Mietspiegel Passau 2025 Informationen
Der aktuelle Mietspiegel in Passau liegt 2025 bei durchschnittlich 10,91 EUR /m².
Mietspiegel für Mietwohnungen nach Anzahl Zimmer
Der Preis für eine 1 Zimmer Wohnung in Passau liegt bei 12,88 EUR /m². Für eine 2 Zimmer Wohnung liegt der aktuelle durchschnittliche Mietpreis im Jahr 2025 bei 10,51 EUR /m².
Zimmer | Passau | Bayern | Deutschland |
---|---|---|---|
1 | 12,88 € | 14,80 € | 12,14 € |
2 | 10,51 € | 12,30 € | 9,93 € |
3 | 9,67 € | 11,50 € | 9,45 € |
4 | 9,48 € | 10,73 € | 9,53 € |
Download Markt-Mietspiegel Passau als PDF-Dokument:
Mietspiegel für Wohnungen Passau
Die Mietpreise in Passau variieren je nach Stadtteil. Wie sich die Mietpreise in den vergangenen 4 Jahren in den Passau und den Stadtteilen entwickelt haben, sehen Sie in den nachfolgenden Tabellen. Im Stadtteil Hals ist der Mietpreis 2025 pro m² mit 9,73€ am günstigsten und in St. Nikola mit 12,03 € am teuersten.
Stadtteil | €/m² in 2022 | €/m² in 2023 | €/m² in 2024 | €/m² in 2025 |
---|---|---|---|---|
Altstadt-Innenstadt | 10,99 € | 11,17 € | 11,27 € | 11,37 € |
Auerbach | 9,53 € | 9,78 € | 10,15 € | k. A. |
Grubweg | 9,60 € | 9,72 € | 10,07 € | 9,82 € |
Hacklberg | 9,32 € | 9,35 € | 10,66 € | 10,38 € |
Haidenhof Nord | 10,00 € | 10,29 € | 10,35 € | 10,62 € |
Haidenhof Süd | 10,82 € | 11,03 € | 11,26 € | 11,29 € |
Hals | 8,93 € | 9,46 € | 10,16 € | 9,73 € |
Heining | 9,52 € | 10,11 € | 10,51 € | 10,58 € |
Innstadt | 9,79 € | 10,49 € | 11,09 € | 10,42 € |
Kohlbruck | 9,98 € | 10,53 € | 10,80 € | k. A. |
Neustift | 9,19 € | 9,44 € | 9,70 € | 10,03 € |
Patriching | 9,50 € | 9,80 € | 10,13 € | 10,22 € |
Rittsteig | 9,68 € | 10,37 € | 10,10 € | 10,17 € |
Schalding l.d.D. | 8,19 € | 9,41 € | k. A. | k. A. |
Schalding r.d.D. | k. A. | k. A. | 8,51 € | k. A. |
St. Nikola | 11,16 € | 11,36 € | 11,80 € | 12,03 € |
Mietspiegel nach m² für Wohnungen in Passau
Für eine 50m²-Wohnung in Passau liegt der durchschnittliche Mietpreis (Kaltmiete) 2025 bei 10,68 EUR/m². Für eine 70m² große Wohnung zahlt man zur Zeit 10,01 EUR/m².
m² | Passau | Bayern | Deutschland |
---|---|---|---|
alle | 10,91 € | 12,10 € | 9,95 € |
20 - 35 | 13,81 € | 16,12 € | 13,05 € |
35 - 45 | 10,98 € | 13,60 € | 10,85 € |
45 - 50 | 10,95 € | 12,63 € | 9,89 € |
50 - 60 | 10,68 € | 12,31 € | 9,52 € |
60 - 75 | 10,01 € | 11,87 € | 9,48 € |
75 - 85 | 9,54 € | 11,46 € | 9,73 € |
85 - 100 | 9,98 € | 11,10 € | 9,91 € |
100 - | 9,11 € | 10,79 € | 10,01 € |
Bei den von uns ermittelten Angaben werden Neubauten nicht in die Preisermittlung miteinbezogen. Die angegebenen Mietpreise pro m² beziehen sich auf die Kaltmiete. Unsere Berechnungen basieren auf den Daten der VALUE Marktdatenbank, einer etablierten Datenquelle der deutschen Immobilienwirtschaft.
Welcher Mietspiegel gilt in Passau
In Passau wird ein einfacher Mietspiegel angewendet. Dieser dient als Orientierungshilfe für Mieter und Vermieter bei der Festlegung einer angemessenen Miete. Der aktuelle Mietspiegel stammt aus dem Jahr 2023. Ein einfacher Mietspiegel unterscheidet sich von einem qualifizierten Mietspiegel dadurch, dass er nicht durch wissenschaftliche Methoden erstellt wird, aber dennoch verlässliche Richtwerte für die ortsübliche Vergleichsmiete bietet.
Was wird beim Mietspiegel Passau berücksichtigt?
Beim Mietspiegel werden die Mieten berücksichtigt, die in den letzten vier Jahren für vergleichbare Wohnungen in Passau neu abgeschlossen oder geändert wurden. Wichtig ist, dass dabei nur Wohnungen einfließen, die nicht preisgebunden sind, also nicht durch soziale Wohnungsbauförderung oder andere staatliche Maßnahmen geregelt werden. Berücksichtigt werden auch Modernisierungen, die den Wohnwert beeinflussen, wie etwa neue Heizsysteme oder energetische Sanierungen.
Welche Faktoren beeinflussen den Mietspiegel?
Der Mietspiegel in Passau wird von mehreren Faktoren beeinflusst. Dazu zählen unter anderem:
- Die Lage der Wohnung (zentrumsnah oder weiter außerhalb)
- Die Größe und der Zuschnitt der Wohnung
- Der bauliche Zustand des Gebäudes
- Vorhandene Ausstattungen, wie ein Balkon, eine Einbauküche oder ein Aufzug
- Die Höhe der Nebenkosten Diese Faktoren tragen dazu bei, den Mietpreis fair und transparent zu gestalten und helfen dabei, die Unterschiede zwischen den einzelnen Stadtteilen zu erklären.
Wo finde ich den Mietspiegel?
Der Mietspiegel für Passau kann auf der offiziellen Webseite der Stadt Passau heruntergeladen werden. Alternativ kann der Mietspiegel auch in gedruckter Form beim Bauamt der Stadt Passau angefordert werden. Hier ist der direkte Link zur Webseite: Mietspiegel Passau.
Ist der Vermieter an den Mietspiegel gebunden?
Der Mietpreisspiegel dient als Orientierungshilfe, aber er ist für Vermieter nicht rechtlich bindend. Das bedeutet, dass die Mietpreisgestaltung grundsätzlich frei ist, solange sie nicht die ortsübliche Vergleichsmiete erheblich überschreitet. Der Mietspiegel bietet jedoch eine fundierte Grundlage, um über Mieterhöhungen oder Neuvermietungen zu verhandeln. Er schützt Mieter vor überhöhten Forderungen, da übermäßige Abweichungen vom Mietspiegel rechtlich anfechtbar sind.
Wie stark darf die Miete vom Mietspiegel abweichen?
Die Miete darf maximal 20 Prozent über der im Mietspiegel angegebenen ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Sollte die Miete diese Grenze überschreiten, kann dies als Wucher angesehen werden und wäre in einem solchen Fall rechtlich angreifbar. Ein Vermieter kann jedoch von der im Mietspiegel genannten Miete abweichen, wenn besondere Umstände vorliegen, wie zum Beispiel eine außergewöhnlich hochwertige Ausstattung oder eine besonders begehrte Lage.
Wie bestimme ich den Mietpreis?
Um den Mietpreis zu bestimmen, können Mieter und Vermieter den Mietspiegel als Richtwert heranziehen. Dabei wird die Wohnung nach bestimmten Kategorien eingeordnet, wie zum Beispiel Wohnungsgröße, Baujahr, Lage und Ausstattung. Sollte eine individuelle Anpassung erforderlich sein, wird diese durch Zu- oder Abschläge vorgenommen, je nachdem, ob die Wohnung bestimmte Vorteile (z.B. ein moderner Zustand) oder Nachteile (z.B. eine schlechte Verkehrsanbindung) aufweist.
Was zählt zur ortsüblichen Vergleichsmiete?
Zur ortsüblichen Vergleichsmiete zählen alle Mieten, die in den letzten vier Jahren für vergleichbare Wohnungen im freien Mietmarkt gezahlt wurden. Diese Mieten müssen in der Regel für ähnliche Wohnungen in Bezug auf Lage, Größe, Baujahr und Ausstattung gelten. Sozialwohnungen oder andere subventionierte Mietverhältnisse werden nicht in die Berechnung der ortsüblichen Vergleichsmiete einbezogen.
Wie sind die Kosten für 1-, 2- und 3-Zimmer-Wohnungen in den Stadtteilen?
In Passau variieren die Mietpreise stark je nach Stadtteil. Hier einige Beispiele:
- Innenstadt (Altstadt): Die Mietpreise in der Altstadt gehören zu den höchsten in Passau. Eine 1-Zimmer-Wohnung kostet hier im Schnitt zwischen 10 und 11 Euro pro Quadratmeter, während 2- und 3-Zimmer-Wohnungen etwa 9,50 bis 10,50 Euro pro Quadratmeter betragen.
- Haidenhof Nord und Haidenhof Süd: Hier liegen die Mieten etwas niedriger. 1-Zimmer-Wohnungen kosten rund 8,50 bis 9 Euro pro Quadratmeter, während größere Wohnungen zwischen 8 und 9 Euro pro Quadratmeter liegen.
- Grubweg: In Grubweg finden sich günstigere Wohnungen. Die Preise für 1-Zimmer-Wohnungen starten bei etwa 7,50 Euro pro Quadratmeter, während 2- und 3-Zimmer-Wohnungen etwa 7 bis 8 Euro pro Quadratmeter kosten.
Mietspiegelentwicklung und Mietpreise der letzten Jahre in den Ortsteilen
In den letzten Jahren sind die Mietpreise in Passau moderat gestiegen, insbesondere in zentrumsnahen Stadtteilen wie der Altstadt und Haidenhof. Während die Mietpreise in der Innenstadt zwischen 2018 und 2022 um etwa 6 bis 8 Prozent gestiegen sind, waren die Steigerungen in den Randbezirken wie Grubweg und Innstadt mit etwa 4 bis 5 Prozent moderater. Der Mietspiegel zeigt eine allgemein stabile Entwicklung mit punktuellen Anstiegen in besonders gefragten Lagen.