Der qualifizierte Mietspiegel 2024 für die Stadt Rheda-Wiedenbrück und für 2025 und 2026 gültig, bietet Mietern und Vermietern eine verlässliche Orientierung über die ortsübliche Vergleichsmiete. Er wurde nach anerkannten wissenschaftlichen Methoden erstellt und gilt ab dem 1. Juli 2024 für zwei Jahre.
Erstellung und Geltungsbereich
Die Datenerhebung erfolgte durch eine repräsentative Befragung von Vermietern mit dem Stichtag 1. Januar 2024. Der Mietspiegel gilt für alle vermieteten Wohnungen in Rheda-Wiedenbrück, die bis zum 31.12.2023 bezugsfertig wurden. Ausgenommen sind unter anderem öffentlich geförderte Wohnungen mit Mietpreisbindung, möblierte Wohnungen und Wohnungen unter 25 m².
Zweck des Mietspiegels Rheda-Wiedenbrück
Der Mietspiegel dient als Instrument zur Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete gemäß § 558a BGB. Er ermöglicht es Mietvertragsparteien, sich über eine angemessene Miethöhe zu einigen, ohne aufwendige Gutachten einholen zu müssen. Bei Mieterhöhungsverlangen müssen Vermieter die ortsübliche Vergleichsmiete laut Mietspiegel mitteilen, sofern dieser Angaben zum betreffenden Wohnraum enthält.
Mietbegriffe im Mietspiegel
- Ortsübliche Vergleichsmiete: Die durchschnittliche Miete, die in den letzten sechs Jahren für vergleichbaren Wohnraum vereinbart oder geändert wurde.
- Netto-Kaltmiete: Die Miete ohne Betriebskosten, die der Vermieter für die Überlassung des Wohnraums erhält.
Gliederung des Mietspiegels
Der Mietspiegel differenziert die Mieten nach folgenden Kriterien:
- Größe der Wohnung: Eingeteilt in fünf Kategorien von 25 m² bis über 95 m².
- Baujahr: Unterteilt in acht Baualtersklassen von vor 1960 bis 2020–2023.
- Ausstattung: Berücksichtigt werden Merkmale wie Bad, WC und Sammelheizung.
- Beschaffenheit: Bezieht sich auf Bauweise, Zuschnitt und baulichen Zustand.
- Wohnlage: Unterscheidung in mittlere und gute Wohnlagen.
Anwendung des Mietspiegels für Rheda-Wiedenbrück
Zur Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete für eine spezifische Wohnung sind folgende Schritte notwendig:
- Wohnungsgröße feststellen: Die Wohnfläche in Quadratmetern ermitteln.
- Baujahr bestimmen: Das Jahr der Bezugsfertigkeit der Wohnung feststellen.
- Ausstattung bewerten: Prüfen, ob die Wohnung über Bad, WC und Sammelheizung verfügt.
- Beschaffenheit und Wohnlage einschätzen: Den baulichen Zustand und die Lagequalität bewerten.
Anhand dieser Merkmale kann in der Mietspiegeltabelle der entsprechende Mittelwert sowie die Mietpreisspanne abgelesen werden. Besondere Ausstattungsmerkmale können zu Zu- oder Abschlägen innerhalb der Spanne führen.
Mietpreistabelle
Die Mietpreise variieren je nach Baujahr und Wohnungsgröße. Beispielsweise beträgt der Mittelwert für eine Wohnung mit 52 m², die zwischen 1995 und 2002 bezugsfertig wurde, 7,32 € pro m². Die Spanne reicht von 6,45 € bis 8,43 € pro m².
Mietspiegel Rheda-Wiedenbrück 2025 Informationen
Der aktuelle Mietspiegel in Rheda-Wiedenbrück liegt 2025 bei durchschnittlich 9,42 EUR /m².
Mietspiegel für Mietwohnungen nach Anzahl Zimmer
Der Preis für eine 1 Zimmer Wohnung in Rheda-Wiedenbrück liegt bei 8,59 EUR /m². Für eine 2 Zimmer Wohnung liegt der aktuelle durchschnittliche Mietpreis im Jahr 2025 bei 9,02 EUR /m².
Zimmer | Rheda-Wiedenbrück | Nordrhein-Westfalen | Deutschland |
---|---|---|---|
1 | 8,59 € | 11,09 € | 12,14 € |
2 | 9,02 € | 9,43 € | 9,93 € |
3 | 10,12 € | 9,05 € | 9,45 € |
4 | 9,55 € | 9,32 € | 9,53 € |
Download Markt-Mietspiegel Rheda-Wiedenbrück als PDF-Dokument:
Mietspiegel für Wohnungen Rheda-Wiedenbrück
Der durchschnittliche Mietpreis in Rheda-Wiedenbrück liegt bei 9,42 EUR /m².
Ortsteil | €/m² in 2022 | €/m² in 2023 | €/m² in 2024 | €/m² in 2025 |
---|---|---|---|---|
Am Postdamm | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Batenhorst | 6,94 € | 7,29 € | 8,04 € | k. A. |
Bosfeld | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Ems | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Lintel | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Nordrheda | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Rheda | 8,08 € | 8,44 € | 8,49 € | 9,18 € |
Röckinghausen | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Sankt Vit | k. A. | 8,90 € | k. A. | k. A. |
Wiedenbrück | 8,17 € | 8,22 € | 9,17 € | 9,71 € |
Zentrum | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Mietspiegel nach m² für Wohnungen in Rheda-Wiedenbrück
Für eine 50m²-Wohnung in Rheda-Wiedenbrück liegt der durchschnittliche Mietpreis (Kaltmiete) 2025 bei 9,57 EUR/m². Für eine 70m² große Wohnung zahlt man zur Zeit 9,87 EUR/m².
m² | Rheda-Wiedenbrück | Nordrhein-Westfalen | Deutschland |
---|---|---|---|
alle | 9,42 € | 9,45 € | 9,95 € |
20 - 35 | k. A. | 12,41 € | 13,05 € |
35 - 45 | 7,79 € | 10,30 € | 10,85 € |
45 - 50 | 7,87 € | 9,56 € | 9,89 € |
50 - 60 | 9,57 € | 9,20 € | 9,52 € |
60 - 75 | 9,87 € | 9,02 € | 9,48 € |
75 - 85 | 9,95 € | 9,03 € | 9,73 € |
85 - 100 | 10,28 € | 9,38 € | 9,91 € |
100 - | 8,64 € | 9,66 € | 10,01 € |
Bei den von uns ermittelten Angaben werden Neubauten nicht in die Preisermittlung miteinbezogen. Die angegebenen Mietpreise pro m² beziehen sich auf die Kaltmiete. Unsere Berechnungen basieren auf den Daten der VALUE Marktdatenbank, einer etablierten Datenquelle der deutschen Immobilienwirtschaft.
Wo finde ich den Mietspiegel für Rheda-Wiedenbrück?
Den qualifizierten Mietspiegel können Sie hier herunterladen.