Mietspiegel Brühl

Mieterhöhung: was Vermieter wissen müssenMieterhöhung: was Vermieter wissen müssen

Der Mietspiegel für Brühl mit aktuellem Stand vom April 2024, bietet eine wichtige Orientierungshilfe für Mieter und Vermieter, um die ortsübliche Vergleichsmiete zu ermitteln und faire Mietpreise zu gewährleisten.

Mietspiegel BrühlWas ist der Mietspiegel Brühl?

Der Mietspiegel für Brühl ist eine Übersicht über die ortsüblichen Vergleichsmieten in Brühl. Er zeigt, welche Mietpreise für unterschiedliche Wohnungstypen, Baujahre und Ausstattungsmerkmale üblich sind. Grundlage hierfür sind anonyme Daten aus bestehenden Mietverträgen. Der Mietspiegel hilft dabei:

  • Transparenz auf dem Wohnungsmarkt zu schaffen,
  • die Rechte von Mietern und Vermietern zu schützen,
  • und Streitigkeiten vorzubeugen.

Aktuelle Mietpreissituation in Brühl

Die Mietpreise in Brühl liegen im Vergleich zu umliegenden Städten wie Hürth oder Wesseling auf einem gehobenen Niveau. Gründe hierfür sind die hohe Lebensqualität, die Nähe zu Köln und Bonn sowie die gute Infrastruktur. Laut dem aktuellen Mietspiegel bewegen sich die Kaltmieten in Brühl je nach Lage und Ausstattung im Bereich von 7,50 bis 12,50 Euro pro Quadratmeter. Neubauwohnungen oder modernisierte Altbauten in zentralen Lagen können jedoch höhere Preise erzielen.

Faktoren, die die Miete beeinflussen

Die Höhe der Miete in Brühl hängt von verschiedenen Faktoren ab, die auch im Mietspiegel berücksichtigt werden:

  1. Lage:
    • Zentrale Stadtteile, wie die Innenstadt oder Gebiete in der Nähe des Schlossparks Augustusburg, sind besonders gefragt.
    • Ruhige Wohnlagen am Stadtrand, z. B. Kierberg oder Pingsdorf, bieten günstigere Alternativen.
  2. Baujahr:
    • Wohnungen aus den 1950er- und 1960er-Jahren sind oft günstiger.
    • Neubauten oder modernisierte Altbauten weisen in der Regel höhere Quadratmeterpreise auf.
  3. Ausstattung:
    • Wohnungen mit Balkon, moderner Einbauküche oder energieeffizienter Heizung werden zu höheren Preisen vermietet.
    • Barrierefreie Wohnungen und solche mit hochwertigen Bodenbelägen sind ebenfalls teurer.
  4. Größe:
    • Kleine Wohnungen (bis 50 m²) haben oft einen höheren Quadratmeterpreis als größere Wohnungen.

Mietspiegel Brühl 2025 Informationen

Der aktuelle Mietspiegel in Brühl liegt 2025 bei durchschnittlich 11,83 EUR /m².


Mietspiegel für Mietwohnungen nach Anzahl Zimmer

Der Preis für eine 1 Zimmer Wohnung in Brühl liegt bei 12,31 EUR /m². Für eine 2 Zimmer Wohnung liegt der aktuelle durchschnittliche Mietpreis im Jahr 2025 bei 12,04 EUR /m².

Zimmer Brühl Nordrhein-Westfalen Deutschland
112,31 €11,09 €12,14 €
212,04 €9,43 €9,93 €
311,48 €9,05 €9,45 €
411,40 €9,32 €9,53 €


Download Markt-Mietspiegel Brühl als PDF-Dokument:

Download Markt-Mietspiegel Brühl als PDF-Dokument Die ausgewiesenen Zahlen basieren auf den aktuellen, tatsächlichen Preisen von Immobilienangeboten. Laden Sie hier den kompletten Marktmietspiegel im PDF-Format herunter.







Mietspiegel für Wohnungen Brühl

Der durchschnittliche Mietpreis in Brühl liegt bei 11,83 EUR /m².

Ortsteil €/m² in 2022 €/m² in 2023 €/m² in 2024 €/m² in 2025
Badorf 10,32 € 10,37 € 11,30 €k. A.
Birkhof k. A. k. A. k. A.k. A.
Heide k. A. k. A. k. A.k. A.
Kierberg 9,50 € 10,09 € 12,02 €k. A.
Pingsdorf 9,53 € 11,26 € 10,91 €12,37 €
Roddergrube k. A. k. A. k. A.k. A.
Schwadorf 10,30 € 10,07 € 9,77 €k. A.
Vochem 8,76 € 10,13 € 11,35 €k. A.
West k. A. k. A. k. A.k. A.
Zentrum k. A. k. A. k. A.k. A.

Mietspiegel nach m² für Wohnungen in Brühl

Für eine 50m²-Wohnung in Brühl liegt der durchschnittliche Mietpreis (Kaltmiete) 2025 bei 12,54 EUR/m². Für eine 70m² große Wohnung zahlt man zur Zeit 11,10 EUR/m².

Brühl Nordrhein-Westfalen Deutschland
alle11,83 € 9,45 € 9,95 €
20 - 3511,75 € 12,41 € 13,05 €
35 - 45k. A. 10,30 € 10,85 €
45 - 5014,13 € 9,56 € 9,89 €
50 - 6012,54 € 9,20 € 9,52 €
60 - 7511,10 € 9,02 € 9,48 €
75 - 859,37 € 9,03 € 9,73 €
85 - 10011,11 € 9,38 € 9,91 €
100 - 12,14 € 9,66 € 10,01 €

Datenquelle VALUE Marktdatenbank

Bei den von uns ermittelten Angaben werden Neubauten nicht in die Preisermittlung miteinbezogen. Die angegebenen Mietpreise pro m² beziehen sich auf die Kaltmiete. Unsere Berechnungen basieren auf den Daten der VALUE Marktdatenbank, einer etablierten Datenquelle der deutschen Immobilienwirtschaft.


Bedeutung des Mietspiegels für Mieter und Vermieter

Der Mietspiegel ist ein zentrales Werkzeug, um die Rechte beider Parteien zu wahren:

  • Für Mieter:
    Mieter können mit dem Mietspiegel prüfen, ob die angebotene Miete oder eine geplante Mieterhöhung angemessen ist. Er bietet eine rechtliche Grundlage, um überzogene Mietforderungen anzufechten.
  • Für Vermieter:
    Vermieter können den Mietspiegel nutzen, um marktgerechte Mieten festzulegen. Dies minimiert das Risiko von Auseinandersetzungen mit Mietern und erleichtert die Argumentation bei Mieterhöhungen.

Wo kann der Mietspiegel eingesehen werden?

Der Mietspiegel für Brühl wird regelmäßig aktualisiert und ist online über die Website der Stadt Brühl verfügbar. Alternativ kann er in gedruckter Form im Rathaus oder bei Mietvereinen und Interessenvertretungen angefragt werden. Die Veröffentlichung erfolgt meist alle zwei Jahre, um die Daten an die aktuelle Marktlage anzupassen.