Mietspiegel Ulm

Mietspiegel Ulm 2025 Informationen

Der aktuelle Mietspiegel in Ulm liegt 2025 bei durchschnittlich 12,64 EUR /m².


Mietspiegel für Mietwohnungen nach Anzahl Zimmer

Der Preis für eine 1 Zimmer Wohnung in Ulm liegt bei 14,29 EUR /m². Für eine 2 Zimmer Wohnung liegt der aktuelle durchschnittliche Mietpreis im Jahr 2025 bei 13,30 EUR /m².

Zimmer Ulm Baden-Württemberg Deutschland
114,29 €14,42 €12,41 €
213,30 €12,16 €10,20 €
311,50 €11,57 €9,67 €
411,66 €10,98 €9,68 €


Download Markt-Mietspiegel Ulm als PDF-Dokument:

Download Markt-Mietspiegel Ulm als PDF-Dokument Die ausgewiesenen Zahlen basieren auf den aktuellen, tatsächlichen Preisen von Immobilienangeboten. Laden Sie hier den kompletten Marktmietspiegel im PDF-Format herunter.







Mietspiegel für Wohnungen Ulm

Die Mietpreise in Ulm variieren je nach Stadtteil. Wie sich die Mietpreise in den vergangenen 4 Jahren in den Ulm und den Stadtteilen entwickelt haben, sehen Sie in den nachfolgenden Tabellen. Im Stadtteil Erenlauh ist der Mietpreis 2025 pro m² mit 7,84€ am günstigsten und in Safranberg mit 15,36 € am teuersten.

Stadtteil €/m² in 2022 €/m² in 2023 €/m² in 2024 €/m² in 2025
Böfingen 11,21 € 11,37 € 11,40 € 11,83 €
- Böfingen Mitte k. A. k. A. k. A. k. A.
- Böfingen Nord 11,77 € 11,80 € 12,56 € 13,44 €
- Böfingen Ost k. A. 11,92 € k. A. k. A.
- Böfingen Süd 8,97 € 7,07 € 9,35 € k. A.
- Böfingen-Gewerbegebiet k. A. k. A. k. A. k. A.
- Braunland k. A. 10,54 € k. A. k. A.
- Eichenplatz 10,48 € 10,31 € 10,33 € 12,27 €
- Obertalfingen 10,47 € k. A. k. A. k. A.
Donaustetten 10,54 € 9,81 € 9,70 € k. A.
- Donaustetten 10,54 € 9,81 € 9,70 € k. A.
Donautal 10,67 € k. A. k. A. k. A.
- Daimlerstraße k. A. k. A. k. A. k. A.
Eggingen 10,66 € 10,02 € 10,85 € k. A.
- Eggingen 10,66 € 10,02 € 10,85 € k. A.
Einsingen 11,12 € 11,15 € 11,92 € k. A.
- Einsingen 11,12 € 11,15 € 11,92 € k. A.
Ermingen 11,44 € 10,30 € 11,54 € 11,93 €
- Ermingen 11,44 € 10,30 € 11,54 € 11,93 €
Eselsberg 11,45 € 11,31 € 11,61 € 13,05 €
- Am Weinberg 10,86 € 9,86 € k. A. 8,50 €
- Eselsberg Mitte 10,40 € 10,92 € 9,49 € 10,57 €
- Häringsäcker 12,32 € 11,27 € k. A. k. A.
- Hasenkopf 11,46 € 11,71 € 12,29 € k. A.
- Hetzenbäumle 11,81 € 11,93 € 12,03 € 10,84 €
- Lehrer Tal k. A. k. A. 13,12 € k. A.
- Mähringer Weg 12,53 € 10,71 € 10,94 € 14,15 €
- Türmle 11,83 € 10,98 € k. A. k. A.
- Universität k. A. 12,35 € k. A. k. A.
- Wanne 12,41 € 13,48 € 13,67 € 13,78 €
Gögglingen 10,69 € 11,13 € 10,93 € 12,04 €
- Gögglingen 10,69 € 11,13 € 10,93 € 12,04 €
Grimmelfingen 11,04 € 14,06 € 12,71 € k. A.
- Grimmelfingen 11,04 € 14,06 € 12,71 € k. A.
Jungingen 11,34 € 10,21 € 11,97 € 11,17 €
- Jungingen 11,34 € 10,21 € 11,97 € 11,17 €
Lehr 11,46 € 10,18 € 11,38 € 12,05 €
- Lehr 11,46 € 10,18 € 11,38 € 12,05 €
Mähringen 10,06 € 10,68 € 12,09 € k. A.
- Mähringen 10,06 € 10,68 € 12,09 € k. A.
Mitte 12,39 € 12,60 € 12,59 € 13,82 €
- Altstadt 12,26 € 12,87 € 12,52 € 13,68 €
- Gaisenberg 14,18 € k. A. 12,74 € k. A.
- Karlstraße 12,03 € 11,63 € 11,01 € 13,24 €
- Michelsberg 13,71 € 13,05 € 14,34 € k. A.
- Neustadt 11,28 € 11,95 € 11,05 € 12,97 €
- Wilhelmsburg k. A. k. A. k. A. k. A.
Oststadt 11,77 € 12,50 € 12,59 € 12,40 €
- Eberhardtstraße 12,72 € 14,02 € 13,48 € k. A.
- Friedrichsau k. A. k. A. k. A. k. A.
- Safranberg 13,05 € 13,69 € 13,69 € 15,36 €
- Wielandstraße 10,79 € 11,89 € 11,65 € 12,36 €
Söflingen 11,28 € 11,41 € 12,42 € 12,09 €
- Alt-Söflingen 10,77 € 10,02 € 11,91 € 12,10 €
- Auf der Laue 11,07 € 12,03 € 12,08 € 13,37 €
- Harthausen k. A. k. A. k. A. k. A.
- Roter Berg-Alt k. A. k. A. k. A. k. A.
- Roter Berg-Neu 10,13 € k. A. k. A. k. A.
- Söflingen-Gewerbegebiet 11,77 € 9,78 € 12,22 € 12,13 €
- Sonnenstraße 11,36 € 11,56 € 13,34 € k. A.
Unterweiler 12,45 € 14,27 € 11,21 € k. A.
- Unterweiler 12,45 € 14,27 € 11,21 € k. A.
Weststadt 10,65 € 11,18 € 11,37 € 11,49 €
- Blaubeurer Straße-Gewerbegebiet 12,48 € 14,83 € k. A. k. A.
- Donaubastion 10,14 € 11,74 € 12,76 € 13,63 €
- Galgenberg 12,11 € 11,22 € 11,92 € 14,56 €
- Mittlerer Kuhberg 11,65 € 8,27 € 12,32 € k. A.
- Nördliche Wagnerstraße 9,31 € 8,69 € 10,36 € 11,46 €
- Saarlandstraße 9,28 € 10,67 € 9,14 € 9,44 €
- Schillerstraße 9,65 € 11,44 € 10,95 € 10,63 €
- Sedanstraße 9,76 € 9,63 € 9,75 € k. A.
- Südliche Wagnerstraße 11,32 € 9,92 € 11,23 € 11,33 €
- Unterer Kuhberg 11,30 € 11,14 € 11,37 € k. A.
Wiblingen 10,30 € 10,49 € 11,16 € 11,08 €
- Alt-Wiblingen 10,39 € 9,21 € 10,89 € 12,80 €
- Erenlauh 8,10 € 9,40 € 8,47 € 7,84 €
- Eschwiesen 11,32 € k. A. k. A. k. A.
- Tannenplatz Mitte 10,47 € 9,54 € 10,27 € k. A.
- Tannenplatz Süd k. A. 10,16 € k. A. k. A.
- Tannenplatz West 8,75 € 8,98 € 12,98 € k. A.
- Wiblingen-Gewerbegebiet k. A. k. A. k. A. k. A.


Mietspiegel nach m² für Wohnungen in Ulm

Für eine 50m²-Wohnung in Ulm liegt der durchschnittliche Mietpreis (Kaltmiete) 2025 bei 12,58 EUR/m². Für eine 70m² große Wohnung zahlt man zur Zeit 12,19 EUR/m².

Ulm Baden-Württemberg Deutschland
alle12,64 € 12,00 € 10,21 €
20 - 3515,06 € 15,99 € 13,50 €
35 - 4514,85 € 13,38 € 11,14 €
45 - 5013,93 € 12,86 € 10,19 €
50 - 6012,58 € 12,31 € 9,84 €
60 - 7512,19 € 11,70 € 9,71 €
75 - 8511,90 € 11,47 € 9,90 €
85 - 10012,02 € 11,12 € 10,04 €
100 - 11,47 € 10,73 € 10,07 €

Datenquelle VALUE Marktdatenbank

Bei den von uns ermittelten Angaben werden Neubauten nicht in die Preisermittlung miteinbezogen. Die angegebenen Mietpreise pro m² beziehen sich auf die Kaltmiete. Unsere Berechnungen basieren auf den Daten der VALUE Marktdatenbank, einer etablierten Datenquelle der deutschen Immobilienwirtschaft.


Mietspiegel Ulm

Aktualisierung des Mietspiegel Ulm

Der Mietspiegel dient als wichtiges Instrument zur Transparenz auf dem Wohnungsmarkt, indem er die ortsüblichen Vergleichsmieten für verschiedene Wohnungstypen und -größen abbildet. Für die Städte Ulm und Neu-Ulm wurde im November 2023 der fünfte qualifizierte Mietspiegel veröffentlicht, der auf einer umfassenden Datenerhebung basiert.

Neuerungen im Mietspiegel Ulm 2023

Der aktuelle Mietspiegel enthält erstmals eine detailliertere Aufschlüsselung von Zu- und Abschlagsmerkmalen. Zudem wurde die Makrolage einer Wohnung berücksichtigt, indem der Abstand zu festgelegten Versorgungszentren in die Bewertung einfloss.

Datenerhebung und Methodik

Im Frühjahr 2023 wurden insgesamt 6.000 Haushalte in Ulm und Neu-Ulm sowie 1.500 Vermieterinnen und Vermieter schriftlich befragt. Die Datenerhebung erfolgte durch das EMA-Institut für empirische Marktanalysen nach anerkannten wissenschaftlichen Methoden. Die gewonnenen Daten wurden anschließend ausgewertet und flossen in die Erstellung des Mietspiegels ein.

Durchschnittliche Nettomiete

Die durchschnittliche Nettomiete in Ulm und Neu-Ulm liegt bei 9,39 Euro pro Quadratmeter, unabhängig von Wohnwertmerkmalen. Im Vergleich zur Fortschreibung des Mietspiegels von 2019 im Jahr 2021, die bei 8,61 Euro pro Quadratmeter lag, entspricht dies einem Anstieg von 9,06 Prozent.

 

Wo finde ich den aktuellen, qualifizierten Mietspiegel für Ulm?

Der qualifizierte Mietspiegel 2023 für Ulm und Neu-Ulm ist seit dem 12. November 2023 gültig und kann als PDF-Dokument auf den Internetseiten der Städte Ulm und Neu-Ulm kostenlos heruntergeladen werden. Zudem steht der Online-Mietenrechner zur Verfügung, um die ortsübliche Vergleichsmiete für spezifische Wohnungen zu berechnen. Hier können Sie den Mietspiegel herunterladen.

Die Mietpreisberechnung in Ulm in der Vergangenheit

Das kosteten die Wohnungen in Ulm:

  • Kleine Wohnungen mit einer Größe von bis zu 30 m²            14,02 €/m²
  • Wohnungen bis 60 m²                                                                      9,87 €/m²
  • Wohnungen mit bis zu 100 m²                                                     10,00 €/m²

So hoch war im Vergleich dazu die Nettokaltmiete von Häusern (Stand 2018):

  • Häuser mit bis zu 100 m²                                                             10,58 €/m²
  • Häuser mit bis zu 150 m²                                                              10,11 €/m²

Wer sich näher über die Mietpreise und wie sich diese zusammensetzen, informieren möchte, findet auf dem Portal Immowelt eine Vielzahl von hilfreichen Informationen zum Thema. Beispielweise sind die Mietpreise für Wohnungen in den vergangenen Jahren unterschiedlich stark angestiegen. Kostete der Quadratmeter für eine 30 m² große Wohnung 2011 noch rund 8,50 Euro, waren es 2016 sogar über 15 Euro. Erst ein Jahr später sanken die Preise wieder massiv. Weniger stark fiel der Preisanstieg bei Wohnungen mit einer Größe von 60 und 100 Quadratmetern aus, wobei die Preise auch in diesem Segment 2016 am stärksten anstiegen.

Etwas turbulenter verlief die Preisentwicklung bei Häusern. So stieg der Preis für Immobilien mit einer Wohnfläche von bis zu 100 Quadratmetern etwa zwischen 2011 und 2014 von etwa acht Euro auf knapp elf Euro an. Bei Häusern mit einer Wohnfläche von bis zu 150 Quadratmetern stiegen die Preise von 2011 auf 2012 von knapp 7,50 Euro auf mehr als zehn Euro und fielen im Jahr drauf auf 7,50 Euro, bevor sie auf das heutige Niveau kletterten.

Die Quadratmeterpreise für Häuser mit 200 Quadratmetern stiegen dagegen von knapp acht Euro langsam und kontinuierlich an. Am günstigsten wohnen Mieter, die eine Wohnung anmieten, übrigens im Stadtteil Gögglingen, wo der Quadratmeter im Schnitt 8,51 Euro kostet. Am teuersten ist das Wohnen in Ulm Mitte, wo der Quadratmeterpreis bei 11,77 Euro liegt. Die Oststadt ist mit einem Preis von 11,48 Euro je Quadratmeter allerdings nicht erheblich günstiger als Ulm Mitte.