Mietspiegel Bottrop 2025 Informationen
Der aktuelle Mietspiegel in Bottrop liegt 2025 bei durchschnittlich 8,56 EUR /m².
Mietspiegel für Mietwohnungen nach Anzahl Zimmer
Der Preis für eine 1 Zimmer Wohnung in Bottrop liegt bei 9,90 EUR /m². Für eine 2 Zimmer Wohnung liegt der aktuelle durchschnittliche Mietpreis im Jahr 2025 bei 8,24 EUR /m².
Zimmer | Bottrop | Nordrhein-Westfalen | Deutschland |
---|---|---|---|
1 | 9,90 € | 11,09 € | 12,14 € |
2 | 8,24 € | 9,43 € | 9,93 € |
3 | 8,52 € | 9,05 € | 9,45 € |
4 | 7,94 € | 9,32 € | 9,53 € |
Download Markt-Mietspiegel Bottrop als PDF-Dokument:
Mietspiegel für Wohnungen Bottrop
Die Mietpreise in Bottrop variieren je nach Stadtteil. Wie sich die Mietpreise in den vergangenen 4 Jahren in den Bottrop und den Stadtteilen entwickelt haben, sehen Sie in den nachfolgenden Tabellen. Im Stadtteil Boy ist der Mietpreis 2025 pro m² mit 7,75€ am günstigsten und in Vonderort mit 9,53 € am teuersten.
Stadtteil | €/m² in 2022 | €/m² in 2023 | €/m² in 2024 | €/m² in 2025 |
---|---|---|---|---|
Kirchhellen | 7,66 € | 8,41 € | 8,59 € | 9,05 € |
- Ekel | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Feldhausen | 7,18 € | 7,78 € | k. A. | k. A. |
- Grafenwald | 7,52 € | 7,67 € | 8,07 € | 8,94 € |
- Hardinghausen | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Holthausen | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Kirchhellen-Mitte | 7,87 € | 8,73 € | 8,68 € | 9,34 € |
- Overhagen | k. A. | 8,21 € | 9,04 € | k. A. |
Mitte | 7,38 € | 7,68 € | 8,32 € | 8,42 € |
- Eigen | 7,38 € | 7,66 € | 8,38 € | 8,26 € |
- Fuhlenbrock | 7,60 € | 7,78 € | 8,32 € | 9,03 € |
- Stadtmitte | 7,30 € | 7,66 € | 8,31 € | 8,41 € |
Süd | 7,35 € | 7,59 € | 8,18 € | 8,42 € |
- Batenbrock | 7,26 € | 7,65 € | 8,16 € | 8,11 € |
- Boy | 7,06 € | 7,32 € | 7,77 € | 7,75 € |
- Ebel | 7,92 € | 8,48 € | 7,65 € | k. A. |
- Lehmkuhle | 6,45 € | 7,75 € | 7,82 € | k. A. |
- Vonderort | 7,82 € | 7,53 € | 9,03 € | 9,53 € |
- Welheim | 7,76 € | 7,68 € | 7,77 € | 8,21 € |
- Welheimer Mark | 6,18 € | 5,43 € | 6,89 € | k. A. |
Mietspiegel nach m² für Wohnungen in Bottrop
Für eine 50m²-Wohnung in Bottrop liegt der durchschnittliche Mietpreis (Kaltmiete) 2025 bei 8,23 EUR/m². Für eine 70m² große Wohnung zahlt man zur Zeit 8,65 EUR/m².
m² | Bottrop | Nordrhein-Westfalen | Deutschland |
---|---|---|---|
alle | 8,56 € | 9,45 € | 9,95 € |
20 - 35 | 9,95 € | 12,41 € | 13,05 € |
35 - 45 | 8,80 € | 10,30 € | 10,85 € |
45 - 50 | 8,27 € | 9,56 € | 9,89 € |
50 - 60 | 8,23 € | 9,20 € | 9,52 € |
60 - 75 | 8,65 € | 9,02 € | 9,48 € |
75 - 85 | 8,51 € | 9,03 € | 9,73 € |
85 - 100 | 8,59 € | 9,38 € | 9,91 € |
100 - | 8,58 € | 9,66 € | 10,01 € |
Bei den von uns ermittelten Angaben werden Neubauten nicht in die Preisermittlung miteinbezogen. Die angegebenen Mietpreise pro m² beziehen sich auf die Kaltmiete. Unsere Berechnungen basieren auf den Daten der VALUE Marktdatenbank, einer etablierten Datenquelle der deutschen Immobilienwirtschaft.
Mietspiegel für Bottrop
Der Mietspiegel der Stadt Bottrop dient als wichtige Orientierungshilfe für Mieter und Vermieter, um die ortsübliche Vergleichsmiete unter Berücksichtigung von Art, Größe, Ausstattung, Beschaffenheit und Lage der Wohnung zu ermitteln. Er erleichtert die eigenverantwortliche Mietpreisbildung und trägt zur Versachlichung bei.
Der jüngste Mietspiegel für Bottrop wurde zum 1. Januar 2025 veröffentlicht. Dieser aktuelle Mietspiegel unterscheidet sich im Aufbau nicht wesentlich von der vorherigen Version aus dem Jahr 2023, jedoch wurden die Zahlen entsprechend aktualisiert.
Anwendung des Mietspiegels Bottrop
Zur Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete ist zunächst der Mietrichtwert der entsprechenden Altersklasse unter Berücksichtigung des Baujahres heranzuziehen. Nach dem Baujahr erfolgte Modernisierungsmaßnahmen werden berücksichtigt. Mögliche wertbeeinflussende Zu- oder Abschlagsmerkmale für eine abweichende Art, Größe, Ausstattung, Beschaffenheit und Lage, die einen Einfluss auf den Mietrichtwert haben können, werden aufgeführt. Es ist zu beachten, dass weitere mögliche Zu- bzw. Abschlagsmerkmale wie z.B. die Art des Gebäudes (Mehrfamilienwohnhaus oder Wohn-/Geschäftshaus), die Pkw-Parkplatzmöglichkeiten, besondere Gemeinschaftseinrichtungen und besondere Ausstattungen zusätzlich sachverständig in Ansatz gebracht werden können.
Durchgeführte Modernisierungsmaßnahmen können zu Zuschlägen auf die Miete führen, sofern nicht bereits eine Mieterhöhung gemäß § 559 BGB (Mieterhöhung nach Modernisierung) erfolgt ist.
Mietrichtwerte nach Altersklassen
Der Mietspiegel enthält die Mietrichtwerte je Quadratmeter Wohnfläche, die sich auf typische Qualitätsmerkmale von Mietwohnungen mit einer Größe von 60 m² bis 90 m² und verschiedenen Altersklassen beziehen. Diese Werte berücksichtigen das Baujahr der Gebäude und den damaligen Neubaustandard. Das Alter und durchgeführte Modernisierungsmaßnahmen beeinflussen erfahrungsgemäß die Miete einer Wohnung.
Wo finde ich den Mietspiegel?
Der Mietspiegel ist seit Januar 2025 als Druckexemplar unter anderem bei den Interessenverbänden der Vermieter und Mieter erhältlich oder kann bei der Stadt Bottrop, Abteilung Grundstückswertermittlung per Post angefordert werden. Alternativ ist auch ein Download im PDF-Format möglich.
Die Wohnungsmarkt Situation in Bottrop
Bottrop, eine Stadt im Ruhrgebiet, steht vor Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt. Die steigende Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum und die begrenzte Verfügbarkeit von Wohnungen haben zu steigenden Mietpreisen und einer zunehmenden Belastung für viele Bewohner geführt.
Eine der vielen Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt in Bottrop ist die begrenzte Anzahl von Wohnungen. Die Stadt hat eine relativ kleine Fläche und hohe Bevölkerungsdichte. Dies führt zu einem begrenzten Angebot an Wohnungen, insbesondere in begehrten Stadtteilen.
Steigende Mietpreise
Die steigenden Mietpreise sind eine weitere Herausforderung auf dem Wohnungsmarkt in Bottrop. Viele Bewohner, insbesondere Familien mit niedrigem Einkommen, sind von dieser Entwicklung betroffen. Ein weiterer Faktor, der die Mietpreise in Bottrop beeinflusst, ist die energetische Sanierung von Wohngebäuden, die zu Modernisierungskosten führt und von Vermietern auf die Mieten umgelegt werden können.
Die durchschnittlichen Mietpreise in Bottrop variieren je nach Stadtteil und Wohnungsgröße. In begehrten Stadtteilen wie Kirchhellen oder Grafenwald sind die Mietpreise tendenziell höher als in anderen Stadtteilen. Eine 60-Quadratmeter-Wohnung in Bottrop kann je nach Lage und Ausstattung zwischen 500 und 800 Euro kosten, während eine größere Wohnung mit 100 Quadratmetern und mehr in der Regel über 1.000 Euro pro Monat liegt.
Die steigenden Mietpreise und die begrenzte Verfügbarkeit von bezahlbarem Wohnraum haben Auswirkungen auf verschiedene Gruppen von Bewohnern in Bottrop. Familien mit niedrigem Einkommen, Alleinerziehende, Studierende und Senioren gehören zu den am stärksten betroffenen Gruppen. Viele Menschen sind gezwungen, einen zu großen Anteil ihres Einkommens für Miete auszugeben, was zu finanziellen Belastungen führt und ihre Lebensqualität beeinträchtigt.
Die Stadt Bottrop hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Situation auf dem Wohnungsmarkt zu verbessern. Es wurden Projekte zur Schaffung von neuem Wohnraum und zur Modernisierung von bestehenden Wohngebäuden initiiert. Die Stadt hat auch den sozialen Wohnungsbau gefördert und Anreize für den Bau von bezahlbarem Wohnraum geschaffen.