Mietspiegel Wetzlar

Mietspiegel Wetzlar 2024 Informationen

Der aktuelle Mietspiegel in Wetzlar liegt 2024 bei durchschnittlich 9,54 EUR /m².


Mietspiegel für Mietwohnungen nach Anzahl Zimmer

Der Preis für eine 1 Zimmer Wohnung in Wetzlar liegt bei 10,65 EUR /m². Für eine 2 Zimmer Wohnung liegt der aktuelle durchschnittliche Mietpreis im Jahr 2024 bei 9,93 EUR /m².

Zimmer Wetzlar Hessen Deutschland
110,65 €13,47 €11,68 €
29,93 €11,20 €9,75 €
39,25 €10,48 €9,34 €
48,64 €10,34 €9,45 €


Download Markt-Mietspiegel Wetzlar als PDF-Dokument:

Download Markt-Mietspiegel Wetzlar als PDF-Dokument Die ausgewiesenen Zahlen basieren auf den aktuellen, tatsächlichen Preisen von Immobilienangeboten. Laden Sie hier den kompletten Marktmietspiegel im PDF-Format herunter.







Mietspiegel für Wohnungen Wetzlar

Der durchschnittliche Mietpreis in Wetzlar liegt bei 9,54 EUR /m².

Ortsteil €/m² in 2021 €/m² in 2022 €/m² in 2023 €/m² in 2024
Blasbach 5,82 € 5,95 € k. A.k. A.
Büblingshausen k. A. 7,77 € 8,38 €8,82 €
Dutenhofen 7,98 € 9,05 € 9,69 €10,35 €
Garbenheim 8,48 € 8,52 € 8,87 €9,40 €
Hermannstein 8,25 € 9,59 € 9,89 €10,15 €
Kirschenwäldchen k. A. k. A. k. A.k. A.
Münchholzhausen 7,25 € 8,49 € 9,37 €11,11 €
Nauborn 8,50 € 9,33 € 9,38 €8,94 €
Naunheim 7,83 € 8,65 € 9,13 €9,24 €
Neustadt k. A. k. A. k. A.k. A.
Niedergirmes 7,90 € 9,03 € 8,03 €9,18 €
Steindorf 7,91 € 8,89 € 9,76 €9,18 €
Sturzkopf k. A. 7,91 € 7,58 €8,38 €
Zentrum k. A. k. A. k. A.k. A.

Mietspiegel nach m² für Wohnungen in Wetzlar

Für eine 50m²-Wohnung in Wetzlar liegt der durchschnittliche Mietpreis (Kaltmiete) 2024 bei 10,29 EUR/m². Für eine 70m² große Wohnung zahlt man zur Zeit 9,50 EUR/m².

Wetzlar Hessen Deutschland
alle9,54 € 11,10 € 9,80 €
20 - 3512,13 € 14,72 € 12,67 €
35 - 4510,04 € 12,31 € 10,56 €
45 - 509,88 € 11,55 € 9,61 €
50 - 6010,29 € 11,12 € 9,40 €
60 - 759,50 € 10,57 € 9,33 €
75 - 859,48 € 10,42 € 9,54 €
85 - 1009,00 € 10,37 € 9,75 €
100 - 8,88 € 10,42 € 9,90 €

Datenquelle VALUE Marktdatenbank

Bei den von uns ermittelten Angaben werden Neubauten nicht in die Preisermittlung miteinbezogen. Die angegebenen Mietpreise pro m² beziehen sich auf die Kaltmiete. Unsere Berechnungen basieren auf den Daten der VALUE Marktdatenbank, einer etablierten Datenquelle der deutschen Immobilienwirtschaft.


Mietspiegel Wetzlar – Ein Überblick

Mietspiegel WetzlarDer Mietspiegel für Wetzlar bietet Mietern und Vermietern eine wertvolle Orientierungshilfe, wenn es um die Festlegung eines angemessenen Mietpreises geht. Dabei handelt es sich um einen qualifizierten Mietspiegel, der im Jahr 2024 veröffentlicht wurde. Er basiert auf einer umfassenden Datenerhebung, die von der Stadt in Zusammenarbeit mit örtlichen Experten durchgeführt wurde und spiegelt die ortsüblichen Vergleichsmieten wider.

Wo finde ich den Mietspiegel?

Der aktuelle Mietspiegel für Wetzlar ist auf der offiziellen Webseite der Stadt Wetzlar abrufbar. Dort steht er kostenlos als Download zur Verfügung, beispielsweise unter diesem Link. Zusätzlich können Interessierte eine Broschüre mit den detaillierten Informationen zur Mietenstruktur der Stadt erhalten.

Welche Faktoren beeinflussen den Mietspiegel?

Mehrere Faktoren spielen eine Rolle bei der Berechnung des Mietspiegels. Zu den wichtigsten gehören:

  • Lage der Wohnung: Zentrale Lagen sind tendenziell teurer als Randgebiete.
  • Größe und Ausstattung der Wohnung: Gut ausgestattete Wohnungen oder Neubauten erzielen höhere Mieten.
  • Baujahr und Modernisierungen: Ältere Wohnungen, die umfassend modernisiert wurden, können teurer sein als unrenovierte Objekte.
  • Wohnlage: Die genaue Lage im Stadtgebiet, einschließlich der Infrastruktur und Anbindung, beeinflusst die Mietpreise stark.

Was wird beim Mietspiegel berücksichtigt?

Der Mietpreisspiegel berücksichtigt die Mieten für Wohnungen, die in den letzten vier Jahren neu vermietet oder deren Mieten angepasst wurden. Auch Ausstattung, Lage, Baujahr und Größe fließen in die Berechnung ein. Nicht berücksichtigt werden hingegen frei finanzierte Luxuswohnungen oder geförderter Wohnraum.

Ist der Vermieter an den Mietspiegel gebunden?

Der Mietspiegel ist eine Orientierungshilfe und nicht bindend. Allerdings gibt er eine rechtliche Grundlage, um Mietpreisforderungen zu überprüfen. Vermieter können sich am Mietspiegel orientieren, um eine angemessene Miete festzulegen. Bei Neuvermietungen oder Mieterhöhungen innerhalb bestehender Mietverhältnisse spielt der Mietspiegel daher eine wichtige Rolle.

Wie stark darf die Miete vom Mietspiegel abweichen?

Grundsätzlich darf die Miete vom Mietspiegel nicht stark abweichen. Es gibt jedoch einige Spielräume. Eine Abweichung von bis zu 10 Prozent ist rechtlich möglich, sofern besondere Merkmale der Wohnung dies rechtfertigen. Bei einer übermäßig hohen Abweichung kann der Mieter Einspruch einlegen und eine Mietanpassung verlangen.

Wie bestimme ich den Mietpreis?

Um den Mietpreis zu bestimmen, kann der Vermieter den Mietspiegel nutzen. Zuerst wird die Lage und der Zustand der Wohnung ermittelt, dann die Ausstattung und Größe. Die jeweiligen Werte können mit den im Mietspiegel angegebenen Vergleichsmieten abgeglichen werden. Ein zusätzlicher Aufschlag für besondere Merkmale, wie eine luxuriöse Ausstattung, kann je nach Fall ebenfalls erfolgen.

Was zählt zur ortsüblichen Vergleichsmiete?

Die ortsübliche Vergleichsmiete ist die Miete, die für vergleichbare Wohnungen in ähnlicher Lage und Ausstattung gezahlt wird. Sie bildet die Grundlage für Mietanpassungen und wird durch den Mietspiegel für verschiedene Wohnungstypen und Stadtteile definiert.

Kosten für 1-, 2- und 3-Zimmer-Wohnungen in den Stadtteilen

In den Stadtteilen von Wetzlar variieren die Mietpreise je nach Lage und Wohnungsgröße:

  • Innenstadt: Hier liegen die Mietpreise höher. Für eine 1-Zimmer-Wohnung beträgt die Miete ca. 8,50 bis 10,00 Euro/m², während 2- und 3-Zimmer-Wohnungen zwischen 7,50 und 9,50 Euro/m² kosten.
  • Dutenhofen und Münchholzhausen: Diese Randgebiete sind etwas günstiger. Eine 1-Zimmer-Wohnung kostet hier etwa 6,50 bis 7,50 Euro/m², 2- und 3-Zimmer-Wohnungen bewegen sich zwischen 6,00 und 8,00 Euro/m².
  • Nauborn: Nauborn ist für seine familienfreundliche Lage bekannt. Die Mieten für 2- und 3-Zimmer-Wohnungen liegen hier im Bereich von 7,00 bis 8,50 Euro/m².