Gruppe III) mit Heizung und Bad variieren die Mietpreise je nach Wohnlage wie folgt:

  • Einfache Lage: 8,00 – 10,00 €/m²
  • Mittlere Lage: 8,70 – 10,70 €/m²
  • Gute Lage: 10,04 – 12,04 €/m²
  • Sehr gute Lage: 8,35 – 11,15 €/m²

Wo finde ich den aktuellen Mietspiegel für Wiesbaden?

Den aktuellen Mietspiegel für Wiesbaden können Sie auf der offiziellen Seite der Stadt Wiesbaden bzw. über den Mieterschutzverein Wiesbaden und Umgebung e.V. und den Haus & Grund Wiesbaden – Vereinigung der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer Wiesbaden e.V. beziehen.

Was ist der Mietspiegel?

Laut dem Onlineportal Immowelt liegen die Quadratmeterpreise für Wohnungen in Wiesbaden gemäß des aktuellen Mietspielgels aus dem Jahr 2021 zwischen 11,40 Euro und 13,76 Euro. Die im Mietspiegel angegebenen Preise sollten jedoch keinesfalls als absolut verbindlich angesehen werden. Denn wie der Mieterbund für Wiesbaden und Taunusstein sagt, soll der Mietspiegel lediglich eine Orientierungshilfe bieten, damit Vermieter und Mieter einen angemessenen Mietpreis für die Wohnung vereinbaren können.

Der Grund: Die im Mietspiegel enthaltenen Tabellen stellen lediglich Richtwerte für den Rahmen der ortsüblichen Miete dar. Im individuellen Fall richtet sich die Höhe der Miete nämlich nach zahlreichen Faktoren, die im Mietspiegel in aller Regel keine Berücksichtigung finden. Dazu gehört beispielsweise die Art und der Zustand der jeweiligen Wohnung. Eine wichtige Rolle spielen aber auch die Infrastruktur rund um die Wohnung und das jeweilige Wohnumfeld. Sind beispielsweise Einkaufsmöglichkeiten, Kindergärten und Schulen sowie Erholungsflächen in fußläufiger Entfernung vorhanden, kann die Miete durchaus über jenem Wert liegen, der im Mietspiegel angegeben ist. Nicht berücksichtigt werden im Mietspiegel hingegen Wohnungen, die staatlich gefördert werden. Diese unterliegen nämlich in aller Regel einer Mietpreisbindung – zumindest für einen gewissen Zeitraum. Würden diese berücksichtigt, würde das die tatsächliche Situation auf dem Immobilienmarkt verzerren und der Mietspiegel würde kein realistisches Bild mehr darstellen.

 

Wiesbaden und die Mietpreisberechnung in der Vergangenheit

Die hessische Landeshauptstadt mit ihren nahezu 280.000 Einwohnern zählt zu den ältesten Kurbädern in ganz Europa. Da Wiesbaden zusammen mit der benachbarten, rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz ein länderübergreifendes Doppelzentrum bildet und Wiesbaden in der Metropolregion Frankfurt liegt, bietet die Stadt ihren Bürgern eine Vielzahl von Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung. Da Wiesbaden zu den wohlhabendsten Städten Deutschlands mit einem entsprechend hohen Kaufkraftindex zählt, schlägt sich das natürlich auch auf die Lebenshaltungskosten und insbesondere die Mieten nieder.

So sind die Quadratmeterpreise laut Mietspiegel:

  • Kleine Wohnungen mit bis zu 30 m² Größe:         13,76 €/m²
  • Wohnungen bis 60 m²:                                              10,83 €/m²
  • Wohnungen bis 100 m²:                                            11,40 €/m²

Im Vergleich: Preise für Miete von Häusern / Nettokaltmiete Stand Mai 2018

  • Häuser mit 100 m²:                                                   13,41 €/m²
  • Häuser mit 150 m²:                                                   12,34 €/m²
  • Häuser mit 200 m²:                                                  13,13 €/m²

Auf der Seite Immowelt finden die Besucher zahlreiche weitere Informationen zum Mietspiegel Wiesbaden. Beispielsweise lässt sich die Entwicklung der Quadratmeterpreise in den vergangenen Jahren hervorragend verfolgen. Diese haben sich ab 2011 einige Jahre lang nur mäßig gesteigert. Einen großen Preissprung gab es jedoch ab dem Jahr 2015. Damals lagen die Quadratmeterpreise für Wohnungen mit einer Größe von bis zu 30 Quadratmetern bis rund zwölf Euro. Im folgenden  Jahr stiegen die Mieten bis auf über 15 Euro je Quadratmeter, bis sie sich schließlich auf den aktuellen Wert eingependelt haben. Bei Wohnungen mit einer Größe von bis zu 60 und bis zu 100 Quadratmetern blieben derart rasante Preissteigerungen aus. Hier steigerten sich die Quadratmeterpreise von rund 8,50 Euro pro Quadratmeter auf den heutigen Wert.

 Statistiken

Etwas turbulenter zeigt sich die Statistik in Bezug auf die Entwicklung der Mietpreise von Häusern. Bei Immobilien mit einer Größe von 100 Quadratmetern steigerte sich der Quadratmeterpreis von unter zehn Euro bereits bis 2014 auf über zwölf Euro und blieb dann relativ konstant. Häuser mit einer Größe von bis zu 150 Quadratmetern kosteten 2011 lediglich knapp neun Euro je Quadratmeter und hatten 2014 einen Spitzenpreis von rund 13 Euro. Eine regelrechte Berg- und Talfahrt gab es dagegen bei Häusern mit einer Größe von bis zu 200 Quadratmetern. Hier stieg der Preis von unter zwölf Euro im Jahr 2011 auf über 16 Euro zwei Jahre später. Bereits im Folgejahr sank der Quadratmeterpreis  auf rund elf Euro und erholte sich dann langsam wieder.

Die teuersten Wohnungen in Wiesbaden befinden sich laut aktuellem Mietspiegel im Stadtteil Sonnenberg, wo der Quadratmeter 12,80 Euro kostet. Die günstigsten Wohnungen gibt es dagegen im Stadtteil Medenbach, wo der Quadratmeter 10,29 Euro kostet.