Die Stadt Leipzig spricht bei ihren Erhebungsverfahren zwar von der Generierung repräsentativer Daten, schließt jedoch deren Anwendbarkeit auf Mieterhöhungsverfahren aus. Somit dient er Mietspiegel Leipzig lediglich als Orientierungshilfe zur Höhe der ortsüblichen Vergleichsmieten unterschiedlicher Wohnungstypen, die sich jedoch hinsichtlich ihrer Größe, Lage, Ausstattung und möglicherweise weiterer Kriterien vergleichen lassen.
Bereitgestellt und abgerufen werden können diese Daten hier:
Zu beziehen ist der ausführliche Mietspiegel Leipzig außerdem über alle Bürgerämter sowie über die folgende Kontaktadresse: mietspiegel@leipzig.de
Grundsätzlich ist für den Bezug des Mietspiegels Leipzig, wie in den meisten bundesdeutschen Städten, eine Schutzgebühr zu entrichten.
Die Stadt Leipzig bietet ihren Bürgern auf Ihrem Portal weitere umfangreiche Informationen, rund um das Thema Mieten. So werden hier beispielsweise Zahlen zur aktuellen Mietpreisentwicklung vorgehalten und wichtige Begriffe wie Mietpreisbremse und Mietpreisbildung erklärt. Gesetzesneuheiten wie das Bestellerprinzip werden verkündet, über die Möglichkeiten zur Beantragung eines Wohnberechtigungsscheins aufgeklärt und als besonderer Service ein Umzugsplaner vorgehalten, der geneigten Mietern ihren Umzug dahingehend erleichtert, als dass er sie anhand einer Checkliste Schritt für Schritt, von der Planung bis zur Durchführung, durch alle Eventualitäten während Ihres Umzugs leitet.
Deutscher Mieterbund – Mieterverein Leipzig e. V.
Ein sicherer Ansprechpartner zu allen Fragen rund ums Thema Mieten und Wohnen ist der Leipziger Mieterschutzbund Mieterverein Leipzig e. V. Er berät neben Fragen zum Mietspiegel Leipzig zum allgemeinen Wohn- und Gewerberaummietrecht, zur Mietrechtschutzversicherung, zur Wohnflächenvermessung und zur Feuchtigkeitsmessung.
Als Dienstleister übernimmt er für seine Mitglieder den notwendigen Schriftverkehr mit dem Vermieter, nimmt auf Wunsch an Wohnungsübergaben teil, vermittelt bei Bedarf an Sachverständige und Gutachter weiter und hält seinen Mietgliedern eine umfangreiche Informationssammlung zu verschiedenen Schwerpunktthemen vor.
Der Deutsche Mieterbund – Mieterverein Leipzig e. V. kann unter folgenden Adressen kontaktiert werden:
http://www.mieterbund-leipzig.de/startseite.html
Hans Poeche Str. 9, 04103 Leipzig
Telefon 0341 / 21 31 277, -278, Fax: 0341 / 14 90 979 3
Wo finde ich den aktuellen, qualifizierten Mietspiegel für Leipzig?
Den qualifizierten Mietspiegel für Leipzig können Sie hier herunterladen.
Mietpreis Leipzig
Durchschnittliche Miete in Euro je Quadratmeter des Jahres 2017.
Stadtteil | Miete pro m2 |
---|---|
Althen-Kleinpösna | 5,83 Euro |
Altlindenau | 5,02 Euro |
Anger-Crottendorf | 5,14 Euro |
Baalsdorf | 5,60 Euro |
Burghausen-Rückmarsdorf | 5,56 Euro |
Böhlitz-Ehrenberg | 5,62 Euro |
Connewitz | 6,23 Euro |
Dölitz-Dösen | 6,01 Euro |
Engelsdorf | 5,59 Euro |
Eutritzsch | 5,58 Euro |
Gohlis-Mitte | 5,74 Euro |
Gohlis-Nord | 6,19 Euro |
Gohlis-Süd | 5,80 Euro |
Großzschocher | 5,88 Euro |
Grünau-Mitte | 4,78 Euro |
Grünau-Nord | 4,96 Euro |
Grünau-Ost | 4,80 Euro |
Grünau-Siedlung | 7,53 Euro |
Hartmannsdorf-Knautnaundorf | 5,13 Euro |
Heiterblick | 6,08 Euro |
Holzhausen | 5,88 Euro |
Kleinzschocher | 5,04 Euro |
Knautkleeberg-Knauthain | 6,17 Euro |
Lausen-Grünau | 5,59 Euro |
Leipzig-Zentrum | 6,66 Euro |
Leutzsch | 5,42 Euro |
Liebertwolkwitz | 5,12 Euro |
Lindenau | 5,15 Euro |
Lindenthal | 5,78 Euro |
Lützschena-Stahmeln | 5,58 Euro |
Lößnig | 6,12 Euro |
Marienbrunn | 6,04 Euro |
Meusdorf | 5,39 Euro |
Miltitz | 5,37 Euro |
Mockau-Nord | 6,74 Euro |
Mockau-Süd | 5,36 Euro |
Möckern | 5,54 Euro |
Mölkau | 5,78 Euro |
Neulindenau | 5,31 Euro |
Neustadt-Neuschönefeld | 4,78 Euro |
Paunsdorf | 5,13 Euro |
Plagwitz | 5,66 Euro |
Plaußig-Portitz | 6,16 Euro |
Probstheida | 6,14 Euro |
Reudnitz-Thonberg | 5,15 Euro |
Schleußig | 7,11 Euro |
Schönau | 6,23 Euro |
Schönefeld-Abtnaundorf | 5,06 Euro |
Schönefeld-Ost | 5,45 Euro |
Seehausen | 5,10 Euro |
Sellerhausen-Stünz | 5,27 Euro |
Stötteritz | 5,58 Euro |
Südvorstadt | 5,92 Euro |
Thekla | 6,12 Euro |
Volkmarsdorf | 4,50 Euro |
Wahren | 5,81 Euro |
Wiederitzsch | 5,82 Euro |
Zentrum | 6,66 Euro |
Zentrum-Nord | 5,65 Euro |
Zentrum-Nordwest | 6,14 Euro |
Zentrum-Ost | 5,91 Euro |
Zentrum-Süd | 6,38 Euro |
Zentrum-Südost | 5,84 Euro |
Zentrum-West | 6,11 Euro |
Zur allgemeinen Immobilienlage in Leipzig
Grundsätzlich ist der Immobilien- und Wohnungsmarkt in Leipzig, gerade im Vergleich zu anderen Städten der Bundesrepublik Deutschland noch relativ entspannt. Wie der Mietspiegel Leipzig eindrucksvoll belegt, liegen die ortsüblichen Vergleichsmieten noch in Bereichen, von denen beispielsweise Mietsuchende in Hamburg, München oder Köln nur träumen können. Allerdings mangelt es an Wohnraum mit mehr als 100 Quadratmetern, also an Wohnraum für Familien.
Außerdem bahnen sich Probleme ganz anderer Natur an. Als problematisch erweist sich in Leipzig, dass die Rendite die durch Wohnraumvermietung zu erzielen ist, derart gering ist, dass für Vermieter oftmals der monetäre Anreiz abhandenkommt und diese als Reaktion hierauf Eigenbedarf anmelden, um ihre Immobilien selbst zu bewohnen. Dies könnte bei weiterem Wachstum der Stadt zu einem relativen Wohnraummangel führen.
Daher befindet sich das wohnungspolitische Konzept von Leipzig derzeit im Umbruch und wird von allen Akteuren und Interessensvertretern heiß diskutiert, was sich in naher Zukunft sicherlich auch auf den Mietspiegel Leipzig noch auswirken wird.
Quellen und weiterführende Literatur
Blank, Hubert (2015): Mietrecht von A-Z, Beck-Rechtsberater, dtv-Verlag
Nick, Matthias (2014): Mietrecht, Campus Verlag
Noack, Birgit / Westner Martina (2015): Miete und Mieterhöhung, Haufe Verlag
Stünzer, Rudolg / Koch, Michael (2013): Mietrecht für Vermieter von A-Z, Haufe Verlag
Im Vergleich zu anderen Städten wie Berlin oder Dresden schneidet Leipzig im Mietspiegel ähnlich ab.
Mehr Informationen rund um den Mietspiegel finden sie auf den folgenden Seiten.
- Mietspiegel – mietrechtliche Bedeutung
- Ortsübliche Vergleichsmiete
- Mietpreisspiegel, was ist das?
- Mieterschutzbund – Aufgaben
- Immobilien von Privat – Mietspiegel
- Studentenwohnung – wo findet man diese?
- Mietspiegel Berlin
- Mietspiegel Hamburg
- Mietspiegel Köln
- Mietspiegel Leipzig
- Mietspiegel Nürnberg
- Mietspiegel Dresden
- Mietspiegel Stuttgart