Mietspiegel Lahr

Mietspiegel Lahr 2025 Informationen

Der aktuelle Mietspiegel in Lahr liegt 2025 bei durchschnittlich 11,18 EUR /m².


Mietspiegel für Mietwohnungen nach Anzahl Zimmer

Der Preis für eine 1 Zimmer Wohnung in Lahr liegt bei 11,47 EUR /m². Für eine 2 Zimmer Wohnung liegt der aktuelle durchschnittliche Mietpreis im Jahr 2025 bei 11,79 EUR /m².

Zimmer Lahr Baden-Württemberg Deutschland
111,47 €14,42 €12,41 €
211,79 €12,16 €10,20 €
310,78 €11,57 €9,67 €
410,87 €10,98 €9,68 €


Download Markt-Mietspiegel Lahr als PDF-Dokument:

Download Markt-Mietspiegel Lahr als PDF-Dokument Die ausgewiesenen Zahlen basieren auf den aktuellen, tatsächlichen Preisen von Immobilienangeboten. Laden Sie hier den kompletten Marktmietspiegel im PDF-Format herunter.







Mietspiegel für Wohnungen Lahr

Der durchschnittliche Mietpreis in Lahr liegt bei 11,18 EUR /m².


Mietspiegel nach m² für Wohnungen in Lahr

Für eine 50m²-Wohnung in Lahr liegt der durchschnittliche Mietpreis (Kaltmiete) 2025 bei 12,35 EUR/m². Für eine 70m² große Wohnung zahlt man zur Zeit 11,15 EUR/m².

Lahr Baden-Württemberg Deutschland
alle11,18 € 12,00 € 10,21 €
20 - 3516,49 € 15,99 € 13,50 €
35 - 4512,59 € 13,38 € 11,14 €
45 - 5012,37 € 12,86 € 10,19 €
50 - 6012,35 € 12,31 € 9,84 €
60 - 7511,15 € 11,70 € 9,71 €
75 - 8510,75 € 11,47 € 9,90 €
85 - 10010,35 € 11,12 € 10,04 €
100 - 10,43 € 10,73 € 10,07 €

Datenquelle VALUE Marktdatenbank

Bei den von uns ermittelten Angaben werden Neubauten nicht in die Preisermittlung miteinbezogen. Die angegebenen Mietpreise pro m² beziehen sich auf die Kaltmiete. Unsere Berechnungen basieren auf den Daten der VALUE Marktdatenbank, einer etablierten Datenquelle der deutschen Immobilienwirtschaft.


Mietspiegel Lahr

Was ist der Mietspiegel Lahr?

Der Mietspiegel für Lahr im Schwarzwald bietet Mietern und Vermietern eine fundierte Orientierung über die ortsüblichen Vergleichsmieten im Stadtgebiet. Er beschreibt die durchschnittlichen Kaltmieten pro Quadratmeter für verschiedene Wohnungsgrößen und ermöglicht eine sachliche Einordnung von Miethöhen. Als zentrale Quelle für Mietdaten dient die VALUE Marktdatenbank, die regelmäßig Angebotspreise auswertet und auf Basis realer Marktentwicklungen aggregiert.

Im Jahr 2025 liegt die durchschnittliche Kaltmiete in Lahr laut dieser Erhebung bei 11,18 Euro pro Quadratmeter. Damit zählt Lahr im Ortenaukreis zu den teureren Städten, wobei insbesondere kleinere Wohnungen überdurchschnittlich hohe Quadratmeterpreise aufweisen. Eine 1-Zimmer-Wohnung wird derzeit im Schnitt mit 11,47 €/m² kalkuliert, während 2-Zimmer-Wohnungen rund 11,79 €/m² kosten.

Unterschied zwischen qualifiziertem und einfachem Mietspiegel

Ein qualifizierter Mietspiegel basiert auf einer wissenschaftlich fundierten Erhebung unter Beteiligung von Mieter- und Vermieterverbänden und bietet damit eine hohe rechtliche Verbindlichkeit – insbesondere bei Mieterhöhungen. In Lahr liegt derzeit kein qualifizierter Mietspiegel vor. Auch ein einfacher Mietspiegel – also eine durch die Kommune veröffentlichte, nicht wissenschaftlich abgesicherte Übersicht – ist nicht vorhanden.

Die Stadt selbst verweist auf ihrer Website darauf, dass sie keine eigenen Mietspiegelwerte erhebt. Daher sind Mieter und Vermieter in Lahr aktuell auf externe Marktdatenbanken und Plattformen angewiesen, um sich über übliche Miethöhen zu informieren.

Welche Eckdaten werden zur Berechnung herangezogen?

Die Mietpreisdaten aus der VALUE Marktdatenbank beruhen auf tatsächlichen Angebotsmieten aus Immobilienportalen. Dabei fließen unter anderem folgende Merkmale in die Berechnung ein:

  • Wohnfläche und Zimmeranzahl
  • Baujahr und Modernisierungsgrad
  • Lage innerhalb des Stadtgebiets
  • Art des Gebäudes (Mehrfamilienhaus, Reihenhaus, etc.)

Vor allem kleine Wohnungen mit weniger als 50 m² sind in Lahr stark nachgefragt – entsprechend hoch liegt hier der Quadratmeterpreis. Für eine 50 m²-Wohnung werden aktuell etwa 12,35 €/m² verlangt, während größere Wohnungen ab 70 m² mit durchschnittlich 11,15 €/m² deutlich günstiger sind.

Wo finde ich den aktuellen Mietspiegel?

Die Stadt Lahr bietet derzeit keinen offiziellen Mietspiegel an. Das Fehlen eines qualifizierten oder einfachen Mietspiegels wird auch von lokalen Eigentümerverbänden betont. Wer sich über ortsübliche Mieten informieren möchte, sollte auf neutrale Marktanalysen wie jene von VALUE zurückgreifen.

➡️ Offizielle Wohnrauminformationen der Stadt Lahr

Ortsübliche Vergleichsmiete

Die ortsübliche Vergleichsmiete in Lahr variiert je nach Wohnungsgröße und Lage. Laut VALUE liegt sie im Jahr 2025 im Schnitt bei 11,18 €/m². Für kleinere Wohneinheiten (unter 40 m²) sind Preise über 13 €/m² keine Seltenheit, während Wohnungen mit über 90 m² in einfacheren Lagen schon ab rund 10,50 €/m² zu finden sind.

Andere Marktanalysen sprechen von durchschnittlichen Angebotsmieten zwischen 9,98 €/m² und 11,70 €/m² – abhängig von der Wohnlage und der Erhebungsmethodik. In „guten Lagen“ werden laut diesen Analysen vereinzelt bis zu 13,76 €/m² aufgerufen.

Entwicklung der Mietpreise

Die Mieten in Lahr haben sich in den letzten Jahren spürbar erhöht. Während im Jahr 2020 noch Quadratmeterpreise von unter 9 Euro in vielen Bereichen üblich waren, liegt der Markt nun deutlich darüber. Besonders auffällig ist die Entwicklung bei kleinen Wohnungen, deren Preise durch gestiegene Nachfrage, geringes Angebot und hohe Sanierungskosten überproportional gestiegen sind.

Im Vergleich zum restlichen Ortenaukreis liegt Lahr am oberen Ende der Preisskala. Während der Kreisdurchschnitt bei rund 9,60 €/m² liegt, sind es in Lahr knapp 11,20 €/m² – vor allem durch die Nähe zur französischen Grenze, eine solide wirtschaftliche Infrastruktur und die Attraktivität als Mittelzentrum mit guter Anbindung.

Wer in peripheren Stadtteilen oder angrenzenden Gemeinden wie Gengenbach oder Mahlberg sucht, kann teilweise noch günstigere Angebote finden – allerdings häufig mit längeren Pendelzeiten oder Kompromissen bei Ausstattung und Größe.