Inhaltsverzeichnis
Informationen zum Mietspiegel Ingolstadt 2023
Der aktuelle durchschnittliche Mietpreis (Kaltmiete)in Ingolstadt liegt im Jahr 2023 bei 12,34 EUR /m².
Mietspiegel für Mietwohnungen nach Anzahl Zimmer
Der Preis für eine 1 Zimmer Wohnung in Ingolstadt liegt bei 13,92 EUR /m². Für eine 2 Zimmer Wohnung liegt der aktuelle durchschnittliche Mietpreis im Jahr 2023 bei 12,47 EUR /m².
Zimmer | Ingolstadt | Bayern | Deutschland |
---|---|---|---|
1 | 13,92 € | 13,80 € | 10,95 € |
2 | 12,47 € | 11,60 € | 9,22 € |
3 | 11,80 € | 10,82 € | 8,87 € |
4 | 11,02 € | 10,30 € | 8,95 € |
Download Markt-Mietspiegel Ingolstadt als PDF-Dokument:
Mietspiegel für Wohnungen Ingolstadt
Die Mietpreise in Ingolstadt variieren je nach Stadtteil. Wie sich die Mietpreise in den vergangenen 4 Jahren in den Ingolstadt und den Stadtteilen entwickelt haben, sehen Sie in den nachfolgenden Tabellen. Im Stadtteil AUDI-Bezirk ist der Mietpreis 2023 pro m² mit 8,96€ am günstigsten und in Altstadt Südost mit 13,74 € am teuersten.
Stadtteil | €/m² in 2020 | €/m² in 2021 | €/m² in 2022 | €/m² in 2023 |
---|---|---|---|---|
Etting | 11,03 € | 11,98 € | 11,28 € | 13,21 € |
- Etting Ost | 11,28 € | 12,48 € | 11,63 € | k. A. |
- Etting West | 10,77 € | 11,84 € | 11,06 € | 12,89 € |
Friedrichshofen-Hollerstauden | 11,65 € | 11,76 € | 11,88 € | 12,03 € |
- Friedrichshofen | 11,52 € | 11,66 € | 11,78 € | 12,29 € |
- Gaimersheimer Heide | 11,46 € | 13,38 € | 13,23 € | 12,31 € |
- Hollerstauden | 11,91 € | 11,91 € | 11,90 € | 11,64 € |
Mailing | 10,69 € | 11,07 € | 11,11 € | 11,38 € |
- Feldkirchen | 10,84 € | 11,93 € | 11,89 € | 12,95 € |
- Gewerbepark Nordost | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Mailing Nord | k. A. | 9,95 € | 9,49 € | 11,39 € |
- Mailing Süd | 10,80 € | 11,71 € | 10,96 € | 11,39 € |
Mitte | 12,28 € | 12,12 € | 12,29 € | 12,46 € |
- Altstadt Nordost | 12,57 € | 12,50 € | 12,38 € | 12,96 € |
- Altstadt Nordwest | 11,77 € | 12,39 € | 12,16 € | 10,82 € |
- Altstadt Südost | 11,89 € | 12,96 € | 12,80 € | 13,74 € |
- Altstadt Südwest | 12,53 € | 12,08 € | 12,80 € | 12,64 € |
- Brückenkopf | 11,63 € | 11,44 € | 11,02 € | 11,87 € |
- Gerolfinger Straße | 12,25 € | 11,33 € | 12,42 € | 12,58 € |
- Im Freihöfl | 12,22 € | 12,62 € | 12,42 € | 13,10 € |
- Probierlweg | k. A. | 11,88 € | 11,04 € | 12,65 € |
Münchener Straße | 11,39 € | 11,31 € | 11,54 € | 12,30 € |
- Antonviertel | 11,85 € | 11,30 € | 11,26 € | 11,88 € |
- Bahnhofsviertel | 11,12 € | 11,17 € | 11,49 € | 12,71 € |
- Unsernherrn | 10,42 € | 11,57 € | 12,06 € | 11,79 € |
Nordost | 11,80 € | 11,85 € | 12,37 € | 12,23 € |
- Am Wasserwerk | 10,98 € | 11,78 € | 11,83 € | 13,24 € |
- Gewerbegebiet Nord | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Josephsviertel | 12,40 € | 12,17 € | 12,71 € | 12,57 € |
- Konradviertel | 12,36 € | 12,13 € | 12,48 € | 11,95 € |
- Schlachthofviertel | 11,67 € | 11,44 € | 12,83 € | 11,40 € |
- Schubert&Salzer | 11,40 € | 11,36 € | 12,31 € | 11,36 € |
Nordwest | 11,43 € | 11,25 € | 11,41 € | 12,29 € |
- AUDI-Bezirk | 12,42 € | 10,25 € | 9,75 € | 8,96 € |
- Gabelsbergerstraße | 12,60 € | 12,07 € | 12,09 € | 12,21 € |
- Herschelstraße | 11,47 € | 11,14 € | 11,14 € | 12,21 € |
- Nordbahnhof | 11,02 € | 11,54 € | 11,41 € | 13,16 € |
- Piusviertel | 11,12 € | 11,04 € | 11,30 € | 12,58 € |
- Richard-Strauss-Straße | 11,13 € | 10,92 € | 11,69 € | 11,46 € |
Oberhaunstadt | 11,62 € | 11,84 € | 11,92 € | 12,28 € |
- Müllerbadsiedlung | 10,22 € | 11,07 € | 12,73 € | 12,14 € |
- Oberhaunstadt | 11,06 € | 10,57 € | 11,47 € | 10,72 € |
- Unterhaunstadt | 12,44 € | 12,54 € | 11,99 € | 12,51 € |
Süd | 10,63 € | 10,93 € | 11,61 € | 11,76 € |
- Hagau | 9,77 € | 9,38 € | 10,10 € | 10,17 € |
- Oberbrunnenreuth | k. A. | 9,60 € | 10,69 € | k. A. |
- Spitalhof | 10,39 € | 11,22 € | 11,53 € | 11,32 € |
- Unterbrunnenreuth | 10,31 € | 10,76 € | 11,62 € | 13,01 € |
- Winden | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Zuchering Nord und Seehof | k. A. | 11,14 € | 11,52 € | k. A. |
- Zuchering Süd | 11,08 € | 10,35 € | 10,76 € | 12,38 € |
Südost | 11,72 € | 12,10 € | 12,04 € | 12,56 € |
- Am Auwaldsee | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Augustinviertel | 12,02 € | 12,67 € | 12,18 € | 12,60 € |
- Gewerbegebiet Südost | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Kothau | 11,60 € | 11,86 € | 11,83 € | 12,76 € |
- Monikaviertel | 12,07 € | 12,42 € | 12,56 € | 12,39 € |
- Niederfeld | 10,74 € | k. A. | 11,19 € | k. A. |
- Ringsee | 11,09 € | 11,37 € | 11,62 € | 11,20 € |
- Rothenturm | k. A. | 13,43 € | 12,84 € | k. A. |
Südwest | 11,22 € | 11,47 € | 11,32 € | 12,33 € |
- Am Südfriedhof | 11,92 € | 11,28 € | 10,97 € | 10,73 € |
- Buschletten | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Haunwöhr | 10,92 € | 11,33 € | 11,28 € | 12,44 € |
- Herz-Jesu-Viertel | 11,29 € | 12,15 € | 11,73 € | 13,37 € |
- Hundszell, Knoglersfreude | 13,37 € | 11,04 € | 10,88 € | 13,23 € |
West | 11,11 € | 11,35 € | 12,18 € | 11,67 € |
- Dünzlau | k. A. | k. A. | 11,24 € | 10,60 € |
- Gerolfing Nord | 10,73 € | 10,87 € | 12,21 € | 11,64 € |
- Gerolfing Süd | 10,52 € | 10,68 € | 11,18 € | 11,28 € |
- Irgertsheim | 9,72 € | k. A. | 12,23 € | 12,19 € |
- Mühlhausen | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Pettenhofen | k. A. | k. A. | 8,70 € | k. A. |
Mietspiegel nach m² für Wohnungen in Ingolstadt
Für eine 50m²-Wohnung in Ingolstadt liegt der durchschnittliche Mietpreis (Kaltmiete) 2023 bei 12,53 EUR/m². Für eine 70m² große Wohnung zahlt man zur Zeit 12,08 EUR/m².
m² | Ingolstadt | Bayern | Deutschland |
---|---|---|---|
alle | 12,34 € | 11,44 € | 9,26 € |
20 - 35 | 15,05 € | 14,96 € | 11,80 € |
35 - 45 | 13,80 € | 12,83 € | 9,92 € |
45 - 50 | 13,06 € | 11,86 € | 9,10 € |
50 - 60 | 12,53 € | 11,56 € | 8,88 € |
60 - 75 | 12,08 € | 11,06 € | 8,83 € |
75 - 85 | 11,70 € | 10,75 € | 9,06 € |
85 - 100 | 11,50 € | 10,57 € | 9,26 € |
100 - | 10,62 € | 10,37 € | 9,41 € |
Kaufpreisentwicklung für Haus/Wohnung je m² Ingolstadt
Sie stehen vor der Frage, ob Sie in Ingolstadt lieber eine Wohnung oder ein Haus kaufen, oder lieber mieten statt kaufen wollen? Der durchschnittliche Kaufpreis für eine Eigentumswohnung in Ingolstadt beträgt 4.643 EUR/m². Für ein Haus zahlen Sie einen durchschnittlichen m² Preis von 4.912 EUR/m².
Jahr | Wohnungen | Häuser |
---|---|---|
2023 | 4.643 € | 4.912 € |
2022 | 4.913 € | 5.291 € |
2021 | 4.498 € | 4.906 € |
2020 | 4.158 € | 4.315 € |
Datenquelle VALUE Marktdatenbank
Wichtiger Hinweis zu den angegebenen Mietenspiegelpreisen:
Der vorliegende Marktmietenspiegel für Ingolstadt ist kein offizieller Mietspiegel von Ingolstadt. Bei den von uns ermittelten Angaben werden Neubauten nicht in die Preisermittlung miteinbezogen. Die angegebenen Mietpreise pro m² beziehen sich auf die Kaltmiete. Unsere Berechnungen basieren auf den Daten der VALUE Marktdatenbank, einer etablierten Datenquelle der deutschen Immobilienwirtschaft. Sie ersetzen keinesfalls den eventuell vorhandenen einfachen oder qualifizierten Mietspiegel von Ingolstadt. Sie sind aber gerade für Kauf- oder Mietinteressierte wichtig und können als Vergleichswerte verwendet werden.
Wie der Mietspiegel der Stadt Ingolstadt zeigt, liegen die Quadratmeterpreise für Mietwohnungen in etwa auf dem Niveau des bayerischen Landesdurchschnittes, teilweise ist Wohnraum in Ingolstadt sogar günstiger als anderswo im Freistaat. Sowohl für Vermieter als auch für Mieter gilt der örtliche Mietspiegel als wichtiger Indikator für den Vergleich der ortsüblichen Miete. Erstellt wird der Mietspiegel in aller Regel von der Kommune, die hierfür mit den Interessensvertretern von Mietern und Vermietern zusammenarbeitet.
Diese Zusammenarbeit hat auch einen guten Grund: So wissen die Vermieter, wie viel sie für eine Wohnung verlangen können, während die Mieter gut einschätzen können, ob sie einen angemessenen Preis, zu viel oder zu wenig bezahlen. Wichtig ist der Mietspiegel vor allem bei langjährigen Mietverhältnissen, falls die Miete über einen Zeitraum von mehreren Jahren konstant geblieben ist. Allerdings ist die Höhe der Miete von mehreren Faktoren abhängig. Neben der Größe und der Ausstattung der Wohnung spielt auch das nähere Wohnumfeld, die Lage und der jeweilige Stadtteil, in welchem die Immobilie errichtet wurde, eine wichtige Rolle. So kostet die Wohnung in einem Villenviertel naturgemäß wesentlich mehr als in einem klassischen Arbeiterviertel.
Wo finde ich den aktuellen Mietspiegel für Ingolstadt?
Ein Mietspiegel für Ingolstadt steht aktuell nicht zur Verfügung. Dafür finden Sie eine Preisentwicklung auf immowelt.de.
Ingolstadt und die Mietpreise
Ingolstadt ist mit nahezu 140.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt in Oberbayern und die fünftgrößte Stadt in Bayern. Bemerkenswert ist, dass Ingolstadt zu jenen Städten in Bayern zählt, die am schnellsten wachsen. Das liegt unter anderem daran, dass Ingolstadt aufgrund der zentralen Lage in Bayern und der guten Verkehrsanbindung ein äußerst attraktiver Wirtschaftsstandort ist. Geprägt wird Ingolstadt vor allem vom produzierenden Gewerbe, insbesondere von der Automobilindustrie. Darüber hinaus sind in der Stadt, die sich durch ein reiches kulturelles Leben auszeichnet, auch zwei Hochschulen beheimatet. Insgesamt darf Ingolstadt also als eine äußerst attraktive Wohnstadt gelten. Das wiederum spiegelt sich natürlich auch in den Mietpreisen wieder:
Kleine Wohnungen bis 39 m² Größe: 15,51 €/m²
Wohnungen bis 60 m² Größe: 11,94 €/m²
Wohnungen bis 100 m² Größe: 10,90 €/m²
Im Vergleich dazu die Nettokaltmiete für Häuser Stand 2018:
Häuser mit 100 m² 11,53 €/m²
Häuser mit 150 m² 9,95 €/m²
Häuser mit 200 m² 8,98 €/m²
Wer sich näher dafür interessiert , wie sich die Miethöhe im Detail zusammensetzt, findet dazu zahlreiche Informationen auf dem Internetportal Immowelt. Beispielsweise sind die Mieten für kleinere Wohnungen mit einer Größe von bis zu 30 Quadratmetern wellenförmig angestiegen, wobei es auch einige größere Ausschläge nach oben oder unten gab. Weniger stark waren die Schwankungen bei Wohnungen mit einer Größe von 60 bis 100 Quadratmetern. Bei diesen gab es lediglich zwischen 2014 und 2015 einen Preissturz, bevor die Mietpreise auf das aktuelle Niveau kletterten.
Die Mietpreise für Häuser sind in Ingolstadt seit dem Jahr 2012 rasant angestiegen. In diesem Jahr lag der Quadratmeterpreis für Häuser aller Größenordnungen noch deutlich unter acht Euro. Von 2012 auf 2013 gab es jedoch einen deutlichen Anstieg, wobei festzustellen ist, dass Häuser in einer Größe von 100 m² teurer sind als größere Immobilien.
Preise
Und auch auf den Stadtteil kommt es an. Denn am teuersten ist der Quadratmeterpreis im Nordwesten von Ingolstadt, wo immerhin 12,72 €/m² bezahlt werden müssen. Im Westen der Stadt kosten Wohnungen hingegen lediglich 11,25 €/m². Spitzenreiter bezüglich der Mietpreise ist jedoch der Nordosten von Ingolstadt, wo der Quadratmeter stolze 13,82 € kostet. Ein wenig anders gestaltet sich die Situation bei der Anmietung von Häusern. Diese sind im Südwesten von Ingolstadt mit einem Preis von 11,31 €/m² am teuersten. Im Westen von Ingolstadt werden dafür lediglich 9,89 € fällig, während das Anmieten eines Hauses im Südosten von Ingolstadt am günstigsten ist. Hier müssen die Mieter nämlich lediglich 9,70 €/m² bezahlen.