Mietspiegel Frankfurt am Main

Informationen zum Mietspiegel Frankfurt am Main 2023

Der aktuelle durchschnittliche Mietpreis (Kaltmiete)in Frankfurt am Main liegt im Jahr 2023 bei 15,44 EUR /m².


Mietspiegel für Mietwohnungen nach Anzahl Zimmer

Der Preis für eine 1 Zimmer Wohnung in Frankfurt am Main liegt bei 17,88 EUR /m². Für eine 2 Zimmer Wohnung liegt der aktuelle durchschnittliche Mietpreis im Jahr 2023 bei 14,75 EUR /m².

Zimmer Frankfurt am Main Hessen Deutschland
117,88 €13,00 €10,77 €
214,75 €10,66 €9,10 €
314,83 €10,05 €8,77 €
415,35 €9,74 €8,84 €


Mietspiegel für Wohnungen Frankfurt am Main

Die Mietpreise in Frankfurt am Main variieren je nach Stadtteil. Wie sich die Mietpreise in den vergangenen 4 Jahren in den Frankfurt am Main und den Stadtteilen entwickelt haben, sehen Sie in den nachfolgenden Tabellen. Im Stadtteil Sindlingen ist der Mietpreis 2023 pro m² mit 10,43€ am günstigsten und in Altstadt mit 20,41 € am teuersten.

Stadtteil €/m² in 2020 €/m² in 2021 €/m² in 2022 €/m² in 2023
Bergen-Enkheim 11,91 € 12,48 € 12,44 € 13,32 €
- Bergen-Enkheim 11,91 € 12,48 € 12,44 € 13,32 €
Bornheim/Ostend 15,43 € 15,74 € 16,18 € 16,55 €
- Bornheim 15,08 € 15,83 € 16,47 € 16,24 €
- Ostend 15,71 € 15,70 € 16,00 € 16,79 €
Harheim 10,73 € 11,07 € 10,72 € 11,73 €
- Harheim 10,73 € 11,07 € 10,72 € 11,73 €
Innenstadt I 15,17 € 15,64 € 16,05 € 17,29 €
- Altstadt 15,39 € 16,73 € 18,53 € 20,41 €
- Bahnhofsviertel 16,38 € 16,28 € 15,47 € 16,37 €
- Gallus 14,73 € 15,02 € 15,36 € 16,25 €
- Gutleutviertel 15,14 € 15,80 € 15,62 € 17,52 €
- Innenstadt 15,99 € 16,36 € 17,34 € 18,68 €
Innenstadt II 15,95 € 16,30 € 16,79 € 17,32 €
- Bockenheim 14,80 € 14,93 € 15,48 € 16,06 €
- Westend-Nord 15,86 € 16,47 € 17,01 € 17,29 €
- Westend-Süd 17,53 € 18,25 € 18,67 € 19,16 €
Innenstadt III 15,87 € 16,48 € 16,98 € 17,79 €
- Nordend-Ost 15,36 € 16,22 € 16,54 € 17,06 €
- Nordend-West 16,18 € 16,67 € 17,25 € 18,18 €
Kalbach-Riedberg 13,72 € 13,95 € 14,63 € 15,14 €
- Kalbach-Riedberg 13,72 € 13,95 € 14,63 € 15,14 €
Mitte-Nord 13,50 € 13,71 € 13,89 € 13,94 €
- Dornbusch 13,52 € 13,64 € 13,81 € 13,98 €
- Eschersheim 13,54 € 13,84 € 13,87 € 14,13 €
- Ginnheim 13,19 € 13,46 € 13,93 € 13,46 €
Mitte-West 13,33 € 13,50 € 13,94 € 14,20 €
- Hausen 13,99 € 13,80 € 13,81 € 14,38 €
- Praunheim 12,26 € 12,89 € 12,73 € 13,31 €
- Rödelheim 13,50 € 13,63 € 14,31 € 14,69 €
Nieder-Erlenbach 11,29 € 12,28 € 12,42 € 12,60 €
- Nieder-Erlenbach 11,29 € 12,28 € 12,42 € 12,60 €
Nieder-Eschbach 11,27 € 12,03 € 12,27 € 12,24 €
- Nieder-Eschbach 11,27 € 12,03 € 12,27 € 12,24 €
Nord-Ost 12,80 € 12,86 € 13,02 € 13,84 €
- Berkersheim 12,30 € 11,39 € 13,28 € 13,65 €
- Bonames 12,29 € 11,90 € 12,40 € 12,64 €
- Eckenheim 12,77 € 12,72 € 12,77 € 13,38 €
- Frankfurter Berg 11,26 € 11,12 € 11,52 € 12,22 €
- Preungesheim 13,46 € 13,98 € 14,07 € 15,54 €
Nord-West 12,40 € 13,15 € 13,19 € 13,08 €
- Heddernheim 12,49 € 13,53 € 13,72 € 13,66 €
- Niederursel 12,34 € 12,88 € 12,86 € 12,78 €
Ost 12,52 € 12,56 € 12,88 € 13,56 €
- Fechenheim 12,43 € 12,21 € 12,47 € 13,14 €
- Riederwald 11,89 € 11,48 € 12,49 € k. A.
- Seckbach 12,72 € 13,39 € 13,86 € 14,24 €
Süd 14,69 € 14,70 € 15,15 € 16,03 €
- Flughafen 11,38 € 13,61 € k. A. k. A.
- Niederrad 13,76 € 13,80 € 14,07 € 15,37 €
- Oberrad 13,22 € 13,39 € 14,37 € 14,48 €
- Sachsenhausen-Nord 15,88 € 15,96 € 16,21 € 16,93 €
- Sachsenhausen-Süd 14,28 € 14,08 € 14,95 € 15,87 €
West 12,18 € 12,24 € 12,48 € 13,17 €
- Griesheim 12,57 € 12,00 € 12,55 € 13,19 €
- Höchst 12,11 € 12,70 € 12,17 € 13,47 €
- Nied 12,85 € 13,29 € 13,76 € 13,65 €
- Schwanheim 12,42 € 12,83 € 13,32 € 14,05 €
- Sindlingen 10,77 € 11,11 € 11,21 € 10,43 €
- Sossenheim 11,70 € 11,15 € 11,11 € 11,68 €
- Unterliederbach 11,96 € 12,14 € 12,40 € 13,74 €
- Zeilsheim 11,48 € 11,40 € 11,33 € 11,90 €


Mietspiegel nach m² für Wohnungen in Frankfurt am Main

Für eine 50m²-Wohnung in Frankfurt am Main liegt der durchschnittliche Mietpreis (Kaltmiete) 2023 bei 14,62 EUR/m². Für eine 70m² große Wohnung zahlt man zur Zeit 14,20 EUR/m².

Frankfurt am Main Hessen Deutschland
alle15,44 € 10,58 € 9,14 €
20 - 3518,63 € 14,11 € 11,64 €
35 - 4515,48 € 11,71 € 9,78 €
45 - 5015,03 € 11,06 € 8,98 €
50 - 6014,62 € 10,51 € 8,76 €
60 - 7514,20 € 10,09 € 8,74 €
75 - 8514,78 € 9,90 € 8,97 €
85 - 10015,43 € 9,88 € 9,15 €
100 - 16,65 € 10,06 € 9,28 €

Kaufpreisentwicklung für Haus/Wohnung je m² Frankfurt am Main

Sie stehen vor der Frage, ob Sie in Frankfurt am Main lieber eine Wohnung oder ein Haus kaufen, oder lieber mieten statt kaufen wollen? Der durchschnittliche Kaufpreis für eine Eigentumswohnung in Frankfurt am Main beträgt 6.401 EUR/m². Für ein Haus zahlen Sie einen durchschnittlichen m² Preis von 5.865 EUR/m².

Jahr Wohnungen Häuser
20236.401 €5.865 €
20226.807 €6.192 €
20216.587 €5.629 €
20206.019 €5.191 €

Datenquelle VALUE Marktdatenbank

Wichtiger Hinweis zu den angegebenen Mietenspiegelpreisen:

Der vorliegende Marktmietenspiegel für Frankfurt am Main ist kein offizieller Mietspiegel von Frankfurt am Main. Bei den von uns ermittelten Angaben werden Neubauten nicht in die Preisermittlung miteinbezogen. Die angegebenen Mietpreise pro m² beziehen sich auf die Kaltmiete. Unsere Berechnungen basieren auf den Daten der VALUE Marktdatenbank, einer etablierten Datenquelle der deutschen Immobilienwirtschaft. Sie ersetzen keinesfalls den eventuell vorhandenen einfachen oder qualifizierten Mietspiegel von Frankfurt am Main. Sie sind aber gerade für Kauf- oder Mietinteressierte wichtig und können als Vergleichswerte verwendet werden.

Frankfurt weist unterschiedliche Miethöhen in der Stadt auf. Zahlreiche Stadtteile in Frankfurt haben sich in den letzten Jahren unterschiedlich bezüglich der Mietpreise entwickelt. Die Stadt hat aus diesem Grund einen Mietspiegel erstellt, um mehr Transparenz für die Bewohner der Stadt zu liefern. Der Gesetzgeber hat auf der anderen Seite eine Aufführung der unterschiedlichen Mietpreise gefordert. In regelmäßigen Abständen werden die Informationen überarbeitet, sodass weiterhin deutlich wird, wie sich die Preise entwickelt haben.

Transparenz

Mithilfe von Sachverständigen gibt der Mietspiegel Aufschluss über den Stand der Mietentwicklung sowie über die Mietpreise. Es spielen bei der Analyse der Zahlen spezielle Faktoren eine Rolle, die sich auf die Resultate auswirken. Unter anderem sind Baujahr, Ausstattungen von Wohnungen, Lage des Stadtteils sowie Anbindung an die Infrastruktur ausschlaggebend. Die analysierten Daten bilden anschließend die Nettokaltmieten der auf dem Markt vorhandenen Wohnungen. Selbstverständlich verlangt eine derartige Analyse ein hohes Maß an Transparenz, um Konflikte zu vermeiden. In vielen Fällen gab es in der Vergangenheit bereits Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern, die nicht selten vor Gericht endeten. Nicht nur Vermieter können mithilfe des Mietspiegels prüfen, ob ihre eigenen Wohnungen entsprechend des Marktwertes wirtschaftlich sinnvoll vermietet sind oder ob es finanzielle Steigerungsmöglichkeiten in Bezug auf den Gewinn gibt. Frankfurt hat sich in den letzten Jahren zu einer Metropole entwickelt. Entsprechend hoch sind die Mietpreise in der Stadt. Jedoch stellt sich die Frage, ob die Mieten innerhalb der Vorgaben liegen.

Wo finde ich den aktuellen, qualifizierten Mietspiegel für Frankfurt?

Den aktuellen, qualifizierten Mietspiegel für Frankfurt können Sie kostenpflichtig im Amt für Wohnungswesen in Form einer PDF-Datei auf der Seite der Stadt Frankfurt herunterladen.

 

Frankfurt und die Mietpreisberechnungen

Frankfurt befindet sich in dem Bundesland Hessen und gilt als fünfgrößte Stadt in Deutschland. Mit über 730.000 Einwohnern handelt es sich um eine Metropole, die besonders für den Handel wichtig ist. Zu dem Ballungsraum Frankfurts zählen etwa 2,5 Millionen Einwohner. Damit sich Mieter und Vermieter einen angemessenen Überblick über die Mieten im Zentrum verschaffen können, sind die aktuellen Zahlen näher zu betrachten.

kleine Wohnungen bis 40 m² Größe                17,1 €/m²

Wohnungen von 40 bis 60 m² Größe             13,0 €/m²

Wohnungen von 80-100 m² Größe                 14,4 €/m²

Wohnungen von 100-120 m²                           14,0 €/m²

Im Vergleich: Preise für Miete von Häusern/ Nettokaltmiete Stand April 2018:

Häuser von 90 bis 140 m² Wohnfläche           16,1 €/m²

Häuser von 120 bis 150 m² Wohnfläche        13,3 €/m²

Häuser von 150 bis 180 m² Wohnfläche        14,1 €/m²

Die Angaben stammen vom Anbieter Immowelt, der ebenso wie Immoscout sowie auch Immonet sehr gut recherchierte Daten an die Interessenten weitergeben. Im Internet sind keine besseren Zahlen zu den aktuellen Entwicklungen zu finden. Selbstverständlich bietet sich nicht nur der Mietspiegel für Frankfurt an, sondern auch für zahlreiche andere Städte, nach denen Interessenten suchen. Bei sehr kleinen Städten oder gar Dörfern kann es jedoch passieren, dass keine aktuellen Entwicklungsdaten vorliegen. Frankfurt hingegen zählt, wie bereits erwähnt, zu den Metropolen Deutschlands. In den letzten Jahren haben sich die Preise besonders bei den kleinen Wohnungen erhöht.

Wohnungen im Vergleich

Im Jahr 2011 lag der Mietpreis einer Wohnung mit einer Größe von bis zu 40m² bei 12€ pro Quadratmeter. Im Jahr 2016 hat sich der Preis bis auf 14,40 € gesteigert. Werden die Kaufpreise pro Quadratmetern bei den Häusern und Wohnungen untersucht, so ist eine Steigerung zwischen 40 bis 50 Prozent des alten Kaufpreises zu erkennen. Das ist eine Entwicklung, die vor allem den Menschen mit Kaufinteresse zusetzt. Der Vorteil an der Stadt Frankfurt ist vor allem der umfangreiche Grüngürtel, der die Stadt prägt. Die Bewohner leben überwiegend im Grünen und können nicht nur den größten Stadtwald des Landes für sich nutzen, um der Natur so nah zu sein, wie auch der City mit ihren Wolkenkratzern. Frankfurt ist als Finanzzentrum Deutschlands zusätzlich für Messen und andere Dienstleistungen unersetzlich, was zur gleichen Zeit die aktuellen Mietpreise reflektieren.