Mietspiegel Eschweiler

Rekordpreise beim Hausverkauf in Eschweiler

Was ist Ihre Immobilie in Eschweiler 2025 wert? Der aktuelle Marktmietspiegel für Eschweiler macht steigende Mietpreise sichtbar: Lassen Sie jetzt kostenlos den Wert Ihrer Wohnung, Ihres Hauses oder Ihres Grundstücks von einem Experten vor Ort ermitteln.

Mietspiegel Eschweiler 2024 Informationen

Der aktuelle Mietspiegel in Eschweiler liegt 2024 bei durchschnittlich 8,65 EUR /m².


Mietspiegel für Mietwohnungen nach Anzahl Zimmer

Der Preis für eine 1 Zimmer Wohnung in Eschweiler liegt bei 9,44 EUR /m². Für eine 2 Zimmer Wohnung liegt der aktuelle durchschnittliche Mietpreis im Jahr 2024 bei 8,76 EUR /m².

Zimmer Eschweiler Nordrhein-Westfalen Deutschland
19,44 €10,67 €11,68 €
28,76 €9,18 €9,75 €
38,53 €8,82 €9,34 €
47,94 €9,06 €9,45 €


Download Markt-Mietspiegel Eschweiler als PDF-Dokument:

Download Markt-Mietspiegel Eschweiler als PDF-Dokument Die ausgewiesenen Zahlen basieren auf den aktuellen, tatsächlichen Preisen von Immobilienangeboten. Laden Sie hier den kompletten Marktmietspiegel im PDF-Format herunter.







Mietspiegel für Wohnungen Eschweiler

Der durchschnittliche Mietpreis in Eschweiler liegt bei 8,65 EUR /m².

Ortsteil €/m² in 2021 €/m² in 2022 €/m² in 2023 €/m² in 2024
Albertsgrube k. A. k. A. k. A.k. A.
Aue k. A. k. A. k. A.k. A.
Bergrath k. A. 7,77 € 8,22 €8,96 €
Dürwiß 7,51 € 7,84 € 8,06 €9,01 €
Fronhoven 8,11 € k. A. k. A.k. A.
Glücksburg k. A. k. A. k. A.k. A.
Hastenrath k. A. k. A. k. A.k. A.
Hehlrath 7,16 € 7,36 € 7,70 €8,89 €
Hovermühle k. A. k. A. k. A.k. A.
Hücheln 10,45 € 9,19 € 10,35 €k. A.
Kinzweiler 7,20 € 8,48 € 8,55 €k. A.
Lohn k. A. k. A. k. A.k. A.
Neu-Lohn 5,79 € 5,81 € k. A.k. A.
Nothberg 7,40 € 7,64 € 7,92 €8,14 €
Pumpe 5,96 € 7,47 € 7,56 €8,10 €
Röhe 7,43 € 6,73 € 8,10 €8,24 €
Röthgen 7,09 € 8,10 € 8,34 €8,18 €
Sankt Jöris 6,19 € 7,13 € 8,12 €k. A.
Scherpenseel 6,75 € 6,98 € 7,18 €7,51 €
Siedlung Waldschule k. A. k. A. k. A.k. A.
Stadtwald k. A. k. A. k. A.k. A.
Stich k. A. k. A. k. A.k. A.
Volkenrath k. A. 6,56 € k. A.k. A.
Weisweiler 7,11 € 8,40 € 8,69 €8,51 €
Wilhelmshöhe k. A. k. A. k. A.k. A.
Zentrum k. A. k. A. k. A.k. A.

Mietspiegel nach m² für Wohnungen in Eschweiler

Für eine 50m²-Wohnung in Eschweiler liegt der durchschnittliche Mietpreis (Kaltmiete) 2024 bei 8,50 EUR/m². Für eine 70m² große Wohnung zahlt man zur Zeit 8,65 EUR/m².

Eschweiler Nordrhein-Westfalen Deutschland
alle8,65 € 9,20 € 9,80 €
20 - 3510,11 € 11,98 € 12,67 €
35 - 459,67 € 9,88 € 10,56 €
45 - 509,01 € 9,23 € 9,61 €
50 - 608,50 € 8,93 € 9,40 €
60 - 758,65 € 8,79 € 9,33 €
75 - 858,21 € 8,78 € 9,54 €
85 - 1008,51 € 9,20 € 9,75 €
100 - 8,24 € 9,47 € 9,90 €

Datenquelle VALUE Marktdatenbank

Bei den von uns ermittelten Angaben werden Neubauten nicht in die Preisermittlung miteinbezogen. Die angegebenen Mietpreise pro m² beziehen sich auf die Kaltmiete. Unsere Berechnungen basieren auf den Daten der VALUE Marktdatenbank, einer etablierten Datenquelle der deutschen Immobilienwirtschaft.


Mietspiegel Eschweiler: Eine Orientierungshilfe für Mieter und Vermieter

Mietspiegel EschweilerDer Mietspiegel ist ein wichtiges Instrument für Mieter und Vermieter, um eine faire und transparente Basis für Mietpreise zu schaffen. In Eschweiler bietet er eine Orientierungshilfe zur Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmieten. Doch wie ist der Mietspiegel hier strukturiert, und welche Informationen kann man daraus entnehmen?

Gibt es einen einfachen oder qualifizierten Mietspiegel?

In Eschweiler wird aktuell ein einfacher Mietspiegel bereitgestellt. Dieser ist gültig bis zum 31.12.2025. Ein einfacher Mietspiegel basiert auf den örtlichen Mietverhältnissen und gibt einen allgemeinen Überblick über die Mieten in der Stadt. Er ist eine unverbindliche Orientierungshilfe und wird in Zusammenarbeit mit Interessenverbänden von Mietern und Vermietern erstellt. Ein qualifizierter Mietspiegel hingegen müsste wissenschaftlichen Anforderungen entsprechen, die Daten müssten regelmäßig aktualisiert werden. In Eschweiler dient der einfache Mietspiegel dennoch als verlässliche Grundlage.

Wo finde ich den Mietspiegel?

Den Mietspiegel für Eschweiler können Sie in der Regel online auf der Website der Stadt Eschweiler finden. Auch bei der Stadtverwaltung oder lokalen Mietervereinen liegt der Mietspiegel meist aus. Viele Mieter und Vermieter greifen darauf zurück, um sich einen Überblick über die Mietpreissituation in den verschiedenen Stadtteilen zu verschaffen.

Welche Faktoren beeinflussen den Mietspiegel?

Der Mietspiegel in Eschweiler wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, die sich auf die Höhe der Miete auswirken können. Dazu zählen:

  • Lage der Wohnung (zentrale oder ruhige Wohngegend),
  • Baujahr des Gebäudes,
  • Größe und Ausstattung der Wohnung,
  • Modernisierungsmaßnahmen,
  • Zustand des Wohngebäudes,
  • Energieeffizienz.

Diese Faktoren tragen dazu bei, die Unterschiede zwischen den verschiedenen Stadtteilen und Wohnungen in Eschweiler abzubilden.

Was wird beim Mietspiegel berücksichtigt?

Im Mietspiegel werden in der Regel nur die Nettokaltmieten berücksichtigt, also die Miete ohne Nebenkosten wie Heizung, Wasser oder Müllentsorgung. Dabei werden Wohnungen herangezogen, die in den letzten vier Jahren neu vermietet oder deren Mietpreise angepasst wurden. Ziel ist es, einen aktuellen Überblick über die ortsübliche Vergleichsmiete zu geben.

Ist der Vermieter an den Mietspiegel gebunden?

Grundsätzlich ist der Mietspiegel keine zwingende Vorgabe für Vermieter, sondern dient als Orientierung. Dennoch müssen Vermieter bei der Festlegung der Miete in Eschweiler die ortsübliche Vergleichsmiete beachten, um überhöhte Mietforderungen zu vermeiden. In Mietrechtsstreitigkeiten wird der Mietspiegel oft als Referenz herangezogen, um zu klären, ob die Mietforderung angemessen ist.

Wie stark darf die Miete vom Mietspiegel abweichen?

Laut Gesetz darf die Miete in bestehenden Mietverhältnissen höchstens um 20 % über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. In einigen Fällen, wie etwa in angespannten Wohnungsmärkten, gelten sogar strengere Regelungen. In Eschweiler ist der Markt im Vergleich zu Großstädten noch relativ entspannt, doch sollten sich Vermieter und Mieter trotzdem an den Mietspiegel halten, um faire Mietpreise zu gewährleisten.

Wie bestimme ich den Mietpreis?

Um den Mietpreis einer Wohnung in Eschweiler zu bestimmen, sollten Sie den Mietspiegel zurate ziehen und die dort angegebenen Mietpreise je nach Lage und Ausstattung der Wohnung anpassen. Berücksichtigen Sie dabei den Zustand der Wohnung, ihre Größe sowie mögliche Renovierungen oder Modernisierungen. So können Sie einen fairen Mietpreis festlegen, der sich an der ortsüblichen Vergleichsmiete orientiert.

Was zählt zur ortsüblichen Miete?

Die ortsübliche Miete ist die Miete, die in der Regel für vergleichbare Wohnungen in einer Gemeinde verlangt wird. Dabei werden Mietpreise von Wohnungen berücksichtigt, die hinsichtlich Lage, Größe, Baujahr, Zustand und Ausstattung ähnlich sind. In Eschweiler variiert die ortsübliche Miete je nach Stadtteil und Wohnungstyp.

Wie sind die Kosten für 1-, 2- und 3-Zimmer-Wohnungen bezogen auf die Stadtteile?

In Eschweiler zeigen sich deutliche Unterschiede bei den Mietpreisen, abhängig vom jeweiligen Stadtteil. So sind zentral gelegene Stadtteile tendenziell teurer, während Wohnungen in den Randgebieten oft günstiger sind. Der Mietpreis für eine 1-Zimmer-Wohnung liegt im Durchschnitt bei etwa 7 bis 8 Euro pro Quadratmeter, während 2-Zimmer-Wohnungen um die 6 bis 7,50 Euro pro Quadratmeter kosten. Für 3-Zimmer-Wohnungen müssen Mieter mit Quadratmeterpreisen zwischen 6 und 7 Euro rechnen, je nach Lage und Ausstattung der Wohnung.

Mietspiegelentwicklung und Mietpreise der letzten Jahre in den Ortsteilen

Die Mietpreise in Eschweiler sind in den letzten Jahren moderat gestiegen. In einigen Stadtteilen hat sich ein leichter Anstieg bemerkbar gemacht, insbesondere in den zentralen Lagen, wo die Nachfrage nach Wohnungen höher ist. In den Randgebieten blieb das Mietniveau hingegen relativ stabil. Dennoch sind die Mieten in Eschweiler im Vergleich zu den größeren Nachbarstädten weiterhin erschwinglich.

Mietsituation in Eschweiler

Die Mietsituation in Eschweiler ist insgesamt ausgeglichen. Während in einigen zentralen Lagen die Nachfrage anzieht, gibt es in den äußeren Stadtteilen noch ausreichend Wohnraum zu moderaten Preisen. Besonders für Familien und Singles, die nach günstigeren Wohnmöglichkeiten suchen, bietet Eschweiler eine gute Auswahl. Trotz steigender Tendenzen bleibt der Wohnungsmarkt hier im Vergleich zu anderen Städten noch relativ entspannt.