Mietspiegel Rostock 2025 Informationen
Der aktuelle Mietspiegel in Rostock liegt 2025 bei durchschnittlich 10,63 EUR /m².
Mietspiegel für Mietwohnungen nach Anzahl Zimmer
Der Preis für eine 1 Zimmer Wohnung in Rostock liegt bei 10,07 EUR /m². Für eine 2 Zimmer Wohnung liegt der aktuelle durchschnittliche Mietpreis im Jahr 2025 bei 10,64 EUR /m².
Zimmer | Rostock | Mecklenburg-Vorpommern | Deutschland |
---|---|---|---|
1 | 10,07 € | 8,72 € | 12,14 € |
2 | 10,64 € | 8,37 € | 9,93 € |
3 | 10,77 € | 8,02 € | 9,45 € |
4 | 10,96 € | 8,18 € | 9,53 € |
Download Markt-Mietspiegel Rostock als PDF-Dokument:
Mietspiegel für Wohnungen Rostock
Die Mietpreise in Rostock variieren je nach Stadtteil. Wie sich die Mietpreise in den vergangenen 4 Jahren in den Rostock und den Stadtteilen entwickelt haben, sehen Sie in den nachfolgenden Tabellen. Im Stadtteil Dierkow-Neu ist der Mietpreis 2025 pro m² mit 6,86€ am günstigsten und in Warnemünde mit 16,40 € am teuersten.
Stadtteil | €/m² in 2022 | €/m² in 2023 | €/m² in 2024 | €/m² in 2025 |
---|---|---|---|---|
Mitte | 10,67 € | 11,22 € | 11,71 € | 12,43 € |
- Biestow | 8,91 € | k. A. | 8,24 € | k. A. |
- Brinckmansdorf | 10,99 € | 11,05 € | 11,90 € | 13,19 € |
- Kröpeliner-Tor-Vorstadt | 10,54 € | 11,16 € | 11,56 € | 11,96 € |
- Stadtmitte | 10,86 € | 11,35 € | 11,80 € | 12,80 € |
- Südstadt | 10,30 € | 10,70 € | 11,43 € | 12,43 € |
Nordwest 1 | 9,02 € | 8,46 € | 9,25 € | 11,01 € |
- Diedrichshagen | 10,92 € | 10,12 € | 9,97 € | k. A. |
- Groß Klein | 6,78 € | 7,00 € | 7,45 € | 7,80 € |
- Hinrichshagen | 7,86 € | 8,43 € | 8,24 € | k. A. |
- Hohe Düne | 10,79 € | 12,01 € | 12,93 € | k. A. |
- Markgrafenheide | 12,42 € | k. A. | 12,71 € | k. A. |
- Schmarl | 6,94 € | 6,69 € | 8,00 € | 8,30 € |
- Torfbrücke | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Warnemünde | 12,63 € | 13,22 € | 14,38 € | 16,40 € |
- Wiethagen | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Nordwest 2 | 6,91 € | 7,25 € | 7,59 € | 7,64 € |
- Evershagen | 7,03 € | 7,04 € | 7,37 € | 7,65 € |
- Lichtenhagen | 6,93 € | 7,35 € | 7,42 € | 7,25 € |
- Lütten Klein | 6,80 € | 7,34 € | 7,92 € | 7,95 € |
Ost | 7,56 € | 8,12 € | 8,43 € | 8,37 € |
- Dierkow-Neu | 6,35 € | 6,54 € | 6,74 € | 6,86 € |
- Dierkow-Ost | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Dierkow-West | 7,30 € | 12,61 € | k. A. | k. A. |
- Gehlsdorf | 10,11 € | 10,70 € | 11,86 € | 11,73 € |
- Hinrichsdorf | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Jürgeshof | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Krummendorf | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Nienhagen | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Stuthof | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Toitenwinkel | 7,23 € | 7,93 € | 8,02 € | 8,27 € |
West | 9,85 € | 10,05 € | 10,68 € | 10,17 € |
- Gartenstadt/Stadtweide | k. A. | 11,41 € | k. A. | k. A. |
- Hansaviertel | 10,03 € | 10,01 € | 10,72 € | 9,88 € |
- Reutershagen | 9,61 € | 9,99 € | 10,63 € | 10,64 € |
Mietspiegel nach m² für Wohnungen in Rostock
Für eine 50m²-Wohnung in Rostock liegt der durchschnittliche Mietpreis (Kaltmiete) 2025 bei 10,13 EUR/m². Für eine 70m² große Wohnung zahlt man zur Zeit 9,65 EUR/m².
m² | Rostock | Mecklenburg-Vorpommern | Deutschland |
---|---|---|---|
alle | 10,63 € | 8,28 € | 9,95 € |
20 - 35 | 10,51 € | 9,14 € | 13,05 € |
35 - 45 | 10,43 € | 8,64 € | 10,85 € |
45 - 50 | 10,37 € | 8,00 € | 9,89 € |
50 - 60 | 10,13 € | 7,91 € | 9,52 € |
60 - 75 | 9,65 € | 7,75 € | 9,48 € |
75 - 85 | 11,52 € | 8,52 € | 9,73 € |
85 - 100 | 13,14 € | 9,17 € | 9,91 € |
100 - | 13,62 € | 9,51 € | 10,01 € |
Bei den von uns ermittelten Angaben werden Neubauten nicht in die Preisermittlung miteinbezogen. Die angegebenen Mietpreise pro m² beziehen sich auf die Kaltmiete. Unsere Berechnungen basieren auf den Daten der VALUE Marktdatenbank, einer etablierten Datenquelle der deutschen Immobilienwirtschaft.
Was ist der Mietspiegel Rostock?
Der qualifizierte Mietspiegel 2024 für die Hanse- und Universitätsstadt Rostock bietet eine umfassende Übersicht über die ortsüblichen Vergleichsmieten für nicht preisgebundenen Wohnraum. Er dient als wichtiges Instrument, um Transparenz auf dem Wohnungsmarkt zu schaffen und sowohl Mietern als auch Vermietern eine verlässliche Grundlage für Mietpreisverhandlungen zu bieten.
Um sowohl Mietern als auch Vermietern eine transparente und rechtssichere Basis für Mietpreisfindungen zu bieten, wurde der qualifizierte Mietspiegel 2024 erstellt. Dieser ist seit dem 1. Mai 2024 gültig und wurde nach anerkannten wissenschaftlichen Grundsätzen vom ALP Institut für Wohnen und Stadtentwicklung GmbH in Zusammenarbeit mit lokalen Interessenvertretungen erarbeitet.
Wo finde ich den aktuellen, qualifizierten Mietspiegel für Rostock?
Der qualifizierte Mietspiegel 2024 ist bis zum 30. April 2026 gültig und wird anschließend für weitere zwei Jahre fortgeschrieben. Den aktuellen Mietspiegel für Rostock können Sie auf der offiziellen Seite der Stadt Rostock anfordern.
Rechtliche Rahmenbedingungen
Mit Inkrafttreten der Mietpreisbremse in Rostock im Oktober 2018 und der abgesenkten Kappungsgrenze kommt dem Mietspiegel eine besondere Bedeutung zu. Bei Wiedervermietung darf die Miete maximal 10 Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Zudem ist eine Mieterhöhung innerhalb von drei Jahren um höchstens 15 Prozent zulässig, jedoch nicht über die ortsübliche Vergleichsmiete hinaus. Der qualifizierte Mietspiegel dient hierbei als maßgebliche Referenz für die Bestimmung der ortsüblichen Vergleichsmiete und trägt somit zur Rechtssicherheit für beide Mietparteien bei.
Aktuelle Mietpreisentwicklung
Der durchschnittliche Mietpreis in Rostock beträgt laut Mietspiegel 2024 7,13 Euro pro Quadratmeter. Im Vergleich zum vorherigen Mietspiegel von 2021 bedeutet dies eine Steigerung um 0,88 Euro pro Quadratmeter. Diese Entwicklung spiegelt die anhaltend hohe Nachfrage nach Wohnraum in der Stadt wider. Im Vergleich zu anderen norddeutschen Städten fällt der Anstieg in Rostock moderat aus. Beispielsweise verzeichnete Oldenburg einen Mietpreisanstieg von 11,5 Prozent, während in Rostock die Steigerung lediglich 0,7 Prozent beträgt.
Rostock und die Mietpreisberechnung in der Vergangenheit
Nach dem aktuellen Mietspiegel, der auf der Online-Plattform Immowelt zu finden ist, verlangen Vermieter für eine Wohnung in der Hansestadt Rostock im Durchschnitt zwischen 7,81 und 10,41 Euro pro Quadratmeter. Die unterschiedlichen Durchschnittspreise ergeben sich aus unterschiedlichen Wohnungsgrößen. Selbstverständlich schlüsselt der Mietspiegel die Immobilienpreise noch weiter auf, beispielsweise nach Stadtteilen. Damit bietet der Mietspiegel für Wohnungssuchende einen wichtigen Anhaltspunkt dafür, ob der verlangte Mietzins zumindest in etwa angemessen ist.
Die Mieten für Wohnungen in Rostock im Detail:
- Kleine Wohnung bis 30 m² Größe: 7,43 €
- Wohnung bis 60 m²: 7,25 €
- Wohnung bis 100 m²: 10,41 €
Im Vergleich: Preise für Miete von Häusern / Nettokaltmiete Stand Mai 2018
Häuser mit 150 m²: 9,73 €
Laut dem Mietspiegel von Rostock steigen die Preise für Wohnungsmieten seit 2011 kontinuierlich an. So lag der Quadratmeterpreis für eine Wohnung mit einer Größe von bis zu 30 Quadratmetern 2011 lediglich bei knapp über sechs Euro, während ein 60 Quadratmeter große Wohnung sogar weniger als fünf Euro pro Quadratmeter kostete. Wohnungen mit einer Größe von bis zu 100 Quadratmetern kosteten 2011 knapp über sieben Euro. Bei diesen sank der Quadratmeterpreis im folgenden Jahr um rund einen Euro, bevor er anschließend kontinuierlich auf den heutigen Stand kletterte.
Häuser
Ein wenig anders haben sich die Quadratmeterpreise für Häuser mit einer Größe von bis zu 150 Quadratmetern entwickelt. Hier stiegen die Preise von knapp über sieben Euro im Jahr 2011 auf rund zehn Euro in den Jahren 2015 und 2015, während sie 2017 wieder sanken.
Auffällig ist im Mietpreisspiegel der große Unterschied zwischen den einzelnen Stadtteilen. Denn die Quadratmeterpreise weichen teilweise äußerst stark vom im Mietspiegel genannten Durchschnittswert ab. So kostet der Quadratmeter Wohnraum im Seebad Warnemünde im Durchschnitt 12,92 Euro. Weitere gefragte Stadtteile sind die Stadtmitte (10,09 Euro) sowie Brinckmansdorf (10,75 Euro).
Besonders billig wohnen die Mieter in der Hansestadt Rostock dagegen im Stadtteil Schmart, wo die Miete bei lediglich 5,70 Euro pro Quadratmeter liegt. Aber auch in den Stadtteilen Dirkow-Neu und Dirkow-West lässt sich vergleichsweise günstiger Wohnraum finden. Hier liegt die Miete nämlich bei lediglich 5,78 beziehungsweise 6,01 Euro pro Quadratmeter. Im Mittelfeld liegen hingegen das Hansaviertel, Kröpeliner Tor Vorstadt und Gehlsdorf. In diesen drei Vierteln liegt der Quadratmeterpreis jeweils über neun Euro.