Mietspiegel Solingen

Mieterhöhung: was Vermieter wissen müssenMieterhöhung: was Vermieter wissen müssen

Mietspiegel Solingen 2025 Informationen

Der aktuelle Mietspiegel in Solingen liegt 2025 bei durchschnittlich 9,32 EUR /m².


Mietspiegel für Mietwohnungen nach Anzahl Zimmer

Der Preis für eine 1 Zimmer Wohnung in Solingen liegt bei 9,50 EUR /m². Für eine 2 Zimmer Wohnung liegt der aktuelle durchschnittliche Mietpreis im Jahr 2025 bei 9,23 EUR /m².

Zimmer Solingen Nordrhein-Westfalen Deutschland
19,50 €11,09 €12,14 €
29,23 €9,43 €9,93 €
39,18 €9,05 €9,45 €
49,74 €9,32 €9,53 €


Download Markt-Mietspiegel Solingen als PDF-Dokument:

Download Markt-Mietspiegel Solingen als PDF-Dokument Die ausgewiesenen Zahlen basieren auf den aktuellen, tatsächlichen Preisen von Immobilienangeboten. Laden Sie hier den kompletten Marktmietspiegel im PDF-Format herunter.







Mietspiegel für Wohnungen Solingen

Die Mietpreise in Solingen variieren je nach Stadtteil. Wie sich die Mietpreise in den vergangenen 4 Jahren in den Solingen und den Stadtteilen entwickelt haben, sehen Sie in den nachfolgenden Tabellen. Im Stadtteil Gräfrath ist der Mietpreis 2025 pro m² mit 8,82€ am günstigsten und in Ohligs mit 10,31 € am teuersten.

Stadtteil €/m² in 2022 €/m² in 2023 €/m² in 2024 €/m² in 2025
Burg / Höhscheid 8,17 € 8,72 € 9,00 € 9,41 €
- Burg 8,00 € 9,06 € 9,20 € 9,37 €
- Höhscheid 8,20 € 8,68 € 8,98 € 9,41 €
Gräfrath 8,07 € 8,27 € 8,75 € 8,82 €
- Gräfrath 8,07 € 8,27 € 8,75 € 8,82 €
Mitte 8,02 € 8,30 € 8,93 € 9,22 €
- Mitte 8,02 € 8,30 € 8,93 € 9,22 €
Ohligs / Aufderhöhe / Merscheid 8,34 € 8,96 € 9,52 € 9,83 €
- Aufderhöhe 8,06 € 8,51 € 9,54 € 8,88 €
- Merscheid 7,93 € 8,82 € 9,23 € 9,25 €
- Ohligs 8,77 € 9,21 € 9,70 € 10,31 €
Wald 8,01 € 8,36 € 8,67 € 8,86 €
- Wald 8,01 € 8,36 € 8,67 € 8,86 €


Mietspiegel nach m² für Wohnungen in Solingen

Für eine 50m²-Wohnung in Solingen liegt der durchschnittliche Mietpreis (Kaltmiete) 2025 bei 9,08 EUR/m². Für eine 70m² große Wohnung zahlt man zur Zeit 9,29 EUR/m².

Solingen Nordrhein-Westfalen Deutschland
alle9,32 € 9,45 € 9,95 €
20 - 3511,12 € 12,41 € 13,05 €
35 - 459,38 € 10,30 € 10,85 €
45 - 508,95 € 9,56 € 9,89 €
50 - 609,08 € 9,20 € 9,52 €
60 - 759,29 € 9,02 € 9,48 €
75 - 859,39 € 9,03 € 9,73 €
85 - 1008,77 € 9,38 € 9,91 €
100 - 9,83 € 9,66 € 10,01 €

Datenquelle VALUE Marktdatenbank

Bei den von uns ermittelten Angaben werden Neubauten nicht in die Preisermittlung miteinbezogen. Die angegebenen Mietpreise pro m² beziehen sich auf die Kaltmiete. Unsere Berechnungen basieren auf den Daten der VALUE Marktdatenbank, einer etablierten Datenquelle der deutschen Immobilienwirtschaft.


Mietspiegel SolingenMietspiegel für Solingen

Der Mietspiegel für Solingen bietet eine Orientierungshilfe zur Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete für nicht preisgebundene Wohnungen. Er wird gemeinsam vom Mieterbund Rheinisch-Bergisches Land e.V., Haus & Grund Solingen e.V. und Haus & Grund Solingen-Ohligs e.V. erstellt und regelmäßig aktualisiert. Der Mietspiegel 2024 für Solingen basiert auf Daten aus dem Mietspiegel 2023, die inflationsbedingt fortgeschrieben und durch aktuelle Erhebungen plausibilisiert wurden. Er gilt für frei finanzierte Mietwohnungen im gesamten Stadtgebiet Solingens und dient als Grundlage für Mietanpassungen gemäß §§ 558 ff. BGB.

Wie im Mietspiegel der Stadt Solingen nachzulesen ist, liegen die Quadratmeterpreise für Wohnungen zwischen 6,63 und 9,39 Euro. Damit sind die Mieten in Solingen günstiger als im nordrhein-westfälischen Landesdurchschnitt. Der Mietspiegel wird in aller Regel von der Kommune in Zusammenarbeit mit den Interessenvertretungen von Mietern und Vermietern erstellt. Für diese ist der Mietspiegel ein wichtiges Instrument, um zu ermitteln, welchen Mietpreis sie verlangen können beziehungsweise ob sie einen angemessenen Preis bezahlen. Wichtig ist das insbesondere bei langjährigen Mietverhältnissen, wenn die Preise über einen längeren Zeitraum hinweg stabil geblieben sind. Nicht nur die Größe und Ausstattung der Wohnung spielen übrigens für die Ermittlung des Mietpreises eine Rolle.

Wo finde ich den aktuellen Mietspiegel für Solingen?

Den aktuellen Mietspiegel für Solingen können Sie über das die Website des Mieterbund RBL e.V. kostenlos herunterladen.

Fortschreibung des Mietspiegels für 2025

Für das Jahr 2025 haben sich die beteiligten Vereine darauf geeinigt, den Mietspiegel 2024 zahlenmäßig unverändert fortzuführen. Diese Entscheidung basiert auf der Analyse der Inflationsentwicklung und Stichproben aus Mieterhebungsbögen. Zudem sprechen sich die Vereine gegen eine Erhöhung der Grundsteuer in Solingen aus und beobachten aufmerksam die geplante Neufassung der Mieterschutzverordnung in Nordrhein-Westfalen, die unter anderem eine mögliche Einführung der Mietpreisbremse für Solingen beinhalten könnte.

Die Mietpreisberechnung in Solingen in der Vergangenheit

Die Stadt Solingen hat knapp unter 160.000 Einwohner und ist Teil des Bergischen Städtedreiecks, zu dem auch Remscheid und Wuppertal gehören. International bekannt ist Solingen als das deutsche Zentrum der Schneidwarenindustrie, bekannt sind vor allem die Klingen, die in Solingen hergestellt werden. Aber auch zahlreiche Automobilzulieferer haben ihren Sitz in Solingen. Seit dem Strukturwandel im ausgehenden 20. Jahrhundert ist das Wirtschaftsleben der Stadt von einer vielfältigen Struktur geprägt. Dazu gehören mittlerweile auch Unternehmen aus Bereichen wie der Softwareentwicklung. Entsprechend vielfältig ist auch das Bildungsangebot sowie das kulturelle Leben der Stadt, was sich natürlich auch an den Quadratmeterpreisen niederschlägt. Folgende Durchschnittspreise gelten aktuell:

Kleine Wohnungen mit einer Größe von bis zu 30 m²                9,39 €/m²
Wohnungen mit einer Größe bis 60 m²                                          7,29 €/m²
Wohnungen mit einer Größe von bis zu 100 m²                           8,07 €/m²

Im Vergleich dazu die Quadratmeterpreise für Häuser:

Häuser mit einer Größe von bis zu 100 m²                                   8,48 €
Häuser mit einer Größe von bis zu 150 m²                                   8,57 €/m²
Häuser mit einer Größe von bis zu 200 m²                                  9,20 €/m²

Interessierte Seitenbesucher können sich auf dem Portal Immowelt ausgiebig darüber informieren, wie sich die Mietpreise in Solingen errechnen und zusammensetzen. Beispielsweise sind die Quadratmeterpreise für Wohnungen seit 2011 kontinuierlich angestiegen: Bei Wohnungen mit 60 m² von gut 5,50 Euro auf das heutige Niveau, bei Wohnungen mit 100 m² von etwas über sechs Euro auf das heutige Level.

Starke Schwankungen gab es hingegen bei Wohnungen mit einer Größe von bis zu 30 m². Hier kostete der Quadratmeter im Jahr 2011 noch 7,50 Euro, ein Jahr später hingegen nur noch sieben Euro, bevor es zu einem massiveren Anstieg auf 8,50 €/m² kam. Am teuersten waren Wohnungen mit bis zu 30 m² bislang übrigens 2016, als der Quadratmeterpreis bei 9,50 Euro lag. Die Mietpreise für Häuser in Solingen haben sich etwas turbulenter entwickelt, als es bei Wohnungen der Fall ist. So lag der Quadratmeterpreis bei Häusern mit 100 m² 2011 noch bei etwa 6,75 Euro, sank im Jahr darauf ein wenig ab und entwickelte sich anschließend wellenförmig auf das heutige Level.

Relativ rasant stieg der Preis für Häuser mit einer Wohnfläche von bis zu 150 m² von 6,50 Euro auf einen Spitzenwert von mehr als 9,50 Euro im Jahr 2016. Etwas konstanter entwickelten sich die Preise für Häuser mit einer Wohnfläche von bis zu 200 m². Auch bei diesen war der Preis 2016 mit rund 8,25 €/m² am höchsten.

Natürlich spielt es aber auch eine Rolle, in welchem Stadtteil sich die Immobilie befindet, wenngleich die Preisunterschiede deutlich geringer ausfallen als in anderen Städten. So ist der Quadratmeterpreis für Wohnungen im Stadtteil Gräfrath mit 6,74 €/m² am niedrigsten, während die Mieter im Stadtteil Wald mit 7,26 €/m² am meisten bezahlen müssen. Wer ein Haus mieten möchte, fährt in Solingen-Mitte mit 7,95 €/m² am günstigsten und muss in den Stadtteilen Ohligs, Aufderhöhe und Merscheid mit 8,89 €/m² am meisten bezahlen.