Mietspiegel Nordhorn 2024 Informationen
Der aktuelle Mietspiegel in Nordhorn liegt 2024 bei durchschnittlich 8,96 EUR /m².
Mietspiegel für Mietwohnungen nach Anzahl Zimmer
Der Preis für eine 1 Zimmer Wohnung in Nordhorn liegt bei 9,23 EUR /m². Für eine 2 Zimmer Wohnung liegt der aktuelle durchschnittliche Mietpreis im Jahr 2024 bei 9,44 EUR /m².
Zimmer | Nordhorn | Niedersachsen | Deutschland |
---|---|---|---|
1 | 9,23 € | 10,31 € | 11,68 € |
2 | 9,44 € | 9,08 € | 9,75 € |
3 | 8,63 € | 8,53 € | 9,34 € |
4 | 8,50 € | 8,21 € | 9,45 € |
Download Markt-Mietspiegel Nordhorn als PDF-Dokument:
Mietspiegel für Wohnungen Nordhorn
Der durchschnittliche Mietpreis in Nordhorn liegt bei 8,96 EUR /m².
Ortsteil | €/m² in 2021 | €/m² in 2022 | €/m² in 2023 | €/m² in 2024 |
---|---|---|---|---|
Altendorf | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Am Birkenvenn | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Bakelde | k. A. | k. A. | 9,43 € | k. A. |
Bimolten | 6,54 € | k. A. | k. A. | k. A. |
Blanke | 7,01 € | 7,64 € | 7,81 € | 8,57 € |
Blumensiedlung | 7,08 € | 6,82 € | 7,47 € | 8,24 € |
Bookfeld | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Bookholt | 7,28 € | 8,22 € | 9,25 € | 8,90 € |
Brand | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Brandlecht | 6,16 € | 8,18 € | 8,48 € | 8,93 € |
Brandlechterhaar | k. A. | k. A. | 8,60 € | k. A. |
Bussmaate | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Deegfeld | 7,65 € | 7,46 € | 8,53 € | 8,54 € |
Feldflur | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Frensdorf | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Frensdorferhaar | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Frenswegen | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Hesepe | 5,94 € | 6,25 € | 7,09 € | k. A. |
Hestrup | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Hohenkörben | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Klausheide | 7,42 € | k. A. | k. A. | k. A. |
Neuberlin | 6,33 € | k. A. | k. A. | 8,83 € |
Oorde | 6,33 € | 7,64 € | 8,40 € | k. A. |
Siedlung Bahnübergang | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Stadtflur | 7,96 € | 8,37 € | 8,76 € | 8,65 € |
Zentrum | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Mietspiegel nach m² für Wohnungen in Nordhorn
Für eine 50m²-Wohnung in Nordhorn liegt der durchschnittliche Mietpreis (Kaltmiete) 2024 bei 9,07 EUR/m². Für eine 70m² große Wohnung zahlt man zur Zeit 9,11 EUR/m².
m² | Nordhorn | Niedersachsen | Deutschland |
---|---|---|---|
alle | 8,96 € | 8,84 € | 9,80 € |
20 - 35 | 10,36 € | 11,26 € | 12,67 € |
35 - 45 | 9,30 € | 9,66 € | 10,56 € |
45 - 50 | 9,58 € | 9,13 € | 9,61 € |
50 - 60 | 9,07 € | 8,89 € | 9,40 € |
60 - 75 | 9,11 € | 8,67 € | 9,33 € |
75 - 85 | 8,95 € | 8,59 € | 9,54 € |
85 - 100 | 8,80 € | 8,51 € | 9,75 € |
100 - | 8,04 € | 8,20 € | 9,90 € |
Bei den von uns ermittelten Angaben werden Neubauten nicht in die Preisermittlung miteinbezogen. Die angegebenen Mietpreise pro m² beziehen sich auf die Kaltmiete. Unsere Berechnungen basieren auf den Daten der VALUE Marktdatenbank, einer etablierten Datenquelle der deutschen Immobilienwirtschaft.
Qualifizierter Mietspiegel für Nordhorn
In Nordhorn gibt es einen qualifizierten Mietspiegel, der alle zwei Jahre aktualisiert wird. Der aktuelle Stand ist von 2024. Dieser gibt Mietern und Vermietern eine fundierte Orientierung über die ortsüblichen Vergleichsmieten. Der aktuelle Mietspiegel kann auf der offiziellen Website der Stadt Nordhorn eingesehen werden. Hier geht es zum Mietspiegel Nordhorn.
Wo finde ich den Mietspiegel für Nordholm?
Der Mietspiegel für Nordhorn ist online über die städtische Website abrufbar und kann auch im Rathaus eingesehen werden. Neben der Übersicht über die Mietpreise werden auch Informationen zu den Faktoren bereitgestellt, die die Miethöhe beeinflussen.
Welche Faktoren beeinflussen den Mietspiegel?
Die Höhe der Mieten in Nordhorn wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Zu den wichtigsten zählen die Lage des Wohnobjekts, das Baujahr, der Wohnungszustand und die Ausstattung. Auch die Größe der Wohnung sowie das Mietniveau in den einzelnen Stadtteilen spielen eine Rolle.
Was wird beim Mietspiegel berücksichtigt?
Im Mietspiegel werden Faktoren wie das Baujahr, die energetische Ausstattung (z. B. Fenster und Heizung), die Lage innerhalb Nordhorns und der allgemeine Wohnstandard erfasst. Zudem fließen sowohl vergangene Mieten als auch aktuelle Mietverträge in die Berechnungen ein, um eine repräsentative Übersicht zu ermöglichen.
Ist der Vermieter an den Mietspiegel gebunden?
Vermieter müssen sich bei der Festlegung der Miete in der Regel am Mietspiegel orientieren, besonders bei Neuvermietungen. Dieser stellt eine rechtlich fundierte Orientierung dar, wobei Abweichungen möglich sind, solange sie plausibel begründet werden, beispielsweise durch eine besonders hochwertige Ausstattung.
Wie stark darf die Miete vom Mietspiegel abweichen?
In der Regel sollte die Miete nicht mehr als 10 % über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Größere Abweichungen bedürfen einer detaillierten Begründung, etwa durch Modernisierungsmaßnahmen oder besondere Lagevorteile. Bei überhöhten Mietforderungen können Mieter unter Umständen eine Mietminderung geltend machen.
Wie bestimme ich den Mietpreis?
Die Höhe der Miete wird anhand der ortsüblichen Vergleichsmiete ermittelt, die im Mietspiegel abgebildet wird. Dabei wird die Lage der Wohnung in Nordhorn sowie ihre Ausstattung, Größe und der Zustand des Gebäudes berücksichtigt. Es empfiehlt sich, vor dem Abschluss eines Mietvertrags einen Blick in den Mietspiegel zu werfen, um sicherzustellen, dass die verlangte Miete fair ist.
Was zählt zur ortsüblichen Vergleichsmiete?
Zur ortsüblichen Vergleichsmiete gehören die Mieten, die in den letzten vier Jahren für vergleichbare Wohnungen gezahlt wurden. Dabei wird auf Wohnungen ähnlicher Größe, Ausstattung und Lage in Nordhorn Bezug genommen. Dies schließt sowohl Neuvermietungen als auch bestehende Mietverhältnisse ein.
Wie sind die Kosten für 1, 2 und 3 Zimmer Wohnungen bezogen auf die jeweiligen Stadtteile Nordhorn?
In Nordhorn variieren die Mietpreise je nach Stadtteil.
- Blanke ist bekannt für moderate Mieten. Eine 1-Zimmer-Wohnung kostet hier durchschnittlich zwischen 6 und 8 Euro pro Quadratmeter, während 2-Zimmer-Wohnungen bei etwa 6,50 bis 8,50 Euro pro Quadratmeter liegen. Für eine 3-Zimmer-Wohnung zahlt man hier in der Regel um die 7 bis 9 Euro pro Quadratmeter.
- Altendorf ist etwas zentraler gelegen und daher teurer. Hier beginnen die Preise für 1-Zimmer-Wohnungen bei rund 7 Euro pro Quadratmeter, während 2-Zimmer-Wohnungen zwischen 7,50 und 9 Euro pro Quadratmeter liegen. 3-Zimmer-Wohnungen kosten hier oft zwischen 8 und 10 Euro pro Quadratmeter.
- Frensdorferhaar bietet ebenfalls eine breite Preisspanne. Für 1-Zimmer-Wohnungen zahlt man hier zwischen 6 und 7,50 Euro pro Quadratmeter, während 2-Zimmer-Wohnungen oft bei etwa 7 bis 8,50 Euro pro Quadratmeter liegen. 3-Zimmer-Wohnungen liegen in diesem Stadtteil bei 7,50 bis 9 Euro pro Quadratmeter.
- Innenstadt: 1-Zimmer-Wohnungen ca. 7,50 €/m², 2-Zimmer-Wohnungen ca. 8,00 €/m², 3-Zimmer-Wohnungen ca. 8,20 €/m².
- Bookholt: 1-Zimmer-Wohnungen ca. 6,50 €/m², 2-Zimmer-Wohnungen ca. 6,70 €/m², 3-Zimmer-Wohnungen ca. 6,90 €/m².
Mietspiegelentwicklung und Mietpreise der letzten Jahre in den Ortsteilen
In den letzten Jahren sind die Mieten in Nordhorn kontinuierlich gestiegen, wenn auch moderat im Vergleich zu größeren Städten. Vor allem in den zentraleren Stadtteilen wie Altendorf und Blanke war ein Anstieg von etwa 5 bis 8 Prozent zu verzeichnen. In Stadtteilen wie Frensdorferhaar war der Anstieg etwas geringer, hier lag die Mietpreiserhöhung bei etwa 3 bis 6 Prozent. Dies hängt vor allem mit der steigenden Nachfrage nach Wohnraum und den begrenzten Baukapazitäten zusammen. Die Mieten in den Außenbezirken wie Deegfeld oder Hesepe sind ebenfalls angestiegen, jedoch weniger stark als in den zentralen Bereichen.
Mietsituation in Nordhorn
Die Mietsituation in Nordhorn ist, wie in vielen mittelgroßen Städten, relativ ausgeglichen. Es gibt genügend Wohnraum, allerdings ist die Nachfrage nach bezahlbaren Wohnungen vor allem in den zentralen Stadtteilen hoch. Familien und Senioren bevorzugen oft die ruhigeren Randgebiete wie Blanke oder Frensdorferhaar, während jüngere Mieter oft zentralere Lagen in Altendorf oder Bookholt wählen. Die Mieten in Nordhorn bleiben im Vergleich zu größeren Städten weiterhin bezahlbar, jedoch sollten Mieter mit einem leichten Anstieg in den kommenden Jahren rechnen.