Mietspiegel Stade

Mieterhöhung: was Vermieter wissen müssenMieterhöhung: was Vermieter wissen müssen

Mietspiegel Stade 2025 Informationen

Der aktuelle Mietspiegel in Stade liegt 2025 bei durchschnittlich 10,59 EUR /m².


Mietspiegel für Mietwohnungen nach Anzahl Zimmer

Der Preis für eine 1 Zimmer Wohnung in Stade liegt bei 10,99 EUR /m². Für eine 2 Zimmer Wohnung liegt der aktuelle durchschnittliche Mietpreis im Jahr 2025 bei 10,91 EUR /m².

Zimmer Stade Niedersachsen Deutschland
110,99 €10,74 €12,41 €
210,91 €9,38 €10,20 €
39,99 €8,83 €9,67 €
411,13 €8,46 €9,68 €


Download Markt-Mietspiegel Stade als PDF-Dokument:

Download Markt-Mietspiegel Stade als PDF-Dokument Die ausgewiesenen Zahlen basieren auf den aktuellen, tatsächlichen Preisen von Immobilienangeboten. Laden Sie hier den kompletten Marktmietspiegel im PDF-Format herunter.







Mietspiegel für Wohnungen Stade

Der durchschnittliche Mietpreis in Stade liegt bei 10,59 EUR /m².

Ortsteil €/m² in 2022 €/m² in 2023 €/m² in 2024 €/m² in 2025
Abbenfleth k. A. 7,81 € k. A.k. A.
Barge k. A. k. A. k. A.k. A.
Borstel k. A. k. A. k. A.k. A.
Bützfleth 9,11 € 10,43 € 10,20 €9,26 €
Bützflethermoor k. A. k. A. k. A.k. A.
Götzdorf k. A. k. A. k. A.k. A.
Grauerort k. A. k. A. k. A.k. A.
Groß Thun k. A. k. A. k. A.k. A.
Haddorf k. A. k. A. k. A.k. A.
Hagen k. A. k. A. k. A.k. A.
Hohenschölisch k. A. k. A. k. A.k. A.
Ottenbeck 9,04 € 9,40 € 9,45 €11,33 €
Riensförde 9,57 € 11,58 € 12,90 €11,64 €
Schölisch 8,85 € 8,86 € 10,11 €k. A.
Stadermoor k. A. k. A. k. A.k. A.
Stadersand k. A. k. A. k. A.k. A.
Steinbeck k. A. k. A. k. A.k. A.
Sternberg k. A. k. A. 6,00 €k. A.
Wiepenkathen 8,25 € 8,95 € 9,87 €9,37 €
Zentrum k. A. k. A. k. A.k. A.

Mietspiegel nach m² für Wohnungen in Stade

Für eine 50m²-Wohnung in Stade liegt der durchschnittliche Mietpreis (Kaltmiete) 2025 bei 11,05 EUR/m². Für eine 70m² große Wohnung zahlt man zur Zeit 10,29 EUR/m².

Stade Niedersachsen Deutschland
alle10,59 € 9,14 € 10,21 €
20 - 3511,56 € 11,79 € 13,50 €
35 - 4511,20 € 10,07 € 11,14 €
45 - 5010,74 € 9,50 € 10,19 €
50 - 6011,05 € 9,18 € 9,84 €
60 - 7510,29 € 8,96 € 9,71 €
75 - 8510,22 € 8,87 € 9,90 €
85 - 10010,39 € 8,79 € 10,04 €
100 - 10,43 € 8,40 € 10,07 €

Datenquelle VALUE Marktdatenbank

Bei den von uns ermittelten Angaben werden Neubauten nicht in die Preisermittlung miteinbezogen. Die angegebenen Mietpreise pro m² beziehen sich auf die Kaltmiete. Unsere Berechnungen basieren auf den Daten der VALUE Marktdatenbank, einer etablierten Datenquelle der deutschen Immobilienwirtschaft.


Mietspiegel Stade

Was ist der Mietspiegel Stade?

Der Mietspiegel für Stade bietet Mietern und Vermietern eine solide Orientierung zur ortsüblichen Vergleichsmiete im gesamten Stadtgebiet. Grundlage ist die Auswertung realer Mietverhältnisse innerhalb der Stadt, aufbereitet nach Lage, Größe und Ausstattung der jeweiligen Wohnungen. Der Mietspiegel hilft, die zulässige Miethöhe zu bestimmen und sorgt für Transparenz auf dem regionalen Wohnungsmarkt.

Laut der VALUE Marktdatenbank beträgt die durchschnittliche Kaltmiete in Stade im Jahr 2025 rund 10,59 €/m². 1-Zimmer-Wohnungen werden im Mittel mit 10,99 €/m² angeboten, während 2-Zimmer-Wohnungen bei 10,91 €/m² liegen. Die Preise variieren allerdings je nach Wohnfläche: Bei 50 m² liegt der Durchschnitt bei 11,05 €/m², bei 70 m² bei rund 10,29 €/m².

Unterschied zwischen qualifiziertem und einfachem Mietspiegel

Ein qualifizierter Mietspiegel entsteht unter wissenschaftlicher Begleitung und in Zusammenarbeit mit Interessenvertretungen von Mietern und Vermietern sowie der Stadtverwaltung. Er wird regelmäßig – mindestens alle zwei Jahre – aktualisiert und erfüllt bestimmte gesetzliche Anforderungen. Dadurch ist er besonders rechtssicher und wird vor Gericht als Beweismittel anerkannt.

Für die Stadt Stade liegt derzeit kein offiziell qualifizierter Mietspiegel im engeren Sinne vor. Die verfügbaren Zahlen stammen aus anerkannten Marktdatenerhebungen wie der VALUE-Datenbank und geben eine fundierte Einschätzung zur aktuellen Mietlage. Damit handelt es sich um einen sogenannten einfachen Mietspiegel, der zwar rechtlich zulässig ist, aber nicht denselben Beweiswert wie ein qualifizierter besitzt.

Welche Eckdaten werden zur Berechnung herangezogen?

Die Mietspiegeldaten für Stade basieren auf typischen Wohnungsmerkmalen, die den Mietpreis wesentlich beeinflussen. Dazu gehören insbesondere:

  • Wohnfläche und Zimmeranzahl
  • Lage innerhalb der Stadt (zentrale oder äußere Stadtteile)
  • Baujahr der Immobilie
  • Ausstattungsstandard (z. B. Balkon, Einbauküche, Fußbodenbeläge)
  • Erneuerungsmaßnahmen (Modernisierung, energetische Sanierung)

Besonders gefragt sind kleinere Wohneinheiten in zentralen Stadtlagen sowie in Bahnhofsnähe. In diesen Segmenten sind die Mieten überdurchschnittlich hoch. Größere Wohnungen außerhalb des Stadtkerns liegen preislich meist leicht unter dem Durchschnitt.

Wo finde ich den aktuellen Mietspiegel?

Ein amtlicher Mietspiegel für die Stadt Stade ist bislang nicht über das digitale Bürgerportal des Landkreises verfügbar. Informationen zum aktuellen Stand der kommunalen Wohnraumerhebung finden sich unter:

➡️ Offizielle Website des Landkreises Stade

Alternativ sind die Marktwerte aus der VALUE-Datenbank eine geeignete Grundlage, um Mietpreise sachgerecht zu bewerten – etwa bei Vertragsabschlüssen oder Mieterhöhungen. Ergänzende Werte aus anderen Marktanalysen liegen im Bereich von 8,99 bis 11,28 €/m², je nach Quelle und Erhebungsmethode.

Ortsübliche Vergleichsmiete

Die ortsübliche Vergleichsmiete in Stade bewegt sich je nach Wohnfläche und Lage zwischen 10,29 € und 11,05 €/m². Der höchste Durchschnittspreis wird derzeit bei 50-Quadratmeter-Wohnungen erzielt. Ein-Zimmer-Wohnungen sind durchgehend stark nachgefragt und überschreiten oftmals die 11-Euro-Marke.

Andere Marktanalysen sprechen zum Teil von niedrigeren Durchschnittswerten um 8,99 €/m², was auf andere Erhebungszeiträume oder abweichende Berechnungsgrundlagen zurückzuführen ist. In der Praxis lassen sich damit jedoch Preisbandbreiten abbilden, die Mietinteressenten als Orientierung dienen.

Entwicklung der Mietpreise

In den vergangenen Jahren ist das Mietniveau in Stade spürbar gestiegen. Noch 2018 lagen die durchschnittlichen Mieten teils unter 9 €/m² – heute bewegen sie sich stabil über der 10-Euro-Marke. Besonders die starke Nachfrage nach kleinen und mittleren Wohneinheiten hat diesen Preisanstieg begünstigt.

Auch für Eigentümer ist der Markt attraktiv: Der durchschnittliche Kaufpreis für Wohnungen liegt laut VALUE bei 2.424 €/m², für Häuser bei 2.906 €/m². Das zeigt, dass Stade nicht nur für Mieter, sondern auch für Investoren eine zunehmend bedeutende Rolle am norddeutschen Immobilienmarkt spielt.