Der Mietspiegel 2024 für die Stadt Gütersloh bietet eine umfassende Übersicht über die ortsüblichen Vergleichsmieten für nicht preisgebundene Wohnungen. Er dient als wertvolles Instrument für Mieter und Vermieter, um die Angemessenheit von Mietpreisen zu beurteilen und eine faire Basis für Mietverhandlungen zu schaffen.
Erstellung und Geltungsbereich
Der Mietspiegel wurde nach anerkannten wissenschaftlichen Methoden erstellt und von der Stadt Gütersloh sowie den beteiligten Organisationen und Interessenverbänden anerkannt. Er ist als qualifizierter Mietspiegel gemäß § 558d Abs. 1 BGB eingestuft und gilt für zwei Jahre ab Inkrafttreten. Die Datenerhebung erfolgte durch eine repräsentative Befragung von Vermietern mit dem Stichtag 1. Januar 2024. Beteiligt waren unter anderem die Kreisverwaltung Gütersloh, der Mieterbund Ostwestfalen-Lippe und Umgebung e.V. sowie der Verband Haus & Grund Ostwestfalen-Lippe e.V.
Der Mietspiegel umfasst alle vermieteten Wohnungen in Gütersloh, die bis zum 31. Dezember 2023 bezugsfertig waren. Ausgenommen sind unter anderem öffentlich geförderte Wohnungen mit bestehender Preisbindung, Wohnungen zur vorübergehenden Nutzung (unter einem Jahr) sowie möblierte oder teilmöblierte Wohnungen.
Mietspiegel Gütersloh 2025 Informationen
Der aktuelle Mietspiegel in Gütersloh liegt 2025 bei durchschnittlich 9,61 EUR /m².
Mietspiegel für Mietwohnungen nach Anzahl Zimmer
Der Preis für eine 1 Zimmer Wohnung in Gütersloh liegt bei 11,10 EUR /m². Für eine 2 Zimmer Wohnung liegt der aktuelle durchschnittliche Mietpreis im Jahr 2025 bei 9,78 EUR /m².
Zimmer | Gütersloh | Nordrhein-Westfalen | Deutschland |
---|---|---|---|
1 | 11,10 € | 11,09 € | 12,14 € |
2 | 9,78 € | 9,43 € | 9,93 € |
3 | 9,38 € | 9,05 € | 9,45 € |
4 | 9,20 € | 9,32 € | 9,53 € |
Download Markt-Mietspiegel Gütersloh als PDF-Dokument:
Mietspiegel für Wohnungen Gütersloh
Der durchschnittliche Mietpreis in Gütersloh liegt bei 9,61 EUR /m².
Ortsteil | €/m² in 2022 | €/m² in 2023 | €/m² in 2024 | €/m² in 2025 |
---|---|---|---|---|
Avenwedde | 7,85 € | 8,72 € | 8,78 € | 9,79 € |
Baderman | 6,66 € | k. A. | k. A. | k. A. |
Blankenhagen | 7,69 € | 7,81 € | 8,41 € | k. A. |
Brandherm | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Ebbesloh | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Feldhans | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Friedrichsdorf | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Heithorst | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Hollen | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Isselhorst | 7,91 € | 8,96 € | 8,14 € | 8,55 € |
Jäger | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Kattenstroth | 8,31 € | 8,51 € | 8,75 € | k. A. |
Maas | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Niehorst | 7,16 € | 7,42 € | 8,00 € | k. A. |
Niemöller | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Nordhorn | 8,12 € | 8,47 € | 9,82 € | 9,77 € |
Pavenstädt | 8,21 € | 8,45 € | 9,29 € | 9,89 € |
Siedlung Determeyer | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Spexard | 8,09 € | 8,49 € | 8,51 € | 9,24 € |
Stertkamp | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Strothmann | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Sundern | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Zentrum | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Mietspiegel nach m² für Wohnungen in Gütersloh
Für eine 50m²-Wohnung in Gütersloh liegt der durchschnittliche Mietpreis (Kaltmiete) 2025 bei 10,41 EUR/m². Für eine 70m² große Wohnung zahlt man zur Zeit 9,53 EUR/m².
m² | Gütersloh | Nordrhein-Westfalen | Deutschland |
---|---|---|---|
alle | 9,61 € | 9,45 € | 9,95 € |
20 - 35 | 12,08 € | 12,41 € | 13,05 € |
35 - 45 | 10,44 € | 10,30 € | 10,85 € |
45 - 50 | 9,30 € | 9,56 € | 9,89 € |
50 - 60 | 10,41 € | 9,20 € | 9,52 € |
60 - 75 | 9,53 € | 9,02 € | 9,48 € |
75 - 85 | 8,94 € | 9,03 € | 9,73 € |
85 - 100 | 8,95 € | 9,38 € | 9,91 € |
100 - | 10,11 € | 9,66 € | 10,01 € |
Bei den von uns ermittelten Angaben werden Neubauten nicht in die Preisermittlung miteinbezogen. Die angegebenen Mietpreise pro m² beziehen sich auf die Kaltmiete. Unsere Berechnungen basieren auf den Daten der VALUE Marktdatenbank, einer etablierten Datenquelle der deutschen Immobilienwirtschaft.
Struktur des Mietspiegels Gütersloh
Der Mietspiegel differenziert die ortsüblichen Vergleichsmieten nach folgenden Merkmalen:
- Wohnungsgröße: Eingeteilt in fünf Kategorien von 25 m² bis über 95 m².
- Baujahr: Unterteilt in acht Klassen von vor 1960 bis 2020–2023.
- Ausstattung: Berücksichtigt Merkmale wie Bad, WC und Sammelheizung als Standard.
- Beschaffenheit: Reflektiert durch das Baualter, das die während bestimmter Zeitperioden übliche Bauweise widerspiegelt.
- Wohnlage: Unterscheidung zwischen mittlerer und guter Wohnlage, wobei für gute Wohnlagen ein Aufschlag von 0,53 €/m² auf die jeweilige Vergleichsmiete vorgesehen ist.
Steigende Mieten in Gütersloh
Die Stadt Gütersloh bietet ihren Einwohnern gute Aussichten. Die Jobs sind sicher, die Zahl der Arbeitslosen ist gering, die Kaufkraft hoch. Deshalb steigt die Zahl der Einwohner kontinuierlich an. Schätzungen zufolge wird sich das bis ins Jahr 2030 nicht ändern. Auf der anderen Seite steht nimmt die Zahl der Haushalte zu. Das wirkt sich auf die Mieten aus. Auch sie steigen kontinuierlich und werden auch in Zukunft nicht mehr zurückgehen.
Aktueller Mietspiegel in Gütersloh
Der Mietspiegel in Gütersloh ist auf einem höchst aktuellen Stand. Das Dokument stammt aus dem Jahr 2024 und ersetzte den Mietspiegel Gütersloh von 2022. Mietern und Vermietern dient der Mietspiegel Gütersloh als Orientierungshilfe. Er hilft, die Miete für eine Wohnung anhand von Kriterien wie Lage, Art, Größe und Ausstattung zu ermitteln. Die Gebiete der Stadt, die zu den guten zählen, werden im aktuellen Mietspiegel von Gütersloh gesondert auf drei Plänen ausgewiesen. Diesen können Sie hier herunterladen
Starke Entwicklungen bei der ortsüblichen Vergleichsmiete
Für eine 30 Quadratmeter große Wohnung liegt der durchschnittliche Mietpreis laut Mietspiegel Gütersloh über alle Lagen aktuell bei 8,95 Euro pro Quadratmeter. Für eine 60 Quadratmeter große Wohnung zahlen Mieter derzeit im Durchschnittlich 8,53 Euro für den Quadratmeter. Hier kletterten die Preise in den letzten fünf Jahren um etwa 40 Prozent Bei einer 100 Quadratmeter großen Wohnung sind es aktuell 8,46 Euro. Der Preisanstieg hier lag bei rund 22 Prozent. Die höchsten Mieten müssen Einwohner in den begehrten Lagen, wie dem Stadtpark, zahlen. Moderater geht es in einfachen Lagen, wie Sundern und Kattenstroth, zu.
Beispielhafte Mietwerte
Anhand der Kombination von Wohnungsgröße und Baujahr lassen sich die durchschnittlichen Nettokaltmieten pro Quadratmeter ermitteln. Beispielsweise beträgt der Mittelwert für eine Wohnung mit 25 bis 50 m², gebaut zwischen 1995 und 2002, 7,77 €/m², mit einer Spanne von 6,80 bis 8,80 €/m². Für eine größere Wohnung von über 95 m² aus dem Baujahr 2020 bis 2023 liegt der Mittelwert bei 9,92 €/m², mit einer Spanne von 9,06 bis 10,89 €/m².
Mietpreisbremse in Gütersloh
In der Vergangenheit gab es in Gütersloh keine Mietpreisbremse. Und das obwohl die Mieten seit Jahren in der Stadt kontinuierlich steigen. Teilweise werden hier bereits sehr hohe Mieten verlangt. Durchsetzbar sind sie, weil von der Nachfrage nach Wohnraum in der Stadt Gütersloh ein hoher Druck ausgeht.