Mietspiegel Pforzheim 2025 Informationen
Der aktuelle Mietspiegel in Pforzheim liegt 2025 bei durchschnittlich 10,82 EUR /m².
Mietspiegel für Mietwohnungen nach Anzahl Zimmer
Der Preis für eine 1 Zimmer Wohnung in Pforzheim liegt bei 12,20 EUR /m². Für eine 2 Zimmer Wohnung liegt der aktuelle durchschnittliche Mietpreis im Jahr 2025 bei 10,81 EUR /m².
Zimmer | Pforzheim | Baden-Württemberg | Deutschland |
---|---|---|---|
1 | 12,20 € | 14,42 € | 12,41 € |
2 | 10,81 € | 12,16 € | 10,20 € |
3 | 10,53 € | 11,57 € | 9,67 € |
4 | 10,11 € | 10,98 € | 9,68 € |
Download Markt-Mietspiegel Pforzheim als PDF-Dokument:
Mietspiegel für Wohnungen Pforzheim
Die Mietpreise in Pforzheim variieren je nach Stadtteil. Wie sich die Mietpreise in den vergangenen 4 Jahren in den Pforzheim und den Stadtteilen entwickelt haben, sehen Sie in den nachfolgenden Tabellen. Im Stadtteil Hohenwart ist der Mietpreis 2025 pro m² mit 9,70€ am günstigsten und in Südoststadt mit 11,56 € am teuersten.
Stadtteil | €/m² in 2022 | €/m² in 2023 | €/m² in 2024 | €/m² in 2025 |
---|---|---|---|---|
Au | 10,00 € | 10,08 € | 10,53 € | 10,21 € |
Brötzingen | 9,88 € | 9,50 € | 9,61 € | 10,28 € |
Büchenbronn | 9,49 € | 10,20 € | 10,95 € | 11,19 € |
Buckenberg | 10,32 € | 10,99 € | 11,06 € | 11,14 € |
Dillweißenstein | 9,37 € | 10,22 € | 10,14 € | 10,93 € |
Eutingen | 10,14 € | 10,12 € | 10,42 € | 11,09 € |
Hohenwart | 8,87 € | 9,75 € | 9,77 € | 9,70 € |
Huchenfeld | 9,08 € | 9,70 € | 10,17 € | 10,93 € |
Innenstadt | 9,28 € | 9,91 € | 9,90 € | 10,91 € |
Nordstadt | 9,65 € | 10,03 € | 10,42 € | 10,66 € |
Oststadt | 10,15 € | 10,05 € | 10,56 € | 10,78 € |
Südoststadt | 10,32 € | 10,46 € | 11,61 € | 11,56 € |
Südweststadt | 9,90 € | 10,41 € | 10,82 € | 10,69 € |
Weststadt | 10,04 € | 10,19 € | 10,49 € | 10,77 € |
Würm | 9,72 € | 9,64 € | 10,63 € | 10,35 € |
Mietspiegel nach m² für Wohnungen in Pforzheim
Für eine 50m²-Wohnung in Pforzheim liegt der durchschnittliche Mietpreis (Kaltmiete) 2025 bei 10,87 EUR/m². Für eine 70m² große Wohnung zahlt man zur Zeit 10,72 EUR/m².
m² | Pforzheim | Baden-Württemberg | Deutschland |
---|---|---|---|
alle | 10,82 € | 12,00 € | 10,21 € |
20 - 35 | 13,69 € | 15,99 € | 13,50 € |
35 - 45 | 11,22 € | 13,38 € | 11,14 € |
45 - 50 | 11,47 € | 12,86 € | 10,19 € |
50 - 60 | 10,87 € | 12,31 € | 9,84 € |
60 - 75 | 10,72 € | 11,70 € | 9,71 € |
75 - 85 | 10,56 € | 11,47 € | 9,90 € |
85 - 100 | 10,22 € | 11,12 € | 10,04 € |
100 - | 9,71 € | 10,73 € | 10,07 € |
Bei den von uns ermittelten Angaben werden Neubauten nicht in die Preisermittlung miteinbezogen. Die angegebenen Mietpreise pro m² beziehen sich auf die Kaltmiete. Unsere Berechnungen basieren auf den Daten der VALUE Marktdatenbank, einer etablierten Datenquelle der deutschen Immobilienwirtschaft.
Mietspiegel für Pforzheim
Der Mietspiegel der Stadt Pforzheim dient als wesentliches Instrument zur Bestimmung der ortsüblichen Vergleichsmiete für nicht preisgebundene Wohnungen. Er wird seit 2002 von der Kommunalen Statistikstelle in Zusammenarbeit mit dem Haus- und Grundbesitzerverein Pforzheim sowie dem Mieterverein Pforzheim und Enzkreis erstellt. Der aktuelle Mietspiegel ist seit dem 1. April 2023 gültig und basiert auf Daten vom Oktober 2022.
Der Mietspiegel 2023 basiert auf dem Mietspiegelreformgesetz (MsRG), das seit dem 1. Juli 2021 in Kraft ist. Dieses Gesetz verpflichtet Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern zur Erstellung eines Mietspiegels und führt eine Auskunftspflicht für Mieter und Vermieter ein. Der Betrachtungszeitraum für die ortsübliche Vergleichsmiete wurde zudem von vier auf sechs Jahre verlängert.
Erstellung und Fortschreibung des Mietspiegels
Der qualifizierte Mietspiegel wird alle vier Jahre neu erstellt und alle zwei Jahre der Marktentwicklung angepasst. Für die aktuelle Fortschreibung wurden 7.500 Haushalte in Pforzheim befragt, um die Mietpreisentwicklung repräsentativ abzubilden. Diese Stichprobe wurde proportional auf die 15 Pforzheimer Stadtteile verteilt, wobei die Befragten die Möglichkeit hatten, den Fragebogen in Papierform oder online auszufüllen.
Durchschnittliche Mietpreise
Die durchschnittliche Nettokaltmiete in Pforzheim beträgt laut aktuellem Mietspiegel 7,78 Euro pro Quadratmeter, was einer Steigerung von 7,8 Prozent gegenüber dem vorherigen Mietspiegel entspricht. Die Mieten variieren je nach Baualtersklasse:
- Vor 1948: 7,28 €/m²
- 1949 bis 1978: 7,18 €/m²engelvoelkers.com+1pforzheim.de+1engelvoelkers.com+1
- 1979 bis 1998: 6,89 €/m²pforzheim.igm.de+5pforzheim.de+5harald-thome.de+5
- 1999 bis 2014: 7,50 €/m²pforzheim.de
- Ab 2015: 10,14 €/m²
Quelle: pforzheim.de
Wo finde ich den aktuellen Mietspiegel Pforzheim?
Der Mietspiegel kann im PDF-Format auf der Website der Stadt Pforzheim heruntergeladen werden.
Wie sich die Mieten in Pforzheim in der Vergangenheit entwickelt haben
Bezüglich der Mieten liegt Pforzheim sowohl unter dem Landes- als auch dem Bundesdurchschnitt. Der Quadratmeterpreis für eine 30 Quadratmeter große Wohnung liegt beispielsweise in Pforzheim bei 10,80 Euro, in Baden-Württemberg bei 13,98 Euro und deutschlandweit bei 11,34 Euro. Wesentlich günstiger ist der Quadratmeter für eine 60 Quadratmeter große Wohnung, der in Pforzheim 8,55 Euro kostet. Der landesweite Durchschnitt liegt bei 10,57 Euro, der bundesweite Schnitt bei 7,72 Euro. Noch günstiger ist für die Mieter das Wohnen in einer 100 Quadratmeter großen Wohnung. Dafür zahlen sie in Pforzheim nämlich lediglich 8,11 Euro je Quadratmeter, in Baden-Württemberg dagegen bereits 9,95 Euro und im bundesweiten Durchschnitt 9,03 Euro.
Grundsätzlich lässt sich feststellen, dass die Mieten in Pforzheim seit 2011 kontinuierlich angestiegen sind, wobei es bei Wohnungen mit einer Größe von 30 Quadratmetern die größten Schwankungen gab. Hier lag der Quadratmeterpreis 2011 und 2012 noch bei etwas über 7,50 Euro und stieg 2013 auf rund 8,50 Euro an. Der größte Preisanstieg lässt sich in diesem Segment 2015 feststellen, als die Wohnungen bereits nahezu zehn Euro pro Quadratmeter kosteten. In den folgenden Jahren steigt das Preisniveau kontinuierlich an.
Ein kontinuierlicher Anstieg lässt sich auch bei Wohnungen mit einer Größe von 60 und 100 Quadratmetern feststellen. Hier lag der Quadratmeterpreis 2011 noch bei sechs Euro beziehungsweise knapp darüber.
Die mit Abstand beliebtesten Stadtteile bei Mietern sind übrigens die Südweststadt, die Südoststadt, die Oststadt, die Weststadt, die Nordstadt und Buckenberg. Dort müssen die Mieter pro Quadratmeter deutlich mehr als neun, teilweise sogar mehr als zehn Euro je Quadratmeter zahlen. Besonders günstig ist der Wohnraum dagegen im Stadtteil Würm, wo der Quadratmeter lediglich 7,66 Euro kostet.
Häuser
Auch Häuser lassen sich in Pforzheim billiger anmieten als im Rest Baden-Württembergs oder deutschlandweit. So liegt der Quadratmeterpreis für ein 150 Quadratmeter großes Haus in Pforzheim bei 8,26 Euro, während der baden-württembergische Landesdurchschnitt bei 8,99 Euro liegt, deutschlandweit bei 9,06 Euro. Noch günstiger kommen Mieter, die sich für ein Haus mit einer Größe von 200 Quadratmetern entscheiden. Sie zahlen in Pforzheim 7,41 Euro je Quadratmeter. Der baden-württembergische Landesdurchschnitt liegt bei 9,39 Euro, der bundesweite Durchschnitt bei 9,43 Euro.
Während die Mietpreise für Häuser mit einer Größe von 150 Quadratmetern relativ kontinuierlich anstiegen, gab es bei Häusern mit 100 und 200 Quadratmetern in den vergangenen Jahren größere Schwankungen. So lagen die Mieten für 100-Quadratmeter-Häuser 2016 auf einem Rekord-Hoch von zehn Euro, bevor die Preise wieder sanken. Sehr groß waren dagegen die Schwankungen bei Häusern mit 200 Quadratmetern: Hier lag der Quadratmeterpreis 2011 bei rund 8,50 Euro und sank im folgenden Jahr auf fünf Euro ab, bevor er 2014 ein Hoch von über neun Euro erreichte.