Mietspiegel Stolberg (Rheinland)

Mieterhöhung: was Vermieter wissen müssenMieterhöhung: was Vermieter wissen müssen

Mietspiegel Stolberg (Rheinland) 2025 Informationen

Der aktuelle Mietspiegel in Stolberg (Rheinland) liegt 2025 bei durchschnittlich 8,63 EUR /m².


Mietspiegel für Mietwohnungen nach Anzahl Zimmer

Der Preis für eine 1 Zimmer Wohnung in Stolberg (Rheinland) liegt bei 9,88 EUR /m². Für eine 2 Zimmer Wohnung liegt der aktuelle durchschnittliche Mietpreis im Jahr 2025 bei 8,81 EUR /m².

Zimmer Stolberg (Rheinland) Nordrhein-Westfalen Deutschland
19,88 €11,09 €12,14 €
28,81 €9,43 €9,93 €
38,40 €9,05 €9,45 €
47,38 €9,32 €9,53 €


Download Markt-Mietspiegel Stolberg (Rheinland) als PDF-Dokument:

Download Markt-Mietspiegel Stolberg (Rheinland) als PDF-Dokument Die ausgewiesenen Zahlen basieren auf den aktuellen, tatsächlichen Preisen von Immobilienangeboten. Laden Sie hier den kompletten Marktmietspiegel im PDF-Format herunter.







Mietspiegel für Wohnungen Stolberg (Rheinland)

Der durchschnittliche Mietpreis in Stolberg (Rheinland) liegt bei 8,63 EUR /m².


Mietspiegel nach m² für Wohnungen in Stolberg (Rheinland)

Für eine 50m²-Wohnung in Stolberg (Rheinland) liegt der durchschnittliche Mietpreis (Kaltmiete) 2025 bei 8,57 EUR/m². Für eine 70m² große Wohnung zahlt man zur Zeit 8,84 EUR/m².

Stolberg (Rheinland) Nordrhein-Westfalen Deutschland
alle8,63 € 9,45 € 9,95 €
20 - 359,77 € 12,41 € 13,05 €
35 - 459,67 € 10,30 € 10,85 €
45 - 509,60 € 9,56 € 9,89 €
50 - 608,57 € 9,20 € 9,52 €
60 - 758,84 € 9,02 € 9,48 €
75 - 858,27 € 9,03 € 9,73 €
85 - 1008,65 € 9,38 € 9,91 €
100 - 7,69 € 9,66 € 10,01 €

Datenquelle VALUE Marktdatenbank

Bei den von uns ermittelten Angaben werden Neubauten nicht in die Preisermittlung miteinbezogen. Die angegebenen Mietpreise pro m² beziehen sich auf die Kaltmiete. Unsere Berechnungen basieren auf den Daten der VALUE Marktdatenbank, einer etablierten Datenquelle der deutschen Immobilienwirtschaft.


Mietsituation in Stolberg (Rheinland)

Mietspiegel Stolberg (Rheinland)Stolberg (Rheinland) ist eine charmante Stadt in der Städteregion Aachen, die sich durch ihre naturnahe Lage und ihre historische Altstadt auszeichnet. Mit ihrer abwechslungsreichen Umgebung und einer guten Anbindung an die Großstädte in der Region zieht sie viele Menschen an, die sowohl eine ruhige Wohngegend als auch eine Nähe zu städtischen Zentren suchen. Die Mietsituation in Stolberg spiegelt diese Attraktivität wider: Die Nachfrage nach Wohnraum ist in den letzten Jahren gestiegen, was zu einer moderaten Erhöhung der Mietpreise geführt hat.

Mietspiegelentwicklung und Mietpreise der letzten Jahre in den Ortsteilen

Die Mietpreisentwicklung in Stolberg zeigt ein differenziertes Bild, je nachdem, welcher Ortsteil betrachtet wird. In zentralen Lagen wie der Altstadt und Münsterbusch sind die Mietpreise tendenziell höher, da diese Gebiete aufgrund ihrer Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Freizeitangeboten sehr beliebt sind. Hier stiegen die Mieten in den letzten Jahren merklich an.

In ruhigeren und eher ländlich geprägten Stadtteilen wie Büsbach oder Zweifall sind die Mieten etwas niedriger geblieben, obwohl auch hier eine leichte Steigerung zu verzeichnen ist. Insgesamt bewegt sich die Mietsituation in Stolberg im Vergleich zu benachbarten Großstädten wie Aachen auf einem moderaten Niveau, was die Stadt insbesondere für Familien attraktiv macht.

Gibt es einen einfachen oder qualifizierten Mietspiegel in Stolberg (Rheinland)?

Aktuell gibt es in Stolberg (Rheinland) keinen qualifizierten Mietspiegel, was bedeutet, dass die Stadt keinen regelmäßig erstellten und nach wissenschaftlichen Kriterien validierten Mietspiegel zur Verfügung stellt. Ein einfacher Mietspiegel kann auf Grundlage von Marktdaten und Vermietungsangeboten erstellt werden, doch Stolberg bietet bisher auch diesen nicht offiziell an. Stattdessen bitet Stolberg eine Mietwerttabelle gültig seit dem 01.01.204 an. Diesen können Sie hier herunterladen.

Für eine Einschätzung der ortsüblichen Mieten wird oft auf Vergleichswerte aus Nachbarstädten wie Eschweiler oder Aachen zurückgegriffen. Diese Informationen können für Mieter und Vermieter eine Orientierungshilfe sein, ersetzen jedoch keinen formalen Mietspiegel.

Wo finde ich den Mietspiegel für Stolberg (Rheinland)?

Obwohl Stolberg keinen eigenen Mietspiegel führt, gibt es verschiedene Wege, um Informationen über die aktuellen Mietpreise zu erhalten. Immobilienportale wie Immobilienscout24 oder Immonet bieten regelmäßige Updates zu Mietpreisen in der Region. Zudem können lokale Mietvereine oder Immobilienmakler wertvolle Informationen zur Mietpreisentwicklung in Stolberg geben. Die Stadt selbst bietet derzeit keinen offiziellen Mietspiegel an, jedoch können Anfragen an das Wohnungsamt oder städtische Beratungsstellen weiterhelfen.

Kosten für 1-, 2- und 3-Zimmer-Wohnungen in Stolberg (Rheinland) bezogen auf die Stadtteile

Die Mietpreise in Stolberg variieren je nach Lage und Größe der Wohnung. Im Allgemeinen lassen sich für die verschiedenen Stadtteile folgende durchschnittliche Mieten beobachten:

  • 1-Zimmer-Wohnungen: Die Preise für kleine Wohnungen bewegen sich im Schnitt zwischen 6,50 und 8,50 Euro pro Quadratmeter. In zentralen Lagen wie der Altstadt können die Mieten etwas höher ausfallen, während sie in ländlicheren Stadtteilen wie Zweifall am unteren Ende dieser Skala liegen.
  • 2-Zimmer-Wohnungen: Hier liegen die Preise zwischen 6 und 9 Euro pro Quadratmeter, abhängig von der Lage. Stadtteile wie Atsch und Münsterbusch, die gute Anbindungen und Infrastruktur bieten, verzeichnen tendenziell höhere Preise als ruhigere Wohngegenden.
  • 3-Zimmer-Wohnungen: Für größere Wohnungen mit drei Zimmern bewegen sich die Mieten im Durchschnitt zwischen 5,50 und 8 Euro pro Quadratmeter. Besonders Familien bevorzugen oft die ruhigeren Stadtteile, in denen die Mietpreise moderater sind, während zentralere Gebiete wie die Altstadt etwas teurer sein können.

Insgesamt bleibt Stolberg (Rheinland) im Vergleich zu vielen anderen Städten in Nordrhein-Westfalen eine bezahlbare Wohngegend, mit einem vielfältigen Wohnungsangebot, das sowohl Singles, Paare als auch Familien anspricht.