Mietspiegel Oberursel 2025 Informationen
Der aktuelle Mietspiegel in Oberursel liegt 2025 bei durchschnittlich 13,93 EUR /m².
Mietspiegel für Mietwohnungen nach Anzahl Zimmer
Der Preis für eine 1 Zimmer Wohnung in Oberursel liegt bei 14,69 EUR /m². Für eine 2 Zimmer Wohnung liegt der aktuelle durchschnittliche Mietpreis im Jahr 2025 bei 13,63 EUR /m².
Zimmer | Oberursel | Hessen | Deutschland |
---|---|---|---|
1 | 14,69 € | 13,95 € | 12,41 € |
2 | 13,63 € | 11,59 € | 10,20 € |
3 | 13,86 € | 10,77 € | 9,67 € |
4 | 14,95 € | 10,69 € | 9,68 € |
Download Markt-Mietspiegel Oberursel als PDF-Dokument:
Mietspiegel für Wohnungen Oberursel
Der durchschnittliche Mietpreis in Oberursel liegt bei 13,93 EUR /m².
Ortsteil | €/m² in 2022 | €/m² in 2023 | €/m² in 2024 | €/m² in 2025 |
---|---|---|---|---|
Bommersheim | 13,27 € | 12,07 € | 14,83 € | 13,96 € |
Hohemark | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Nord | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Oberstedten | 11,92 € | 13,48 € | 13,61 € | k. A. |
Oberursel (Taunus) | 12,18 € | 13,13 € | 13,27 € | 13,49 € |
Stierstadt | 11,78 € | 12,49 € | 12,33 € | 15,12 € |
Weißkirchen | 10,68 € | 11,49 € | 11,22 € | 11,59 € |
Mietspiegel nach m² für Wohnungen in Oberursel
Für eine 50m²-Wohnung in Oberursel liegt der durchschnittliche Mietpreis (Kaltmiete) 2025 bei 13,78 EUR/m². Für eine 70m² große Wohnung zahlt man zur Zeit 13,45 EUR/m².
m² | Oberursel | Hessen | Deutschland |
---|---|---|---|
alle | 13,93 € | 11,45 € | 10,21 € |
20 - 35 | 13,93 € | 15,23 € | 13,50 € |
35 - 45 | 14,99 € | 12,73 € | 11,14 € |
45 - 50 | 13,55 € | 12,00 € | 10,19 € |
50 - 60 | 13,78 € | 11,56 € | 9,84 € |
60 - 75 | 13,45 € | 10,91 € | 9,71 € |
75 - 85 | 13,57 € | 10,67 € | 9,90 € |
85 - 100 | 14,67 € | 10,55 € | 10,04 € |
100 - | 14,80 € | 10,62 € | 10,07 € |
Bei den von uns ermittelten Angaben werden Neubauten nicht in die Preisermittlung miteinbezogen. Die angegebenen Mietpreise pro m² beziehen sich auf die Kaltmiete. Unsere Berechnungen basieren auf den Daten der VALUE Marktdatenbank, einer etablierten Datenquelle der deutschen Immobilienwirtschaft.
Was ist der Mietspiegel Oberursel?
Der Mietspiegel für Oberursel (Taunus) liefert eine solide Orientierung zur ortsüblichen Vergleichsmiete und hilft Mietern wie Vermietern bei der Einordnung angemessener Kaltmieten. Im Zentrum der aktuellen Auswertung steht die VALUE Marktdatenbank, die für das Jahr 2025 einen durchschnittlichen Mietpreis von 13,93 €/m² für Wohnungen in Oberursel ausweist. Dieser Wert bildet den Mittelwert aller Wohnungsgrößen und dient als statistisch belastbare Grundlage zur Einschätzung des Mietniveaus in der Stadt.
Im Detail zeigt sich: 1-Zimmer-Wohnungen liegen mit durchschnittlich 14,69 €/m² leicht über dem Schnitt, während 2-Zimmer-Wohnungen aktuell bei rund 13,63 €/m² notieren. Wohnungen mit 50 m² werden im Schnitt mit 13,78 €/m² vermietet, bei 70 m² Wohnfläche liegt der Preis bei rund 13,45 €/m².
Unterschied zwischen qualifiziertem und einfachem Mietspiegel
Oberursel verfügt über keinen qualifizierten Mietspiegel im Sinne des §558d BGB. Das bedeutet: Es gibt derzeit kein von Mieter- und Vermieterverbänden gemeinsam erstelltes und wissenschaftlich begleitetes Dokument, das vor Gericht als rechtssicher gilt. Stattdessen veröffentlicht der Gutachterausschuss der Stadt regelmäßig einen Immobilienmarktbericht mit empirischen Mietwerten, die vorrangig der Immobilienbewertung dienen.
Diese Daten basieren auf dem sogenannten Ertragswertverfahren und fließen in die Kaufpreis- und Mietpreisanalyse vermieteter Objekte ein. Auch wenn diese Angaben keine rechtliche Bindung besitzen, bieten sie dennoch eine wichtige Orientierung über das tatsächliche Mietgeschehen in Oberursel.
Welche Eckdaten werden zur Berechnung herangezogen?
Die Mietpreisermittlung in Oberursel basiert je nach Quelle auf verschiedenen Parametern. Die VALUE-Datenbank analysiert aktuelle Angebots- und Bestandsmieten aus einer Vielzahl von Objekten. Dabei fließen folgende Faktoren in die Bewertung ein:
- Wohnfläche und Zimmeranzahl
- Baujahr und Modernisierungsgrad
- Lage innerhalb des Stadtgebiets (z. B. Nähe zur Frankfurter Stadtgrenze)
- Nutzung (z. B. Etagenwohnung, Haus, Apartment)
Auch der amtliche Immobilienmarktbericht der Stadt zeigt: Je neuer das Baujahr, desto höher die durchschnittlichen Kaltmieten. So lagen Wohnungen aus dem Jahr 2020 im Schnitt bei 13,60 €/m², während Objekte aus den 1960er-Jahren bei rund 10,10 €/m² notieren.
Wo finde ich den aktuellen Mietspiegel?
Da Oberursel keinen qualifizierten Mietspiegel im engeren Sinne veröffentlicht, empfiehlt sich ein Blick auf die Ertragswertdaten im Immobilienmarktbericht der Stadt. Dieser steht online zur Verfügung und wird regelmäßig durch den örtlichen Gutachterausschuss aktualisiert.
➡️ Offizielle Mietspiegelseite der Stadt Oberursel
Ortsübliche Vergleichsmiete
Laut VALUE Marktdatenbank liegt die ortsübliche Vergleichsmiete in Oberursel bei durchschnittlich 13,93 €/m². Je nach Wohnungsgröße und Ausstattung schwanken die Werte zwischen 13,45 € und 14,69 €/m². Kleinere Wohnungen sind tendenziell teurer pro Quadratmeter, da sie am Markt stärker nachgefragt werden.
Andere Marktanalysen sprechen teils von leicht abweichenden Werten: Dort wird etwa ein Durchschnittspreis von 13,19 €/m² für das erste Quartal 2025 angegeben. Auch Angaben zu größeren Wohnungen (z. B. 100 m²) bewegen sich teilweise bei knapp 15 €/m². Diese Unterschiede lassen sich durch verschiedene Erhebungszeitpunkte und Datengrundlagen erklären.
Entwicklung der Mietpreise
In den letzten Jahren haben sich die Mieten in Oberursel spürbar erhöht. Die zentrale Lage im Rhein-Main-Gebiet, die Nähe zu Frankfurt und die gute Verkehrsanbindung sorgen für anhaltend hohe Nachfrage – insbesondere bei kleinen und mittleren Wohnungen. Während die Mietpreise bei Wohnungen bis 55 m² in den vergangenen Jahren auf durchschnittlich 13,30 €/m² stiegen, lagen größere Einheiten je nach Baujahr zwischen 10,10 € und 13,60 €/m².
Häuser zur Miete verzeichnen ebenfalls stabile bis steigende Werte: Laut ergänzenden Marktbeobachtungen bewegen sich diese je nach Größe zwischen 17 € und 19 €/m². Der offizielle Marktbericht weist bei Mehrfamilienhäusern eine Spanne zwischen 11–12 €/m² aus.
Die Tendenz zeigt: Die Mietpreise in Oberursel liegen über dem hessischen Durchschnitt und dürften sich auch in den kommenden Jahren auf hohem Niveau halten – wenn auch ohne die extremen Ausschläge der Metropolen.