Mietspiegel Kerpen

Mieterhöhung: was Vermieter wissen müssenMieterhöhung: was Vermieter wissen müssen

Mietspiegel Kerpen 2025 Informationen

Der aktuelle Mietspiegel in Kerpen liegt 2025 bei durchschnittlich 10,84 EUR /m².


Mietspiegel für Mietwohnungen nach Anzahl Zimmer

Der Preis für eine 1 Zimmer Wohnung in Kerpen liegt bei 10,54 EUR /m². Für eine 2 Zimmer Wohnung liegt der aktuelle durchschnittliche Mietpreis im Jahr 2025 bei 10,61 EUR /m².

Zimmer Kerpen Nordrhein-Westfalen Deutschland
110,54 €11,20 €12,41 €
210,61 €9,51 €10,20 €
311,13 €9,12 €9,67 €
411,36 €9,29 €9,68 €


Download Markt-Mietspiegel Kerpen als PDF-Dokument:

Download Markt-Mietspiegel Kerpen als PDF-Dokument Die ausgewiesenen Zahlen basieren auf den aktuellen, tatsächlichen Preisen von Immobilienangeboten. Laden Sie hier den kompletten Marktmietspiegel im PDF-Format herunter.







Mietspiegel für Wohnungen Kerpen

Der durchschnittliche Mietpreis in Kerpen liegt bei 10,84 EUR /m².

Ortsteil €/m² in 2022 €/m² in 2023 €/m² in 2024 €/m² in 2025
Balkhausen 8,19 € 8,92 € 10,70 €10,78 €
Bergerhausen k. A. k. A. k. A.k. A.
Blatzheim 8,57 € 8,47 € 9,68 €8,72 €
Brüggen k. A. k. A. k. A.k. A.
Buir k. A. k. A. k. A.k. A.
Dorsfeld k. A. k. A. k. A.k. A.
Geilrath k. A. k. A. k. A.k. A.
Götzenkirchen k. A. k. A. k. A.k. A.
Hahn k. A. k. A. k. A.k. A.
Haus Bochheim k. A. k. A. k. A.k. A.
Horrem 9,82 € 10,32 € 10,79 €10,11 €
Langenich k. A. k. A. k. A.k. A.
Lörsfelder Busch k. A. k. A. 12,06 €11,83 €
Manheim k. A. k. A. k. A.k. A.
Manheim-Neu 11,14 € 11,08 € 11,76 €k. A.
Mödrath 8,87 € 8,90 € 10,75 €k. A.
Neu-Bottenbroich 9,34 € 9,40 € 9,40 €10,21 €
Niederbolheim k. A. k. A. k. A.k. A.
Sehnrath 9,55 € 10,34 € 11,46 €10,97 €
Sindorf k. A. k. A. k. A.k. A.
Türnich 11,75 € 10,94 € 10,03 €k. A.
Zentrum k. A. k. A. k. A.k. A.

Mietspiegel nach m² für Wohnungen in Kerpen

Für eine 50m²-Wohnung in Kerpen liegt der durchschnittliche Mietpreis (Kaltmiete) 2025 bei 10,40 EUR/m². Für eine 70m² große Wohnung zahlt man zur Zeit 10,67 EUR/m².

Kerpen Nordrhein-Westfalen Deutschland
alle10,84 € 9,53 € 10,21 €
20 - 3516,08 € 12,59 € 13,50 €
35 - 4510,22 € 10,31 € 11,14 €
45 - 5011,21 € 9,65 € 10,19 €
50 - 6010,40 € 9,27 € 9,84 €
60 - 7510,67 € 9,08 € 9,71 €
75 - 8511,45 € 9,09 € 9,90 €
85 - 10010,77 € 9,50 € 10,04 €
100 - 11,11 € 9,68 € 10,07 €

Datenquelle VALUE Marktdatenbank

Bei den von uns ermittelten Angaben werden Neubauten nicht in die Preisermittlung miteinbezogen. Die angegebenen Mietpreise pro m² beziehen sich auf die Kaltmiete. Unsere Berechnungen basieren auf den Daten der VALUE Marktdatenbank, einer etablierten Datenquelle der deutschen Immobilienwirtschaft.


mietspiegel kerpenMietsituation in Kerpen

Wohnraum in Kerpen ist gefragt. In vielen Stadtteilen sind die Mieten in den letzten Jahren daher gestiegen. Je nach Zimmeranzahl liegen die Quadratmeterpreise aktuell bei 8,60 bis 13,60 € und damit über dem Durchschnitt in Nordrhein-Westfalen und in Deutschland insgesamt.

Informationen zum Mietspiegel in Kerpen

Der Mietspiegel für Kerpen wird von der Rheinischen Immobilienbörse e.V. in Zusammenarbeit mit der Stadt Kerpen, dem Mieterverein Köln e.V., dem Kölner Haus- und Grundbesitzerverein und dem Haus- und Grundeigentümerverein Kerpen e.V. erstellt. Er dient als Orientierung für Mieter und Vermieter zur Bestimmung der ortsüblichen Vergleichsmiete. Diesen können Sie hier kostenlos anfordern.

Einflussfaktoren auf die Mietpreise

Mehrere Faktoren beeinflussen die Mietpreise in Kerpen:

  • Lage: Zentrale und gut angebundene Stadtteile wie Horrem und Sindorf weisen höhere Mietpreise auf.
  • Infrastruktur: Die Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Freizeiteinrichtungen steigert die Attraktivität und somit die Mietpreise.
  • Wohnungsmerkmale: Ausstattung, Zustand und Energieeffizienz der Wohnung spielen eine Rolle bei der Mietpreisbestimmung.
  • Marktentwicklung: Angebot und Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt beeinflussen die Mietpreisentwicklung.

Informationen zum gewerblichen Mietspiegel

Die gewerblichen Mieten in Kerpen variieren je nach Lage der Immobilien. Laut des Preisspiegels des IVD (Immobilienverband Deutschland) mussten Einzelhändler im Jahr 2020 für ihre Ladenflächen zwischen 10 und 15 € je Quadratmeter zahlen. Die Büromieten in Kerpen bewegten sich 2025 bei 6 bis 14 € je Quadratmeter.

Was ist die ortsübliche Vergleichsmiete?

Laut unseren Daten beträgt die durchschnittliche Kaltmiete im Jahr 2025 in Kerpen 10,62 € pro Quadratmeter. Um die ortsübliche Vergleichsmiete für eine bestimmte Wohnimmobilie in Kerpen zu ermitteln, haben Mieter und Vermieter bei Bedarf die Möglichkeit, den offiziellen Mietspiegel bei der Stadt zu erwerben.

Die ortsübliche Vergleichsmiete in Kerpen dient als rechtlicher Maßstab für Mieterhöhungen gemäß § 558 BGB. Sie basiert auf dem Mietspiegel, der die durchschnittlichen Mieten für vergleichbaren Wohnraum in der Gemeinde widerspiegelt. Der aktuelle Mietspiegel für Kerpen wurde im November 2024 veröffentlicht und berücksichtigt Mieten, die in den letzten sechs Jahren neu vereinbart oder angepasst wurde.

Mietpreisbremse in Kerpen

Das Bundesland Nordrhein-Westfalen hat seine Mieterschutzverordnung Mitte 2020 verlängert. Die aktuelle Fassung gilt bis zum 30.06.2025. Sie sieht für eine Reihe von Städten eine Mietpreisbremse und darüber hinaus auch eine reduzierte Kappungsgrenze vor. Kerpen zählt allerdings nicht zu den betroffenen Kommunen. Somit gibt es aktuell keine Mietpreisbremse in Kerpen.

Informationen zu den Immobilienpreisen in Kerpen

Es gibt zwar regional durchaus Unterschiede. Im Allgemeinen sind die Immobilienpreise in Deutschland in den letzten Jahren jedoch deutlich gestiegen. Das gilt auch für Kerpen. Im Jahr 2018 betrug der durchschnittliche Preis pro Quadratmeter beim Hauskauf in Kerpen noch 1.631,42 €. 2021 mussten Käufer hingegen im Durchschnitt mit 2.462,37 € rechnen. Das entspricht einem Anstieg von knapp 51 Prozent in gerade einmal vier Jahren. Allerdings sind die Immobilienpreise in Kerpen damit noch immer niedriger als in vielen anderen deutschen Städten.

Allgemeine Informationen zur Stadt

Kerpen liegt westlich von Köln im Rhein-Erft-Kreis . Die Stadt hat knapp 66.000 Einwohner und ist in 11 Stadtteile gegliedert. Das Stadtgebiet von Kerpen erstreckt sich über eine Gesamtfläche von rund 114 Quadratkilometern.

Die Stadt Kerpen ist seit jeher von der Braunkohleindustrie geprägt. Davon abgesehen zählen unter anderem der Automobilzulieferer Visteon und der Kabelnetzbetreiber Unitymedia sowie das IT-Unternehmen Computacenter zu den bedeutenden Unternehmen, die in Kerpen Niederlassungen haben und Arbeitsplätze schaffen.

Neben zahlreichen Grundschulen gibt es in Kerpen unter anderem zwei Hauptschulen, zwei Realschulen, eine Gesamtschule und ein Gymnasium. Bei einer der beiden Realschulen handelt es sich um eine private Mädchenrealschule. Davon abgesehen hat die Stadt Kerpen für seine Einwohner zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung zu bieten. Es gibt unter anderem mehr als 80 Sportvereine, ein umfangreiches Kulturprogramm, drei Schwimmbäder und diverse Veranstaltungen.

Marktsituation für Eigentumswohnungen in Kerpen

Auch wenn Kerpen nicht zu den gefragtesten Städten für Kaufinteressenten im Rhein-Erft-Kreis gehört, ist die Nachfrage nach Eigentumswohnungen dennoch hoch. Das liegt zu einem großen Teil an der Nähe zu Köln, wo die Immobilienpreise noch einmal deutlich höher als in Kerpen sind. Viele Menschen weichen beim Kauf einer Eigentumswohnung daher in angrenzende Landkreise aus, was zuletzt zwangsläufig auch in Kerpen zu einer deutlichen Steigerung der Kaufpreise geführt hat.

Marktsituation für Häuser in Kerpen

Was für Eigentumswohnungen in Kerpen gilt, gilt grundsätzlich auch für Häuser. Hier ist die Nachfrage und damit der durchschnittliche Kaufpreis in den letzten Jahren ebenfalls stark gestiegen. Im Vergleich mit manch anderer größerer Stadt sind die Preise für Häuser in Kerpen aber noch immer relativ günstig.