Mietspiegel Siegburg

Mieterhöhung: was Vermieter wissen müssenMieterhöhung: was Vermieter wissen müssen

Mietspiegel Siegburg 2025 Informationen

Der aktuelle Mietspiegel in Siegburg liegt 2025 bei durchschnittlich 10,50 EUR /m².


Mietspiegel für Mietwohnungen nach Anzahl Zimmer

Der Preis für eine 1 Zimmer Wohnung in Siegburg liegt bei 10,86 EUR /m². Für eine 2 Zimmer Wohnung liegt der aktuelle durchschnittliche Mietpreis im Jahr 2025 bei 10,77 EUR /m².

Zimmer Siegburg Nordrhein-Westfalen Deutschland
110,86 €11,09 €12,14 €
210,77 €9,43 €9,93 €
310,43 €9,05 €9,45 €
49,88 €9,32 €9,53 €


Download Markt-Mietspiegel Siegburg als PDF-Dokument:

Download Markt-Mietspiegel Siegburg als PDF-Dokument Die ausgewiesenen Zahlen basieren auf den aktuellen, tatsächlichen Preisen von Immobilienangeboten. Laden Sie hier den kompletten Marktmietspiegel im PDF-Format herunter.







Mietspiegel für Wohnungen Siegburg

Der durchschnittliche Mietpreis in Siegburg liegt bei 10,50 EUR /m².

Ortsteil €/m² in 2022 €/m² in 2023 €/m² in 2024 €/m² in 2025
Braschoß 9,63 € 9,73 € 11,43 €k. A.
Brückberg 9,50 € 10,59 € k. A.k. A.
Deichhaus k. A. 9,68 € k. A.k. A.
Dreesch 10,46 € 10,55 € 10,83 €k. A.
Kaldauen 8,63 € 8,53 € 9,50 €8,78 €
Schreck k. A. k. A. k. A.k. A.
Seligenthal k. A. k. A. k. A.k. A.
Siegburg-Schneffelrath k. A. k. A. k. A.k. A.
Stallberg 9,89 € 9,61 € 9,73 €k. A.
Wolsdorf 11,06 € 10,37 € 12,66 €k. A.
Zange 8,93 € 9,22 € 9,71 €9,66 €
Zentrum k. A. k. A. k. A.k. A.

Mietspiegel nach m² für Wohnungen in Siegburg

Für eine 50m²-Wohnung in Siegburg liegt der durchschnittliche Mietpreis (Kaltmiete) 2025 bei 9,18 EUR/m². Für eine 70m² große Wohnung zahlt man zur Zeit 11,08 EUR/m².

Siegburg Nordrhein-Westfalen Deutschland
alle10,50 € 9,45 € 9,95 €
20 - 35k. A. 12,41 € 13,05 €
35 - 4512,47 € 10,30 € 10,85 €
45 - 509,75 € 9,56 € 9,89 €
50 - 609,18 € 9,20 € 9,52 €
60 - 7511,08 € 9,02 € 9,48 €
75 - 8510,39 € 9,03 € 9,73 €
85 - 10010,42 € 9,38 € 9,91 €
100 - 11,12 € 9,66 € 10,01 €

Datenquelle VALUE Marktdatenbank

Bei den von uns ermittelten Angaben werden Neubauten nicht in die Preisermittlung miteinbezogen. Die angegebenen Mietpreise pro m² beziehen sich auf die Kaltmiete. Unsere Berechnungen basieren auf den Daten der VALUE Marktdatenbank, einer etablierten Datenquelle der deutschen Immobilienwirtschaft.


Mietspiegel Siegburg
Mietspiegel Siegburg

Mietspiegel für Siegburg

Der qualifizierte Mietspiegel 2025 für die Stadt Siegburg bietet eine umfassende Übersicht über die ortsüblichen Vergleichsmieten für nicht preisgebundenen Wohnraum. Er dient als wichtiges Instrument für Mieter und Vermieter, um Transparenz auf dem lokalen Wohnungsmarkt zu gewährleisten und eine faire Mietpreisgestaltung zu unterstützen.

Erstellung und Fortschreibung des Mietspiegels

Die Grundlage für den Mietspiegel 2025 bildet eine repräsentative Mieterumfrage, die im Mai und Juni 2024 durchgeführt wurde. Dabei wurden 1.000 zufällig ausgewählte Haushalte in Siegburg schriftlich befragt. Die Auswertung dieser Daten erfolgte durch das EMA-Institut für empirische Marktanalysen aus Regensburg. Ein begleitender Arbeitskreis aus Wohnungsmarktexperten unterstützte den Prozess. Der Mietspiegel wurde am 15. Oktober 2024 vom Mieterbund Bonn/Rhein-Sieg/Ahr e.V. sowie vom Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein für Siegburg und Umgebung e.V. anerkannt und trat am 1. Januar 2025 in Kraft. Er gilt bis zum 31. Dezember 2026. Den Mietspiegel für Siegburg können Sie hier herunterladen.

Funktion des Mietspiegels für Siegburg

Der Mietspiegel gilt für Mietwohnungen und vermietete Häuser auf dem nicht preisgebundenen Wohnungsmarkt im Wohnflächenbereich zwischen 25 m² und 140 m². Nicht in den Anwendungsbereich fallen selbstgenutztes Eigentum, Wohnungen in Wohnheimen oder sozialen Einrichtungen, mietfrei oder verbilligt überlassene Wohnungen sowie öffentlich geförderter oder anderweitig preisgebundener Wohnraum.

Durchschnittliche Nettomiete

Zum Zeitpunkt der Fortschreibung beträgt die durchschnittliche Nettomiete in Siegburg 8,80 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche. Dieser Wert dient als Orientierungsgröße und kann je nach spezifischen Merkmalen der Wohnung variieren.

Anwendung des Mietspiegels

Der Mietspiegel ermöglicht es, die ortsübliche Vergleichsmiete für eine spezifische Wohnung zu ermitteln. Dabei werden folgende Schritte empfohlen:

  1. Ermittlung der Basis-Nettomiete: Anhand der Wohnfläche und des Baujahres der Wohnung wird aus einer Basistabelle die entsprechende Nettomiete pro Quadratmeter abgelesen.
  2. Berücksichtigung von Wohnwertmerkmalen: Zu- oder Abschläge werden für besondere Merkmale wie Modernisierungsgrad, Ausstattung oder Lage der Wohnung vorgenommen.
  3. Berechnung der ortsüblichen Vergleichsmiete: Die ermittelte Basis-Nettomiete wird mit den Zu- und Abschlägen angepasst, um die finale Vergleichsmiete zu bestimmen.

Ein detailliertes Berechnungsschema sowie Tabellen zur Unterstützung dieses Prozesses sind im Mietspiegel enthalten.

Mietpreisspannen

Es ist zu beachten, dass die ermittelte Vergleichsmiete als Durchschnittswert dient. Tatsächliche Mieten können innerhalb einer bestimmten Spanne variieren. In Siegburg liegt diese Zweidrittel-Spanne bei durchschnittlich ±19 Prozent um die ermittelte Vergleichsmiete. Abweichungen sollten sachlich begründet werden, beispielsweise durch besondere Ausstattungsmerkmale oder Lagen. Zudem bietet die Stadt Siegburg einen Online-Mietenberechner an, der unter www.siegburg.de verfügbar ist.