Mietspiegel Rosenheim

Mietspiegel Rosenheim 2025 Informationen

Der aktuelle Mietspiegel in Rosenheim liegt 2025 bei durchschnittlich 13,80 EUR /m².


Mietspiegel für Mietwohnungen nach Anzahl Zimmer

Der Preis für eine 1 Zimmer Wohnung in Rosenheim liegt bei 14,80 EUR /m². Für eine 2 Zimmer Wohnung liegt der aktuelle durchschnittliche Mietpreis im Jahr 2025 bei 13,81 EUR /m².

Zimmer Rosenheim Bayern Deutschland
114,80 €15,39 €12,41 €
213,81 €12,59 €10,20 €
312,91 €11,68 €9,67 €
413,42 €10,96 €9,68 €


Download Markt-Mietspiegel Rosenheim als PDF-Dokument:

Download Markt-Mietspiegel Rosenheim als PDF-Dokument Die ausgewiesenen Zahlen basieren auf den aktuellen, tatsächlichen Preisen von Immobilienangeboten. Laden Sie hier den kompletten Marktmietspiegel im PDF-Format herunter.







Mietspiegel für Wohnungen Rosenheim

Der durchschnittliche Mietpreis in Rosenheim liegt bei 13,80 EUR /m².


Mietspiegel nach m² für Wohnungen in Rosenheim

Für eine 50m²-Wohnung in Rosenheim liegt der durchschnittliche Mietpreis (Kaltmiete) 2025 bei 13,55 EUR/m². Für eine 70m² große Wohnung zahlt man zur Zeit 12,64 EUR/m².

Rosenheim Bayern Deutschland
alle13,80 € 12,42 € 10,21 €
20 - 3516,23 € 16,91 € 13,50 €
35 - 4514,73 € 14,09 € 11,14 €
45 - 5014,12 € 12,94 € 10,19 €
50 - 6013,55 € 12,54 € 9,84 €
60 - 7512,64 € 11,99 € 9,71 €
75 - 8513,08 € 11,65 € 9,90 €
85 - 10013,27 € 11,28 € 10,04 €
100 - 13,54 € 10,94 € 10,07 €

Datenquelle VALUE Marktdatenbank

Bei den von uns ermittelten Angaben werden Neubauten nicht in die Preisermittlung miteinbezogen. Die angegebenen Mietpreise pro m² beziehen sich auf die Kaltmiete. Unsere Berechnungen basieren auf den Daten der VALUE Marktdatenbank, einer etablierten Datenquelle der deutschen Immobilienwirtschaft.


Mietspiegel Rosenheim

Mietspiegel für Rosenheim

Der Mietspiegel wurde nach anerkannten wissenschaftlichen Grundsätzen durch das von der Stadt Rosenheim beauftragte ALP Institut für Wohnen und Stadtentwicklung GmbH erstellt. In Zusammenarbeit mit dem Mieterverein Rosenheim und Umgebung e.V., dem Haus- und Grundbesitzerverein Rosenheim und Umgebung e.V. sowie verschiedenen Fachämtern der Stadtverwaltung entstand so ein umfassendes Bild des aktuellen Mietniveaus.

Der Mietspiegel wurde sowohl vom Stadtrat der Stadt Rosenheim als auch von den genannten Interessenvertretungen der Mieterinnen und Mieter sowie der Vermieterinnen und Vermieter als qualifizierter Mietspiegel anerkannt.

 

Wo finde ich den aktuellen Mietspiegel für Rosenheim?

Der qualifizierte Mietspiegel trat am 1. August 2023 in Kraft. Gemäß den gesetzlichen Vorgaben wird er alle zwei Jahre an die aktuelle Marktentwicklung angepasst. Die nächste Fortschreibung ist somit für August 2025 vorgesehen. Den Mietspiegel Rosenheim können Sie hier im PDF-Format downloaden.

Durchschnittliche ortsübliche Vergleichsmiete

Die Auswertung der im Rahmen der Mietspiegelerstellung erhobenen Daten ergab eine durchschnittliche ortsübliche Vergleichsmiete in Rosenheim von 9,45 EUR/m². Dieser Durchschnittswert dient als statistische Größe, beispielsweise zum Vergleich mit anderen Kommunen. Für konkrete Mietobjekte muss die ortsübliche Vergleichsmiete jedoch individuell berechnet werden, da Faktoren wie Lage, Ausstattung und Zustand der Wohnung erheblichen Einfluss auf die Miethöhe haben.

Mietspiegelrechner und weitere Hilfsmittel

Für eine einfache und nutzerfreundliche Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete stellt die Stadt Rosenheim einen kostenfreien Online-Rechner zur Verfügung. Dieser ermöglicht es sowohl Mietern als auch Vermietern, die Vergleichsmiete für eine spezifische Wohnung unter Berücksichtigung relevanter Merkmale zu berechnen. Alternativ kann die Berechnung auch mithilfe der Mietspiegel-Broschüre erfolgen. Weitere Erläuterungen zur Methodik und Erstellung des Mietspiegels können der Dokumentation entnommen werden.

Quelle: rosenheim.de

Rosenheim und die Berechnung des Mietpreisesin der Vergangenheit

Die Stadt Rosenheim, Bayerns drittgrößte Stadt, gilt als wichtiger Verkehrsknotenpunkt zwischen München, Salzburg und Innsbruck. Dank der günstigen Lage im Alpenvorland genießen die Einwohner auch einen hohen Freizeitwert. So befinden sich in unmittelbarer Nähe zur Stadt etwa ein Dutzend Badeseen, darunter der Chiemsee. Hinzu kommt ein großes kulturelles Angebot der verschiedenen städtischen Einrichtungen wie Theater, Museen und regelmäßige Veranstaltungen. Und auch wirtschaftlich hat die Stadt einiges zu bieten. Denn mit einem Einzugsgebiet von rund 150.000 Einwohnern gilt Rosenheim als wichtiges Zentrum im Südosten Oberbayerns. Das wirtschaftliche Leben der Stadt ist vor allem von mittelständischen Betrieben, insbesondere aus der holzverarbeitenden Industrie, geprägt. Diese solide Basis hat natürlich auch eine Auswirkung auf die Höhe der Mieten. So kosten:

  • Eine kleine Wohnung bis zu einer Größe von 30 m²             13,99€/m²
  • Eine Wohnung mit einer Größe von bis zu 60 m²                  11,71 €/m²
  • Eine Wohnung mit bis zu 100 m²                                              10,81 €/m²

Im Vergleich dazu der Nettokaltpreis für Häuser (Stand: Mai 2018):

  • Häuser mit 100 m²                                                                        11,35 €/m²
  • Häuser mit 150 m²                                                                       12,20 €/m²

Weitere interessante Informationen, wie sich die Miete im Detail zusammensetzt, finden interessierte Besucher auf dem Portal Immowelt. Beispielsweise lässt sich feststellen, dass der Mietpreis für Wohnungen in Rosenheim seit Jahren auf einem relativ konstanten Niveau ist, wobei die Tendenz insgesamt natürlich nach oben geht. Einen Ausreißer gab e bei 30 Quadratmeter großen Wohnungen von 2015 auf 2016, als die Quadratmeterpreise von elf Euro auf knapp 14 Euro anstiegen, bevor sie wieder sanken. Bei größeren Wohnungen blieben die Preise dagegen relativ konstant. Ähnlich hat sich auch der Mietpreis für Häuser entwickelt. Bei Immobilien mit einer Größe von 100 m² stiegen die Mietpreise von knapp neun Euro auf den heutigen Wert an. Häuser mit einer Größe von 150 Quadratmetern kosteten bereits 2010 mehr als zehn Euro je Quadratmeter. Bis 2013 waren die Preise aber auf einen Wert von unter acht Euro je Quadratmeter gesunken, bevor sie auf das heutige Niveau anstiegen.

Natürlich kommt es auch stark darauf an, wo in Rosenheim die Mieter wohnen möchten. Generell lässt sich sagen, dass Wohnungen in Rosenheim-Ost mit einem Quadratmeterpreis von 10,89 €/m² am günstigsten sind, während das Wohnen in Rosenheim-Süd etwas mehr kostet. Der teuerste Stadtteil ist übrigens Asing, wo der Quadratmeterpreis für eine Wohnung bei 12,32 €/m² liegt. Wer ein Haus mieten möchte, kommt dagegen in Asing mit einem Preis von 9,82 €/m² besonders günstig weg. Mehr zahlen müssen die Mieter von Häusern dagegen im Stadtteil Pang. Hier kostet der Quadratmeter nämlich bereits 12,83 €.