Mietspiegel Kiel 2025 Informationen
Der aktuelle Mietspiegel in Kiel liegt 2025 bei durchschnittlich 11,25 EUR /m².
Mietspiegel für Mietwohnungen nach Anzahl Zimmer
Der Preis für eine 1 Zimmer Wohnung in Kiel liegt bei 11,64 EUR /m². Für eine 2 Zimmer Wohnung liegt der aktuelle durchschnittliche Mietpreis im Jahr 2025 bei 10,94 EUR /m².
Zimmer | Kiel | Schleswig-Holstein | Deutschland |
---|---|---|---|
1 | 11,64 € | 11,71 € | 12,14 € |
2 | 10,94 € | 10,79 € | 9,93 € |
3 | 11,33 € | 10,45 € | 9,45 € |
4 | 12,75 € | 10,44 € | 9,53 € |
Download Markt-Mietspiegel Kiel als PDF-Dokument:
Mietspiegel für Wohnungen Kiel
Die Mietpreise in Kiel variieren je nach Stadtteil. Wie sich die Mietpreise in den vergangenen 4 Jahren in den Kiel und den Stadtteilen entwickelt haben, sehen Sie in den nachfolgenden Tabellen. Im Stadtteil Mettenhof ist der Mietpreis 2025 pro m² mit 9,55€ am günstigsten und in Altstadt mit 15,02 € am teuersten.
Stadtteil | €/m² in 2022 | €/m² in 2023 | €/m² in 2024 | €/m² in 2025 |
---|---|---|---|---|
Ellerbek/Wellingdorf | 9,21 € | 9,80 € | 9,82 € | 10,44 € |
- Ellerbek | 9,50 € | 9,54 € | 10,01 € | 11,24 € |
- Wellingdorf | 8,70 € | 10,14 € | 9,56 € | 9,72 € |
Elmschenhagen/Kroog | 8,71 € | 9,25 € | 9,59 € | 10,10 € |
- Elmschenhagen | 8,71 € | 9,25 € | 9,59 € | 10,10 € |
Gaarden | 8,55 € | 9,10 € | 9,77 € | 10,32 € |
- Gaarden-Ost | 8,58 € | 8,97 € | 9,73 € | 10,26 € |
- Gaarden-Süd und Kronsburg | 8,33 € | 8,77 € | 9,31 € | 10,24 € |
Hassee/Vieburg | 9,82 € | 10,33 € | 10,94 € | 11,10 € |
- Hassee | 9,82 € | 10,33 € | 10,94 € | 11,10 € |
Holtenau | 10,53 € | 10,69 € | 11,34 € | 10,82 € |
- Holtenau | 10,53 € | 10,69 € | 11,34 € | 10,82 € |
Meimersdorf/Moorsee | 9,38 € | 9,99 € | 10,91 € | 12,37 € |
- Meimersdorf | 9,31 € | 9,96 € | 11,03 € | k. A. |
- Moorsee | 8,69 € | 10,26 € | 10,47 € | k. A. |
Mettenhof | 8,11 € | 8,29 € | 8,73 € | 9,55 € |
- Mettenhof | 8,11 € | 8,29 € | 8,73 € | 9,55 € |
Mitte | 10,41 € | 10,78 € | 11,60 € | 12,21 € |
- Altstadt | 12,15 € | 12,63 € | 14,04 € | 15,02 € |
- Damperhof | 10,18 € | 10,93 € | 12,40 € | 12,21 € |
- Exerzierplatz | 10,14 € | 10,88 € | 11,30 € | 11,56 € |
- Südfriedhof | 10,27 € | 10,61 € | 11,18 € | 12,15 € |
- Vorstadt | 10,47 € | 10,71 € | 11,71 € | 12,48 € |
Neumühlen-Dietrichsdorf/Oppendorf | 8,63 € | 8,90 € | 9,54 € | 10,15 € |
- Neumühlen-Dietrichsdorf | 8,63 € | 8,90 € | 9,54 € | 10,15 € |
Pries-Friedrichsort | 9,06 € | 9,18 € | 9,96 € | 10,30 € |
- Friedrichsort | 8,86 € | 9,32 € | 10,40 € | 10,42 € |
- Pries | 9,10 € | 9,12 € | 9,85 € | 10,59 € |
Ravensberg/Brunswik/Düsternbrook | 10,83 € | 11,50 € | 12,17 € | 12,56 € |
- Blücherplatz | 10,68 € | 11,44 € | 11,98 € | 12,40 € |
- Brunswik | 10,70 € | 11,15 € | 12,12 € | 12,44 € |
- Düsternbrook | 11,86 € | 13,30 € | 14,72 € | 14,06 € |
- Ravensberg | 10,86 € | 11,45 € | 11,90 € | 12,16 € |
Russee/Hammer | 9,61 € | 9,92 € | 10,73 € | 11,37 € |
- Russee | 9,61 € | 9,92 € | 10,73 € | 11,37 € |
Schilksee | 9,80 € | 9,89 € | 11,48 € | 11,99 € |
- Schilksee | 9,80 € | 9,89 € | 11,48 € | 11,99 € |
Schreventeich/Hasseldieksdamm | 10,31 € | 10,68 € | 11,35 € | 11,49 € |
- Hasseldieksdamm | 9,17 € | 9,80 € | 9,84 € | k. A. |
- Schreventeich | 10,42 € | 10,83 € | 11,53 € | 11,58 € |
Suchsdorf | 9,22 € | 10,29 € | 10,51 € | 11,26 € |
- Suchsdorf | 9,22 € | 10,29 € | 10,51 € | 11,26 € |
Wellsee/Kronsburg/Rönne | 9,72 € | 9,74 € | 10,53 € | 10,14 € |
- Rönne | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Wellsee | 9,71 € | 9,54 € | 10,53 € | 10,14 € |
Wik | 10,34 € | 10,57 € | 11,48 € | 12,23 € |
- Wik | 10,34 € | 10,57 € | 11,48 € | 12,23 € |
Mietspiegel nach m² für Wohnungen in Kiel
Für eine 50m²-Wohnung in Kiel liegt der durchschnittliche Mietpreis (Kaltmiete) 2025 bei 10,42 EUR/m². Für eine 70m² große Wohnung zahlt man zur Zeit 11,07 EUR/m².
m² | Kiel | Schleswig-Holstein | Deutschland |
---|---|---|---|
alle | 11,25 € | 10,73 € | 9,95 € |
20 - 35 | 12,71 € | 12,41 € | 13,05 € |
35 - 45 | 11,23 € | 11,25 € | 10,85 € |
45 - 50 | 11,19 € | 11,08 € | 9,89 € |
50 - 60 | 10,42 € | 10,59 € | 9,52 € |
60 - 75 | 11,07 € | 10,39 € | 9,48 € |
75 - 85 | 11,21 € | 10,69 € | 9,73 € |
85 - 100 | 11,83 € | 10,68 € | 9,91 € |
100 - | 13,04 € | 10,44 € | 10,01 € |
Bei den von uns ermittelten Angaben werden Neubauten nicht in die Preisermittlung miteinbezogen. Die angegebenen Mietpreise pro m² beziehen sich auf die Kaltmiete. Unsere Berechnungen basieren auf den Daten der VALUE Marktdatenbank, einer etablierten Datenquelle der deutschen Immobilienwirtschaft.
Was ist der Mietspiegel Kiel
Die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein Kiel hat einen qualifizierten Mietspiegel gem. § 558 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch), der seit dem 16. März 2023 gültig ist. Durch Sachverständige und betroffene Parteien erarbeitet, bietet er Transparenz. Dadurch haben Experten ein wissenschaftlich fundiertes Abbild der gezahlten Mieten auf dem freien Wohnungsmarkt erstellt. Die rechtssichere und repräsentative Basis zur Gestaltung von Nettokaltmieten ist Sicherheit für alle Beteiligten bei der Neuvermietung. Beim Verlangen nach Mieterhöhungen kommt dem aktuellen Mietspiegel in Kiel eine große Bedeutung zu.
Neu ist in diesem Zusammenhang ein anderes Auswertungsverfahren. Eine Umstellung vom bisherigen Tabellenverfahren auf die Regressionsmethode soll stärkere Differenzierung der Faktoren zur Bildung der Mietpreise erlangen. Die Wohnfläche, die Lage im Stadtbereich und die jeweilige Ausstattung und das Baualter finden unter anderen Prämissen Berücksichtigung.
Mit dem aktuellen Mietspiegel können nun Wohnungen von 25 bis 120 m² geprüft werden. Da das Baualter verstärkt berücksichtigt wird, weil in den Jahrzehnten wesentliche Unterschiede in den Qualitäten der Bauten zu verzeichnen sind, ergeben sich zur Beschaffenheit mehrere Klassen. Zuschläge für die Qualität erhalten Bauten aus den Jahren Gründerzeit bis 1918 und Bauten, die nach 1994 fertiggestellt wurden. Energetische Gesichtspunkte finden ebenso größere Beachtung bei der Bewertung. Die betreffen nun auch Bauten aus den Jahren vor 1995.
Wo finde ich den aktuellen, qualifizierten Mietspiegel für Kiel?
Den aktuellen, qualifizierten Mietspiegel für Kiel können Sie kostenlos als PDF-Datei auf der Seite der Stadt Kiel herunterladen.
Dieser unterscheidet zwischen den unterschiedlichen Wohnlagen der Stadt, etwa:
- Innenstadt und Altstadt: Höhere Mietpreise durch zentrale Lage und gute Infrastruktur.
- Holtenau und Schilksee: Moderate Mieten in ruhiger, maritimer Umgebung.
- Mettenhof und Gaarden: Günstigere Mieten, oft in älteren Wohngebieten.
Mietpreisentwicklung und ortsübliche Vergleichsmiete in der Vergangenheit
In den letzten Jahren sind die Mieten in Kiel stetig gestiegen. Laut Studien und Marktdaten sind sowohl neue als auch bestehende Mietverträge teurer geworden, wodurch sich das Preisniveau in der ganzen Stadt verändert hat. Besonders in zentralen Vierteln wie Altstadt, Blücherplatz oder Ravensberg liegen die Mieten oft über dem Durchschnitt, vor allem wegen der hohen Nachfrage und der guten Lage. Im Gegensatz dazu gibt es in Randgebieten wie Mettenhof oder Wellsee meist noch günstigeren Wohnraum, was sie für Menschen mit kleinerem Budget attraktiv macht.
Die Durchschnittsmiete in Kiel liegt derzeit zwischen 9 und 14 Euro pro Quadratmeter, je nach Lage, Ausstattung und Alter des Gebäudes. Besonders Neubauten und modernisierte Altbauten haben die höchsten Preise. Vor allem kleine Wohnungen unter 50 Quadratmetern sind teurer geworden, da sie bei Studierenden und Singles sehr gefragt sind.