Mietspiegel Potsdam 2025 Informationen
Der aktuelle Mietspiegel in Potsdam liegt 2025 bei durchschnittlich 13,79 EUR /m².
Mietspiegel für Mietwohnungen nach Anzahl Zimmer
Der Preis für eine 1 Zimmer Wohnung in Potsdam liegt bei 13,82 EUR /m². Für eine 2 Zimmer Wohnung liegt der aktuelle durchschnittliche Mietpreis im Jahr 2025 bei 13,15 EUR /m².
Zimmer | Potsdam | Brandenburg | Deutschland |
---|---|---|---|
1 | 13,82 € | 9,92 € | 12,14 € |
2 | 13,15 € | 9,46 € | 9,93 € |
3 | 14,33 € | 8,94 € | 9,45 € |
4 | 15,46 € | 9,66 € | 9,53 € |
Download Markt-Mietspiegel Potsdam als PDF-Dokument:
Mietspiegel für Wohnungen Potsdam
Die Mietpreise in Potsdam variieren je nach Stadtteil. Wie sich die Mietpreise in den vergangenen 4 Jahren in den Potsdam und den Stadtteilen entwickelt haben, sehen Sie in den nachfolgenden Tabellen. Im Stadtteil Waldstadt I ist der Mietpreis 2025 pro m² mit 9,01€ am günstigsten und in Neu Fahrland mit 20,30 € am teuersten.
Stadtteil | €/m² in 2022 | €/m² in 2023 | €/m² in 2024 | €/m² in 2025 |
---|---|---|---|---|
Babelsberg Nord | 13,33 € | 14,38 € | 14,67 € | 15,15 € |
Babelsberg Süd | 12,25 € | 13,17 € | 13,46 € | 12,06 € |
Berliner Vorstadt | 18,97 € | 15,35 € | 13,79 € | k. A. |
Bornim | 10,92 € | 18,90 € | 16,53 € | k. A. |
Bornstedt | 13,00 € | 14,10 € | 13,93 € | 14,28 € |
Brandenburger Vorstadt | 11,94 € | 14,35 € | 15,82 € | 11,79 € |
Drewitz | 10,87 € | 11,01 € | 12,19 € | 15,12 € |
Eiche | 11,43 € | 10,74 € | 12,86 € | 10,14 € |
Fahrland | 9,32 € | 10,60 € | 11,05 € | 12,04 € |
Forst Potsdam Süd | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Golm | 11,40 € | 13,42 € | 17,85 € | 16,12 € |
Groß Glienicke | 10,48 € | 11,40 € | 13,25 € | 14,84 € |
Grube | k. A. | 12,25 € | k. A. | k. A. |
Industriegelände | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Jägervorstadt | 13,09 € | 13,47 € | 14,13 € | 11,04 € |
Kirchsteigfeld | 9,65 € | 11,08 € | 11,55 € | 11,60 € |
Klein Glienicke | 14,16 € | 14,31 € | 14,93 € | k. A. |
Marquardt | 10,51 € | 10,31 € | 12,18 € | 12,35 € |
Nauener Vorstadt | 12,63 € | 15,09 € | 14,92 € | 16,65 € |
Nedlitz | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Neu Fahrland | 13,95 € | 14,25 € | 17,80 € | 20,30 € |
Nördliche Innenstadt | 13,00 € | 14,13 € | 13,75 € | 14,20 € |
Potsdam West | 11,61 € | 13,99 € | 15,31 € | k. A. |
Sacrow | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Satzkorn | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Schlaatz | 7,29 € | 7,38 € | 8,27 € | k. A. |
Stern | 10,00 € | 12,03 € | 12,66 € | 17,16 € |
Südliche Innenstadt | 13,02 € | 12,38 € | 13,08 € | 11,73 € |
Teltower Vorstadt | 9,98 € | 11,49 € | 10,47 € | k. A. |
Templiner Vorstadt | 13,46 € | 13,98 € | 14,30 € | 18,07 € |
Uetz-Paaren | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Waldstadt I | 12,86 € | 12,68 € | 12,01 € | 9,01 € |
Waldstadt II | 9,71 € | 11,55 € | 12,07 € | 13,50 € |
Wildpark | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Mietspiegel nach m² für Wohnungen in Potsdam
Für eine 50m²-Wohnung in Potsdam liegt der durchschnittliche Mietpreis (Kaltmiete) 2025 bei 11,87 EUR/m². Für eine 70m² große Wohnung zahlt man zur Zeit 13,45 EUR/m².
m² | Potsdam | Brandenburg | Deutschland |
---|---|---|---|
alle | 13,79 € | 9,36 € | 9,95 € |
20 - 35 | 14,93 € | 10,23 € | 13,05 € |
35 - 45 | 14,74 € | 9,61 € | 10,85 € |
45 - 50 | 11,40 € | 8,68 € | 9,89 € |
50 - 60 | 11,87 € | 8,91 € | 9,52 € |
60 - 75 | 13,45 € | 8,78 € | 9,48 € |
75 - 85 | 11,81 € | 9,58 € | 9,73 € |
85 - 100 | 14,79 € | 10,25 € | 9,91 € |
100 - | 16,07 € | 10,29 € | 10,01 € |
Bei den von uns ermittelten Angaben werden Neubauten nicht in die Preisermittlung miteinbezogen. Die angegebenen Mietpreise pro m² beziehen sich auf die Kaltmiete. Unsere Berechnungen basieren auf den Daten der VALUE Marktdatenbank, einer etablierten Datenquelle der deutschen Immobilienwirtschaft.
Was ist der Mietspiegel Potsdam?
Der Mietspiegel 2024 für die Landeshauptstadt Potsdam wurde am 11. Juli 2024 veröffentlicht und bietet eine umfassende Übersicht über die ortsüblichen Vergleichsmieten für nicht preisgebundenen Wohnraum in Potsdam.
Als qualifizierter Mietspiegel gemäß § 558d des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) dient er sowohl Mietern als auch Vermietern als wichtiges Instrument zur Orientierung auf dem Wohnungsmarkt. Es gibt zahlreiche Städte in Deutschland, die sich eines Mietspiegels bedienen.
Durch den Mietspiegel wird nicht nur mehr Transparenz auf dem Wohnungsmarkt geboten, sondern auch mehr Gleichberechtigung bei der Mietpreisvergabe. Viele Vermieter haben vor der Mietspiegel nämlich häufig unterschiedlich hohe Mieten von ihren Mietern verlangt, was zu einer großen Unzufriedenheit führte.
Geltungsbereich
Der Mietspiegel 2024 gilt für das gesamte Gemeindegebiet der Landeshauptstadt Potsdam, einschließlich aller Ortsteile wie Fahrland, Golm, Groß Glienicke, Marquardt, Neu Fahrland, Satzkorn und Uetz-Paaren. Er findet jedoch keine Anwendung auf:
- Öffentlich geförderte Wohnungen
- Wohnraum, der Teil eines Studenten- oder Jugendwohnheims ist
- Wohnungen in Altenpflegeheimen oder sonstigen Heimen, bei denen die Mietzahlung zusätzliche Leistungen wie Betreuung und Verpflegung abdeckt
- (Teil-)möblierte Wohnungen
- Untermietverhältnisse
Für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Reihenhäuser gilt der Mietspiegel nur eingeschränkt, da für diese Wohnformen keine spezifische Datenerhebung stattfand.
Wo finde ich den aktuellen, qualifizierten Mietspiegel für Potsdam?
Den aktuellen, qualifizierten Mietspiegel für Potsdam können Sie kostenlos in Form einer PDF-Datei auf dem Portal der Stadt Potsdam herunterladen.
Anwendungsbereich
Der Mietspiegel gilt für das gesamte Stadtgebiet Potsdams, einschließlich aller Ortsteile. Ausgenommen sind jedoch:
- Öffentlich geförderte Wohnungen
- Wohnraum in Studenten- oder Jugendwohnheimen
- Wohnungen in Altenpflegeheimen oder ähnlichen Einrichtungen
- (Teil-)möblierte Wohnungen
- Untermietverhältnisse
Aufbau des Mietspiegels
Die Mietpreise werden als monatliche Netto-Kaltmiete pro Quadratmeter Wohnfläche angegeben. Die Einteilung erfolgt nach:
- Baualtersklassen: z. B. bis 1948, 1949–1970, 1971–1990
- Wohnungsgrößen: z. B. bis 45 m², 46–60 m², 61–75 m²
- Ausstattungsstandards: unsaniert/teilsaniert, voll ausgestattet/vollsaniert
Potsdam und die Mietpreisberechnung in der Vergangenheit
- Kleine Wohnungen bis 40 m² Größe 10,1 €/m²
- Wohnungen von 40 bis 60 m² 9,1 €/m²
- Wohnungen von 60 bis 80 m² 9,9 €/m²
- Wohnungen von 100 bis 120 m² 10,5 €/m²
Im Vergleich: Preise für Miete von Häusern / Nettokaltmiete Stand April 2018
- Häuser von unter 60 m² 9,3 €/m²
- Häuser von 60 bis 120 m² 12,1 €/m²
- Häuser von 120 bis 180 m² 14,5 €/m²
Hier finden sich zahlreiche Möglichkeiten, um die aktuellen Mietpreise zu erkunden. In den Jahren von 2011 bis 2018 ist ein Anstieg von knapp 2 Euro pro m² bei kleinen Wohnungen mit einer Größe von bis zu 40m² zu erkennen. Bei Wohnungen von bis zu 80 und 120 m² ist ein ähnlicher Anstieg sichtbar. Einen sehr starken Anstieg haben Eigentumswohnungen und Häuser hinter sich. Hier variiert der Kaufpreis von bis zu 1000 Euro pro m².
Kaltmiete sind ähnlich, unabhängig von der Wohnungsgröße
Der Vorteil an dem Mietspiegel von Potsdam ist die Ähnlichkeit der Kaltmieten bei allen Wohnungsgrößen. Es gibt keinen drastischen Unterschied zwischen den Wohnungsgrößen, was die Wohnungssuche in der Stadt ein wenig leichter gestalten mag. Die meisten Wohnungen, die aktuell in Potsdam anzumieten sind, weisen Kaltmieten zwischen 400 und 500 Euro auf. Rar wird es bei den günstigen Wohnungen zwischen 200 und 400 Euro. Die Stadtteilverteilung mit freien Wohnungen ist in Potsdam auch überwiegend gleichmäßig aufgeteilt. Schwierig wird es lediglich nur bei der Suche nach 1-Zimmer-Wohnungen, die hauptsächlich in dem Stadtteil Kirchsteigfeld zu finden sind. 2-Zimmer-Wohnungen sind in fast allen Stadtbezirken gut zu finden.