Mietspiegel Freiburg im Breisgau

Rekordpreise beim Hausverkauf in Freiburg im Breisgau

Was ist Ihre Immobilie in Freiburg im Breisgau 2025 wert? Der aktuelle Marktmietspiegel für Freiburg im Breisgau macht steigende Mietpreise sichtbar: Lassen Sie jetzt kostenlos den Wert Ihrer Wohnung, Ihres Hauses oder Ihres Grundstücks von einem Experten vor Ort ermitteln.

Freiburg liegt mit seinen Mietpreisen für Wohnungen auf dem freien Markt über dem Durchschnitt im Bund.

Für einen Vergleich der Mietpreise für die Wohnungen nach Ausstattungsgrad, Lage und Wohnfläche eignet sich der Mietspiegel perfekt. Für die frei finanzierten Wohnungen in Freiburg ist gegen eine Schutzgebühr ein Mietspiegel von der Stadt herausgegeben worden. Im Ergebnis aller Erhebungen ist der Tenor aber, dass die Stadt durchschnittlich 40 % über dem Durchschnitt des Bundes liegt. Als Begründung wird dafür die ständig steigende Einwohnerzahl genannt. Attraktivität und Lage spielen eine zentrale Rolle und wirken sich selbst in den umliegenden Gemeinden noch aus. In der Prognose wird eine Steigerung von ca. 8 % bis zum Jahr 2030 ausgegeben.

Einige Faktoren sind zwingend zur Berechnung des Mietspiegels notwendig. Das Gebäude in seinem baulichen Zustand, die Ausstattung im sanitären Bereich und technische Gebäude Ausrüstungen, seine Lage und die umgebende Infrastruktur spielen die führende Rolle dabei. Die Daten werden zur Berechnung der ortsüblichen Nettokaltmiete verwendet. Der frei finanzierte Wohnungsmarkt soll für Vermieter und Mieter wesentlich mehr Transparenz schaffen. Als Grenze für mögliche Mieterhöhungen dienen die Mietpreisspiegel ebenso gleich für beide Seiten. In Freiburg ist wie im übrigen Bundesgebiet eine erhöhte Nachfrage nach kleinen Wohnungen zu verzeichnen.

Qualifizierter Mietspiegel für Freiburg im Breisgau

Die Stadt Freiburg stellt allen interessierten Bürgern und denen, die es gerne werden möchten, einen qualifizierten Mietspiegel zur Verfügung. Er wurde in einer Arbeitsgruppe erstellt, die alle Interessengruppen repräsentiert. Die Erhebung der Daten und deren Auswertung geschah unter der Ägide der Firma GEWOS Institut für Stadt-, Regional- und Wohnforschung Hamburg. Dieser Mietspiegel für die frei finanzierten Wohnungen gilt für das Stadtgebiet und aller eingemeindeten Ortsteile.

Wo finde ich den aktuellen, qualifizierten Mietspiegel 2023/2024 für Freiburg?

Den qualifizierten Mietspiegel für Freiburg können Sie auf der offiziellen Seite der Stadt Freiburg kostenpflichtig bestellen oder hier heruntergeladen werden.

Mietspiegel Freiburg im Breisgau 2024 Informationen

Der aktuelle Mietspiegel in Freiburg im Breisgau liegt 2024 bei durchschnittlich 15,36 EUR /m².


Mietspiegel für Mietwohnungen nach Anzahl Zimmer

Der Preis für eine 1 Zimmer Wohnung in Freiburg im Breisgau liegt bei 17,02 EUR /m². Für eine 2 Zimmer Wohnung liegt der aktuelle durchschnittliche Mietpreis im Jahr 2024 bei 14,54 EUR /m².

Zimmer Freiburg im Breisgau Baden-Württemberg Deutschland
117,02 €13,68 €11,68 €
214,54 €11,79 €9,75 €
314,46 €11,25 €9,34 €
414,78 €10,91 €9,45 €


Download Markt-Mietspiegel Freiburg im Breisgau als PDF-Dokument:

Download Markt-Mietspiegel Freiburg im Breisgau als PDF-Dokument Die ausgewiesenen Zahlen basieren auf den aktuellen, tatsächlichen Preisen von Immobilienangeboten. Laden Sie hier den kompletten Marktmietspiegel im PDF-Format herunter.







Mietspiegel für Wohnungen Freiburg im Breisgau

Die Mietpreise in Freiburg im Breisgau variieren je nach Stadtteil. Wie sich die Mietpreise in den vergangenen 4 Jahren in den Freiburg im Breisgau und den Stadtteilen entwickelt haben, sehen Sie in den nachfolgenden Tabellen. Im Stadtteil Opfingen ist der Mietpreis 2024 pro m² mit 11,72€ am günstigsten und in Brühl mit 18,43 € am teuersten.

Stadtteil €/m² in 2021 €/m² in 2022 €/m² in 2023 €/m² in 2024
Mitte 14,13 € 13,69 € 15,70 € 16,15 €
- Altstadt 14,16 € 13,73 € 15,48 € 15,81 €
- Neuburg 14,10 € 13,35 € 15,68 € 17,04 €
Nord 13,90 € 14,08 € 15,35 € 16,01 €
- Brühl 14,91 € 14,56 € 17,31 € 18,43 €
- Herdern 13,84 € 14,27 € 15,57 € 15,77 €
- Hochdorf 12,28 € 11,82 € 12,83 € 12,03 €
- Zähringen 12,98 € 13,75 € 14,96 € 14,88 €
Ost 13,02 € 13,08 € 14,15 € 14,76 €
- Ebnet 11,67 € 12,26 € 15,03 € 16,65 €
- Kappel 12,44 € 13,19 € 11,95 € 12,94 €
- Littenweiler 13,76 € 13,29 € 14,59 € 16,11 €
- Waldsee 13,44 € 13,30 € 15,44 € 16,98 €
Süd 13,59 € 14,42 € 15,52 € 15,68 €
- Günterstal 14,71 € 15,35 € 15,64 € 16,37 €
- Oberau 12,95 € 14,51 € 16,11 € 15,42 €
- Wiehre 13,71 € 14,32 € 15,33 € 15,69 €
Süd-West 12,87 € 13,54 € 14,62 € 15,08 €
- Haslach 12,77 € 13,80 € 16,08 € 16,80 €
- Munzingen 10,59 € 12,77 € 13,44 € 12,23 €
- Opfingen 10,86 € 11,62 € 12,36 € 11,72 €
- Rieselfeld 14,01 € 13,69 € 14,88 € 16,00 €
- St. Georgen 13,26 € 13,56 € 14,25 € 15,66 €
- Tiengen 10,51 € 12,82 € 13,96 € 14,01 €
- Vauban 13,75 € 12,80 € 14,91 € 15,29 €
- Weingarten 12,33 € 12,42 € 13,33 € 15,47 €
West 13,03 € 13,55 € 14,37 € 14,34 €
- Betzenhausen 13,46 € 14,55 € 15,56 € 13,95 €
- Landwasser 11,91 € 11,66 € 13,52 € 12,24 €
- Lehen 12,80 € 13,24 € 16,04 € k. A.
- Mooswald 13,14 € 12,39 € 14,37 € 12,83 €
- Stühlinger 12,99 € 14,50 € 14,05 € 15,47 €
- Waltershofen 12,15 € 10,98 € 11,37 € 12,28 €


Mietspiegel nach m² für Wohnungen in Freiburg im Breisgau

Für eine 50m²-Wohnung in Freiburg im Breisgau liegt der durchschnittliche Mietpreis (Kaltmiete) 2024 bei 14,22 EUR/m². Für eine 70m² große Wohnung zahlt man zur Zeit 13,89 EUR/m².

Freiburg im Breisgau Baden-Württemberg Deutschland
alle15,36 € 11,65 € 9,80 €
20 - 3518,79 € 15,29 € 12,67 €
35 - 4515,43 € 12,86 € 10,56 €
45 - 5015,55 € 12,26 € 9,61 €
50 - 6014,22 € 11,84 € 9,40 €
60 - 7513,89 € 11,38 € 9,33 €
75 - 8513,56 € 11,13 € 9,54 €
85 - 10015,16 € 10,95 € 9,75 €
100 - 14,27 € 10,70 € 9,90 €

Datenquelle VALUE Marktdatenbank

Bei den von uns ermittelten Angaben werden Neubauten nicht in die Preisermittlung miteinbezogen. Die angegebenen Mietpreise pro m² beziehen sich auf die Kaltmiete. Unsere Berechnungen basieren auf den Daten der VALUE Marktdatenbank, einer etablierten Datenquelle der deutschen Immobilienwirtschaft.


Vergleicht man in der Statistik die Entwicklung der Nettokaltmietpreise von März 2017 bis Januar 2018, ergeben sich für die kleinen Wohnungen deutliche Schwankungen mit Tiefstwerten im November 2017 und plötzlichem Anstieg im Januar 2018 auf den Wert von 15,87 €, der sich eingependelt hat. Der Trend in der gesamten Republik geht eindeutig in Richtung kleinere Wohnungen.

Die Nettokaltmiete von Häusern kommt in der Erhebung nur für 2 Größen vor. 140 bis 180 m² und ab 180 m² sind einbezogen. Es gab ab November 2016 einen deutlichen Anstieg bei den Häusern ab 180 m². Die Preise stiegen von 1.931,67 € auf 2.978,26 im Januar 2017. Das entspricht ca. 65 % Steigerung. Im gleichen Zeitraum gingen die Preise für kleinere Wohnungen zurück.

Freiburg im Breisgau ist Universitätsstadt mit ständig wechselnden Mietern. Daher sind wegen der hohen Quote an Neuvermietungen auch Mieterhöhungen möglich.

Die Mietpreisentwicklung von 2018 bis heute zeigt einen Anstieg der Mieten in Freiburg. Besonders in gefragten Lagen ist eine deutliche Preissteigerung zu beobachten, die auch durch die hohe Nachfrage und das begrenzte Angebot auf dem Wohnungsmarkt bedingt ist.

Bei einer Prognose zur Bevölkerungsentwicklung des Amtes für Bürgerservice und Informationsverarbeitung wurde von einer Steigerung der Einwohnerzahlen auf maximal 258.000 ausgegangen. Die Zuzüge der Auszubildenden und Studierenden sind steigend und das betrifft gerade die 18 bis 25-Jährigen. Freiburg zählt zu den Städten mit jungen Einwohnern. Das Alter im Durchschnitt liegt bei ca. 40 Jahren. Der Bedarf an geeigneten Wohnungen wird auf ca. 900 im Jahr geschätzt. Die Stadt reagiert auf den wachsenden Bedarf mit Einplanung eines ganz neuen Stadtteiles und konsequenter Bebauung von Lücken im Stadtkern.