Mietspiegel Bottrop

Rekordpreise beim Hausverkauf in Bottrop

Was ist Ihre Immobilie in Bottrop 2025 wert? Der aktuelle Marktmietspiegel für Bottrop macht steigende Mietpreise sichtbar: Lassen Sie jetzt kostenlos den Wert Ihrer Wohnung, Ihres Hauses oder Ihres Grundstücks von einem Experten vor Ort ermitteln.

Die Wohnungsmarkt Situation in Bottrop

Bottrop, eine Stadt im Ruhrgebiet, steht vor Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt. Die steigende Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum und die begrenzte Verfügbarkeit von Wohnungen haben zu steigenden Mietpreisen und einer zunehmenden Belastung für viele Bewohner geführt.

Eine der vielen Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt in Bottrop ist die begrenzte Anzahl von Wohnungen. Die Stadt hat eine relativ kleine Fläche und hohe Bevölkerungsdichte. Dies führt zu einem begrenzten Angebot an Wohnungen, insbesondere in begehrten Stadtteilen. Die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum ist jedoch hoch, da Bottrop eine attraktive Stadt mit guter Infrastruktur und vielen Arbeitsplätzen ist.

Die steigenden Mietpreise sind eine weitere Herausforderung auf dem Wohnungsmarkt in Bottrop. Aufgrund des begrenzten Angebots an Wohnungen und der steigenden Nachfrage sind die Mietpreise in den letzten Jahren gestiegen. Viele Bewohner, insbesondere Familien mit niedrigem Einkommen, sind von dieser Entwicklung betroffen. Ein weiterer Faktor, der die Mietpreise in Bottrop beeinflusst, ist die energetische Sanierung von Wohngebäuden, die zu Modernisierungskosten führt und von Vermietern auf die Mieten umgelegt werden können.

Die durchschnittlichen Mietpreise in Bottrop variieren je nach Stadtteil und Wohnungsgröße. In begehrten Stadtteilen wie Kirchhellen oder Grafenwald sind die Mietpreise tendenziell höher als in anderen Stadtteilen. Eine 60-Quadratmeter-Wohnung in Bottrop kann je nach Lage und Ausstattung zwischen 500 und 800 Euro kosten, während eine größere Wohnung mit 100 Quadratmetern und mehr in der Regel über 1.000 Euro pro Monat liegt.

Die steigenden Mietpreise und die begrenzte Verfügbarkeit von bezahlbarem Wohnraum haben Auswirkungen auf verschiedene Gruppen von Bewohnern in Bottrop. Familien mit niedrigem Einkommen, Alleinerziehende, Studierende und Senioren gehören zu den am stärksten betroffenen Gruppen. Viele Menschen sind gezwungen, einen zu großen Anteil ihres Einkommens für Miete auszugeben, was zu finanziellen Belastungen führt und ihre Lebensqualität beeinträchtigt.

Die Stadt Bottrop hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Situation auf dem Wohnungsmarkt zu verbessern. Es wurden Projekte zur Schaffung von neuem Wohnraum und zur Modernisierung von bestehenden Wohngebäuden initiiert. Die Stadt hat auch den sozialen Wohnungsbau gefördert und Anreize für den Bau von bezahlbarem Wohnraum geschaffen. Darüber hinaus wurden Beratungs- und Unterstützungsangebote für Mieter eingerichtet, um ihnen bei Fragen zu Mietrecht und sozialen Leistungen zu helfen.

Trotz dieser Maßnahmen bleibt die Wohnungsmarkt Situation in Bottrop weiterhin eine Herausforderung.

 

Mietspiegel Bottrop 2024 Informationen

Der aktuelle Mietspiegel in Bottrop liegt 2024 bei durchschnittlich 8,19 EUR /m².


Mietspiegel für Mietwohnungen nach Anzahl Zimmer

Der Preis für eine 1 Zimmer Wohnung in Bottrop liegt bei 8,98 EUR /m². Für eine 2 Zimmer Wohnung liegt der aktuelle durchschnittliche Mietpreis im Jahr 2024 bei 8,04 EUR /m².

Zimmer Bottrop Nordrhein-Westfalen Deutschland
18,98 €10,67 €11,68 €
28,04 €9,18 €9,75 €
38,12 €8,82 €9,34 €
48,32 €9,06 €9,45 €


Download Markt-Mietspiegel Bottrop als PDF-Dokument:

Download Markt-Mietspiegel Bottrop als PDF-Dokument Die ausgewiesenen Zahlen basieren auf den aktuellen, tatsächlichen Preisen von Immobilienangeboten. Laden Sie hier den kompletten Marktmietspiegel im PDF-Format herunter.







Mietspiegel für Wohnungen Bottrop

Die Mietpreise in Bottrop variieren je nach Stadtteil. Wie sich die Mietpreise in den vergangenen 4 Jahren in den Bottrop und den Stadtteilen entwickelt haben, sehen Sie in den nachfolgenden Tabellen. Im Stadtteil Welheimer Mark ist der Mietpreis 2024 pro m² mit 6,93€ am günstigsten und in Vonderort mit 8,82 € am teuersten.

Stadtteil €/m² in 2021 €/m² in 2022 €/m² in 2023 €/m² in 2024
Kirchhellen 7,29 € 7,66 € 8,41 € 8,44 €
- Ekel k. A. k. A. k. A. k. A.
- Feldhausen 7,80 € 7,18 € 7,78 € k. A.
- Grafenwald 6,76 € 7,52 € 7,67 € 7,81 €
- Hardinghausen k. A. k. A. k. A. k. A.
- Holthausen k. A. k. A. k. A. k. A.
- Kirchhellen-Mitte 7,41 € 7,87 € 8,73 € 8,66 €
- Overhagen 7,85 € k. A. 8,21 € 8,72 €
Mitte 7,07 € 7,38 € 7,68 € 8,25 €
- Eigen 7,20 € 7,38 € 7,66 € 8,29 €
- Fuhlenbrock 7,21 € 7,60 € 7,78 € 8,30 €
- Stadtmitte 6,98 € 7,30 € 7,66 € 8,24 €
Süd 7,10 € 7,35 € 7,59 € 8,04 €
- Batenbrock 6,91 € 7,26 € 7,65 € 8,03 €
- Boy 6,87 € 7,06 € 7,32 € 7,73 €
- Ebel 6,22 € 7,92 € 8,48 € 7,65 €
- Lehmkuhle 6,65 € 6,45 € 7,75 € 7,85 €
- Vonderort 7,26 € 7,82 € 7,53 € 8,82 €
- Welheim 7,74 € 7,76 € 7,68 € 7,52 €
- Welheimer Mark 7,39 € 6,18 € 5,43 € 6,93 €


Mietspiegel nach m² für Wohnungen in Bottrop

Für eine 50m²-Wohnung in Bottrop liegt der durchschnittliche Mietpreis (Kaltmiete) 2024 bei 7,99 EUR/m². Für eine 70m² große Wohnung zahlt man zur Zeit 7,99 EUR/m².

Bottrop Nordrhein-Westfalen Deutschland
alle8,19 € 9,20 € 9,80 €
20 - 359,90 € 11,98 € 12,67 €
35 - 458,48 € 9,88 € 10,56 €
45 - 508,34 € 9,23 € 9,61 €
50 - 607,99 € 8,93 € 9,40 €
60 - 757,99 € 8,79 € 9,33 €
75 - 857,62 € 8,78 € 9,54 €
85 - 1008,61 € 9,20 € 9,75 €
100 - 9,35 € 9,47 € 9,90 €

Datenquelle VALUE Marktdatenbank

Bei den von uns ermittelten Angaben werden Neubauten nicht in die Preisermittlung miteinbezogen. Die angegebenen Mietpreise pro m² beziehen sich auf die Kaltmiete. Unsere Berechnungen basieren auf den Daten der VALUE Marktdatenbank, einer etablierten Datenquelle der deutschen Immobilienwirtschaft.