Der 2025 gültige Mietspiegel aus 2023 der Stadt Willich bietet eine detaillierte Übersicht über die ortsüblichen Vergleichsmieten für freifinanzierte und unmöbliert vermietete Wohnungen in Ein- und Mehrfamilienhäusern. Herausgegeben wurde er vom Verein der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer für Krefeld und den Niederrhein e.V., dem Mieterverband Niederrhein e.V. und der Stadt Willich, unter Mitwirkung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Kreis Viersen. Stadt Willich
Mietspiegel Willich 2025 Informationen
Der aktuelle Mietspiegel in Willich liegt 2025 bei durchschnittlich 10,04 EUR /m².
Mietspiegel für Mietwohnungen nach Anzahl Zimmer
Der Preis für eine 1 Zimmer Wohnung in Willich liegt bei 10,76 EUR /m². Für eine 2 Zimmer Wohnung liegt der aktuelle durchschnittliche Mietpreis im Jahr 2025 bei 9,70 EUR /m².
Zimmer | Willich | Nordrhein-Westfalen | Deutschland |
---|---|---|---|
1 | 10,76 € | 11,09 € | 12,14 € |
2 | 9,70 € | 9,43 € | 9,93 € |
3 | 9,89 € | 9,05 € | 9,45 € |
4 | k. A. | 9,32 € | 9,53 € |
Download Markt-Mietspiegel Willich als PDF-Dokument:
Mietspiegel für Wohnungen Willich
Der durchschnittliche Mietpreis in Willich liegt bei 10,04 EUR /m².
Ortsteil | €/m² in 2022 | €/m² in 2023 | €/m² in 2024 | €/m² in 2025 |
---|---|---|---|---|
Alperheide | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Anrath | 8,43 € | 8,29 € | 8,95 € | 8,78 € |
Beckershöfe | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Cloerbruch | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Clörath | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Dickerheide | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Fellerhöfe | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Forstwald | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Gibbermühle | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Grenz | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Hardt | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Holterhöfe | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Hoxhöfe | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Klein Jerusalem | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Knickelsdorf | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Moosheide | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Münchheide | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Neersen | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Niederheide | k. A. | 10,20 € | 10,52 € | k. A. |
Schiefbahn | 9,22 € | 9,96 € | 9,96 € | 9,44 € |
Unterbruch | 6,13 € | k. A. | k. A. | k. A. |
Wekeln | k. A. | 7,82 € | 9,76 € | k. A. |
Willicherheide | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Zentrum | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Mietspiegel nach m² für Wohnungen in Willich
Für eine 50m²-Wohnung in Willich liegt der durchschnittliche Mietpreis (Kaltmiete) 2025 bei 10,29 EUR/m². Für eine 70m² große Wohnung zahlt man zur Zeit 9,45 EUR/m².
m² | Willich | Nordrhein-Westfalen | Deutschland |
---|---|---|---|
alle | 10,04 € | 9,45 € | 9,95 € |
20 - 35 | k. A. | 12,41 € | 13,05 € |
35 - 45 | k. A. | 10,30 € | 10,85 € |
45 - 50 | 10,72 € | 9,56 € | 9,89 € |
50 - 60 | 10,29 € | 9,20 € | 9,52 € |
60 - 75 | 9,45 € | 9,02 € | 9,48 € |
75 - 85 | 9,26 € | 9,03 € | 9,73 € |
85 - 100 | 9,85 € | 9,38 € | 9,91 € |
100 - | 10,73 € | 9,66 € | 10,01 € |
Bei den von uns ermittelten Angaben werden Neubauten nicht in die Preisermittlung miteinbezogen. Die angegebenen Mietpreise pro m² beziehen sich auf die Kaltmiete. Unsere Berechnungen basieren auf den Daten der VALUE Marktdatenbank, einer etablierten Datenquelle der deutschen Immobilienwirtschaft.
Gliederung des Mietspiegels Willich:
- Wohnungsalter: Die Mietrichtwerte sind nach dem Baujahr der Wohnungen unterteilt, was die unterschiedlichen Bauweisen und Ausstattungsstandards berücksichtigt. Die Kategorien sind:
- Vor 1948
- 1948 bis 1957
- 1958 bis 1969
- 1970 bis 1976
- 1977 bis 1985
- 1986 bis 1992
- 1993 bis 2000
- 2001 bis 2008
- 2009 bis 2015
- 2016 bis 2022
- Wohnungsausstattung: Berücksichtigt werden Wohnungen mit Heizung, Bad und WC.
- Zu- und Abschläge: Abhängig von spezifischen Merkmalen der Wohnung können Zu- oder Abschläge auf die Mietrichtwerte angewendet werden. Beispiele sind:
- Zuschläge:
- Überdurchschnittliche Sanitärausstattung: +5% bis +10%
- Wohnungsgröße unter 40 m²: +10% bis +15%
- Appartements: +15% bis +25%
- Überdurchschnittliche Ausstattung (z.B. Einbauküche, hochwertige Bodenbeläge): +8% bis +15%
- Aufzug: bis zu +5%
- Besonders gute Wohnlage: bis zu +10%
- Nutzung als freistehendes Einfamilienhaus: bis zu +25%
- Abschläge:
- Wohnungen ohne Wohnungsabschluss: -5% bis -10%
- Untergeschosswohnungen (Souterrain): -5% bis -20%
- Wohnungen über dem 3. Obergeschoss ohne Aufzug: bis zu -10%
- Dachgeschosswohnungen mit Deckenschrägen: bis zu -15%
- Wohnungsgröße über 120 m²: -10% bis -20%
- Einfache Wohnlage: bis zu -10%
- Wohnungen ohne Heizung oder Bad/Dusche: bis zu -20%
- WC außerhalb der Wohnung: -10% bis -20%
- Hoher Energiebedarf gemäß Energieausweis: bis zu -20%
- Zuschläge:
Mietrichtwerte nach Baujahr (in Euro pro Quadratmeter):
Baujahr | Spanne (€/m²) | Mittelwert (€/m²) |
---|---|---|
Vor 1948 | 4,00 – 5,80 | 4,70 |
1948 bis 1957 | 4,30 – 5,70 | 5,20 |
1958 bis 1969 | 4,70 – 6,80 | 5,80 |
1970 bis 1976 | 5,40 – 7,10 | 6,20 |
1977 bis 1985 | 6,00 – 7,40 | 6,80 |
1986 bis 1992 | 6,25 – 7,90 | 7,20 |
1993 bis 2000 | 6,90 – 8,20 | 7,60 |
2001 bis 2008 | 7,30 – 8,80 | 7,95 |
2009 bis 2015 | 7,85 – 9,05 | 8,40 |
2016 bis 2022 | 8,60 – 9,95 | 8,85 |
Hinweis: Die genannten Mietpreise beziehen sich auf die Nettokaltmiete und beinhalten keine Betriebs- oder Heizkosten.
Aufbau des Mietspiegels Willich
Der Mietspiegel unterscheidet zwischen verschiedenen Baualtersklassen und Wohnungsgrößen, um die ortsübliche Vergleichsmiete präzise abzubilden. Dabei werden Wohnungen nach ihrem Baujahr und ihrer Größe kategorisiert, um eine faire Vergleichsbasis zu schaffen.
Durchschnittliche Mietpreise
Laut dem Mietspiegel 2023 variieren die Mietpreise in Willich je nach Baujahr und Wohnungsgröße. Allgemein lässt sich feststellen, dass neuere Wohnungen tendenziell höhere Mietpreise aufweisen als ältere Bestandswohnungen. Zudem steigen die Quadratmeterpreise mit abnehmender Wohnungsgröße, was bedeutet, dass kleinere Wohnungen einen höheren Preis pro Quadratmeter haben als größere.
Mietsituation für Mieter
Für Mieter bietet der Mietspiegel eine wertvolle Orientierungshilfe, um die Angemessenheit der geforderten Miete einschätzen zu können. Insbesondere bei Neuvermietungen oder geplanten Mieterhöhungen dient der Mietspiegel als Referenz, um überhöhte Mietforderungen zu identifizieren und gegebenenfalls rechtlich dagegen vorzugehen. Es ist jedoch zu beachten, dass der Mietspiegel 2023 nicht als qualifiziert im Sinne des § 558d BGB gilt, was bedeutet, dass er vor Gericht nicht die gleiche Beweiskraft besitzt wie ein qualifizierter Mietspiegel.
Mietsituation für Vermieter
Vermieter können den Mietspiegel nutzen, um eine marktgerechte Miete für ihre Immobilie festzulegen. Er dient als Grundlage, um die ortsübliche Vergleichsmiete zu ermitteln und somit eine rechtssichere Basis für Mietpreisgestaltungen und -anpassungen zu schaffen. Dennoch sollten Vermieter beachten, dass der Mietspiegel 2023 nicht qualifiziert ist und daher bei gerichtlichen Auseinandersetzungen nicht die gleiche Beweiskraft hat wie ein qualifizierter Mietspiegel.
Ausblick
Die Stadt Willich plant, den Mietspiegel alle zwei Jahre zu aktualisieren, um die Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt angemessen abzubilden. Die nächste Fortschreibung ist für das Jahr 2025 vorgesehen. Sowohl Mieter als auch Vermieter sollten sich regelmäßig über die aktuellen Mietpreise informieren, um auf dem neuesten Stand zu bleiben und rechtliche Sicherheit zu gewährleisten.