Mietspiegel Soest 2025 Informationen
Der aktuelle Mietspiegel in Soest liegt 2025 bei durchschnittlich 9,06 EUR /m².
Mietspiegel für Mietwohnungen nach Anzahl Zimmer
Der Preis für eine 1 Zimmer Wohnung in Soest liegt bei 9,70 EUR /m². Für eine 2 Zimmer Wohnung liegt der aktuelle durchschnittliche Mietpreis im Jahr 2025 bei 9,33 EUR /m².
Zimmer | Soest | Nordrhein-Westfalen | Deutschland |
---|---|---|---|
1 | 9,70 € | 11,20 € | 12,41 € |
2 | 9,33 € | 9,51 € | 10,20 € |
3 | 8,63 € | 9,12 € | 9,67 € |
4 | 8,78 € | 9,29 € | 9,68 € |
Download Markt-Mietspiegel Soest als PDF-Dokument:
Mietspiegel für Wohnungen Soest
Der durchschnittliche Mietpreis in Soest liegt bei 9,06 EUR /m².
Ortsteil | €/m² in 2022 | €/m² in 2023 | €/m² in 2024 | €/m² in 2025 |
---|---|---|---|---|
Ampen | 6,95 € | 6,76 € | 7,69 € | 7,76 € |
Bergede | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Deiringsen | 8,51 € | 9,99 € | 8,86 € | k. A. |
Ellingsen | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Enkesen | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Epsingsen | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Hattrop | 7,15 € | k. A. | k. A. | k. A. |
Hattropholsen | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Hiddingsen | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Katrop | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Lendringsen | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Lühringsen | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Meckingsen | 5,50 € | k. A. | k. A. | k. A. |
Meiningsen | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Müllingsen | k. A. | k. A. | 7,23 € | k. A. |
Ostönnen | 7,11 € | 7,26 € | 7,78 € | 8,94 € |
Ostönnerlinde | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Paradiese | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Röllingsen | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Ruploh | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Thöningsen | 5,56 € | k. A. | k. A. | k. A. |
Warte | 6,74 € | 7,42 € | 8,19 € | k. A. |
Zentrum | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Mietspiegel nach m² für Wohnungen in Soest
Für eine 50m²-Wohnung in Soest liegt der durchschnittliche Mietpreis (Kaltmiete) 2025 bei 8,48 EUR/m². Für eine 70m² große Wohnung zahlt man zur Zeit 8,86 EUR/m².
m² | Soest | Nordrhein-Westfalen | Deutschland |
---|---|---|---|
alle | 9,06 € | 9,53 € | 10,21 € |
20 - 35 | 10,56 € | 12,59 € | 13,50 € |
35 - 45 | 10,32 € | 10,31 € | 11,14 € |
45 - 50 | 9,11 € | 9,65 € | 10,19 € |
50 - 60 | 8,48 € | 9,27 € | 9,84 € |
60 - 75 | 8,86 € | 9,08 € | 9,71 € |
75 - 85 | 8,66 € | 9,09 € | 9,90 € |
85 - 100 | 9,36 € | 9,50 € | 10,04 € |
100 - | 9,20 € | 9,68 € | 10,07 € |
Bei den von uns ermittelten Angaben werden Neubauten nicht in die Preisermittlung miteinbezogen. Die angegebenen Mietpreise pro m² beziehen sich auf die Kaltmiete. Unsere Berechnungen basieren auf den Daten der VALUE Marktdatenbank, einer etablierten Datenquelle der deutschen Immobilienwirtschaft.
Was ist der Mietspiegel Soest?
Der Mietspiegel für Soest bietet eine verlässliche Orientierung über die ortsüblichen Vergleichsmieten im Stadtgebiet. Er richtet sich gleichermaßen an Mieter wie Vermieter und dient als transparente Grundlage für die Einschätzung der Miethöhe. Basis der Auswertung sind repräsentative Mietverhältnisse, die durch die VALUE Marktdatenbank für das Jahr 2025 erhoben wurden.
Laut VALUE liegt die durchschnittliche Nettokaltmiete in Soest aktuell bei 9,06 €/m². Damit bewegt sich der Markt im oberen Drittel vergleichbarer Städte in der Region. Vor allem kleine Wohnungen erzielen überdurchschnittlich hohe Preise: Für 1-Zimmer-Wohnungen liegt der Wert bei 9,70 €/m², 2-Zimmer-Wohnungen werden mit durchschnittlich 9,33 €/m² kalkuliert.
Unterschied zwischen qualifiziertem und einfachem Mietspiegel
Soest veröffentlicht einen qualifizierten Mietspiegel. Dieser wurde in Zusammenarbeit mit Mieter- und Vermieterorganisationen, der Stadtverwaltung sowie externen Fachstellen erstellt und basiert auf wissenschaftlich anerkannten Methoden. Dadurch gilt er als rechtssicheres Instrument, insbesondere für Mieterhöhungen im Rahmen bestehender Mietverhältnisse nach § 558 BGB.
Der Mietspiegel 2024 wurde offiziell zum 1. März 2024 in Kraft gesetzt und berücksichtigt eine Preisangleichung anhand des Verbraucherpreisindex. Diese Anpassung betrug 8,6 Prozent. Der nächste qualifizierte Mietspiegel wird voraussichtlich im Jahr 2026 erscheinen.
Welche Eckdaten werden zur Berechnung herangezogen?
Die Berechnung des Mietspiegels für Soest erfolgt anhand einer Vielzahl von Merkmalen, die das Mietniveau einer Wohnung maßgeblich beeinflussen. Dazu gehören:
- Größe der Wohnung (Wohnfläche in m²)
- Zimmeranzahl und Grundrissstruktur
- Baujahr bzw. Zugehörigkeit zu Baualtersklassen
- Ausstattungsmerkmale wie Heizung, Bad oder Modernisierungen
- Wohnlage innerhalb des Stadtgebiets (zentral, durchschnittlich oder peripher)
Insbesondere kleinere Wohnungen bis 50 m² weisen teils überdurchschnittliche Quadratmeterpreise auf. Auch die Nachfrage nach modernisierten Objekten in zentraler Lage sorgt für teils deutliche Preisspannen im Stadtgebiet.
Wo finde ich den aktuellen Mietspiegel?
Der qualifizierte Mietspiegel der Stadt Soest kann auf der offiziellen Webseite der Stadtverwaltung als PDF-Dokument heruntergeladen werden. Dort finden sich auch ergänzende Hinweise zur Anwendung sowie Kontaktdaten für Rückfragen.
➡️ Offizieller Mietspiegel der Stadt Soest (PDF)
Ortsübliche Vergleichsmiete
Die ortsübliche Vergleichsmiete in Soest beträgt laut VALUE im Durchschnitt 9,06 €/m². Je nach Wohnungsgröße ergeben sich differenzierte Werte: Wohnungen mit rund 50 m² liegen bei etwa 8,48 €/m², während größere Einheiten mit 70 m² auf etwa 8,86 €/m² kommen. Kleinere Wohnungen mit nur einem Zimmer erreichen bis zu 9,70 €/m².
Ergänzende Marktbeobachtungen anderer Anbieter sprechen von Durchschnittswerten zwischen 8,20 € und 9,60 €/m² – diese basieren allerdings zumeist auf Angebotspreisen und sind methodisch nicht mit den VALUE-Daten gleichzusetzen.
Entwicklung der Mietpreise
In den vergangenen Jahren ist in Soest eine moderate, aber stetige Steigerung der Mietpreise zu beobachten. Vor allem im Bereich kleiner Wohnungen sowie modernisierter Objekte in zentraler Lage zeigt sich ein überdurchschnittlicher Preisanstieg. Das aktuelle Mietniveau liegt spürbar über dem regionalen Durchschnitt – vor allem im Vergleich zu umliegenden Gemeinden wie Werl oder Warstein.
Gleichzeitig bleibt der Markt in Soest aus städtebaulicher Sicht stabil: Trotz steigender Nachfrage sind bislang keine extremen Preisausschläge zu verzeichnen. Die Kombination aus traditionellem Wohnungsbestand, moderatem Neubau und einer vergleichsweise ausgeglichenen Nachfrage sorgt für ein insgesamt gut kalkulierbares Mietniveau in der Stadt.