Mietspiegel Dortmund 2025 Informationen
Der aktuelle Mietspiegel in Dortmund liegt 2025 bei durchschnittlich 9,30 EUR /m².
Mietspiegel für Mietwohnungen nach Anzahl Zimmer
Der Preis für eine 1 Zimmer Wohnung in Dortmund liegt bei 10,13 EUR /m². Für eine 2 Zimmer Wohnung liegt der aktuelle durchschnittliche Mietpreis im Jahr 2025 bei 9,30 EUR /m².
Zimmer | Dortmund | Nordrhein-Westfalen | Deutschland |
---|---|---|---|
1 | 10,13 € | 11,09 € | 12,14 € |
2 | 9,30 € | 9,43 € | 9,93 € |
3 | 9,08 € | 9,05 € | 9,45 € |
4 | 9,20 € | 9,32 € | 9,53 € |
Download Markt-Mietspiegel Dortmund als PDF-Dokument:
Mietspiegel für Wohnungen Dortmund
Die Mietpreise in Dortmund variieren je nach Stadtteil. Wie sich die Mietpreise in den vergangenen 4 Jahren in den Dortmund und den Stadtteilen entwickelt haben, sehen Sie in den nachfolgenden Tabellen. Im Stadtteil Nette ist der Mietpreis 2025 pro m² mit 7,39€ am günstigsten und in Bittermark mit 11,38 € am teuersten.
Stadtteil | €/m² in 2022 | €/m² in 2023 | €/m² in 2024 | €/m² in 2025 |
---|---|---|---|---|
Aplerbeck | 8,42 € | 8,74 € | 9,40 € | 9,70 € |
- Aplerbeck | 8,58 € | 8,72 € | 9,33 € | 9,65 € |
- Berghofen | 8,57 € | 9,05 € | 9,52 € | 9,04 € |
- Schüren | 8,60 € | 8,94 € | 9,93 € | 11,16 € |
- Sölde | 7,53 € | 8,15 € | 8,21 € | 8,20 € |
- Sölderholz | 7,97 € | 8,28 € | 9,33 € | 7,67 € |
Brackel | 8,12 € | 8,19 € | 8,69 € | 8,86 € |
- Asseln | 7,93 € | 8,49 € | 8,85 € | 9,05 € |
- Brackel | 8,46 € | 8,08 € | 9,01 € | 9,31 € |
- Wambel | 8,57 € | 8,99 € | 9,19 € | 8,97 € |
- Wickede | 7,43 € | 7,51 € | 7,98 € | 8,38 € |
Eving | 8,29 € | 8,75 € | 8,87 € | 8,63 € |
- Brechten | 8,48 € | 9,43 € | 9,73 € | 9,33 € |
- Eving | 8,20 € | 8,54 € | 8,47 € | 8,19 € |
- Holthausen | k. A. | k. A. | 8,44 € | k. A. |
- Lindenhorst | 7,63 € | 8,27 € | 8,38 € | 7,95 € |
Hombruch | 9,14 € | 9,30 € | 9,86 € | 10,22 € |
- Barop | 9,15 € | 9,01 € | 10,06 € | 10,69 € |
- Bittermark | 9,01 € | 8,75 € | 9,85 € | 11,38 € |
- Brünninghausen | 9,02 € | 9,08 € | 9,52 € | 9,13 € |
- Eichlinghofen | 9,50 € | 9,46 € | 9,80 € | 10,02 € |
- Hombruch | 8,92 € | 9,25 € | 9,71 € | 10,44 € |
- Kirchhörde-Löttringhausen | 9,29 € | 9,83 € | 9,89 € | 9,99 € |
- Menglinghausen | 9,25 € | 9,56 € | 9,86 € | 10,58 € |
- Persebeck-Kruckel-Schnee | 8,61 € | 7,95 € | 9,75 € | 9,89 € |
- Rombergpark-Lücklemberg | 9,38 € | 9,30 € | 10,12 € | 11,21 € |
Hörde | 8,86 € | 9,06 € | 9,77 € | 9,63 € |
- Benninghofen | 8,29 € | 8,75 € | 9,16 € | 9,27 € |
- Hacheney | 10,05 € | 8,14 € | 9,60 € | 10,76 € |
- Holzen | 7,94 € | 9,54 € | 9,85 € | 9,34 € |
- Hörde | 8,98 € | 9,05 € | 9,80 € | 9,59 € |
- Syburg | 9,61 € | 9,71 € | 9,78 € | k. A. |
- Wellinghofen | 8,85 € | 9,08 € | 9,90 € | 10,14 € |
- Wichlinghofen | 8,81 € | 8,89 € | 10,15 € | k. A. |
Huckarde | 7,99 € | 8,40 € | 8,76 € | 8,72 € |
- Deusen | 6,77 € | 7,17 € | k. A. | k. A. |
- Huckarde | 8,08 € | 8,53 € | 8,88 € | 9,02 € |
- Jungferntal-Rahm | 8,08 € | 8,73 € | 8,88 € | 8,95 € |
- Kirchlinde | 7,81 € | 7,78 € | 8,45 € | 8,31 € |
Innenstadt-Nord | 7,99 € | 8,37 € | 8,65 € | 8,77 € |
- Borsigplatz | 8,01 € | 8,29 € | 8,83 € | 9,15 € |
- Hafen | 7,99 € | 8,40 € | 8,93 € | 8,54 € |
- Nordmark | 7,95 € | 8,12 € | 8,09 € | 8,05 € |
Innenstadt-Ost | 8,97 € | 9,13 € | 9,76 € | 10,40 € |
- Kaiserbrunnen | 8,73 € | 8,66 € | 9,24 € | 9,71 € |
- Ruhralle | 9,30 € | 9,62 € | 10,11 € | 11,24 € |
- Westfalendamm | 9,07 € | 9,34 € | 10,32 € | 11,16 € |
Innenstadt-West | 8,91 € | 9,29 € | 9,52 € | 9,84 € |
- City | 9,35 € | 9,98 € | 10,15 € | 10,30 € |
- Dorstfeld | 7,56 € | 7,81 € | 7,84 € | 8,13 € |
- Dorstfelder Brücke | 8,85 € | 8,89 € | 9,40 € | 9,61 € |
- Westfalenhalle | 9,64 € | 9,97 € | 10,19 € | 10,68 € |
Lütgendortmund | 7,73 € | 7,97 € | 8,53 € | 8,71 € |
- Bövinghausen | 7,02 € | 7,39 € | 8,46 € | 8,42 € |
- Kley | 7,77 € | 8,04 € | 8,41 € | 8,59 € |
- Lütgendortmund | 7,79 € | 7,87 € | 8,37 € | 8,65 € |
- Marten | 7,83 € | 8,07 € | 8,56 € | 8,82 € |
- Oespel | 8,32 € | 8,32 € | 8,36 € | 8,12 € |
- Westrich | 8,23 € | 9,15 € | 7,76 € | k. A. |
Mengede | 7,65 € | 7,98 € | 8,40 € | 8,74 € |
- Bodelschwingh | 7,74 € | 8,21 € | 8,78 € | 8,98 € |
- Mengede | 7,81 € | 8,24 € | 8,82 € | 9,90 € |
- Nette | 6,92 € | 6,96 € | 7,37 € | 7,39 € |
- Oestrich | 8,10 € | 8,59 € | 8,99 € | 8,84 € |
- Schwieringhausen | 6,65 € | k. A. | 7,21 € | k. A. |
- Westerfilde | 7,70 € | 8,05 € | 8,14 € | 8,69 € |
Scharnhorst | 7,42 € | 7,56 € | 8,00 € | 8,28 € |
- Alt-Scharnhorst | 8,10 € | 8,21 € | 8,27 € | 8,60 € |
- Derne | 8,08 € | 7,60 € | 8,30 € | 8,30 € |
- Hostedde | 7,58 € | 7,16 € | 8,78 € | k. A. |
- Kirchderne | 7,88 € | 8,10 € | 8,63 € | 9,06 € |
- Kurl-Husen | 7,21 € | 7,60 € | 7,57 € | 7,54 € |
- Lanstrop | 7,56 € | 7,55 € | 8,43 € | 7,95 € |
- Scharnhorst-Ost | 6,69 € | 7,00 € | 7,65 € | 8,32 € |
Mietspiegel nach m² für Wohnungen in Dortmund
Für eine 50m²-Wohnung in Dortmund liegt der durchschnittliche Mietpreis (Kaltmiete) 2025 bei 9,17 EUR/m². Für eine 70m² große Wohnung zahlt man zur Zeit 8,85 EUR/m².
m² | Dortmund | Nordrhein-Westfalen | Deutschland |
---|---|---|---|
alle | 9,30 € | 9,45 € | 9,95 € |
20 - 35 | 11,08 € | 12,41 € | 13,05 € |
35 - 45 | 9,90 € | 10,30 € | 10,85 € |
45 - 50 | 9,32 € | 9,56 € | 9,89 € |
50 - 60 | 9,17 € | 9,20 € | 9,52 € |
60 - 75 | 8,85 € | 9,02 € | 9,48 € |
75 - 85 | 9,02 € | 9,03 € | 9,73 € |
85 - 100 | 9,78 € | 9,38 € | 9,91 € |
100 - | 9,98 € | 9,66 € | 10,01 € |
Bei den von uns ermittelten Angaben werden Neubauten nicht in die Preisermittlung miteinbezogen. Die angegebenen Mietpreise pro m² beziehen sich auf die Kaltmiete. Unsere Berechnungen basieren auf den Daten der VALUE Marktdatenbank, einer etablierten Datenquelle der deutschen Immobilienwirtschaft.
Was ist der Mietspiegel Dortmund
Der aktuelle Dortmunder Mietspiegel 2025/2026 wurde am 20. Dezember 2024 veröffentlicht und ist bis zum 31. Dezember 2026 gültig. Er basiert auf einer repräsentativen Erhebung von über 2.400 Wohnungen und berücksichtigt die Mietpreisentwicklungen der letzten sechs Jahre. Die durchschnittliche Miete stieg dabei um 5,01 %, wobei ältere Baualtersklassen höhere Steigerungen verzeichneten. So betrug der Anstieg bei Wohnungen aus den 1960er Jahren bis zu 6,3 %, während neuere Bauten lediglich um bis zu 3,3 % zulegten.
Der frei finanzierte Wohnungsbau kann auf diesem Weg im Vergleich gegenübergestellt werden, um Mieterhöhungen zu bestimmten Zeiträumen zu ermöglichen. Mieter- und Vermieterverbände arbeiten in Zusammenarbeit mit den Städten an der Analyse der Mietspiegel mit. Die entsprechenden Daten beziehen sich räumlich auf die Stadt und verlangen lediglich eine Klarheit der aktuellen Mietkosten, die für Häuser und Wohnungen aufgewendet werden müssen.
Viele Mieter und Vermieter haben sich in der Vergangenheit über die undurchsichtige Kostenerhebung beschwert, sodass es nach dem Wohnraumkündigungsschutzgesetz Ziel gewesen ist, mehr Transparenz in die städtischen Mieten zu bringen. Im Jahr 1974 kam es zur Einführung des Mietspiegels, der noch bis zum heutigen Zeitpunkt auf der freien Entscheidung einer Stadt beruht, öffentliche Daten unter dem Begriff Mietspiegel zu veröffentlichen. Gemeinden und Städte sind auf dieser Tatsache nicht dazu gezwungen, einen Mietspiegel für die eigenen Wohnräume zu veröffentlichen.
Wo finde ich den aktuellen Mietspiegel für Dortmund?
Der Mietspiegel für Dortmund kann online über die Website der Stadt Dortmund eingesehen und heruntergeladen werden. Alle Informationen, einschließlich detaillierter Erklärungen, sind auf der Webseite der Stadt Dortmund verfügbar. Zusätzlich ist der Mietspiegel in Bürgerbüros und bei örtlichen Mietervereinen einsehbar.
Mietspiegel Rechner
Für die praktische Anwendung stehen verschiedene Online-Rechner zur Verfügung, die die Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete erleichtern:
- Mietspiegel-Rechner des Mietervereins Dortmund: Berechnung der Vergleichsmiete basierend auf den individuellen Wohnungsmerkmalen.
- Mietspiegelrechner von Haus & Grund Dortmund: Ein weiteres Online-Tool, das die Berechnung der ortsüblichen Miete unterstützt. https://www.hausundgrund-dortmund.de/mietspiegelrechner.html
Dortmund und die Mietpreisberechnung in der Vergangenheit
Dortmund ist eine Stadt, wie es sie kein zweites Mal auf der Welt gibt. Die Metropole in NRW weist 600.000 Einwohner auf ist gehört zu den gefragtesten Städten im gesamten Bundesland. Neben den Städten Essen, Duisburg und Düsseldorf handelt es sich hierbei um ein Handelszentrum der Wirtschaft. Die Stadt gehört darüber hinaus zum Regierungsbezirk Arnsberg und weist eine Fläche von 280km² auf.
Genug Platz, um eine Mietswohnung oder gar ein Haus zur Miete oder zum Kauf zu finden, gibt es allemal in Dortmund. Die Stadt hat einen umfangreichen Strukturwandel hinter sich. Zur gleichen Zeit haben sich zahlreiche Studenten in Dortmund gefunden, die erfolgreich an einer der sechs Hochschulen studieren. Besonders die Technische Universität, die 19 wissenschaftliche Einrichtungen aufweist, ist sehr gefragt und zieht immer mehr junge Leute in die Stadt.
- Kleine Wohnungen bis 40 m² Größe 8,1 €/m²
- Wohnungen von 40 bis 60 m² 7,4 €/m²
- Wohnungen von 80 bis 100 m² 6,5 €/m²
- Wohnungen von 100 bis 120 m² 7,2 €/m²
Im Vergleich: Preise für Miete von Häusern / Nettokaltmiete Stand 2018
- Häuser von 80 bis 120 m² 8,0 €/m²
- Häuser von 120 bis 150 m² 8,7 €/m²
- Häuser von 150 bis 180 m² 8,7 €/m²
In Dortmund hat sich in den letzten Jahren deutlich viel getan. Besonders im Bereich der kleinen Wohnungen, die bis 40 m² aufweisen, hat sich der Preis um 50 Prozent erhöht. Die hohe Nachfrage von alleinstehenden Personen haben die Mietpreise für kleine Singlewohnungen erhöht.
Studenten
Aber auch Studenten, die sich außerhalb der Studentenwohnhäuser aufhalten, verdeutlichen die Steigung dieser Wohnungen. Je größer die Wohnung wird, desto geringer zeigt sich die Steigung der Mietpreise. Der Vergleich der Jahre 2011 bis 2016 zeigt diese Entwicklung ganz deutlich. Bei Wohnungen mit Größen von mehr als 120 m² ist der Preis von 5,30m² auf lediglich 6,40m² innerhalb von fünf Jahren gestiegen. Der Kaufpreis von Wohnungen hat sich lediglich von 1130€ auf 1250€ gesteigert. Aktuell bietet die Stadt Dortmund die meisten Wohnungen mit einer Kaltmiete von 350 bis 400€ an.
Anschließend sind Wohnungen mit bis zu 450€ Kaltmiete am einfachsten zu finden. Der Mietspiegel Dortmund weist eine Zeitspanne von sechs Jahren auf. In diesen Zeiträumen sind die Mietveränderungen aufgenommen und gespeichert worden, um interessierten Bürgen die Transparenz der Stadt nahebringen zu können. Wie in anderen Städten ist die Entwicklung in Bezug auf den Mietpreis in Dortmund nicht ungewöhnlich. Dieser aktuelle Trend ist auch in anderen Städten zu erkennen, was vor allem jungen Leuten und Singles die Anmietung schwer macht.