Mietspiegel Hamburg 2025 Informationen
Der aktuelle Mietspiegel in Hamburg liegt 2025 bei durchschnittlich 15,14 EUR /m².
Mietspiegel für Mietwohnungen nach Anzahl Zimmer
Der Preis für eine 1 Zimmer Wohnung in Hamburg liegt bei 15,80 EUR /m². Für eine 2 Zimmer Wohnung liegt der aktuelle durchschnittliche Mietpreis im Jahr 2025 bei 14,92 EUR /m².
Zimmer | Hamburg | Hamburg | Deutschland |
---|---|---|---|
1 | 15,80 € | 15,80 € | 12,41 € |
2 | 14,92 € | 14,92 € | 10,20 € |
3 | 14,85 € | 14,85 € | 9,67 € |
4 | 15,62 € | 15,62 € | 9,68 € |
Download Markt-Mietspiegel Hamburg als PDF-Dokument:
Mietspiegel für Wohnungen Hamburg
Die Mietpreise in Hamburg variieren je nach Stadtteil. Wie sich die Mietpreise in den vergangenen 4 Jahren in den Hamburg und den Stadtteilen entwickelt haben, sehen Sie in den nachfolgenden Tabellen. Im Stadtteil Neuenfelde ist der Mietpreis 2025 pro m² mit 8,18€ am günstigsten und in HafenCity mit 24,11 € am teuersten.
Stadtteil | €/m² in 2022 | €/m² in 2023 | €/m² in 2024 | €/m² in 2025 |
---|---|---|---|---|
Altona | 13,94 € | 14,72 € | 15,69 € | 16,61 € |
- Altona-Altstadt | 14,77 € | 15,15 € | 16,64 € | 17,49 € |
- Altona-Nord | 13,79 € | 16,31 € | 17,09 € | 17,68 € |
- Bahrenfeld | 13,94 € | 14,59 € | 15,47 € | 17,13 € |
- Blankenese | 14,95 € | 15,94 € | 15,76 € | 17,47 € |
- Groß Flottbek | 14,57 € | 15,93 € | 16,46 € | 17,52 € |
- Iserbrook | 12,21 € | 13,69 € | 13,52 € | 14,73 € |
- Lurup | 10,44 € | 11,40 € | 11,90 € | 14,14 € |
- Nienstedten | 15,49 € | 17,38 € | 17,37 € | 16,97 € |
- Osdorf | 12,27 € | 12,01 € | 12,74 € | 14,66 € |
- Othmarschen | 15,41 € | 16,53 € | 18,51 € | 18,22 € |
- Ottensen | 15,20 € | 15,58 € | 17,09 € | 18,18 € |
- Rissen | 12,25 € | 12,97 € | 14,00 € | 13,73 € |
- Sternschanze | 16,39 € | 16,42 € | 18,37 € | 18,23 € |
- Sülldorf | 12,34 € | 13,58 € | 14,26 € | 15,38 € |
Bergedorf | 11,47 € | 11,95 € | 12,63 € | 13,35 € |
- Allermöhe | 12,64 € | 13,01 € | 11,84 € | 13,86 € |
- Altengamme | 11,04 € | 10,61 € | 12,68 € | 11,47 € |
- Bergedorf | 11,92 € | 12,16 € | 13,07 € | 13,42 € |
- Billwerder | 8,94 € | 9,86 € | 12,42 € | 12,35 € |
- Curslack | 10,57 € | 11,49 € | 13,33 € | 11,35 € |
- Kirchwerder | 10,93 € | 11,71 € | 11,66 € | 12,13 € |
- Lohbrügge | 11,19 € | 12,13 € | 12,98 € | 14,43 € |
- Moorfleet | k. A. | 14,53 € | k. A. | 13,33 € |
- Neuallermöhe | 10,03 € | 9,74 € | 11,08 € | 11,55 € |
- Neuengamme | 10,39 € | 11,48 € | 12,31 € | k. A. |
- Ochsenwerder | 12,54 € | 12,32 € | 13,61 € | 14,63 € |
- Reitbrook | 10,99 € | 11,62 € | 10,46 € | k. A. |
- Spadenland | 12,40 € | k. A. | 13,02 € | k. A. |
- Tatenberg | k. A. | 14,12 € | 14,71 € | k. A. |
Eimsbüttel | 14,32 € | 14,81 € | 15,59 € | 16,53 € |
- Eidelstedt | 11,76 € | 11,75 € | 12,82 € | 12,90 € |
- Eimsbüttel | 15,27 € | 15,61 € | 16,60 € | 17,31 € |
- Harvestehude | 17,82 € | 17,93 € | 19,07 € | 20,67 € |
- Hoheluft-West | 15,41 € | 16,97 € | 16,80 € | 19,16 € |
- Lokstedt | 13,88 € | 14,11 € | 15,77 € | 16,93 € |
- Niendorf | 12,91 € | 13,11 € | 14,27 € | 14,55 € |
- Rotherbaum | 17,14 € | 18,78 € | 19,20 € | 20,83 € |
- Schnelsen | 12,48 € | 12,75 € | 13,78 € | 14,73 € |
- Stellingen | 14,01 € | 14,63 € | 16,25 € | 16,45 € |
Hamburg-Mitte | 12,54 € | 13,19 € | 14,26 € | 15,82 € |
- Billbrook | 13,78 € | 15,62 € | 13,85 € | k. A. |
- Billstedt | 10,35 € | 10,69 € | 11,76 € | 11,42 € |
- Borgfelde | 12,41 € | 14,67 € | 14,93 € | 15,80 € |
- Finkenwerder | 9,27 € | 10,03 € | 12,34 € | 14,18 € |
- HafenCity | 19,22 € | 21,73 € | 23,49 € | 24,11 € |
- Hamburg-Altstadt | 16,36 € | 17,62 € | 18,80 € | 20,98 € |
- Hamm | 12,21 € | 12,62 € | 13,61 € | 15,13 € |
- Hammerbrook | 15,76 € | 17,17 € | 17,53 € | 19,21 € |
- Horn | 11,05 € | 11,57 € | 12,23 € | 12,32 € |
- Kleiner Grasbrook | 11,38 € | 10,94 € | 11,26 € | k. A. |
- Neustadt | 16,13 € | 16,05 € | 17,15 € | 21,74 € |
- Neuwerk | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Rothenburgsort | 10,60 € | 12,56 € | 12,09 € | 16,18 € |
- St. Georg | 15,63 € | 17,04 € | 18,17 € | 18,22 € |
- St. Pauli | 15,52 € | 15,63 € | 15,77 € | 17,31 € |
- Steinwerder | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Veddel | 10,20 € | 9,22 € | 10,34 € | 10,45 € |
- Wilhelmsburg | 10,51 € | 10,56 € | 11,21 € | 11,35 € |
Hamburg-Nord | 14,12 € | 14,89 € | 15,78 € | 16,68 € |
- Alsterdorf | 13,51 € | 14,77 € | 16,34 € | 16,53 € |
- Barmbek-Nord | 12,58 € | 13,06 € | 14,16 € | 15,26 € |
- Barmbek-Süd | 14,45 € | 15,47 € | 16,17 € | 17,52 € |
- Dulsberg | 11,27 € | 12,29 € | 12,64 € | 14,22 € |
- Eppendorf | 15,71 € | 16,85 € | 17,18 € | 17,28 € |
- Fuhlsbüttel | 12,15 € | 12,98 € | 13,93 € | 14,17 € |
- Groß Borstel | 12,95 € | 14,36 € | 14,83 € | 16,05 € |
- Hoheluft-Ost | 16,80 € | 16,71 € | 17,93 € | 21,55 € |
- Hohenfelde | 15,51 € | 16,83 € | 17,35 € | 17,77 € |
- Langenhorn | 11,56 € | 12,54 € | 13,28 € | 14,41 € |
- Ohlsdorf | 12,07 € | 12,77 € | 14,09 € | 13,98 € |
- Uhlenhorst | 16,16 € | 17,30 € | 18,22 € | 19,49 € |
- Winterhude | 15,95 € | 16,60 € | 17,91 € | 18,85 € |
Harburg | 10,45 € | 10,98 € | 11,89 € | 12,17 € |
- Altenwerder | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Cranz | 10,23 € | 10,02 € | 10,84 € | k. A. |
- Eißendorf | 10,37 € | 10,84 € | 11,83 € | 12,01 € |
- Francop | 8,97 € | 10,14 € | k. A. | k. A. |
- Gut Moor | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Harburg | 10,92 € | 10,98 € | 11,89 € | 12,15 € |
- Hausbruch | 10,16 € | 10,42 € | 9,68 € | 10,69 € |
- Heimfeld | 10,29 € | 10,90 € | 12,32 € | 12,80 € |
- Langenbek | 9,83 € | 9,80 € | 11,88 € | 9,03 € |
- Marmstorf | 9,87 € | 10,63 € | 11,62 € | 10,93 € |
- Moorburg | 7,14 € | 9,60 € | 8,89 € | 12,86 € |
- Neuenfelde | 8,80 € | 8,64 € | 8,98 € | 8,18 € |
- Neugraben-Fischbek | 9,09 € | 10,34 € | 11,15 € | 11,73 € |
- Neuland | 11,41 € | 12,93 € | 12,15 € | k. A. |
- Rönneburg | 10,46 € | 12,20 € | 12,04 € | 11,85 € |
- Sinstorf | 11,67 € | 12,44 € | 12,44 € | 16,87 € |
- Wilstorf | 10,50 € | 10,74 € | 11,47 € | 12,41 € |
Wandsbek | 11,87 € | 12,60 € | 13,48 € | 13,82 € |
- Bergstedt | 12,53 € | 13,28 € | 13,52 € | 14,08 € |
- Bramfeld | 11,34 € | 12,00 € | 12,51 € | 12,77 € |
- Duvenstedt | 12,23 € | 13,40 € | 13,38 € | 13,94 € |
- Eilbek | 13,29 € | 14,22 € | 15,09 € | 14,71 € |
- Farmsen-Berne | 10,84 € | 11,07 € | 11,57 € | 12,57 € |
- Hummelsbüttel | 11,34 € | 13,28 € | 13,88 € | 14,08 € |
- Jenfeld | 11,00 € | 12,13 € | 13,05 € | 14,22 € |
- Lemsahl-Mellingstedt | 12,61 € | 13,41 € | 15,17 € | 12,98 € |
- Marienthal | 12,76 € | 13,97 € | 14,14 € | 14,53 € |
- Poppenbüttel | 12,87 € | 13,53 € | 14,99 € | 14,57 € |
- Rahlstedt | 11,23 € | 11,85 € | 13,26 € | 13,26 € |
- Sasel | 12,58 € | 12,98 € | 14,20 € | 14,66 € |
- Steilshoop | 9,03 € | 9,82 € | 10,65 € | 11,05 € |
- Tonndorf | 12,20 € | 12,41 € | 12,85 € | 13,97 € |
- Volksdorf | 12,81 € | 13,99 € | 14,18 € | 15,45 € |
- Wandsbek | 12,25 € | 12,89 € | 14,37 € | 14,34 € |
- Wellingsbüttel | 13,56 € | 14,53 € | 15,18 € | 15,22 € |
- Wohldorf-Ohlstedt | 12,67 € | 13,01 € | 13,74 € | 11,46 € |
Mietspiegel nach m² für Wohnungen in Hamburg
Für eine 50m²-Wohnung in Hamburg liegt der durchschnittliche Mietpreis (Kaltmiete) 2025 bei 14,93 EUR/m². Für eine 70m² große Wohnung zahlt man zur Zeit 14,39 EUR/m².
m² | Hamburg | Hamburg | Deutschland |
---|---|---|---|
alle | 15,14 € | 15,14 € | 10,21 € |
20 - 35 | 17,19 € | 17,19 € | 13,50 € |
35 - 45 | 15,18 € | 15,18 € | 11,14 € |
45 - 50 | 14,67 € | 14,67 € | 10,19 € |
50 - 60 | 14,93 € | 14,93 € | 9,84 € |
60 - 75 | 14,39 € | 14,39 € | 9,71 € |
75 - 85 | 14,86 € | 14,86 € | 9,90 € |
85 - 100 | 15,66 € | 15,66 € | 10,04 € |
100 - | 16,52 € | 16,52 € | 10,07 € |
Bei den von uns ermittelten Angaben werden Neubauten nicht in die Preisermittlung miteinbezogen. Die angegebenen Mietpreise pro m² beziehen sich auf die Kaltmiete. Unsere Berechnungen basieren auf den Daten der VALUE Marktdatenbank, einer etablierten Datenquelle der deutschen Immobilienwirtschaft.
Was ist der Mietspiegel Hamburg
Der Hamburger Mietenspiegel wird alle zwei Jahre von der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt herausgegeben und dient als wichtigste Referenz für die ortsübliche Vergleichsmiete in Hamburg. Die aktuelle Ausgabe von 2023 spiegelt die am 1. Mai 2023 gezahlten Mieten wider und besteht aus einer Tabelle mit den aktuellen Werten sowie einem erläuternden Begleittext. Sowohl die Tabelle als auch das Wohnlagenverzeichnis für Hamburg stehen als PDF-Dateien zum Download bereit.
Als qualifizierter Mietenspiegel gilt er als zuverlässigste Quelle für die Bestimmung der ortsüblichen Miete der erfassten Wohnungen. Vermieter:innen müssen bei Mieterhöhungen, selbst wenn sie andere Begründungen wie Vergleichsmieten oder Sachverständigengutachten heranziehen, das entsprechende Mietspiegelfeld für die betreffende Wohnung angeben. Bei der Anwendung des Mietenspiegels sollten nicht nur die Baualtersklasse, sondern auch die Ausstattung der Wohnung berücksichtigt werden. Besonders bei älteren Wohnungen ist es wichtig zu prüfen, ob diese über ein vom Vermieter eingebautes Bad und eine Sammelheizung verfügen.
Der Mietenspiegel 2023 verzeichnet einen Anstieg der durchschnittlichen Nettokaltmiete um 5,8 % gegenüber 2021, was einer aktuellen Durchschnittsmiete von 9,83 €/m² entspricht. Diese kontinuierliche Mietsteigerung stellt viele Mieter:innen vor finanzielle Herausforderungen.
Wo finde ich den aktuellen Mietspiegel für Hamburg?
Beim Hamburger Mietspiegel handelt es sich nach den Grundlagen des Bürgerlichen Gesetzbuches um einen qualifizierten Mietspiegel, der seit Dezember 2023 gültig ist. Die Stadt Hamburg hält ihren Bürgern auf ihrem Onlineportal umfangreiche Informationen rund um den Mietspiegel Hamburg sowie eine Mietspiegeltabelle als Download vor.
So finden sich dort beispielsweise neben dem Online Rechner eine interaktive Karte zum Stadtgebiet, bei der Mietwerte eingesehen werden können, eine Mietspiegeltabelle im PDF-Format, eine ausführliche Broschüre zur Handhabung des Mietspiegels Hamburg und umfangreiche Informationen zur Mietpreisbremse, die bis Juni 2025 verlängert wurde.
Der Hamburger Mietspiegel differenziert seine Mieterhebungen nach Lage des Mietobjektes, den spezifischen Ausstattungsmerkmalen, der Wohnungsgröße und dem Baujahr des Mietobjektes. So sind natürlich Wohnungen in Studentenwohnheimen günstiger als normale Wohnungen. Hinsichtlich der Lage gibt es zwei Kategorien. Differenziert wird zwischen normaler Lage und guter Lage.
Einflussfaktoren auf die Mietpreise
Die Mietpreise variieren in Hamburg erheblich und werden von mehreren Faktoren beeinflusst:
- Wohnlage: Hamburg ist in verschiedene Wohnlagen unterteilt – einfach, mittel und gut. In guten Lagen können die Mietpreise deutlich höher sein als in einfachen Lagen.
- Baujahr: Ältere Gebäude haben oft andere Mietspannen als Neubauten. Zudem spielt der Modernisierungsgrad eine entscheidende Rolle.
- Wohnungsgröße: Die Größe der Wohnung beeinflusst den Quadratmeterpreis. Kleinere Wohnungen haben häufig einen höheren Quadratmeterpreis als größere.
- Ausstattung: Merkmale wie ein modernes Bad, eine Einbauküche oder ein Balkon können den Mietpreis erhöhen.
Hamburger Mietpreisbremse – seit dem 1. Juli 2015 in Kraft getreten
Funktionsweise der Mietpreisbremse
Bei der Wiedervermietung von Bestandswohnungen darf die Miete grundsätzlich die ortsübliche Vergleichsmiete um höchstens 10 Prozent überschreiten. Die ortsübliche Vergleichsmiete wird dabei durch den Hamburger Mietenspiegel bestimmt.
Ausnahmen:
- Neubauten: Wohnungen, die nach dem 1. Oktober 2014 erstmals genutzt und vermietet wurden, sind von der Mietpreisbremse ausgenommen.
- Umfassende Modernisierung: Wurde eine Wohnung vor der Neuvermietung umfassend modernisiert, sodass sie einem Neubau gleichgestellt werden kann, greift die Mietpreisbremse nicht.
- Vormiete: Wenn die vorherige Miete bereits über der zulässigen Grenze lag, darf diese bei einer Neuvermietung beibehalten werden.
Wirksamkeit der Mietpreisbremse
Studien zur Wirksamkeit der Mietpreisbremse zeigen ein gemischtes Bild. Während einige Untersuchungen eine moderate Verlangsamung des Mietanstiegs feststellen, gibt es weiterhin zahlreiche Mietangebote, die die zulässigen Obergrenzen überschreiten. Zudem wurden in bestimmten Segmenten des Wohnungsmarktes, wie bei Neubauten und umfassend modernisierten Wohnungen, sogar beschleunigte Mietsteigerungen beobachtet. Dennoch hat die Mietpreisbremse insgesamt zu einer Dämpfung der Mietpreisdynamik beigetragen
Wichtige Ansprechpartner zum Thema Mietspiegel Hamburg
-
- Mieterverein zu Hamburg von 1890 e. V.
http://www.mieterverein-hamburg.de/
- Mieterverein zu Hamburg von 1890 e. V.
- Hamburger Mieterverein Mieter helfen Mietern e. V.
http://www.mhmhamburg.de/ - Landesverband Hamburgischer Mieterschutz e. V.
http://www.mieterschutz-hamburg.de/ - Interessenverband Mieterschutz e. V.
http://www.iv-mieterschutz.de/ - Grundeigentümer-Verband Hamburg von 1832 e. V.
https://www.grundeigentuemerverband.de/ - Immobilienverband Deutschland e. V.
http://www.ivd.net/ - Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e. V. Landesverband Nord e. V.
http://www.bfw-nord.de/ - Verband Norddeutscher Wohnungsunternehmen Hamburg / Mecklenburg-Vorpommern e. V. / Schleswig-Holstein
http://www.vnw.de/
Eine zusätzliche wichtige Anlaufstelle bildet die Öffentliche Rechtsauskunft- und Vergleichsstelle Hamburg (ÖRA), zu finden unter: http://www.hamburg.de/oera/
Im Vergleich zu anderen Großstädten wie München oder Frankfurt schneidet Hamburg im Mietspiegel ähnlich ab.
Mehr Informationen rund um den Mietspiegel finden sie auf den folgenden Seiten.
- Mietspiegel – mietrechtliche Bedeutung
- Ortsübliche Vergleichsmiete
- Mietpreisspiegel, was ist das?
- Mieterschutzbund – Aufgaben
- Immobilien von Privat – Mietspiegel
- Studentenwohnung – wo findet man diese?
- Mietspiegel Berlin
- Mietspiegel Hamburg
- Mietspiegel Köln
- Mietspiegel Leipzig
- Mietspiegel Nürnberg
- Mietspiegel Dresden
- Mietspiegel Stuttgart