Mietspiegel Wolfenbüttel 2024 Informationen
Der aktuelle Mietspiegel in Wolfenbüttel liegt 2024 bei durchschnittlich 8,60 EUR /m².
Mietspiegel für Mietwohnungen nach Anzahl Zimmer
Der Preis für eine 1 Zimmer Wohnung in Wolfenbüttel liegt bei 9,68 EUR /m². Für eine 2 Zimmer Wohnung liegt der aktuelle durchschnittliche Mietpreis im Jahr 2024 bei 8,41 EUR /m².
Zimmer | Wolfenbüttel | Niedersachsen | Deutschland |
---|---|---|---|
1 | 9,68 € | 10,31 € | 11,68 € |
2 | 8,41 € | 9,08 € | 9,75 € |
3 | 8,50 € | 8,53 € | 9,34 € |
4 | 8,73 € | 8,21 € | 9,45 € |
Download Markt-Mietspiegel Wolfenbüttel als PDF-Dokument:
Mietspiegel für Wohnungen Wolfenbüttel
Der durchschnittliche Mietpreis in Wolfenbüttel liegt bei 8,60 EUR /m².
Ortsteil | €/m² in 2021 | €/m² in 2022 | €/m² in 2023 | €/m² in 2024 |
---|---|---|---|---|
Adersheim | 6,99 € | 6,75 € | 6,40 € | k. A. |
Ahlum | k. A. | 6,36 € | 7,06 € | 7,75 € |
Atzum | 8,83 € | 7,22 € | 8,83 € | k. A. |
Auguststadt | 7,49 € | 8,22 € | 8,31 € | 8,12 € |
Fümmelse | 7,45 € | 8,41 € | 7,92 € | 7,78 € |
Groß Stöckheim | 8,78 € | 8,61 € | 9,34 € | 9,13 € |
Halchter | 7,38 € | 7,26 € | 7,70 € | k. A. |
Juliusstadt | 7,38 € | 8,35 € | 7,95 € | 9,16 € |
Leinde | k. A. | 6,13 € | k. A. | k. A. |
Linden | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Okertalsiedlung | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Salzdahlum | 7,53 € | 8,60 € | 9,13 € | 7,59 € |
Sternhaus | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Wendessen | 7,04 € | 7,85 € | 8,23 € | 10,23 € |
Zentrum | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Mietspiegel nach m² für Wohnungen in Wolfenbüttel
Für eine 50m²-Wohnung in Wolfenbüttel liegt der durchschnittliche Mietpreis (Kaltmiete) 2024 bei 8,09 EUR/m². Für eine 70m² große Wohnung zahlt man zur Zeit 8,32 EUR/m².
m² | Wolfenbüttel | Niedersachsen | Deutschland |
---|---|---|---|
alle | 8,60 € | 8,84 € | 9,80 € |
20 - 35 | 10,62 € | 11,26 € | 12,67 € |
35 - 45 | 8,67 € | 9,66 € | 10,56 € |
45 - 50 | 8,32 € | 9,13 € | 9,61 € |
50 - 60 | 8,09 € | 8,89 € | 9,40 € |
60 - 75 | 8,32 € | 8,67 € | 9,33 € |
75 - 85 | 8,65 € | 8,59 € | 9,54 € |
85 - 100 | 8,84 € | 8,51 € | 9,75 € |
100 - | 8,52 € | 8,20 € | 9,90 € |
Bei den von uns ermittelten Angaben werden Neubauten nicht in die Preisermittlung miteinbezogen. Die angegebenen Mietpreise pro m² beziehen sich auf die Kaltmiete. Unsere Berechnungen basieren auf den Daten der VALUE Marktdatenbank, einer etablierten Datenquelle der deutschen Immobilienwirtschaft.
Wo finde ich den Mietspiegel Wolfenbüttel?
In Wolfenbüttel gibt es einen qualifizierten Mietspiegel aus dem Jahr 2023 und ist seit dem 01.01.2024 gültig, der in Zusammenarbeit mit der Stadt und unabhängigen Fachleuten erstellt wurde. Dieser Mietspiegel wird alle zwei Jahre aktualisiert, um eine aktuelle und faire Einschätzung der Mietpreise zu gewährleisten. Der Mietspiegel für Wolfenbüttel ist über die Website der Stadt einzusehen oder als gedruckte Ausgabe direkt im Bürgeramt erhältlich. Weitere Informationen und der aktuelle Mietspiegel können auf wolfenbuettel.de heruntergeladen werden.
Welche Faktoren beeinflussen den Mietspiegel?
Der Mietspiegel berücksichtigt eine Vielzahl von Einflussfaktoren wie das Baujahr der Immobilie, die Lage im Stadtgebiet und die Ausstattung der Wohnung. Aspekte wie die Größe der Wohnung, der energetische Zustand des Gebäudes und zusätzliche Ausstattungsmerkmale (z. B. Balkon, Stellplatz) spielen ebenfalls eine Rolle und haben einen Einfluss auf die Höhe der Mietpreise.
Was wird beim Mietspiegel berücksichtigt?
In den Mietspiegel fließen Daten von Bestandsmieten ein, die in den letzten vier Jahren neu vereinbart oder geändert wurden. Berücksichtigt werden ausschließlich Mieten, die frei vereinbart wurden und keine öffentlich geförderten Wohnungen betreffen. Zudem werden Mietpreise aus unterschiedlichen Wohnlagen innerhalb der Stadtteile Wolfenbüttels mit einbezogen, um eine umfassende Basis für die ortsübliche Vergleichsmiete zu schaffen.
Ist der Vermieter an den Mietspiegel gebunden?
Obwohl der Mietspiegel eine Richtlinie darstellt und nicht zwingend rechtlich bindend ist, wird er als Grundlage für Mietpreisbestimmungen genutzt. Sollte es zu einer Streitigkeit vor Gericht kommen, dient der qualifizierte Mietspiegel jedoch als anerkanntes Beweismittel und ist für Vermieter daher besonders relevant.
Wie stark darf die Miete vom Mietspiegel Wolfenbüttel abweichen?
Grundsätzlich dürfen Vermieter den Mietpreis in einer Spanne von 10 % über oder unter dem im Mietspiegel genannten Durchschnitt ansetzen. Eine höhere Abweichung bedarf jedoch besonderer Rechtfertigungen, wie außergewöhnliche Lage oder besondere Ausstattung der Immobilie.
Wie bestimme ich den Mietpreis?
Um den Mietpreis für eine Wohnung zu bestimmen, können sich Vermieter am Mietspiegel orientieren, indem sie die Wohnungsmerkmale sowie die Lage und Ausstattung heranziehen und diese mit dem Mietspiegel abgleichen. Besonders hilfreich sind dabei die Differenzierungen in einzelnen Stadtteilen und für verschiedene Wohnungsgrößen.
Was zählt zur ortsüblichen Vergleichsmiete?
Die ortsübliche Vergleichsmiete setzt sich aus den Mieten vergleichbarer Wohnungen zusammen, die in den vergangenen Jahren neu vereinbart wurden. Die Vergleichsmiete umfasst sowohl die Ausstattung, Lage und Größe der Wohnung als auch den Zustand des Gebäudes, um eine angemessene Orientierung für Mietpreise zu geben.
Mietpreise für 1-, 2- und 3-Zimmer-Wohnungen in Wolfenbüttels Stadtteilen
Die Mieten in Wolfenbüttel variieren je nach Stadtteil und Wohnungsgröße. Die durchschnittlichen Mietpreise für:
- 1-Zimmer-Wohnungen liegen in der Kernstadt zwischen 7,50 € und 8,50 € pro Quadratmeter, während in ruhigeren Wohngebieten wie Salzdahlum 6,80 € bis 7,80 € angesetzt werden.
- 2-Zimmer-Wohnungen kosten in der Kernstadt etwa 8,00 € bis 9,00 € pro Quadratmeter, in Halchter hingegen liegen die Preise eher bei 7,20 € bis 8,20 €.
- 3-Zimmer-Wohnungen variieren stark: In Linden liegen die Mietpreise bei durchschnittlich 8,50 € bis 9,50 €, während sie in Adersheim bei 7,50 € bis 8,50 € pro Quadratmeter rangieren.
Mietspiegelentwicklung und Mietpreise in den Ortsteilen
In den vergangenen Jahren hat die Nachfrage nach Wohnraum in Wolfenbüttel stetig zugenommen, was sich in den Preisen in Stadtteilen wie Linden, Salzdahlum und Halchter widerspiegelt. Insbesondere die Kernstadt und stadtnah gelegene Stadtteile wie Linden verzeichnen jährlich leichte Mietsteigerungen, die zwischen 2 % und 4 % pro Jahr betragen. In den ruhigeren Außenbereichen wie Adersheim und Groß Stöckheim sind die Preissteigerungen moderater, jedoch ebenfalls spürbar.