Mietspiegel Menden (Sauerland)

Rekordpreise beim Hausverkauf in Menden (Sauerland)

Was ist Ihre Immobilie in Menden (Sauerland) 2025 wert? Der aktuelle Marktmietspiegel für Menden (Sauerland) macht steigende Mietpreise sichtbar: Lassen Sie jetzt kostenlos den Wert Ihrer Wohnung, Ihres Hauses oder Ihres Grundstücks von einem Experten vor Ort ermitteln.

Mietspiegel Menden (Sauerland) 2024 Informationen

Der aktuelle Mietspiegel in Menden (Sauerland) liegt 2024 bei durchschnittlich 7,44 EUR /m².


Mietspiegel für Mietwohnungen nach Anzahl Zimmer

Der Preis für eine 1 Zimmer Wohnung in Menden (Sauerland) liegt bei 8,32 EUR /m². Für eine 2 Zimmer Wohnung liegt der aktuelle durchschnittliche Mietpreis im Jahr 2024 bei 7,55 EUR /m².

Zimmer Menden (Sauerland) Nordrhein-Westfalen Deutschland
18,32 €10,67 €11,68 €
27,55 €9,18 €9,75 €
37,20 €8,82 €9,34 €
47,65 €9,06 €9,45 €


Download Markt-Mietspiegel Menden (Sauerland) als PDF-Dokument:

Download Markt-Mietspiegel Menden (Sauerland) als PDF-Dokument Die ausgewiesenen Zahlen basieren auf den aktuellen, tatsächlichen Preisen von Immobilienangeboten. Laden Sie hier den kompletten Marktmietspiegel im PDF-Format herunter.







Mietspiegel für Wohnungen Menden (Sauerland)

Der durchschnittliche Mietpreis in Menden (Sauerland) liegt bei 7,44 EUR /m².


Mietspiegel nach m² für Wohnungen in Menden (Sauerland)

Für eine 50m²-Wohnung in Menden (Sauerland) liegt der durchschnittliche Mietpreis (Kaltmiete) 2024 bei 7,31 EUR/m². Für eine 70m² große Wohnung zahlt man zur Zeit 7,06 EUR/m².

Menden (Sauerland) Nordrhein-Westfalen Deutschland
alle7,44 € 9,20 € 9,80 €
20 - 358,44 € 11,98 € 12,67 €
35 - 458,18 € 9,88 € 10,56 €
45 - 508,47 € 9,23 € 9,61 €
50 - 607,31 € 8,93 € 9,40 €
60 - 757,06 € 8,79 € 9,33 €
75 - 857,12 € 8,78 € 9,54 €
85 - 1007,13 € 9,20 € 9,75 €
100 - 8,25 € 9,47 € 9,90 €

Datenquelle VALUE Marktdatenbank

Bei den von uns ermittelten Angaben werden Neubauten nicht in die Preisermittlung miteinbezogen. Die angegebenen Mietpreise pro m² beziehen sich auf die Kaltmiete. Unsere Berechnungen basieren auf den Daten der VALUE Marktdatenbank, einer etablierten Datenquelle der deutschen Immobilienwirtschaft.


Welcher Mietspiegel gilt in Menden

Mietspiegel MendenIn Menden gilt derzeit ein einfacher Mietspiegel, der die durchschnittlichen Mieten in der Region übersichtlich darstellt. Dieser Mietspiegel stammt aus dem Jahr 2023 und bietet eine Orientierung zu ortsüblichen Vergleichsmieten. Ein einfacher Mietspiegel ist jedoch nicht qualifiziert und wird daher nicht alle vier Jahre durch anerkannte wissenschaftliche Methoden überprüft, was bei einem qualifizierten Mietspiegel der Fall wäre.

Wo finde ich den Mietspiegel?

Der Mietspiegel für Menden ist öffentlich zugänglich und kann auf der Website der Stadt Menden sowie über die Informationsseiten von Haus & Grund Westfalen eingesehen werden. In der Regel stellen auch Vermietervereinigungen und Mietervereine den Mietspiegel zur Verfügung. Aktuelle Dokumente können ebenfalls bei den zuständigen Ämtern oder auf den Websites von Wohnungsgesellschaften abgerufen werden.

Welche Faktoren beeinflussen den Mietspiegel?

Die Höhe der Mieten im Mietspiegel von Menden wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter Baujahr, Lage, Größe und Ausstattung der Wohnungen. Ein höheres Baujahr oder eine besonders attraktive Lage können die Miete ebenso erhöhen wie eine hochwertige Ausstattung. Auch die allgemeine Marktlage und das Angebot an Wohnraum beeinflussen den Mietspiegel.

Was wird beim Mietspiegel Menden berücksichtigt?

Im Mietspiegel werden in erster Linie Nettokaltmieten für Wohnungen ähnlicher Art, Größe und Lage erfasst. Hierzu zählen z. B. Wohnungen, die in den letzten vier Jahren neu vermietet wurden oder deren Miete angepasst wurde. Besondere individuelle Ausstattungen oder außergewöhnliche Lagen werden bei der Berechnung der ortsüblichen Miete ebenfalls mit einbezogen.

Ist der Vermieter an den Mietspiegel gebunden?

Ein Mietspiegel bietet eine Orientierungshilfe, ist jedoch für Vermieter in der Regel nicht bindend. Er gibt einen Anhaltspunkt für die ortsübliche Vergleichsmiete, die bei Mietanpassungen genutzt werden kann. Sofern der Mietspiegel jedoch als qualifiziert eingestuft wäre, könnte er als rechtliche Grundlage für Mieterhöhungen dienen.

Wie stark darf die Miete vom Mietspiegel abweichen?

Die Miete darf nicht unbegrenzt vom Mietpreisspiegel abweichen. Im Regelfall können Mieterhöhungen bis zu 20 % über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen, jedoch innerhalb von drei Jahren nur bis maximal 15 % (Kappungsgrenze). Damit sollen Mietsteigerungen im Rahmen bleiben und Wohnraum weiterhin bezahlbar bleiben.

Wie bestimme ich den Mietpreis?

Der Mietpreis lässt sich über die Einstufung in die entsprechenden Kategorien des Mietspiegels bestimmen. Dazu zählen das Baujahr, die Wohnungsgröße und die Lage. Anhand dieser Kriterien können Mietinteressenten und Vermieter eine erste Orientierung für eine angemessene Miethöhe erhalten.

Was zählt zur ortsüblichen Vergleichsmiete?

Die ortsübliche Vergleichsmiete ergibt sich aus dem durchschnittlichen Mietniveau ähnlicher Wohnungen innerhalb von Menden. Dabei zählen Mieten, die in den letzten vier Jahren angepasst oder bei Neuvermietungen festgelegt wurden. Diese Vergleichsmieten basieren auf vergleichbaren Wohnungen in Hinblick auf Art, Lage und Ausstattung.

Durchschnittliche Mietpreise für 1, 2 und 3-Zimmer-Wohnungen in den Stadtteilen

Die durchschnittlichen Mietpreise in den verschiedenen Stadtteilen Mendens variieren je nach Größe der Wohnung:

  • Innenstadt: 1-Zimmer-Wohnung ab ca. 6,80 €/m², 2-Zimmer-Wohnung ab ca. 7,10 €/m², 3-Zimmer-Wohnung ab ca. 7,40 €/m²
  • Lendringsen: 1-Zimmer-Wohnung ab ca. 6,60 €/m², 2-Zimmer-Wohnung ab ca. 6,90 €/m², 3-Zimmer-Wohnung ab ca. 7,20 €/m²
  • Sümmern: 1-Zimmer-Wohnung ab ca. 6,50 €/m², 2-Zimmer-Wohnung ab ca. 6,80 €/m², 3-Zimmer-Wohnung ab ca. 7,00 €/m²

Diese Preise bieten nur eine Orientierung und können je nach Ausstattung und Baujahr abweichen.

Mietspiegelentwicklung und Mietpreise der letzten Jahre in den Ortsteilen

In den vergangenen Jahren gab es in Menden eine moderate Entwicklung der Mietpreise, wobei die Preise in der Innenstadt tendenziell stärker gestiegen sind. Die Bezirke Innenstadt und Lendringsen haben durch ihre Infrastruktur und gute Verkehrsanbindung eine leichte Preissteigerung erfahren, während Sümmern als ruhigerer Stadtteil stabilere Mietpreise aufweist. Auch bei den 2- und 3-Zimmer-Wohnungen stiegen die Preise langsam, was die Nachfrage nach Wohnraum widerspiegelt.