Hier finden Sie die Mietspiegelübersicht zu den Mietspiegeln der Bundesländer in Deutschland. Die Mietspiegel der Städte ab einer Einwohnerzahl von 20.000 finden Sie hier. Die Mietspiegel für die in Deutschland vorhandenen 294 Landkreise in Deutschland können Sie hier einsehen.
Mietsituation in Deutschland
Die Mietsituation in Deutschland gilt seit mehreren Jahren als angespannt. Vor allem in Großstädten und in den strukturstarken Regionen ist es schwierig, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Aber auch teure Wohnungen, die in hervorragender Lage auf dem freien Wohnungsmarkt vermietet werden, sind oftmals in kurzer Zeit vermietet. Nicht selten können sich die Vermieter aussuchen, an wen sie die Wohnung vergeben möchten, denn zu den Besichtigungsterminen kommen oftmals viele Interessenten. In eher ländlichen Regionen sind noch preiswerte Wohnungen eher zu finden.
Bedeutung des Mietspiegels in Deutschland für die Mietpreisbremse
Die Mietpreisbremse soll verhindern, dass die Kosten für die Miete jedes Jahr steigen und so zu einer großen Belastung für die Mieter werden. Allerdings gibt es die Mietpreisbremse nicht bundesweit, sondern nur in zehn Bundesländern. In Berlin und Baden-Württemberg haben Gerichte dem Gesetz widersprochen. Innerhalb der Bundesländer sind es wiederum nur bestimmte Gemeinden, in denen die Bürger von dem Mietendeckel profitieren.
Mietpreisbremse orientiert sich an der ortsüblichen Vergleichsmiete
Die Mietpreisbremse hängt eng mit der ortsüblichen Vergleichsmiete zusammen. Sie besagt, dass eine Wohnung bei einer Neuvermietung nicht teurer sein darf als zehn Prozent der ortsüblichen Vergleichsmiete. Mit diesem sogenannten Mietendeckel sollen Bürger vor Wuchermieten geschützt werden. In einer anderen Auslegung heißt es, dass Mieter grundsätzlich nicht mehr als zehn Prozent der ortsüblichen Vergleichsmiete zahlen müssen. Sie dürfen die sogenannte Mietpreisbremse selbst ziehen, wenn der Vermieter zu viel verlangt.